@ Gabriele: Meine Beiden haben nach einer längeren Zeit ohne Symptome auch wieder Juckreiz bekommen.
Jetzt hat der Arzt auch Grasmilben in Verdacht.
Beider haben eine Spritze dagegen bekommen, das hat nichts gebracht.
Beim 2ten Besuch hat er ihnen ein Spot on drauf. Das heißt Advocate und wirkt gegen Flöhe, Larven, Sarcoptes (also Grasmilben), Demodex, Haarlinge und verschiedene Würmer.
Die haben sich aber nach gut 2 Wochen immer noch gekratzt.
Ich hab dann angerufen, was ich mach soll. Also hab mir das empfohlene Schampoo geholt. Heißt einfach nur Hypo und soll gegen den Juckreiz helfen.Also habe ich beide heute gebadet. Und hab Sina nochmal so ein Spot drauf. Cassy nicht (es hat nicht für beide gereicht). Das lass ich jetzt auch mal so. Aber auch später nach dem Baden ging die Kratzerei wieder los.
Erst hieß es ja Pilzinfektion, die es nicht war. Wobei sich mit dem Flohmittel Programm die Symtome gebessert haben. Kann aber auch zufall sein.
Und jetzt also diese Mittel. Wenn es Grasmilben sind, müsste das eigentlich schon wirken.
Bin momentan echt am Ende, weil was gibt es sonst noch?

Es muss auf jeden Fall eine ansteckende Krankheit sein. Denn Cassy hat vorher ja das Futter Fenrier bekommen. Und hatte nie was mit Juckreiz. Also Futtermittelallergie ist dann auch ausgeschlossen.
Der Juckreiz kam erst, als Sina zu uns kam, die hatte ihn schon und wenig später Cassy auch.
Wirkt denn dieses Mittel zum Einreiben?
Das hab ich mir jetzt noch bei Ebay bestellt:Anti-Parasiten Waschlösung für Hunde, Katzen, Pferde und sonstige Haustiere
- auf rein pflanzlich biologischer Basis ( von Habrok - Ihr Partner für Tiergesundheit)
Menge: Sprühflasche mit 500ml
Der Wirkstoff besteht aus einem Kräuter-Extrakt welches in ähnlicher Form auch in der Biolandwirtschaft, als eines der wenigen Insektizide, verwendet werden darf um Schädlinge zu bekämpfen. Seit Jahrzehnten wird es in der Tiermedizin als effizientes Mittel gegen die häufigstens Parasiten wie Flöhe, Räudemilben und andere Ektoparasite von Haustieren verwendet.
Behandlung: direkt auf die betroffene Stelle aufsprühen oder mit einem Schwamm aufbringen.
Anwendungsdauer: 1-2 Behandlungen im Abstand von 2-3 Tagen sollten ausreichen um die Parasiten zu beseitigen
Wir selbst verwenden das Spray in unserem landwirtschaftichen Betrieb für Kühe\Rinder und Pferde seit Jahren erfolgreich. Positiv zu erwähnen sind wohl auch der angenehme Geruch und die Ungiftigkeit, was i.d.R. somit zu keinem erhöhten Leck-/Säuberungszwang des Tieres an der behandelten Stelle führt.
Wenn jemand einen Tip hat was das dann noch sein könnte, wäre ich euch echt sehr dankbar. Der Doc hat auch keine Ahnung mehr.
