ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 125
- Registriert: 11. November 2021 21:46
- Vorname: Lesley
- Vorname: Lesley
Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Hallo zusammen
Maeve's Leberwerte sind ganz schlecht. Sie bekam bis jetzt Luminaletten zur Behandlung der Epilepsie, leidet aber auch an Leishmaniose - wofür sie auch Medikamente bekommt
(Allopurinol).
Zur Zeit schleichen wir die Luminaletten aus - und wechseln langsam zu Pexion - in der Hoffnung die Anfälle besser in den Griff zu bekommen,
Hat jemand Erfahrung damit, wie man über die Ernährung die Werte verbessern kann?
LG
Lesley & Maeve
Maeve's Leberwerte sind ganz schlecht. Sie bekam bis jetzt Luminaletten zur Behandlung der Epilepsie, leidet aber auch an Leishmaniose - wofür sie auch Medikamente bekommt
(Allopurinol).
Zur Zeit schleichen wir die Luminaletten aus - und wechseln langsam zu Pexion - in der Hoffnung die Anfälle besser in den Griff zu bekommen,
Hat jemand Erfahrung damit, wie man über die Ernährung die Werte verbessern kann?
LG
Lesley & Maeve
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33366
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Da kenne Ich mich leider nichat aus, hört sich aber heftig an, ich drücke die Daumen und wünsche gute Besserung 

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3494
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Hallo, das sind keine guten Nachrichten. Leishmaniose kranke Hunde brauchen eine Spezialdiät alleine wegen der Erkrankung...da gibt es auch hochwertiges Fertigfutter...kombinieren würde ich das bei schlechten Leberwerten mit einem Leberschutzpräparat/ Vitamin B Komplex. Gute Besserung...
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 125
- Registriert: 11. November 2021 21:46
- Vorname: Lesley
- Vorname: Lesley
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Danke. Ja - der TA hat ein Leberschutzmittel empfohlen. Ist schon bestellt und unterwegs. B-Vitamine wären bestimmt auch eine gute Idee.
LG
Lesley & Maeve
LG
Lesley & Maeve
-
- Chifreund
- Beiträge: 94
- Registriert: 2. März 2019 00:19
- Vorname: Enrico
- Vorname: Enrico
- Kontaktdaten:
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Hallo Lesley,
mit dem Thema musste ich mich jetzt auch befassen, da bei meiner Coco die Leberwerte beim regelmäßigen Bluttest schlecht waren beim Ultraschall war die Leber leicht vergrößert. Coco bekommt jetzt erst einmal Hepax forte von Inuvet (www.inuvet.com/de-de/produkte/hepax-forte/) mit Mariendistel-Extrakt - Freie Radikale in der Leber können durch Fütterung von Mariendistel abgefangen werden, Artischocke-Extrakt - choleretische, cholekinetische, cholesterin- und lipidsenkende sowie eine hepatostimulierende Eigenschaft, Reishi gemahlen - Unterstützen kann er die Leber durch eine Hemmung der Lipidakkumulation und Kollageneinlagerung, Lecithin, Zink, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin E, Betain.... bekommst Du nur beim Tierarzt
Ich hatte auch Kontakt mit meinen Futterlieferanten, Dr.Clauders stellt zum Beispiel ein Leberdiät Nass- und Trockenfutter her aber nach Rücksprache mit meinem Tierarzt brauch sie dies erst einmal noch nicht.
Coco bekommt jetzt das Hepax Forte und in ein paar Wochen schauen wir noch mal ob es besser ist. Futter sollte sie mehr weißes Fleisch und mehr Gemüse bekommen aber da gibt es ja eine Menge sehr gutes Futter
mit dem Thema musste ich mich jetzt auch befassen, da bei meiner Coco die Leberwerte beim regelmäßigen Bluttest schlecht waren beim Ultraschall war die Leber leicht vergrößert. Coco bekommt jetzt erst einmal Hepax forte von Inuvet (www.inuvet.com/de-de/produkte/hepax-forte/) mit Mariendistel-Extrakt - Freie Radikale in der Leber können durch Fütterung von Mariendistel abgefangen werden, Artischocke-Extrakt - choleretische, cholekinetische, cholesterin- und lipidsenkende sowie eine hepatostimulierende Eigenschaft, Reishi gemahlen - Unterstützen kann er die Leber durch eine Hemmung der Lipidakkumulation und Kollageneinlagerung, Lecithin, Zink, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin E, Betain.... bekommst Du nur beim Tierarzt
Ich hatte auch Kontakt mit meinen Futterlieferanten, Dr.Clauders stellt zum Beispiel ein Leberdiät Nass- und Trockenfutter her aber nach Rücksprache mit meinem Tierarzt brauch sie dies erst einmal noch nicht.
Coco bekommt jetzt das Hepax Forte und in ein paar Wochen schauen wir noch mal ob es besser ist. Futter sollte sie mehr weißes Fleisch und mehr Gemüse bekommen aber da gibt es ja eine Menge sehr gutes Futter
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 3494
- Registriert: 5. April 2019 14:25
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
- Kontaktdaten:
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Mit den inuvet Produkten haben wir für MagenDarm Probleme schon gute Erfahrungen gemacht
lass mal hören wie die Leberwerte sich mit dem hepax machen
LG


-
- Chifreund
- Beiträge: 3452
- Registriert: 5. Mai 2015 18:21
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
Re: Leberdiät - bei schlechten Leberwerten
Ich hatte mit Pia Probleme mit Leberwerten und sie hat Gallengries.
Die Leberwerte haben wir mit eine Nahrungsergänzung sowie Gladiator Plus gegeben.
Ihre Leberwerte haben wir wieder im Griff, aber die Gallensäure ist weiter gestiegen, sodass wir sie weiter leberschonend ernähren müssen.
Ich koche jetzt für Pia, bzw. sie bekommt Reinfleischdosen und Gemüse, Kartoffeln etc. bereite ich selbst zu. Ich habe mich da aber von einer TÄ beraten lassen, damit die genaue Zusammenstellung passt.
Alles Gute für deinen Schatz.
Die Leberwerte haben wir mit eine Nahrungsergänzung sowie Gladiator Plus gegeben.
Ihre Leberwerte haben wir wieder im Griff, aber die Gallensäure ist weiter gestiegen, sodass wir sie weiter leberschonend ernähren müssen.
Ich koche jetzt für Pia, bzw. sie bekommt Reinfleischdosen und Gemüse, Kartoffeln etc. bereite ich selbst zu. Ich habe mich da aber von einer TÄ beraten lassen, damit die genaue Zusammenstellung passt.
Alles Gute für deinen Schatz.