Seite 1 von 1

Infos zu Silymarin zum Leber-schutz

Verfasst: 24. Mai 2013 22:00
von Beate
Utalein, guckst Du hier :bussi:

Chrissie (Paddy) dass rote ist für Dich :bussi:

Die Leber muss mit allen Stoffen fertig werden, die in den Körper gelangen und ihn wieder verlassen sollen. Das sind zum einen normale Abbauprodukte aus dem Stoffwechsel, wie die Harnsäure, das sind aber auch belastende Stoffe im Futter wie Schimmel und deren Toxine, andere biogene Gifte, Pestizidrückstände und chemische Stoffe, von den inzwischen zigtausend in Luft, Böden und Wasser gelangen. Eine besondere Belastung sind vor allem diese körperfremden Stoffen, die in der Natur nicht vorkommen und die auch in Futtermitteln verarbeitet werden, wie Stabilisatoren oder künstliche Antioxidanzien in den Futtermitteln, synthetische Mineralstoffe und Zusätze, wie Aromastoffe, aber auch viele Medikamente zählen dazu. Die Leber muss diese Stoffe entweder passieren lassen, wobei häufi g die Leberzellen geschädigt werden, oder aufwändig enzymatisch umbauen. Das alles belastet die Leber bis an ihre Leistungsgrenze und darüber hinaus. Leberschäden sind deshalb keine Seltenheit.
Silymarin bei Zucht und Aufzucht

Stuten und Zuchthündinnen sind in besonderer Weise beansprucht. Ihr Stoffwechsel muss im letzten Drittel der Trächtigkeit und während der gesamten Laktationsphase Höchstleistungen vollbringen. Je nach Futterangebot und Medikamentengaben ist die Leber entsprechend belastet, oft wird sie überfordert. Resorbieren bei Stuten oder Hündinnen, totgeborene Welpen und mangelhafte Milchleistung und totales Abhaaren können dadurch verursacht sein. Mit einer rechtzeitigen Entgiftung und einer optimierten Ernährung können diese Probleme minimiert werden. Die Engländer nennen die Mariendistel Milchdistel und setzen die Mariendistel traditionell auch zur Unterstützung der Milchbildung ein.
Habs nur auszugsweise zitiert.

Rest hier: http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... istel.html

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 24. Mai 2013 22:08
von Pfötchen-Fan
Das ist ein ganz großrtiger Artikel und Tipp .... .liebe Beate und ich danke Dir herzlich dafür !! :bussi: :bussi:

Bin morgen früh quasi um 9 in der Apotheke es abholen !!! !!!! :ja:

Also Du bist auch bald ein wandelndes Lexikon ..... :bussi:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 24. Mai 2013 23:20
von Kleeblatt-Rudel
Danke Dir Beate :bussi: .... gut das klein Lunchen es schon bekommt bei ihren vielen Medis :wink:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 04:58
von Pfötchen-Fan
Schubs mal hoch , das können sicher Viele brauchen ...

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 08:16
von eumeline
Unsere Mäuse bekommen seit Jahren kurmässig geschrotete Mariendistelfrüchte.

Ich schrote sie immer kurz im Mixer an dann könne sie vom Körper besser aufgenommen werden.

Der Tipp kam vor ein paar Jahren mal von der Nupsi, da ich selber auch einen heftigen Medikamentenmix nehme, behandele ich mich immer gleich mit und meine Leberwerte sind immer Spitze :ja:

Danke Beate das Du das eingestellt hast, ich denke das haben viele nicht mehr mit auf dem Schirm

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 09:19
von Pfötchen-Fan
Liebe Sabine und woher bekommst du die ? Wo kaufst du sie ? Ich höre und lese das hier das erste mal -,und weiß ehrlich gesagt nicht mal , wie diese aussehen ... Finde das ja famos .

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 09:24
von eumeline
Hallo Uta,

Die bestellt mir meine Apothekerin, sind drann gleich am nächsten Tag da :ja:

Da ich ja in Zukunft viel Platz im Garten habe wollte ich mal versuchen die in Mariendistel in einer abgelegenen Ecke selber zu kultivieren :huepf:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 09:27
von Pfötchen-Fan
Ok - danke Sabine . Ich geh nachher eh die Medis holen , die Beate empfohlen hat , da werd ich mich umfassend informieren

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 10:44
von Pirri
eumeline hat geschrieben:Unsere Mäuse bekommen seit Jahren kurmässig geschrotete Mariendistelfrüchte.

