ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Ich denke bei den meißten Leuten aus dem Forum brauch man sich nicht allzu große Sorgen machen. Ich meine denen sind die Hunde ja sehr wichtig denn sonst hätten sie sich nicht entschlossen anzumelden um vieles zu lernen.
Wie gesagt ich kenne sehr viele Fälle wo es den Tieren bei Kindern nicht gut geht und leider wenige wo das Tier genauso gut behandelt wird wie jedes andere Familienmitglied auch.
Wenn man die Augen offen hat sieht man wieviele Mütter es z.B. dulden dass das fünf jährige Mädchen an der Leine rumzetert bis zum abk...! Da muss ich mich manchmal schon echt zusammen reißen. Und was Zuhause passiert durch Unterlassen und Gleichgültigkeit.
Naja... Ist ja auch oft ein halbes Spielzeug, was manchmal nur für die Kids angeschafft werden (Ich meine Leute gehen ja sogar in den Zirkus obwohl sie wissen das es nicht ok ist und sich gefälligst mit Toys'R'us und diversen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten zufrieden geben sollten) was alles duldet um nur nicht noch mehr abzukriegen.
Es gibt wenige Ausnahmen die es richtig machen. Und einige tummeln sich hier.
Aber als Züchter würde ich ehrlich gesagt auf gut Hoffen auch nicht vertrauen, auch wenn derjenige es gut macht. Aber man steckt auch nicht drin und man kennt diese Leute ja auch nicht. Klar dass man Angst hat. Da würde ich auch sagen. Kommen Sie in 3 Jahren wieder. Warum warten sie nicht?
Aber das alles denke ich trifft in den seltensten Fällen hier zu. Und auch Stubsnäschen wird das schon gebacken kriegen. (Auch wenn es nicht mein Fall wäre, denn mir persönlich wäre es zu anstrengend und würde mich nervös machen).
Und mein Kind, mein Chi oder Sonstiges würde ich auch nicht zu einem Rottweiler bringen, aber auch nicht zu einem Kleinkind.
Aber hier werden die meißten sich schon Mühe geben und vieles beachten.
Wie gesagt ich kenne sehr viele Fälle wo es den Tieren bei Kindern nicht gut geht und leider wenige wo das Tier genauso gut behandelt wird wie jedes andere Familienmitglied auch.
Wenn man die Augen offen hat sieht man wieviele Mütter es z.B. dulden dass das fünf jährige Mädchen an der Leine rumzetert bis zum abk...! Da muss ich mich manchmal schon echt zusammen reißen. Und was Zuhause passiert durch Unterlassen und Gleichgültigkeit.
Naja... Ist ja auch oft ein halbes Spielzeug, was manchmal nur für die Kids angeschafft werden (Ich meine Leute gehen ja sogar in den Zirkus obwohl sie wissen das es nicht ok ist und sich gefälligst mit Toys'R'us und diversen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten zufrieden geben sollten) was alles duldet um nur nicht noch mehr abzukriegen.
Es gibt wenige Ausnahmen die es richtig machen. Und einige tummeln sich hier.
Aber als Züchter würde ich ehrlich gesagt auf gut Hoffen auch nicht vertrauen, auch wenn derjenige es gut macht. Aber man steckt auch nicht drin und man kennt diese Leute ja auch nicht. Klar dass man Angst hat. Da würde ich auch sagen. Kommen Sie in 3 Jahren wieder. Warum warten sie nicht?
Aber das alles denke ich trifft in den seltensten Fällen hier zu. Und auch Stubsnäschen wird das schon gebacken kriegen. (Auch wenn es nicht mein Fall wäre, denn mir persönlich wäre es zu anstrengend und würde mich nervös machen).
Und mein Kind, mein Chi oder Sonstiges würde ich auch nicht zu einem Rottweiler bringen, aber auch nicht zu einem Kleinkind.
Aber hier werden die meißten sich schon Mühe geben und vieles beachten.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Als ich Nador mit 3 Monaten bekommen habe, bin ich auch alle 2 STd. mit Hund & Kind raus! Wir wohnen im 2. Stock, und das war schon stressig! Aber bald ziehen auch wir um, in ein Haus mit Garten! Darauf freu ich mich schon sehr!! 

