ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Wir haben es getan.....Kastra Chip
-
- Chifreund
- Beiträge: 2451
- Registriert: 9. Februar 2009 22:58
- Vorname: Ilka
- Vorname: Ilka
- Kontaktdaten:
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo Steffi,
na da bin ich auch mal gespannt.Sonst schicke ihn zu Fips in den Kurs wie man sich um Mädels bemüht.Blümchen pflücken und erst einen Kringeltanz machen.Wenn das nicht wirkt geknickt abdampfen.Frodo ist gerade auch wild auf alles weibliche.Aber bis jetzt ging das alles noch.Wir drücken Dir jedenfalls die Daumen.Armer Kerl und seine Hormone.
na da bin ich auch mal gespannt.Sonst schicke ihn zu Fips in den Kurs wie man sich um Mädels bemüht.Blümchen pflücken und erst einen Kringeltanz machen.Wenn das nicht wirkt geknickt abdampfen.Frodo ist gerade auch wild auf alles weibliche.Aber bis jetzt ging das alles noch.Wir drücken Dir jedenfalls die Daumen.Armer Kerl und seine Hormone.
-
- Chifreund
- Beiträge: 4276
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
rambo hat ja auch einen kastrachip...die hoden schrumpfen erheblich. aber mein ta sagte, einen kastrachip setzt man nur einmal? er würde den chip nie 2mal setzen wegen der hormone. das wäre nicht gut.
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
mein TA meinte, er wuerde den chip setzen damit man sehen koennte ob es etwas bringt den hund zu kastrieren. danach wuerde er dann zu einer richtigen kastration raten.
aber soweit ich weiss, benutzen den chip auch einige zuechter, wenn sie eine zeitlang keinen nachwuchs wuenschen, der ruede aber spaeter noch mal zeugungsfaehig sein soll.
demnach muesste man ihn ja mehrfach setzen koennen...
bin mir da aber nicht sicher
aber soweit ich weiss, benutzen den chip auch einige zuechter, wenn sie eine zeitlang keinen nachwuchs wuenschen, der ruede aber spaeter noch mal zeugungsfaehig sein soll.
demnach muesste man ihn ja mehrfach setzen koennen...
bin mir da aber nicht sicher

-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Wir haben ihn 2mal setzen lassen und die einzigen Bedenken, die unser TA hatte, waren, dass er vllt nicht die ganz Zeit wirken wird, weil wir das zeitlich um 2 Wochen mit dem alten Chip überschnitten haben..
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Meint ihr das es gesund ist wenn die Eierchen schrumpfen, mal normal und dann wieder schrumpfen? Ich weis ja nicht 

-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Gute Fragen, Lisa!
Ich kenne mich damit nicht aus aber es würde mich interessieren!
Ich kenne mich damit nicht aus aber es würde mich interessieren!

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 972
- Registriert: 22. Oktober 2008 20:48
- Vorname: Steffie
- Vorname: Steffie
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Anderes Frage an die Mädels .......ist Pille nehmen, Spirale tragen, Nuva Ring gesund /gesünder ?? Oder sollten wir uns nicht lieber gleich sterilisieren lassen ?
Machen wir uns darum auch sovielmal Gedanken ?
Liebe Grüsse , Steffie
[ Mobil
Posting ]
Machen wir uns darum auch sovielmal Gedanken ?
Liebe Grüsse , Steffie
[ Mobil

Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Gute Frage Steffi.
Ich kenn mich zu wenig mit dem Thema aus, bin aber auf die Antworten gespannt.
Ich kenn mich zu wenig mit dem Thema aus, bin aber auf die Antworten gespannt.
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Trüffel bekam ja den Chip vor 1,5 Jahren aufgrund seiner vergrößerteten Prostata.
Im Vorfeld habe ich das Ganze Netz durchforstet und der Chip gilt als nebenwirkungsfrei.
Im Ausland wird er schon lange verwendet, bei uns ist er erst seid ein paar Jahren zugelassen.
Theoretisch kann man wohl dauerchippen.
Für mich wäre das - rein vom Bauchgefühl her - keine Lösung, es sei denn, bei alten, oder kranken Hunden.
Die Hoden haben sich bei Trüffel auch um ca. ein Drittel zurück gebildet, später waren sie wieder voll da.
