ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
-
Thema eröffnet:
Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich hab doch jetzt einen super Job und das beste, ich darf Timmy sogar mit zur Arbeit nehmen.
Am Mittwoch hatte ich ihn nachmittags das erste mal dabei. Funktioniert gar nicht.
Timmy kann keine 5 Minuten still sitzen und hat echt Ameisen im Hintern. Habe ihn erst auf seine Decke geschickt, da hat er dann immer die Leute angebellt die reingekommen sind (er hat sie nicht gesehen, saß hinter meinem Schreibtisch bei mir). Dann hab ich die Autobox geholt und hab ihn da rein und zugemacht. Nach über 3 Stunden hat er sich dann endlich mal hingelegt. Aber sobald jemand reingekommen ist, hat er sofort wieder zu kläffen angefangen. Also bei ihm ist es nicht so, dass er nur bellt wenn er zu den Leuten hinkann. Es reicht schon, wenn er die Leute nur hört, dann geht das bellen schon los. Kann ich jetzt total vergessen, ihn da mitzunehmen. Das kann man ja nicht machen, wenn da Kundschaft kommt.
Er hat sooooo ein Problem mit fremden Menschen. Das ist echt abartig. Mein Freund ist am Do. nach Australien geflogen und hat am Mittwoch seinen Kumpel mit dem er fliegt abgeholt und der hat dann bei uns geschlafen. Denn hat er auch bei jeder Bewegung angekläfft. Hab ihn dann immer auf seine Decke geschickt aber das ist halt auch toll, wenn der den ganzen Tag bei uns ist muss der Hund den ganzen Tag auf der Decke bleiben.
Er ist soooo wahnsinnig schlecht sozialisiert und total unsicher und daher kommt sein Verhalten. Meint ihr, dass kann man ganz in den Griff bekommen? Ich übe ja jetzt schon 2 Jahre mit ihm und es ist beim spazieren gehen super geworden, außer ihn spricht jemand an oder die glotzen ihn so lange an. Dann bellt er auch. Aber mich macht es wenn wir Besuch bekommen echt noch wahnsinnig. Da will man schon niemanden mehr einladen.
Kann man das seinem Hund beibringen, dass der einfach ruhiger wird und sich hinlegt oder ist das einfach charaktersache?
Wir machen ja auch das Decken-/Platztraining. Ich habe Timmy soweit, ich schicke ihn auf die Decke und zu 99% geht er erst von der Decke runter wenn ich ihn rufe. Wie oft soll er denn da jetzt noch Leckerli bekommen. Ich will ja, dass er sich auf der Decke entspannt und hinlegt und schläft. So sitzt er ja sonst immer in der Erwartung da"wann kommt das nächste Leckerli". Soll er jetzt nur noch eines bekommen wenn ich ihn auf die Decke schicke und er dann drauf ist und dann nicht mehr?
ich hab doch jetzt einen super Job und das beste, ich darf Timmy sogar mit zur Arbeit nehmen.
Am Mittwoch hatte ich ihn nachmittags das erste mal dabei. Funktioniert gar nicht.
Timmy kann keine 5 Minuten still sitzen und hat echt Ameisen im Hintern. Habe ihn erst auf seine Decke geschickt, da hat er dann immer die Leute angebellt die reingekommen sind (er hat sie nicht gesehen, saß hinter meinem Schreibtisch bei mir). Dann hab ich die Autobox geholt und hab ihn da rein und zugemacht. Nach über 3 Stunden hat er sich dann endlich mal hingelegt. Aber sobald jemand reingekommen ist, hat er sofort wieder zu kläffen angefangen. Also bei ihm ist es nicht so, dass er nur bellt wenn er zu den Leuten hinkann. Es reicht schon, wenn er die Leute nur hört, dann geht das bellen schon los. Kann ich jetzt total vergessen, ihn da mitzunehmen. Das kann man ja nicht machen, wenn da Kundschaft kommt.
Er hat sooooo ein Problem mit fremden Menschen. Das ist echt abartig. Mein Freund ist am Do. nach Australien geflogen und hat am Mittwoch seinen Kumpel mit dem er fliegt abgeholt und der hat dann bei uns geschlafen. Denn hat er auch bei jeder Bewegung angekläfft. Hab ihn dann immer auf seine Decke geschickt aber das ist halt auch toll, wenn der den ganzen Tag bei uns ist muss der Hund den ganzen Tag auf der Decke bleiben.
Er ist soooo wahnsinnig schlecht sozialisiert und total unsicher und daher kommt sein Verhalten. Meint ihr, dass kann man ganz in den Griff bekommen? Ich übe ja jetzt schon 2 Jahre mit ihm und es ist beim spazieren gehen super geworden, außer ihn spricht jemand an oder die glotzen ihn so lange an. Dann bellt er auch. Aber mich macht es wenn wir Besuch bekommen echt noch wahnsinnig. Da will man schon niemanden mehr einladen.
Kann man das seinem Hund beibringen, dass der einfach ruhiger wird und sich hinlegt oder ist das einfach charaktersache?
Wir machen ja auch das Decken-/Platztraining. Ich habe Timmy soweit, ich schicke ihn auf die Decke und zu 99% geht er erst von der Decke runter wenn ich ihn rufe. Wie oft soll er denn da jetzt noch Leckerli bekommen. Ich will ja, dass er sich auf der Decke entspannt und hinlegt und schläft. So sitzt er ja sonst immer in der Erwartung da"wann kommt das nächste Leckerli". Soll er jetzt nur noch eines bekommen wenn ich ihn auf die Decke schicke und er dann drauf ist und dann nicht mehr?
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Hey Tinchen! Freut mich total für dich, dass du nen neuen Job hast, der dir gefällt
Aber das mit Timmy ist natürlich Käse... ich hatte Billy auch einmal mit bei der Arbeit. Weil die Situation neu war konnte er sich überhaupt nicht entspannen und hat bei jedem Geräusch auf dem Flur das Bellen angefangen. Ganz zu schweigen von dem Drama wenn mal jemand ins Zimmer reingekommen ist ;-) Also hatte ich 6 Stunden lang nen mega gestressten nHund und konnte nur 50% leisten.. ohoh.
Wenn wir Besuch haben ist es ähnlich wie bei dir: Kennt er den Besuch nicht, wird der dauernd beobachtet und bei jeder Bewegung angekläfft wie verrückt. Ich muss aber sagen, dass wenn die Leute damit umgehen können und dann öfter vorbeischauen legt sich das beim 4ten oder 5ten Besuch...
Leider weiß ich auch nicht, wie man das ändern kann. Bin aber schon sehr gespannt auf die nächsten Antworten. Vielleicht ist das ja auch hilfreich für uns :ponpon:

Aber das mit Timmy ist natürlich Käse... ich hatte Billy auch einmal mit bei der Arbeit. Weil die Situation neu war konnte er sich überhaupt nicht entspannen und hat bei jedem Geräusch auf dem Flur das Bellen angefangen. Ganz zu schweigen von dem Drama wenn mal jemand ins Zimmer reingekommen ist ;-) Also hatte ich 6 Stunden lang nen mega gestressten nHund und konnte nur 50% leisten.. ohoh.
Wenn wir Besuch haben ist es ähnlich wie bei dir: Kennt er den Besuch nicht, wird der dauernd beobachtet und bei jeder Bewegung angekläfft wie verrückt. Ich muss aber sagen, dass wenn die Leute damit umgehen können und dann öfter vorbeischauen legt sich das beim 4ten oder 5ten Besuch...
Leider weiß ich auch nicht, wie man das ändern kann. Bin aber schon sehr gespannt auf die nächsten Antworten. Vielleicht ist das ja auch hilfreich für uns :ponpon:
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
hallo
was das training anbelangt....
jetzt sollte er keine leckerchen mehr für die decke bekommen, sondern sobald jemand auftaucht BIS derjenige wieder verschwindet!
was das training anbelangt....
jetzt sollte er keine leckerchen mehr für die decke bekommen, sondern sobald jemand auftaucht BIS derjenige wieder verschwindet!
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Hallo Billy,
ja so ist das bei uns auch. Wenn er die Leute dann öfter sieht (auch so 5x ungefähr in nicht so extrem langen Abständen) dann freut er sich sogar wenn die kommen und ist total zutraulich.