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Ich finde auch Kind und Chi passen super zusammen.Habe auch zwei Kids sind zwar jetzt schonStupsnase hat geschrieben: Ich kann was meine persönliche Erfahrung betrifft mit reinem Gewissen sagen:Ein Chi und Kinder geht sehr gut:)
![]()
GLG
etwas größer.Aber wie unser 1. Chi eingezogen ist waren meine Kids auch noch klein.Und es hat bis heute alles wunderbar geklappt.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Das kann man einfach nicht pauschal sagen.
Ich bin selber auch mit Hunden aufgewachsen.
Als meine Tochter vor 23 Jahren geboren wurde, hatte ich noch meine Irish Setter Hündin.
Ich habe immer darauf geachtet, vor allem, als sie älter wurde, denn Kinder sind oft grobmotorisch, dass sie dem Hund nicht weh tut.
Ich hab ihr auch gezeigt, was "AUA" ist...
Alles in allem muss man ein Auge drauf haben, dass hilft alles nichts.
Für Chihuahuas besteht aber, meiner Meinung nach, eine große Gefahr, eben wiel sie so zart und zerbrechlich sind.
Und es gibt sicher viele Muttis, die ihren dicken Hintern nicht bewegen und wo die Kinder die Hunde wie Puppen im Puppenwagen spazieren fahren.
Eine Bekannte von mir hat mal ein Gespräch zwischen Mami und Tochter mit angehört
Und das sind dann die, die sagen... alles gut... alles super... da könnt ich kotzen!

Ich bin selber auch mit Hunden aufgewachsen.
Als meine Tochter vor 23 Jahren geboren wurde, hatte ich noch meine Irish Setter Hündin.
Ich habe immer darauf geachtet, vor allem, als sie älter wurde, denn Kinder sind oft grobmotorisch, dass sie dem Hund nicht weh tut.
Ich hab ihr auch gezeigt, was "AUA" ist...
Alles in allem muss man ein Auge drauf haben, dass hilft alles nichts.
Für Chihuahuas besteht aber, meiner Meinung nach, eine große Gefahr, eben wiel sie so zart und zerbrechlich sind.
Und es gibt sicher viele Muttis, die ihren dicken Hintern nicht bewegen und wo die Kinder die Hunde wie Puppen im Puppenwagen spazieren fahren.
Eine Bekannte von mir hat mal ein Gespräch zwischen Mami und Tochter mit angehört

Und das sind dann die, die sagen... alles gut... alles super... da könnt ich kotzen!


Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
@Sinta
Würde ich die Rottweiler kennen, wirklich kennen, weiß es nicht. Die haben aber auch schon wieder so einen Riesenkopf.... Das kann man doch nicht mit den Chis vergleichen. Mein Onkel hatte Rottweiler, mit denen war nicht zu spaßen, bin da etwas voreingenommen, ich mag Rottweiler, aber ob ich die dann bei meinem Kleinkind haben möchte weiß ich nicht.
Und sollte ich in nächster Zeit ein Kind bekommen, gebe ich sicherlich deswegen keinen meiner Hunde ab. Die werden sich alle einleben und man wird lernen miteinander zu leben. Ohne Verletzungen.
Würde ich die Rottweiler kennen, wirklich kennen, weiß es nicht. Die haben aber auch schon wieder so einen Riesenkopf.... Das kann man doch nicht mit den Chis vergleichen. Mein Onkel hatte Rottweiler, mit denen war nicht zu spaßen, bin da etwas voreingenommen, ich mag Rottweiler, aber ob ich die dann bei meinem Kleinkind haben möchte weiß ich nicht.
Und sollte ich in nächster Zeit ein Kind bekommen, gebe ich sicherlich deswegen keinen meiner Hunde ab. Die werden sich alle einleben und man wird lernen miteinander zu leben. Ohne Verletzungen.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Rottweiler und kleine Kinder würde ich niemals machen. Ich hatte einen und die sind nicht ohne.