Ich schrote sie immer kurz im Mixer an dann könne sie vom Körper besser aufgenommen werden.
Das ist auch eine gute Idee, das werd ich demnächst auch bei meiner Apotheke bestellen.... :bussi:

Meine Mädels bekommen auch immer kurmäßig Mariendistel ....Pirri hatte anfangs erhöhte Leberwerte :(

die letzten Blutbilder waren bei ihr richtig gut ... alles im grünen Bereich :ja:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 15:11
von Pfötchen-Fan
Uahhh - jetzt war ich in der Apo ... 30 Kapseln - 24,95 Euro - Schluck.

Hab mir jetzt auch die Früchte bestellt und häcksle ....

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 25. Mai 2013 17:15
von eumeline
Pfötchen-Fan hat geschrieben:Hab mir jetzt auch die Früchte bestellt und häcksle ....
Uta, dann weißt Du auch was Du da hast, mir sind die Kerne auch lieber :ja:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 15:55
von Beate
Häckselt Ihr noch?

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 16:18
von eumeline
Im Moment nicht Beate, sollte ich aber mal wieder kurmäßig den Mädels und vor Allem mir, geben :ja:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 16:23
von Pfötchen-Fan
Ich hab Häcksel für die Mamis - und Kapseln für die Babys nach AB oder Wurmkuren und der Tipp war phantastisch , Beate !!!! Malaika hab ich es ganz lange gegeben ( gehäckselt ) vielleicht geht's ihr auch deshalb so gut :)

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 16:56
von doreen
Ich frage mich gerade, ob mir das während der Chemo nicht auch gut tun würde. :rauchen:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 16:58
von eumeline
Doreen,

wenn Du lediglich die Samen in der Apotheke kaufst, die schrotest und jeden Tag ein Löffel davon zu Dir nimmst, dann kann das helfen und auf keinen Fall schaden :ja:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 17:00
von doreen
Ja Sabine dachte nämlich gleich an die Leber, die ja nun viel wegstecken muss.

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 17. Dezember 2013 17:17
von Beate
Doreen, auf jeden Fall :bussi: :bussi: :bussi:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 30. Juni 2014 18:45
von eumeline
Ich mach das bei mir ja auch wegen der heftigen Medis und meine Leberwerte sind nach wie vor hervorragend :huepf:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 30. Juni 2014 18:48
von Pfötchen-Fan
Ich auch inzwischen wegen der Migränebomben :wink:

Ich muss mich immer mal erinnern dass ich auch Gesundes brauch nicht nur die Hundis :kicher:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 30. Juni 2014 19:34
von Beate
Pfötchen-Fan hat geschrieben:Ich auch inzwischen wegen der Migränebomben :wink:

Ich muss mich immer mal erinnern dass ich auch Gesundes brauch nicht nur die Hundis :kicher:
Genau, wir sollten uns auch nicht ganz außer acht lassen :engel:

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 30. Juni 2014 22:08
von Beate
Dosierung ist 200 mg pro 10 kg KG 2 x tgl.

In der Apo gibt es das Präparat von Stada mit 117 mg als Kapsel zum öffnen.

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 1. Juli 2014 20:24
von Yvonne
Jetzt muß ich aber mal fragen, wie wiegt ihr das denn ab? Also bei einem 2kg Chi wären das 40mg zweimal täglich.
Habt ihr eine Waage für mg

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 1. Juli 2014 21:58
von Beate
Die 117 m pro Kapsel kann man ruhig aufteilen. Ein bissi mehr, macht nichts.

Ansonsten kann ich eine Löffelwaage empfehlen, damit kann man genau auswiegen.

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 2. Juli 2014 06:42
von Yvonne
Ok danke, gehe mal googlen nach Löffelwaage.

Re: Infos zu Silymarin

Verfasst: 3. Juli 2014 22:32
von Beate
Bist Du fündig geworden, Yvonne?

Re: Infos zu Silymarin zum Leber-schutz

Verfasst: 4. Juli 2014 07:01
von Yvonne
Beate, noch nicht da gibt es ja sooooo viele von 9-80 Euro. Habe noch nicht rausgefunden was den großen Preisunterschied ausmacht, sehen und lesen sich alle gleich.

Re: Infos zu Silymarin zum Leber-schutz

Verfasst: 18. August 2014 22:06
von Beate
Hast Du mittlerweile einen gefunden, Yvonne? :wink: