ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Übersäuerung des Magens - Sodbrennen
-
Thema eröffnet:
Übersäuerung des Magens - Sodbrennen
da Page nun fast jeden Tag gurgelt und Gras frisst,
bin ich sicher der Meinung es MUSS an der Ernährung liegen
bei mir ist es auch so, dass ich süßes, scharfes, saures und Alkohol meiden sollte
nur was soll ich mit Page machen???
Das hier hab ich nun gefunden
Knorpel decken nicht den Kalzium-Bedarf. Füttern Sie also ggf. Algenkalk (z.B. bei Lunderland) oder täglich 1 - 2 feinst gemörserte Eierschalen.
Ausserdem müssen Sie dann verstärkt auf das Säure-Basen-Verhältnis im Organismus Ihres Hundes achten. Der Hund verfügt als Fleischfresser zwar über ein Enzym, so wird er mit der hauptsächlich ‘sauren’ Fleischernährung leicht fertig. In der Natur gleichen Wölfe Hunde das zusätzlich aus mit Knochen, Gras, Aas oder verwestem Fleisch ;-)
Die Übersäuerung des Magens kann der Hund also unterschiedlich kompensieren : Wird der Magen z.B. durch ein zuviel an reinem Fleisch übersäuert, hilft hier z.B. das Fressen von (basischem) Gras. Bei einer Fütterung mit fleischigen Knochen dagegen wird automatisch durch die (basischen) Knochen ein Säureausgleich geschaffen. Das Enzym Urikase wird übrigens von fast allen Hunden gebildet und ist für die Aufspaltung der Harnsäure zuständig.
Es geht aber nicht nur um die Übersäurung des Magens, sondern des Gewebes und im Endstadium des Blutes.
Also, falls Ihr Hund nicht regelmässig fleischige Knochen frisst, sollte der (basische) Gemüse-Obst-Anteil entsprechend hoch sein, damit sein Magen / Körper nicht mit der Zeit übersäuert. Frisst Ihr Hund also keine Knochen. dann kann in einer ‘Hochleistungs-Zeit des Hundes ein Gemüseanteil von 20% ausreichen. Aber im normalen / ruhigen Leben wären 50% Anteil vermutlich optimal. Achten Sie einfach auf die Signale Ihres Hundes (Lust auf Kot, Aas, Gras...)
(Quelle: http://www.xandor-online.de/html/body_ernahrung.html)
das scheint mir einzuleuchten, nur wie komm ich da aus dem wieder raus mit Page??
Ich habs mit Trofu probiert, sie kratzt wie doof.
Sollte ich doch mal auf ein nicht so hochwertiges Futter zurückgreifen und barfen einstellen???
So wie es im Moment ist , kann es nicht bleiben, ich muss ihr täglich Medizin geben.
Da ist das Kratzen ja noch besser als die Bauchschmerzen.
ich hab keine Ahnung wie ich sie weiterhin füttern soll.
Nun kriegt sie eh nur noch Pferd mit Gemüse und Känguruh
bin ich sicher der Meinung es MUSS an der Ernährung liegen
bei mir ist es auch so, dass ich süßes, scharfes, saures und Alkohol meiden sollte
nur was soll ich mit Page machen???
Das hier hab ich nun gefunden
Knorpel decken nicht den Kalzium-Bedarf. Füttern Sie also ggf. Algenkalk (z.B. bei Lunderland) oder täglich 1 - 2 feinst gemörserte Eierschalen.
Ausserdem müssen Sie dann verstärkt auf das Säure-Basen-Verhältnis im Organismus Ihres Hundes achten. Der Hund verfügt als Fleischfresser zwar über ein Enzym, so wird er mit der hauptsächlich ‘sauren’ Fleischernährung leicht fertig. In der Natur gleichen Wölfe Hunde das zusätzlich aus mit Knochen, Gras, Aas oder verwestem Fleisch ;-)
Die Übersäuerung des Magens kann der Hund also unterschiedlich kompensieren : Wird der Magen z.B. durch ein zuviel an reinem Fleisch übersäuert, hilft hier z.B. das Fressen von (basischem) Gras. Bei einer Fütterung mit fleischigen Knochen dagegen wird automatisch durch die (basischen) Knochen ein Säureausgleich geschaffen. Das Enzym Urikase wird übrigens von fast allen Hunden gebildet und ist für die Aufspaltung der Harnsäure zuständig.