Das ist bei mir auch das Problem gewesen, er war total gestresst, ich konnte nicht in Ruhe arbeiten und dann kann ich ihn natürlich nicht mehr mitnehmen. Ist ja für uns beide auch blöd. Wäre halt super gewesen wenn ich ihn an den 2 Tagen an denen meine Schwester arbeitet und den kleinen zu meiner Mama bringt mitnehmen könnte. Aber zuhause legt er sich entspannt hin und in der Arbeit ist er nur gestresst und vorallem kann ich da ja jetzt auch nicht wochenlang mit ihm üben. Ist ja selbstverständlich, dass mein Chef damit dann nicht einverstanden ist.
@gabriela:
wenn ich ihn jetzt jeden Tag sagen wir eine halbe Stunde auf die Decke schicke meinst Du das bringt was, dass er mal lernt, sich zu entspannen (auch wenn dann Besuch da ist vielleicht sogar nach ein paar Minuten. Sonst dauert es schon immer so 1,5- 2 Stunden bis er sich mal hinlegt). Meinst Du das würde was bringen?
ja so ist das bei uns auch. Wenn er die Leute dann öfter sieht (auch so 5x ungefähr in nicht so extrem langen Abständen) dann freut er sich sogar wenn die kommen und ist total zutraulich.
Das ist bei mir auch das Problem gewesen, er war total gestresst, ich konnte nicht in Ruhe arbeiten und dann kann ich ihn natürlich nicht mehr mitnehmen. Ist ja für uns beide auch blöd. Wäre halt super gewesen wenn ich ihn an den 2 Tagen an denen meine Schwester arbeitet und den kleinen zu meiner Mama bringt mitnehmen könnte. Aber zuhause legt er sich entspannt hin und in der Arbeit ist er nur gestresst und vorallem kann ich da ja jetzt auch nicht wochenlang mit ihm üben. Ist ja selbstverständlich, dass mein Chef damit dann nicht einverstanden ist.
@gabriela:
wenn ich ihn jetzt jeden Tag sagen wir eine halbe Stunde auf die Decke schicke meinst Du das bringt was, dass er mal lernt, sich zu entspannen (auch wenn dann Besuch da ist vielleicht sogar nach ein paar Minuten. Sonst dauert es schon immer so 1,5- 2 Stunden bis er sich mal hinlegt). Meinst Du das würde was bringen?
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
*hmmm* also wie gesagt... ich würde ihn jetzt mal auf der decke füttern sobald jemand kommt bis er wieder geht!
später würde ich ihn auf der decke lassen bis du merkst, dass er entspannt und dann darf er auch dazu kommen.
später würde ich ihn auf der decke lassen bis du merkst, dass er entspannt und dann darf er auch dazu kommen.
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
tipps von der distanz sind leider immer relativ schwierig!
arbeitest du noch mit deiner hundetrainerin zusammen? evtl. kann sie dir auch noch tipps geben?
arbeitest du noch mit deiner hundetrainerin zusammen? evtl. kann sie dir auch noch tipps geben?
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Ja ich weiß schon, selber sieht man die Dinge ja immer ganz anders und ein Trainer sagt dann was ganz anderes als man selber vermutet.
Ja ich arbeite noch mit ihr zusammen. Es ist halt immer schwierig bei ihm weil das kein erlerntes Verhalten ist sondern einfach von der Prägung her kommt. Ich glaub halt nicht, dass wir das 100%ig in den Griff bekommen. Auch wenn er dann bei meinen Eltern ist und da kommt überraschend jemand. Die haben ihn ja nicht unter Kontrolle und dann macht er da halt wieder so einen Rückschritt....
