LinkVerdacht auf Giftköder – Wie handeln Sie richtig?
Hunde lieben es, auf langen Spaziergängen die Welt zu erkunden. Doch leider lauern auch Gefahren im Gebüsch, denn immer wieder legen Menschen Giftköder aus – für den Hund kann die Aufnahme im schlimmsten Fall tödlich enden. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Hundehalter ihren Hund schützen können und sich im Ernstfall verhalten sollten.
Typische Giftköderarten:
• Hackbällchen gespickt mit scharfen Gegenständen wie Rasierklingen, Scherben
• Fleischbällchen mit Rattengift
• Schneckenkorn
Typische Verstecke von Giftködern:
• dichtes Gebüsch
• Hundeauslaufgebiete
• Gehwege mit Rasenflächen am Rand
Wie kann ich meinen Hund vor Giftködern schützen?
• Gebiete mit Giftköderwarnung meiden
• den Hund ablenken, wenn ihm etwas „in die Nase kommt“
• vorausschauend sein und den Hund gut beschäftigen
• selbst Futter dabei haben, so dass der Hund nicht auf Futtersuche geht
• mit dem Hund üben, nicht jedes Futter aufzunehmen
• wenn notwendig, einen Maulkorb aufsetzen
Erste Hilfe bei Vergiftungen
• Symptome, die auf Vergiftungen hinweisen können
o Übelkeit, Durchfall, Atemstörungen, helle Schleimhäute im Rachenbereich
o starkes Speicheln, schwankender Gang, Taumeln, Atemstillstand, Krämpfe
o schneller Herzschlag, Herzstillstand, Lähmungserscheinungen
o Erbrechen, Bewusstlosigkeit, übermäßiges Hecheln
• Sofortmaßnahmen
o entfernen Sie den Hund vom Giftköder
o bringen Sie ihn nicht zum Erbrechen, wenn Sie nicht wissen, was er zu sich genommen hat (ätzende Gifte verätzen den Rachen; scharfe Gegenstände verletzen)
o rufen Sie den Tierarzt an und berichten Sie Ihren Verdacht und schildern Sie Symptome (Arzt kann evtl. schon Gegengift bereit legen)
o schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen
o festhalten, was, wie viel und wann gefressen wurde
o wenn möglich, eine Probe mitnehmen
Jeder Hundehalter sollte einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, um seinem Vierbeiner im Ernstfall helfen zu können.
Halten Sie stets die Nummer der mobilen Tierklinik bereit. Ob es in Ihrer Nähe eine gibt, erfahren Sie bei Ihrem Tierarzt.
Warnen Sie andere Hundehalter vor dem Köder und geben Sie Giftköderalarm (Informationen auf http://www.giftkoeder-alarm.de).
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Verdacht auf Giftköder – Wie handeln Sie richtig?
-
Thema eröffnet:
Verdacht auf Giftköder – Wie handeln Sie richtig?
-
Thema eröffnet:
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 14203
- Registriert: 30. Mai 2010 17:11
- Vorname: Rolf und Heike
- Vorname: Rolf und Heike