heute war die notwendige Voruntersuchung für die Zahnsanierung meiner beiden Jungs Rudi und Bogie. Dabei habe ich ein großes Screening machen lassen und da ich auf die Ergebnisse warten konnte, habe ich vorhin erfahren, dass Rudi's Kalziumwert ziemlich grenzwertig ist. (Wenn ich mich recht erinnere: normal max. 10,2, Rudi hat einen Wert von 12) Da dieser Wert unterschiedliche Gründe haben kann, habe ich mich jetzt mit meiner TÄ erst mal geeinigt, weniger Trockenfleisch zu füttern. Das war nämlich mein erster Gedanke, dass der Wert davon kommt. Leider schien mir die TÄ (sie war noch recht jung und neu in der Klinik) keine sooo große Ahnung von Hundeernährung zu haben, so dass ich jetzt ein wenig nach dem Ausschlussprinzip vorgehe. In etwa 2 Wochen wollen wir den Wert noch einmal überprüfen,( dann muss Rudi übrigens auch zum Herzultraschall, da er ein leichtes Herzgeräusch hat und das Narkoserisiko besser eingeschätzt werden kann, wenn das Herzgeräusch noch einmal genau abgeklärt wird

Nun meine Frage: ist Fleisch ein besonders ergiebiger Kalziumlieferant? (Ich füttere Orijen bzw. Platinum NaFu abwechselnd, beide Futter haben einen recht hohen Fleischanteil und morgens gibt es immer Trockenfleisch, meist Geflügel, und ich gebe zu, recht großzügig) Gegoogelt habe ich schon ein wenig, aber wirklich schlauer bin ich noch nicht geworden. Es geht da v.a. um das richtige Phosphor-Kalziumverhältnis und wenn ich verschiedene Beiträge richtig verstanden habe, senkt ein höherer Fleischkonsum die Kalziumaufnahme wegen des darin enthaltenen Phorphors. Also würde doch durch Fleisch die Kalziumaufnahem eher vermindert

Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke schon mal!
Viele Grüße
Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas