ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Wasserkopf
-
Thema eröffnet:
Wasserkopf
Also ich muss sagen... ich bin ein bisschen beunruhigt...
Hab in einem anderen Forum über den Wasserkopf bei Hunden gelesen. Ist ja schrecklich.
Noch dazu ist es beim Chihuahua anscheinend gar nicht so selten... Und kann auch im späteren Alter erst auffallen.
Hat von euch wer Erfahrung oder auch schon mal davon gehört.
Würd mich wirklich interessieren, weil in diesem Forum einige Hündchen daran gestorben sind....
Hab in einem anderen Forum über den Wasserkopf bei Hunden gelesen. Ist ja schrecklich.
Noch dazu ist es beim Chihuahua anscheinend gar nicht so selten... Und kann auch im späteren Alter erst auffallen.
Hat von euch wer Erfahrung oder auch schon mal davon gehört.
Würd mich wirklich interessieren, weil in diesem Forum einige Hündchen daran gestorben sind....
-
Thema eröffnet:
Re: Wasserkopf
Hallo Andrea,
habe ich auch schon von gehört aber noch keinen Chi mit Hydrocephalus erlebt. Ich denke mal, daß es nicht sooo oft vorkommt.
habe ich auch schon von gehört aber noch keinen Chi mit Hydrocephalus erlebt. Ich denke mal, daß es nicht sooo oft vorkommt.
-
Thema eröffnet:
Re: Wasserkopf
Ich finde es sehr unwahrscheinlich, dass ein Hydrocephalus erst im späteren Alter erkannt wird. Es ist ein angeborener Fehler, der zu imensem Druck im Schädel führt. Dadurch wird das Gehirn verdrängt und es kommt zu Ausfallerscheinungen. Der Hund ist sozusagen "geistig behindert". Das merkt man nicht erst ein paar Jahre später. Die Lebenserwartung dürfte auch sehr gering sein. Ich denke nicht, dass solche Geburten über das Welpenalter hinaus kommen.
Also mach Dir mal keine Sorgen!
Also mach Dir mal keine Sorgen!

-
Thema eröffnet:
Re: Wasserkopf
Hallo,
also nach meinem Wissen tritt ein Wasserkopf nicht erst mit dem Alter auf sondern ist bereits als Welpe vorhanden.
Was viele nicht wissen, dass besonders bei sogen. Minichis der Wasserkopf vermehrt auftritt. Das ist einer der Gründe warum unter 2 kg nicht gezüchtet werden sollte! Übrigens ist es mit der offenen Fontanelle das gleiche!
LG Brini
also nach meinem Wissen tritt ein Wasserkopf nicht erst mit dem Alter auf sondern ist bereits als Welpe vorhanden.
Was viele nicht wissen, dass besonders bei sogen. Minichis der Wasserkopf vermehrt auftritt. Das ist einer der Gründe warum unter 2 kg nicht gezüchtet werden sollte! Übrigens ist es mit der offenen Fontanelle das gleiche!
LG Brini
-
Thema eröffnet:
Re: Wasserkopf
Hallo,
wie schon geschrieben tritt der Wasserkopf meist nicht erst später auf. Es ist ein (wahrscheinlich erblicher) defekt der von Geburt an besteht. Beim Welpen sammelt sich zuviel Wasser und dieses drückt aufs Gehirn. Dadurch ist der Welpe beeinträchtigt, was heißt er ist ähnl. wie ein schwer behindertes Kind einzustufen. Er lernt wesentlich langsamer, meist ist auch das Wachstum eingeschränkt.
Im ganzen macht er einen kränklichen Eindruck, er läuft unsicher. Oft ist auch das Köpfchen um einiges größer als der Körper.
Die Gefahr als Welpenkäufer an so einen Welpen zu kommen ist relativ gering wenn man den Welpen bei einem seriösen Züchter kauft. Der wird so einen Welpen in der Regel euthanasieren lassen wenn die Diagnose feststeht, was auch besser so ist denn die Lebenserwartung geht meist nicht über 1 Jahr hinaus.
Bei den Verkäufern sieht das anders aus, denn auch dieser Welpe bringt Geld.
Es ist auch möglich den Wasserkopf im späteren Alter zu erhalten. Dann ist aber meist ein Unfall /heftiger Schlag auf den Kopf der Auslöser. Und wie Brini schon schrieb, das trifft dann meist die kleinen, bei denen die Fontanelle nicht geschlossen bzw. verhältnismäßig groß ist, sie sind empfindlicher.
Edit: Ich habe jetzt mal überlegt und ich weis nur von 3 Chiwis die das hatten.
1 wurde mit ca. 8 Wochen erlöst, die andere schaffte knapp 1 Jahr und wurde auch dann eingeschläfert. Letztere hatte zu Anfangs nichts ersichtliches, sie war nur zu klein (Ich glaub die hatte so um die 1,4kg) und hatte eine riesige Fontanelle. Der Züchter behielt sie selbst, obwohl er einige Angebote hatte. Eben weil nicht sicher war wie hoch die Lebenserwartung sein wird.
Die 3. wurde krampfhaft am Leben erhalten, obwohl relativ schnell eindeutig klar war das sie einen Wasserkopf hat. Man sah das sogar als Laie, der Kopf war riesig im Verhältnis zu dem winzlings Körper. Dies wurde auch in einem anderem Forum dokumentiert. Dort wurde so getan als ob sie nur zu klein ist, da half auch keine Argumentation. Ob sie heute noch lebt weis ich nicht.
wie schon geschrieben tritt der Wasserkopf meist nicht erst später auf. Es ist ein (wahrscheinlich erblicher) defekt der von Geburt an besteht. Beim Welpen sammelt sich zuviel Wasser und dieses drückt aufs Gehirn. Dadurch ist der Welpe beeinträchtigt, was heißt er ist ähnl. wie ein schwer behindertes Kind einzustufen. Er lernt wesentlich langsamer, meist ist auch das Wachstum eingeschränkt.
Im ganzen macht er einen kränklichen Eindruck, er läuft unsicher. Oft ist auch das Köpfchen um einiges größer als der Körper.
Die Gefahr als Welpenkäufer an so einen Welpen zu kommen ist relativ gering wenn man den Welpen bei einem seriösen Züchter kauft. Der wird so einen Welpen in der Regel euthanasieren lassen wenn die Diagnose feststeht, was auch besser so ist denn die Lebenserwartung geht meist nicht über 1 Jahr hinaus.
Bei den Verkäufern sieht das anders aus, denn auch dieser Welpe bringt Geld.
Es ist auch möglich den Wasserkopf im späteren Alter zu erhalten. Dann ist aber meist ein Unfall /heftiger Schlag auf den Kopf der Auslöser. Und wie Brini schon schrieb, das trifft dann meist die kleinen, bei denen die Fontanelle nicht geschlossen bzw. verhältnismäßig groß ist, sie sind empfindlicher.
Edit: Ich habe jetzt mal überlegt und ich weis nur von 3 Chiwis die das hatten.
1 wurde mit ca. 8 Wochen erlöst, die andere schaffte knapp 1 Jahr und wurde auch dann eingeschläfert. Letztere hatte zu Anfangs nichts ersichtliches, sie war nur zu klein (Ich glaub die hatte so um die 1,4kg) und hatte eine riesige Fontanelle. Der Züchter behielt sie selbst, obwohl er einige Angebote hatte. Eben weil nicht sicher war wie hoch die Lebenserwartung sein wird.
Die 3. wurde krampfhaft am Leben erhalten, obwohl relativ schnell eindeutig klar war das sie einen Wasserkopf hat. Man sah das sogar als Laie, der Kopf war riesig im Verhältnis zu dem winzlings Körper. Dies wurde auch in einem anderem Forum dokumentiert. Dort wurde so getan als ob sie nur zu klein ist, da half auch keine Argumentation. Ob sie heute noch lebt weis ich nicht.