Ich würde auch gerne wieder ein haben, aber da muss Aaliyah erstmal groß (mindestens 10) werden.
[ Mobil
Posting ]
Ich würde auch gerne wieder ein haben, aber da muss Aaliyah erstmal groß (mindestens 10) werden.
[ Mobil

-
Thema eröffnet: - Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
@ Milca: Ich hätte statt Rottweiler auch Schäferhund, Labrador, Jack Russel schreiben können. Der Rottweiler ist mir nur spontan eingefallen.
Du sollst ja deine Hunde gar nicht abgeben, das ist ja auch nicht das Thema...
Du sollst ja deine Hunde gar nicht abgeben, das ist ja auch nicht das Thema...

-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Ich finde, es kommt vorallem auf die Eltrern an und wie die zu Hunden stehen!
Wir haben unseren ersten Hund bekommen, da war ich drei Jahre alt und es war eine Cockerhündin. Ein Jahr später kam ein Pudelrüde dazu.
Wir waren drei Kinder im Alter von 3, 4 und 5 Jahren. Meine Mutter hat sehr drauf geachtet, dass wir mit den Hunden und auch sonstigen Tieren richtig umgingen. Das hieß, kein Ziehen am Fell oder an den Ohren ein sorgsamer und respektvoller Umgang mit den Tieren.
Klar haben wir unserem Sonny (Pudel) auch mal unsere Klamotten angezogen und sind mit ihm im Puppenwagen spazieren gegangen. Hätten wir dem Hund in irgendeiner Weise geschädet, oder ihm Schmerzen zugefügt, dann wäre die Hölle los gewesen.
Obwohl meine Schwester Iris und auch ich von Hunden gebissen wurden, hatten wir nie Angst vor ihnen, aber immer den nötigen Respekt.
Wir haben unseren ersten Hund bekommen, da war ich drei Jahre alt und es war eine Cockerhündin. Ein Jahr später kam ein Pudelrüde dazu.
Wir waren drei Kinder im Alter von 3, 4 und 5 Jahren. Meine Mutter hat sehr drauf geachtet, dass wir mit den Hunden und auch sonstigen Tieren richtig umgingen. Das hieß, kein Ziehen am Fell oder an den Ohren ein sorgsamer und respektvoller Umgang mit den Tieren.
Klar haben wir unserem Sonny (Pudel) auch mal unsere Klamotten angezogen und sind mit ihm im Puppenwagen spazieren gegangen. Hätten wir dem Hund in irgendeiner Weise geschädet, oder ihm Schmerzen zugefügt, dann wäre die Hölle los gewesen.
Obwohl meine Schwester Iris und auch ich von Hunden gebissen wurden, hatten wir nie Angst vor ihnen, aber immer den nötigen Respekt.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Naja Sinta, kommt halt auf den Hund an. Ich hab einen Schäferhund, und die kann problemlos mit Kindern zusammen sein. Da habe ich keine Bedenken, trotzdem muss man immer ein Auge drauf haben, aber da ist es egal welche Rasse.
Ich weiß das es nicht das Thema war, aber ich würde mich daher nicht als verantwortungslos bezeichnen, nur weil ich dann Chi und Baby habe, und irgendwann auch Chi und Kleinkind.
Unser Boxer-Chow Chow Mix damals als ich zwei war, das war mein bester Freund und ich war auch mit zwei Jahren vorsichtig laut meiner Mutter und hab ihn auch nicht geärgert.
Meine Tante die hatten einen Chow Chow und drei Kinder, dass war auch toll... War so eine Seele von Hund und auch wenn die zwei Jungs kleine Rüpel waren, naja eigentlich nur mein einer Cousin, der Hund wurde nicht geärgert (waren allerdings auch schon im Alter von 5-12).
Respekt finde ich auch wichtig. Sollte man vor jedem Lebewesen haben.
Ich weiß das es nicht das Thema war, aber ich würde mich daher nicht als verantwortungslos bezeichnen, nur weil ich dann Chi und Baby habe, und irgendwann auch Chi und Kleinkind.