Wir bekommen jetzt halt auch nicht soooo viel Besuch, dass ich es da regelmäßig üben könnte und auch wenn ich dann immer zum Besuhc sage "bitte nich ansprechen, nicht in die Augen schauen, Hund einfach ignorieren". Die kommen rein, er bellt ich sag noch mal "bitte ignorieren". Was passiert "sie beugen sich über ihn "ja was hast Du denn, du brauchst doch nicht so bellen". Das kotzt mich immer so an. So kann man keinen Erfolg beim Training erzielen, er bellt nochmehr und ich bin dann noch gestresster. Trainingserfolg gleich 0,00
Ja ich arbeite noch mit ihr zusammen. Es ist halt immer schwierig bei ihm weil das kein erlerntes Verhalten ist sondern einfach von der Prägung her kommt. Ich glaub halt nicht, dass wir das 100%ig in den Griff bekommen. Auch wenn er dann bei meinen Eltern ist und da kommt überraschend jemand. Die haben ihn ja nicht unter Kontrolle und dann macht er da halt wieder so einen Rückschritt....
Wir bekommen jetzt halt auch nicht soooo viel Besuch, dass ich es da regelmäßig üben könnte und auch wenn ich dann immer zum Besuhc sage "bitte nich ansprechen, nicht in die Augen schauen, Hund einfach ignorieren". Die kommen rein, er bellt ich sag noch mal "bitte ignorieren". Was passiert "sie beugen sich über ihn "ja was hast Du denn, du brauchst doch nicht so bellen". Das kotzt mich immer so an. So kann man keinen Erfolg beim Training erzielen, er bellt nochmehr und ich bin dann noch gestresster. Trainingserfolg gleich 0,00

-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Also ich denke schon das ihr das in Griff bekommen würdet mit einem guten Trainer.
Ich drücke auf jedenfall die Daumen
Ich drücke auf jedenfall die Daumen

-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Was ich ja auch noch sagen muss, was mir aufgefallen ist. Wenn ein Hund bellt und knurrt (Timmy knurrt eigentlich grundsätzlich immer wenn er bellt aber ohne Zähne fletschen) heißt es nur immer "der böse Hund". Die Kunden die da waren auch gleich "ja ist der so böse? Der bellt ja wie verrückt und weggesperrt ist er auch gleich. Ist das so ein böser?". Oder auch beim spazieren gehen wenn sie ihn ansprechen und sich so vorne runterbücken auf ihn zu. Das ist für ihn ja eine Drohhaltung und dann bellt er da.
Keiner kommt mal auf die Idee das ein Hund vielleicht auch aus Angst und Unsicherheit bellt. Ne, automatisch ist er dann eine böse bissige Bestie. Mich regt das so auf wenn sie dann immer so blöde Fragen stellen.
Keiner kommt mal auf die Idee das ein Hund vielleicht auch aus Angst und Unsicherheit bellt. Ne, automatisch ist er dann eine böse bissige Bestie. Mich regt das so auf wenn sie dann immer so blöde Fragen stellen.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Hi Tina,
das kennen wir, Cinderella ist ja auch recht bellfreudig und dann heisst es immer gleich naja die Kleinen sind alle so giftig
Aber die meiste Zeit steh ich drüber und gehe wortlos weg.
das kennen wir, Cinderella ist ja auch recht bellfreudig und dann heisst es immer gleich naja die Kleinen sind alle so giftig


Aber die meiste Zeit steh ich drüber und gehe wortlos weg.
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Ah ich kann mich da einfach nicht beherrschen. Ich könnte da dann so aggresiv werden und zu streiten anfangen mit denen. Die müssen sich immer einmischen und ihren Senf dazu geben. Wenn sich irgendwo ein Kind auffrührt geh ich doch auch nicht hin und sag zu den Eltern "was ist denn das für ein unerzogener Fratz". 

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
Du hast ja recht. Ich hab mich auch schon gebessert aber manchmal kann ich einfach nicht ruhig sein. 

-
Thema eröffnet:
Re: Mit zur Arbeit nehmen - funktioniert nicht
ich habe "das glück", dass cih mätti auch mit zur arbeit nehmen könnte.
allerdings will ich ihm das nicht antun..
es wäre schrecklich dort für ihn und bei mir sein könnte er auch nicht.. er könnte nur hinten in der küche bleiben, an der leine
dann lasse ich ihn doch lieber zu hause, wo er sich wohl fühlt
allerdings will ich ihm das nicht antun..
es wäre schrecklich dort für ihn und bei mir sein könnte er auch nicht.. er könnte nur hinten in der küche bleiben, an der leine
dann lasse ich ihn doch lieber zu hause, wo er sich wohl fühlt
