ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Antworten

Thema eröffnet:
fehmarnfan58
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 125
Registriert: 11. November 2021 21:46
Vorname: Lesley
Vorname: Lesley

Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon fehmarnfan58 » 28. Januar 2024 08:55

Beitrag von fehmarnfan58 » 28. Januar 2024 08:55

Moin zusammen

Joy war gestern und heute irgendwie anders drauf. Sie wollte nicht sofort fressen nach dem Aufstehen. Später hatte sie dann normal Hunger. Heute mochte sie wieder nichts essen. Gerade hat sie eine Kaustange gegessen. Die sind aber natürlich eher als Zusatz gedacht. Sie ist auch unruhiger und anhänglicher als sonst. Eventuell kommt die Läufigkeit?
Woran merkt ihr das bei euren Hunden?

Nathy
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 406
Registriert: 20. September 2022 20:39
Vorname: Amadea
Vorname: Amadea

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon Nathy » 28. Januar 2024 09:17

Beitrag von Nathy » 28. Januar 2024 09:17

Hallo Lesley, meine Nathalie war Ende Dezember das 3. Mal läufig. Da ich die Daten aufschreibe, wusste ich, wann das ungefähr zu erwarten war. Sie hat auch noch weniger als sonst gefuttert und sich noch öfter und intensiv geleckt. Dann schwoll die Scheide an und wurde dunkler, bis dann der erste Blutfleck auf den Fliesen sichtbar wurde. Der 13.-17. Tag ist dann die Zeit, wenn sie einladend den Schwanz querstellt. Nach drei Wochen hatte sie endlich wieder etwas mehr Appetit. Nun haben wir wieder Zeit bis zum nächsten Mal im Juni.
Viele Grüße von Amadea und Nathalie :chi2:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33363
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon eumeline » 28. Januar 2024 11:14

Beitrag von eumeline » 28. Januar 2024 11:14

Ich denke das ist auch unterschiedlich, klingt aber schon danach. Ich hatte Mädels die haben dann unterwegs immer markiert wie verrückt .
Wenn auch nur der geringste Verdacht besteht dann ist absolute Leinenpflicht, während der gesamten Läufigkeit :gassi2:

Anouschka
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 46
Registriert: 6. März 2023 20:16
Vorname: Renate
Vorname: Renate

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon Anouschka » 29. Januar 2024 12:48

Beitrag von Anouschka » 29. Januar 2024 12:48

Hallo --- bei meinen Mädels bemerke ich eine bevorstehende Läufigkeit daran, dass sie anfangen zu " makieren ". Sie pullern draußen öfter, sie mäkeln am Futter, sie hören nicht, werden manchmal auch zickig. Alles für mich Anzeichen, genauer hinzuschauen. Sicheres Anzeichen ist das Anschwellen der Schnalle. Meine Hündinnen neigen auch zur stillen ( oder weißen ) Läufigkeit, in der kein Blut su sehen ist.

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7290
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon Udina » 29. Januar 2024 15:59

Beitrag von Udina » 29. Januar 2024 15:59

Bei Udina merke ich es sofort- denn sie leckt sich dann sofort sauber und es war noch nie Blutstropfen in der Wohnung zu sehen- und Udina ist immer an der Leine :gassi2: wenn ich bzw. mein Mann mit ihr dann raus gehen.

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon HunsrückChis » 1. Februar 2024 21:18

Beitrag von HunsrückChis » 1. Februar 2024 21:18

Bei unseren zeigte es sich durch häufiges Pipi machen, anhänglicher, schlecht fressen, anschwellende Unterseite

HepzibahSmith
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 237
Registriert: 1. Juli 2024 08:28
Vorname: Erich
Vorname: Erich
Kontaktdaten:

Re: Bald wieder läufig? Woran merkt ihr das?

Beitragvon HepzibahSmith » 14. Juli 2024 10:40

Beitrag von HepzibahSmith » 14. Juli 2024 10:40

Guten Morgen!