Unser Boxer-Chow Chow Mix damals als ich zwei war, das war mein bester Freund und ich war auch mit zwei Jahren vorsichtig laut meiner Mutter und hab ihn auch nicht geärgert.
Meine Tante die hatten einen Chow Chow und drei Kinder, dass war auch toll... War so eine Seele von Hund und auch wenn die zwei Jungs kleine Rüpel waren, naja eigentlich nur mein einer Cousin, der Hund wurde nicht geärgert (waren allerdings auch schon im Alter von 5-12).
Respekt finde ich auch wichtig. Sollte man vor jedem Lebewesen haben.
-
Thema eröffnet: - Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
@ Milca: Das sind robustere Rassen, die können auch mal was ab. Ich sage ja nicht, man soll seine Hunde abgeben, wenn ein Kind kommt, das finde ich gar nicht gut. Auch bei einem Chi nicht. Bevor ich meinen Billy hatte, kannte ich mich mit der Rasse Chihuahua gar nicht aus. Ich merke aber auch, dass er eben Kinder nicht mag. Die älteren eher, aber die Kinder, die ihn immer ärgern, sind so ca. 4 Jahre alt, die hasst er! Meiner Meinung nach gibt es viel geeignetere Hunderassen als den Chi, mit denen Kinder aufwachsen können, die eine höhere Reizschwelle haben und nicht so zerbrechlich sind. Ein Chi kann tot sein, wenn ein unbeholfenes Kind mit ihm spielt. Ich möcht die Verantwortung nicht haben, man muss sich den Stress ja auch nicht antun. So, ich hoffe, das war nicht zu verwirrt geschrieben! 

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Was mich immer so ärgert das mit den Streicheln.
Manchmal schicken fremde Leute ihre Kinder einfach zu meinen Hund ohne mich zu fragen.
Und wenn er denn schnappt meckern die rum.
Wenn ich mit n Rottweiler da lang laufe will auch keiner Streicheln.
Letztes Wochenende war ich am Strand und da hat mich ein Mädchen gefragt ob sie Chilli streicheln darf. Ich habe gesagt Nein das mag keine Kinder. Er hat echt Angst und versteckt sich hinter mir also muss das ja nicht sein und dann haben die Eltern da gleich rumgeschrien ob da nicht Maulkorb Pflicht ist und scherze gemacht und beleidigungen ausgesprochen.
Kann man ein Nein nicht einfach akzeptieren.
Nächstesmal sage ich "Nein der hat Flöhe"
Manchmal schicken fremde Leute ihre Kinder einfach zu meinen Hund ohne mich zu fragen.
Und wenn er denn schnappt meckern die rum.
Wenn ich mit n Rottweiler da lang laufe will auch keiner Streicheln.
Letztes Wochenende war ich am Strand und da hat mich ein Mädchen gefragt ob sie Chilli streicheln darf. Ich habe gesagt Nein das mag keine Kinder. Er hat echt Angst und versteckt sich hinter mir also muss das ja nicht sein und dann haben die Eltern da gleich rumgeschrien ob da nicht Maulkorb Pflicht ist und scherze gemacht und beleidigungen ausgesprochen.
Kann man ein Nein nicht einfach akzeptieren.
Nächstesmal sage ich "Nein der hat Flöhe"
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
ich denke auch,dass hier im Forum fast jeder darauf achtet,wie mit seinem /ihren Hund(en)umgegangen wird,wenn Kinder dabei sind.
Aber nicht alle Chihuahuas tragen Geschirre.Da würde ich dann schon drauf achten,dass das Gezerre a.d.Leine unter möglichst günstigen Voraussetzungen geschieht.Denn ich kenne z.B.Kinder und ältere Kinder,denen es tierisch Spass macht,wenn sie feststellen,dass ein Hund a.d.Leine eine Art Folgetrieb entwickeln.....muss.Bei einer grösseren Hunderasse wäre es wahrscheinlich das Kind,das in einen Folgetrieb verfällt
Aber nicht alle Chihuahuas tragen Geschirre.Da würde ich dann schon drauf achten,dass das Gezerre a.d.Leine unter möglichst günstigen Voraussetzungen geschieht.Denn ich kenne z.B.Kinder und ältere Kinder,denen es tierisch Spass macht,wenn sie feststellen,dass ein Hund a.d.Leine eine Art Folgetrieb entwickeln.....muss.Bei einer grösseren Hunderasse wäre es wahrscheinlich das Kind,das in einen Folgetrieb verfällt

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Ja, das sehe ich bei uns im Dorf auch immer.