Überall kann man nachlesen, dass die Wirkung vom Chip 1 zu 1 auf eine richtige Kastra übertragbar ist.
Ich kann das nicht bestätigen, denn Trüffel war unter Wirkung des Chips deutlich unsicherer und jetzt (richtig kastriert) garnicht.
Im Vorfeld habe ich das Ganze Netz durchforstet und der Chip gilt als nebenwirkungsfrei.
Im Ausland wird er schon lange verwendet, bei uns ist er erst seid ein paar Jahren zugelassen.
Theoretisch kann man wohl dauerchippen.
Für mich wäre das - rein vom Bauchgefühl her - keine Lösung, es sei denn, bei alten, oder kranken Hunden.
Die Hoden haben sich bei Trüffel auch um ca. ein Drittel zurück gebildet, später waren sie wieder voll da.
Überall kann man nachlesen, dass die Wirkung vom Chip 1 zu 1 auf eine richtige Kastra übertragbar ist.
Ich kann das nicht bestätigen, denn Trüffel war unter Wirkung des Chips deutlich unsicherer und jetzt (richtig kastriert) garnicht.
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo!
Und, wie haben sich eure Rüden mit dem Chip verändert?
Ich überlege bei Luigi so einen Chip, denn ich kann ihm jetzt im Frühling garnicht ohne Leine laufen lassen. Er wäre weg wenn er ein läufiges Weibchen riecht und hier sind massig Mädels.
Mein Mann meinte ich hätte einen Knall, er möchte Luigi gleich kastrieren lassen. Aber da er nicht wirklich leidet (außer hin und wieder ein fiepsen wenn wir unterwegs ein Weibchen treffen), möchte ich ihm der Narkose nicht aussetzen.
Aber wie gesagt, deshalb muss er immer an der Leine bleiben. Pedro kann auch ohne laufen, ihm ist es durch die Kastra ja egal.
Ich bin da echt im Zwiespalt.
LG
Traude
Und, wie haben sich eure Rüden mit dem Chip verändert?
Ich überlege bei Luigi so einen Chip, denn ich kann ihm jetzt im Frühling garnicht ohne Leine laufen lassen. Er wäre weg wenn er ein läufiges Weibchen riecht und hier sind massig Mädels.
Mein Mann meinte ich hätte einen Knall, er möchte Luigi gleich kastrieren lassen. Aber da er nicht wirklich leidet (außer hin und wieder ein fiepsen wenn wir unterwegs ein Weibchen treffen), möchte ich ihm der Narkose nicht aussetzen.
Aber wie gesagt, deshalb muss er immer an der Leine bleiben. Pedro kann auch ohne laufen, ihm ist es durch die Kastra ja egal.
Ich bin da echt im Zwiespalt.
LG
Traude
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo Traude,
hast du es bei Pedro vor der Kastra auch mit einem Chip versucht oder gleich kastrieren lassen?
Was für Veränderungen hast du bei ihm festgestellt?
hast du es bei Pedro vor der Kastra auch mit einem Chip versucht oder gleich kastrieren lassen?
Was für Veränderungen hast du bei ihm festgestellt?
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo Sinta,
bei Pedro habe ich mich noch zu wenig ausgekannt. Ich habe mich da vom TA viel zu früh für eine Kastra überreden lassen (mit 9 Monaten, aus heutiger Sicht würde ich warten bis er 2 Jahre ist). 2 Termine habe ich verschoben, weil ich sehr skeptisch war, aber den 3. Termin haben wir dann wahr genommen. Mein Mann war für die Kastra und hat gesagt, er wartet da auch nicht länger. Bei Pedro war das Problem, dass er ständig Durchfall und zuletzt sogar Blut im Stuhl (vom aufschlecken?) hatte. Er bekam mehrmals Antibiotika und Spritzen und nach der Kastra war das erledigt. Was ich aber aus heutiger Sicht unbedingt machen hätte lassen sollen ist ein Giardientest. Relativ kurz nach der Kastra hat Pedro nämlich eine Tablette gegen alle Parasiten bekommen, weil ich mir eingebildet habe, einen Wurm im Kot gesehen zu haben. Deshalb werde ich nie genau wissen, ob die Probleme wirklich vom aufschlecken oder von Würmern kam.