Bei Chihuahuas und anderen kleinen Hunderassen ist es möglich, dass sich die erste Hitze bereits unmittelbar nach dem sechsten Lebensmonat einstellt. Bei den größeren Rassen findet die erste Hitze nie vor dem Abschluss des ersten Lebensjahres statt, es dauert sogar oft bis zu 18 Monate zur ersten Hitze.
Manchmal durchlebt die Hündin ihre Läufigkeit, ohne dass man wesentliche Verhaltensänderungen feststellt. Meistens aber entwickeln die Damen neues und ungewöhnliches Verhalten. Vor dem Beginn der Hitze wird die Hündin oft kuschel- oder anlehnungsbedürftiger. Sie weicht einem dann manchmal gar nicht mehr „von der Pelle“. Außerdem beginnt ihr Geschlechtsteil anzuschwellen, es wird dunkler und es wird häufiger „geputzt“. Oft geht es dann auch schon los mit dem Herummäkeln am Essen – noch mehr als sonst meine ich... Das sind so die Zeichen, dass es bald los geht.

Der Zyklus selbst besteht aus vier Phasen. Es kommt dabei zu Blutungen, die unterschiedlich ausgeprägt sind. Daran lässt sich feststellen, in welchem Stadium sich die Hündin befindet.

Anfangs ist das Blut intensiv dunkelrot gefärbt, und es ist mengenmäßig auch relativ viel. Das ist der sogenannte ProÖstrus, die „Vorbrunst“. Jetzt bereits sind Rüden sehr interessiert, aber noch ist die Hündin nicht deckfähig und sie wird Annäherungen abweisen – zum Teil recht eindeutig und durchaus aggressiv. Das Ganze dauert ungefähr zehn Tage.

Danach beginnen die Blutungen wässriger oder auf alle Fälle wenigstens deutlich „verdünnter“ und hellroter zu werden bis hin zu farblosem Ausfluss. Das ist das Zeichen, dass jetzt die eigentliche Brunst begonnen hat, der sogenannte Östrus. In dieser Zeit ist die Hündin deckfähig und erlaubt Rüden auch, sich zu nähern. Wenn man die Hündin in dieser Zeit oberhalb des Schwanzansatzes krault, wird sie ihren Schwanz zur Seite drehen und „stehen“, das heißt, sie lässt sich in dem Moment nicht ins „Sitz“ befehlen, auch wenn sie ansonsten dieses Kommando gut beherrscht. Diese Phase ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich in ihrer zeitlichen Dauer. Meist dauert es zwischen 3 und 6 Tagen. In dieser Zeit ist die Hündin aber nur etwa 3 Tage tatsächlich deckbereit.

Oft folgt nun eine zwei- bis dreitägige Nachblutung, die aber gerade bei kleinen Rassen auch fast völlig ausbleiben kann. Das ist dann der Beginn des MetÖstrus, der sogenannten Nachbrunst. Die Hündin lässt sich nicht mehr decken, das Interesse der Rüden lässt nach. Der MetÖstrus kann durchaus neun Wochen andauern. In dieser Zeit kann die Hündin Anzeichen einer Scheinschwangerschaft entwickeln und sie scharrt sich im Körbchen gerne Nestchen aus der Decke zusammen (oder macht das auch auf dem Sofa mit Kissen usw.).

Danach macht die Hündin einen mehrmonatigen AnÖstrus durch, die hormonelle Ruhephase.

In der Regel werden Hunde zwei Mal pro Jahr läufig. Nach dem AnÖstrus beginnt der Zyklus also nach einigen Monaten wieder mit der Vorbrunst, dem ProÖstrus.

Unmittelbar vor oder während der Läufigkeit können folgende Verhaltensweisen auftreten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): sie pinkeln ständig beim Gassigang, markieren und heben gelegentlich sogar das Bein, sind plötzlich recht charmant zu Rüden, stehen Nase an Nase, die Rute hoch erhoben und „kokettieren“, ansonsten werden sie im Alltag dickköpfig und folgen plötzlich nicht mehr so gut, oder sie verkriechen sich und wirken lustlos oder werden im Gegenteil schmusebedürftiger. Faule Mädchen sind dann plötzlich aktiver, Wirbelwinde werden auf einmal faul...

Manchmal kommt es zu einer sogenannten stillen Läufigkeit. Die Hündin hat dann keinen Ausfluss und zeigt auch überhaupt keine der genannten Verhaltensweisen. Dann bemerkt man eventuell gar nicht, dass sie läufig ist. Dies passiert besonders bei älteren Hündinnen gelegentlich.

Schönen Sonntag :wink:
Erich
Antworten