Das sind 2 Kinder mit einen größeren Hund aber trotzdem ist das nicht schön.
Der ist immer nur angeleint und darf niergendswo schnuppern oder sich umgucken denn wird gleich gerissen an der Leine.
Das sind 2 Kinder mit einen größeren Hund aber trotzdem ist das nicht schön.
Der ist immer nur angeleint und darf niergendswo schnuppern oder sich umgucken denn wird gleich gerissen an der Leine.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
das mit dem Schnappen kenn ich komischerweise ausschließlich
voon Kleinhunden, von Besitzern die keine Kinder haben
ich persönlich würde total gestresst sein wenn mein Hund schnappt wenn jemand
in die Nähe kommt
auch das ist eine Erziehungssache und wird von Kleinhundebesitzern
hingenommen
voon Kleinhunden, von Besitzern die keine Kinder haben

ich persönlich würde total gestresst sein wenn mein Hund schnappt wenn jemand
in die Nähe kommt
auch das ist eine Erziehungssache und wird von Kleinhundebesitzern
hingenommen
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Bei Kleinhunden ist es eben oft, weil Kinder immer zu uns hingeschickt werden meistens noch ohne zu fragen und weil Kinder nicht deuten können ob der Hund jetzt Angst hat oder Spielen will.
Bei einer Forschung haben die mal festgestellt das Kinder bei Hunde die knurren und die Lefzen hochziehen denken er lächelt...
Ich nehme es sehr ernst wenn mein Hund schnappt, das will man ja bei keinem Hund aber wenn Kinder nicht fragen und sich anschleichen und mein Hund Angst hat kann ich auch nichts dagegen tun wenn ich es nicht sehe...
Ich habe zwar keine Kinder aber in der anderen Wohnungshälfte von meinen Freund sind 2 kleine Kinder.
Die mag Chilli mittlerweile und freut sich aber wenn die mit Dreirädern schreiend um ihn rumfahren ist es normal das er angst davon bekommt.
Chilli hat es aber z.B. nicht speziell bei Kindern, sondern ehr bei "Menschen" die denken die können ihn einfach hochheben oder am Kopf anfassen oder sonst irgendwo wo er empfindlich ist...
Das würden die Menschen auch nicht bei anderen Hunden machen und dann imemr sagen die kleinsten sind die giftigsten...
diese menschen sind mir die liebsten... hahaha
Bei einer Forschung haben die mal festgestellt das Kinder bei Hunde die knurren und die Lefzen hochziehen denken er lächelt...
Ich nehme es sehr ernst wenn mein Hund schnappt, das will man ja bei keinem Hund aber wenn Kinder nicht fragen und sich anschleichen und mein Hund Angst hat kann ich auch nichts dagegen tun wenn ich es nicht sehe...
Ich habe zwar keine Kinder aber in der anderen Wohnungshälfte von meinen Freund sind 2 kleine Kinder.
Die mag Chilli mittlerweile und freut sich aber wenn die mit Dreirädern schreiend um ihn rumfahren ist es normal das er angst davon bekommt.
Chilli hat es aber z.B. nicht speziell bei Kindern, sondern ehr bei "Menschen" die denken die können ihn einfach hochheben oder am Kopf anfassen oder sonst irgendwo wo er empfindlich ist...