Es geht aber nicht nur um die Übersäurung des Magens, sondern des Gewebes und im Endstadium des Blutes.
Also, falls Ihr Hund nicht regelmässig fleischige Knochen frisst, sollte der (basische) Gemüse-Obst-Anteil entsprechend hoch sein, damit sein Magen / Körper nicht mit der Zeit übersäuert. Frisst Ihr Hund also keine Knochen. dann kann in einer ‘Hochleistungs-Zeit des Hundes ein Gemüseanteil von 20% ausreichen. Aber im normalen / ruhigen Leben wären 50% Anteil vermutlich optimal. Achten Sie einfach auf die Signale Ihres Hundes (Lust auf Kot, Aas, Gras...)
(Quelle: http://www.xandor-online.de/html/body_ernahrung.html)
das scheint mir einzuleuchten, nur wie komm ich da aus dem wieder raus mit Page??
Ich habs mit Trofu probiert, sie kratzt wie doof.
Sollte ich doch mal auf ein nicht so hochwertiges Futter zurückgreifen und barfen einstellen???
So wie es im Moment ist , kann es nicht bleiben, ich muss ihr täglich Medizin geben.
Da ist das Kratzen ja noch besser als die Bauchschmerzen.
ich hab keine Ahnung wie ich sie weiterhin füttern soll.
Nun kriegt sie eh nur noch Pferd mit Gemüse und Känguruh
-
Thema eröffnet:
Re: Übersäuerung des Magens - Sodbrennen
noch was gefunden , was mich in meiner langen Suche nach dem Warum
endlich bestätigt
http://www.kikis-tierheilpraxis.de/Basi ... ehrung.htm
es MUSS am Fleisch liegen, denn so schlecht wie es jetzt ist , war es noch nie
und beim Ultraschall hat man auch Schlacken im Magen gefunden
ich werde jetzt das Futter umstellen.
Vielleicht probier ich einfach das Orijen und versuche die Dosen von O'Canis
endlich bestätigt
http://www.kikis-tierheilpraxis.de/Basi ... ehrung.htm
es MUSS am Fleisch liegen, denn so schlecht wie es jetzt ist , war es noch nie
und beim Ultraschall hat man auch Schlacken im Magen gefunden
ich werde jetzt das Futter umstellen.
Vielleicht probier ich einfach das Orijen und versuche die Dosen von O'Canis
-
Thema eröffnet:
Re: Übersäuerung des Magens - Sodbrennen
ach das ist wirklich schwierig mit Page.Mit Kessi war es auch nicht einfach m.d.Futter.Ich habe es so gemacht,abwechselnd barfen und NF.Das allerdings regelmässig:2-3 Tage Frischfleisch,dann NF.
Was d.Übersäuerung betrifft,wenn es MEIN Hund wäre,würde ich sie erstma entgiften.Ich mein,die Medis,der Wechsel an Futter,nun evtl.wieder was Neues,hinterlässt auch Spuren.Als Entgiftung habe ich ein Komplexmittel aus d.Homöopathie genommen(Ampullen),das ü.Futter gegeben .So würde ich das tun.Über 3-4 Tage und dann ein NF langsam starten.Bei einem NF hast du d.Zusammensetzung natürlich parat.
Was d.Übersäuerung betrifft,wenn es MEIN Hund wäre,würde ich sie erstma entgiften.Ich mein,die Medis,der Wechsel an Futter,nun evtl.wieder was Neues,hinterlässt auch Spuren.Als Entgiftung habe ich ein Komplexmittel aus d.Homöopathie genommen(Ampullen),das ü.Futter gegeben .So würde ich das tun.Über 3-4 Tage und dann ein NF langsam starten.Bei einem NF hast du d.Zusammensetzung natürlich parat.
-
Thema eröffnet:
Re: Übersäuerung des Magens - Sodbrennen
Huhu Iris
was ist das für ein Mittel zum Entgiften????
Mach ich dann auch gerne
was ist das für ein Mittel zum Entgiften????
Mach ich dann auch gerne
-
Thema eröffnet: