ich bin momentan auf der Suche nach möglichst vielen Erfahrungen.
Aber mal von Anfang an.
Am Samstag hat meine Pina ihre Welpen bekommen. Mein erster eigener Wurf.
Leider war es erst der 55. Tag, viel zu früh. Der Grund war ein im Mutterleib verstorbener Welpe.
Er war schon etwas länger Tod und schon am zersetzen.

Nach dem toten folgten noch 5 weitere. Einer verstarb direk nach der Geburt, sie konnte nicht Atmen, trotz
eines Mittels zum anregen.
Die anderen 4 waren zwar sehr schwach, aber lebten.
Einer der vier kam mit, ich sag mal Hämatomen zur Welt und war auch sonst sehr lila. Dieser Welpe bekam am Sonntag
Schnappatmung und verstarb dann sehr schnell.
Alle Welpen hatten anfangs keinen Saugreflex.
Am Sonntag abend wollte ein BAby nicht mehr trinken, bekam Durchfall und Bauchweh. Wir sind dann zum Tierarzt, leider nur ersatz. Mein eigentlicher war erst am Montag nachmittag wieder da, ich konnte am Samstag abend aber noch Antibiotikum für die Mutter holen, wegen des verwesenden Welpens in ihr.
Jedenfalls sagte diese TA es wäre nicht schlimm bla bla, hat den Welpen NICHT untersucht, nur bei der Mutter Fieber gemessen. Der Welpe bekam dann ein Homöopatisches Durchfallmittel gespritzt und gut.
Ich habe diese Dame mehrmals auf den toten Welpen hingewiesen, ob das damit zusammen hängen könnte.
Wieder zu Hause ging es der Kleinen natürlich nicht besser. Montag morgen hatte sie dann auch Einblutungen in die Haut und Pusteln am ganzen Körper und sie jammerte nur. Trinken wollte sie auch nicht, hat sich nur gewehrt.
Mittags hab ich dann meinen TA angerufen und ihm nur die Einblutungen und Pusteln geschildert. Schon am Telefon sagte er das es sich nach einer Sepsis anhört.

Er war gegen 14 Uhr wieder zu Hause und ich konnte direkt um 14 Uhr bei ihm sein.
Zu dem Zeitpunkt hatten auch die beiden anderen Welpen schon erste Einblutungen und Pusteln und der nächste Welpe stellte das Trinken ein.
Sie bekamen dann erstmal ein Antibiotikum und warme Ringerlösung s c gespritzt.
Zusätzlich gabs noch ne Paste gegen den Durchfall.
Abends fing dann der erste Welpe wieder an zu trinken und in der Nacht der zweite.
Die Einblutungen und Pusteln wurden nicht mehr und seit heute gibts keinen Durchfall mehr, nur bei einem ists noch ein wenig zu weich.
Momentan habe ich also wieder etwas Hoffnung. So schlecht wie es gestern aussah, so gut ists heute, auch wenn sie noch nicht über dem Berg sind.
Nur eine sehr große Sorge habe ich noch. Das Gewicht.
Die Hündin: 144g-->118g-->110g-->99g Das hält sie jetzt. Gestern um diese Zeit hatte sie weiter abgenommen. Sie kann ihren Kopf nur schwer allein halten und die meiste Energie beim saugen würde dafür draufgehen. Ich stütze sie also und dann klappt es prima, auch das finden der Zitzen ist noch ein kleines Problem.
1. Rüde: 125g-->111g-->114g-->117g Um ihn mache ich mir die wenigsten Sorgen. Er kann mittlerweile allein trinken.
2. Rüde: 154 g-->130 g-->131 g-->124 g Er tut sich mit allem etwas schwer. Sein Brechreiz liegt noch fast auf der Zungenspitze. Wenn er mal "angedockt" hat, fängt er an zu würgen. Im Moment "melke" ich 3 mal täglich die Mama, der Rest ist Royal Canin Welpenmilch, und tropfe ihm was auf den Mund, dann fängt er an zu lecken usw.
Die anderen 2 füttere ich auch zu, da ihre Kraft noch nicht reicht um ausreichend aus dem Gesäuge zu saugen. Zusätzlich bekommen sie natürlich Antibiotikum und nach Bedarf Ringerlösung.
Sie kämpfen alle 3 und sind immer eifrig am Gesäuge, auch wenn die Kraft noch nicht reicht aber ich unterstütze da ein wenig und dann klappts ganz gut.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank fürs Lesen und LG