Das würden die Menschen auch nicht bei anderen Hunden machen und dann imemr sagen die kleinsten sind die giftigsten...
diese menschen sind mir die liebsten... hahaha
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
also Page dürfen Leute streicheln, ich frag oft Kinder ob sie mal Streicheln wollen
dann lächeln sie, unbezahlbar
aber mein schönstes Erlebnis war eine uralte Oma tief irgendwo in Italien
Page hat ihr ein soooo bezauberndes und glückliches Lächeln gezaubert
das war soooo rührend
bei mir greifen allerdings mehr Erwachsene ungefragt in die Tasche
aber Page ist das egal,
dann lächeln sie, unbezahlbar
aber mein schönstes Erlebnis war eine uralte Oma tief irgendwo in Italien
Page hat ihr ein soooo bezauberndes und glückliches Lächeln gezaubert

das war soooo rührend
bei mir greifen allerdings mehr Erwachsene ungefragt in die Tasche
aber Page ist das egal,
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Ich greife ja auch nicht in Fremde Kinderwagen und wenn dann geschnappt wird ist selber Schuld.
Es kommt aber auch immer auf die Person an. Chilli hat auch kein Problem damit wenn jemand sich vorsichtig nähert und sich nicht aufdrängt.
Einmal ist er zu einem kleinen Kinder, konnte grade laufen, hin und wollte spielen das war niedlich. Dann verteilt er immer küsschen.
Es kommt aber auch immer auf die Person an. Chilli hat auch kein Problem damit wenn jemand sich vorsichtig nähert und sich nicht aufdrängt.
Einmal ist er zu einem kleinen Kinder, konnte grade laufen, hin und wollte spielen das war niedlich. Dann verteilt er immer küsschen.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Also das ist mir aber auch schon aufgefallen. Die Kinder fragen mich immer, aber von Erwachsenen kam es schon das sie Milca ein hochgehoben haben.GaHi hat geschrieben: bei mir greifen allerdings mehr Erwachsene ungefragt in die Tasche
aber Page ist das egal,
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Das kann man leider nicht immer so sehen.GaHi hat geschrieben:ich persönlich würde total gestresst sein wenn mein Hund schnappt wenn jemand in die Nähe kommtauch das ist eine Erziehungssache und wird von Kleinhundebesitzern hingenommen
Mein Pixel hat panische Angst vor Kindern, was wohl in seiner Jugend begründet liegt.
Gerade war wieder so ein Fall. Kyko lässt sich ja auch von Kindern streicheln und es war auch ein Kleinkind mit einem Scooter dabei. Der Kleine kam immer näher, war auch noch etwas laut dabei und Pixel hat den Rückwärtsgang eingelegt und mich fast mit der Leine gefesselt. Er schiebt Panik und würde sich von so kleinen Kindern nie anfassen lassen. Auf der anderen Seite würde ich aber auch keine Hand dafür ins Feuer legen, dass er nicht doch mal schnappt, wenn er aus einer für ihn brenzligen Situtaion nicht raus kommt.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Fast jeder Hund vor irgendwas Angst...
...und ich würde auch für keinen Hund meine Hand ins Feuer legen ...
Tiere sind Tiere denen kann man nicht vertrauen...
...und ich würde auch für keinen Hund meine Hand ins Feuer legen ...
Tiere sind Tiere denen kann man nicht vertrauen...
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Wie süß.
Sind alle deine Chis so "groß"?
Meiner ist z.B. viel zierlicher... der würde untergehn...
Sieht aber süß aus...
Sind alle deine Chis so "groß"?
Meiner ist z.B. viel zierlicher... der würde untergehn...
Sieht aber süß aus...
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
hihi, sie ist doch eher zierlich.winnipooh17 hat geschrieben:"Groß"ist gut...1,7kg,,,,
Sie sieht ja wahrscheinlich nur verhältnismäßig groß aus, weil eben der Sohn ja auch erst drei ist, somit auch noch etwas kleiner. Da sieht so ein Chi dann nicht so klein gegen aus, wie wenn wir ihn auf dem Arm hätten.
Sehr süßes Bild Katrin :-)
-
Thema eröffnet: - Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Hat denn keiner eine Idee welche Hunderasse AUCH zu Kleinkindern passt?
Ich schreibe "auch" weil hier viele ja der Meinung sind, der Chihuahua ist optimal für Kleinkinder.
Wie wäre es mit dem Mops? Ich kenne ehrlich gesagt keinen und kann deswegen über den Charakter nichts sagen.
Aber er wäre etwas robuster....
Ich schreibe "auch" weil hier viele ja der Meinung sind, der Chihuahua ist optimal für Kleinkinder.
Wie wäre es mit dem Mops? Ich kenne ehrlich gesagt keinen und kann deswegen über den Charakter nichts sagen.
Aber er wäre etwas robuster....

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
meiner meinung nach gibt es nicht die Rasse für Kinder, Kinderfreundlichkeit wird ja nicht vererbt, ist ne reine erziehungs- und sozialisierungssache.
bei Saya merk ich es total dass sie bei Kindern aufgewachsen ist. SIe liebt Kinder und lässt sich alles gefallen, ich muss da immer regulierend eingreifen, dass die Kinder nicht übertreiben und sie richtig behandeln.
Nami hingegen ist ohne Kinderkontakt aufgewachsen, sie traut Kindern nicht, sie sind laut und unkoordiniert, sie geht ihnen lieber aus dem weg
und so war es bei jeden Hund den ich bisher kennengelernt habe, man merkte wie er aufgewachsen ist und wie er behandelt wurde
meine eltern haben mir damals leider alles durchgehen lassen und so fiel ich jeden Hund auch wirklich um hals, das ich nicht gebissen wurde bei solchen aktionen wundert mich. den richtigen umgang lernte ich erst nach und nach von anderen.
Lustigerweise wurde ich 3 mal gebissen, immer von rauhaardackeln, 1 mal war ich schuldig (keine frage) bei den anderen beiden malen weiß ich bis heute nicht was ich gemacht habe, der eine Hund hat mich ständig angefallen, schon wenn er mich sah kam er zähnefletschend auf mich zu. ich hatte richtig schiss vor dem, dabei war es nur ein rauhaardackel (die einzige rasse die mich jemals gebissen hat)
mein Hundefreund aus Kindheitstagen war ein spitzmischling, der Hund war sehr souverän hat ein aber auch schon mal angeknurrt, wenn es zuviel wurde, so hat er mich eigentlich echt erzogen
bei Saya merk ich es total dass sie bei Kindern aufgewachsen ist. SIe liebt Kinder und lässt sich alles gefallen, ich muss da immer regulierend eingreifen, dass die Kinder nicht übertreiben und sie richtig behandeln.
Nami hingegen ist ohne Kinderkontakt aufgewachsen, sie traut Kindern nicht, sie sind laut und unkoordiniert, sie geht ihnen lieber aus dem weg
und so war es bei jeden Hund den ich bisher kennengelernt habe, man merkte wie er aufgewachsen ist und wie er behandelt wurde
meine eltern haben mir damals leider alles durchgehen lassen und so fiel ich jeden Hund auch wirklich um hals, das ich nicht gebissen wurde bei solchen aktionen wundert mich. den richtigen umgang lernte ich erst nach und nach von anderen.
Lustigerweise wurde ich 3 mal gebissen, immer von rauhaardackeln, 1 mal war ich schuldig (keine frage) bei den anderen beiden malen weiß ich bis heute nicht was ich gemacht habe, der eine Hund hat mich ständig angefallen, schon wenn er mich sah kam er zähnefletschend auf mich zu. ich hatte richtig schiss vor dem, dabei war es nur ein rauhaardackel (die einzige rasse die mich jemals gebissen hat)
mein Hundefreund aus Kindheitstagen war ein spitzmischling, der Hund war sehr souverän hat ein aber auch schon mal angeknurrt, wenn es zuviel wurde, so hat er mich eigentlich echt erzogen
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
In meinen Augen ist der perfekte Familienhund bzw Kinderhunde Goldenretriever oder Labradortartige Hunde.
Ein Chihuahua ist ganz sicher kein perfekter Kinderhund. Viel zu zerbrechlich.
Klar sollte niemand seinen Chi abgeben wenn er ein Kind bekommt und der Chi schon da ist.
Aber Leute die schwanger sind oder ein Baby haben und sich dann am besten noch nen Chi-Welpen holen kann ich nicht verstehen und muss ich auch nicht.
Klar kommt es auch immer auf den Charackter an des Tieres aber im Allgemeinen würde ich lieber was Robustes empfehlen.
Ein Chihuahua ist ganz sicher kein perfekter Kinderhund. Viel zu zerbrechlich.
Klar sollte niemand seinen Chi abgeben wenn er ein Kind bekommt und der Chi schon da ist.
Aber Leute die schwanger sind oder ein Baby haben und sich dann am besten noch nen Chi-Welpen holen kann ich nicht verstehen und muss ich auch nicht.
Klar kommt es auch immer auf den Charackter an des Tieres aber im Allgemeinen würde ich lieber was Robustes empfehlen.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
das würd mich interessieren warum du das so siehst?Chilli23 hat geschrieben:In meinen Augen ist der perfekte Familienhund bzw Kinderhunde Goldenretriever oder Labradortartige Hunde.
Das sind Jagdhunde bzw. Apportierhunde, die beschäftigt werden wollen und bei Unterbeschäftigung nicht gerade unbedingt lieb und leichtführig sind, Gerade in den ersten 2 Jahren sind diese Hunde dermaßen grobmotoriker und hippelig, dass ich sie ganz persönlich nicht gerne bei Kindern sehe
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
[quote="sinta"]Hat denn keiner eine Idee welche Hunderasse AUCH zu Kleinkindern passt?
Ja.Molly wäre ideal,sie ist ein Zwergpudel-Griffonmix oder soll es lt.TA sein.Molly liebt alle kinder,klein und gross abgöttisch und sie können alles mit ihr machen,sie läuft sowieso zu jedem Kind hin,das sie sieht.Aber komisch,Molly ist nicht mit Kindern aufgewachsen,wurde auch nicht mit ihnen sozialisiert,sie ist einfach verrückt nach ihnen.In der Fotoecke sieht man ja,wie sie aussieht und wie gross sie ist.
Ja.Molly wäre ideal,sie ist ein Zwergpudel-Griffonmix oder soll es lt.TA sein.Molly liebt alle kinder,klein und gross abgöttisch und sie können alles mit ihr machen,sie läuft sowieso zu jedem Kind hin,das sie sieht.Aber komisch,Molly ist nicht mit Kindern aufgewachsen,wurde auch nicht mit ihnen sozialisiert,sie ist einfach verrückt nach ihnen.In der Fotoecke sieht man ja,wie sie aussieht und wie gross sie ist.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Tenni, das seh ich auch ähnlich. Die könnten gerade wenn sie ganz jung sind, dem Baby/Kleinkind auch weh tun. Aber das ist wohl nicht so schlimm, ist ja nur ein Kind *ironie aus*
Mal im Ernst
, genau so muss man auch bei den großen aufpassen, denn da zieht das Kind den kürzeren.
Mal im Ernst

-
- Chifreund
- Beiträge: 970
- Registriert: 22. Oktober 2008 20:48
- Vorname: Steffie
- Vorname: Steffie
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Das sieht sie deshalb so, weil heute jede blöde "Besserverdiener Familie " mit Kindern , Haus , Garten und asozialem Spritschlucker SUV einen Golden Retriever als Familienhund hält und diesem Hund nicht mal im Ansatz gerecht wird !Tenni hat geschrieben:das würd mich interessieren warum du das so siehst?Chilli23 hat geschrieben:In meinen Augen ist der perfekte Familienhund bzw Kinderhunde Goldenretriever oder Labradortartige Hunde.
Das sind Jagdhunde bzw. Apportierhunde, die beschäftigt werden wollen und bei Unterbeschäftigung nicht gerade unbedingt lieb und leichtführig sind, Gerade in den ersten 2 Jahren sind diese Hunde dermaßen grobmotoriker und hippelig, dass ich sie ganz persönlich nicht gerne bei Kindern sehe
Sorry, sind Erfahrungswerte. !
LG Steffie
[ Mobil

[ Mobil