Der Tierarzt hatte vor der Kastra nie Giardien in Erwägung gezogen, er meinte immer, der Durchfall kommt davon, weil er alles aufschleckt, das haben viele Rüden. Und wir unwissend, wollten nur das Beste für unseren Zwerg und haben ihn kastrieren lassen.
Da Pedro schon vorher ängstlich war, hat es die Situation nicht wirklich erleichtert. Das Einzige was auf jeden Fall leichter ist, ist das wir ihn frei laufen lassen können. Pedro folgt und würde nie davon laufen (im Gegensatz zum potenten Luigi). Ich würde jetzt auch nicht unbedingt eine negative Veränderung bei Pedro feststellen. Aber die Angst der Narkose war bei ihm auch da, und ist jetzt bei Luigi auch gegeben.
In der Zwischenzeit habe ich auch viel mehr negatives von Narkosen bei Chis gehört, das ist sicher der Hauptgrund, wieso ich Luigi diesen leichten Stress noch aussetze.
Im Gegensatz zu Pedro ist Luigi aber harmlos, dass kommt noch dazu. Pedro hat stundenlang sämtliche Stofftiere bestiegen und sich sehr aufgeregt. Das macht Luigi alles nicht. Das Einzige ist eben das weglaufen wenn er was riecht, und das aufschlecken, dass ist auch grauslich. Aber was solls, solange es ihm gut geht damit.
Wenn ich mal merke er leidet, wird auf jeden Fall zumindest der Chip gesetzt.
LG
Traude
bei Pedro habe ich mich noch zu wenig ausgekannt. Ich habe mich da vom TA viel zu früh für eine Kastra überreden lassen (mit 9 Monaten, aus heutiger Sicht würde ich warten bis er 2 Jahre ist). 2 Termine habe ich verschoben, weil ich sehr skeptisch war, aber den 3. Termin haben wir dann wahr genommen. Mein Mann war für die Kastra und hat gesagt, er wartet da auch nicht länger. Bei Pedro war das Problem, dass er ständig Durchfall und zuletzt sogar Blut im Stuhl (vom aufschlecken?) hatte. Er bekam mehrmals Antibiotika und Spritzen und nach der Kastra war das erledigt. Was ich aber aus heutiger Sicht unbedingt machen hätte lassen sollen ist ein Giardientest. Relativ kurz nach der Kastra hat Pedro nämlich eine Tablette gegen alle Parasiten bekommen, weil ich mir eingebildet habe, einen Wurm im Kot gesehen zu haben. Deshalb werde ich nie genau wissen, ob die Probleme wirklich vom aufschlecken oder von Würmern kam.
Der Tierarzt hatte vor der Kastra nie Giardien in Erwägung gezogen, er meinte immer, der Durchfall kommt davon, weil er alles aufschleckt, das haben viele Rüden. Und wir unwissend, wollten nur das Beste für unseren Zwerg und haben ihn kastrieren lassen.
Da Pedro schon vorher ängstlich war, hat es die Situation nicht wirklich erleichtert. Das Einzige was auf jeden Fall leichter ist, ist das wir ihn frei laufen lassen können. Pedro folgt und würde nie davon laufen (im Gegensatz zum potenten Luigi). Ich würde jetzt auch nicht unbedingt eine negative Veränderung bei Pedro feststellen. Aber die Angst der Narkose war bei ihm auch da, und ist jetzt bei Luigi auch gegeben.
In der Zwischenzeit habe ich auch viel mehr negatives von Narkosen bei Chis gehört, das ist sicher der Hauptgrund, wieso ich Luigi diesen leichten Stress noch aussetze.
Im Gegensatz zu Pedro ist Luigi aber harmlos, dass kommt noch dazu. Pedro hat stundenlang sämtliche Stofftiere bestiegen und sich sehr aufgeregt. Das macht Luigi alles nicht. Das Einzige ist eben das weglaufen wenn er was riecht, und das aufschlecken, dass ist auch grauslich. Aber was solls, solange es ihm gut geht damit.
Wenn ich mal merke er leidet, wird auf jeden Fall zumindest der Chip gesetzt.
LG
Traude
-
- Chifreund
- Beiträge: 689
- Registriert: 19. Februar 2008 09:49
- Vorname: Irmi
- Vorname: Irmi
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo,
wir haben Winston im Februar letzten Jahres den Chip setzen lassen und er wirkte ca. ein Jahr lang.
Das Markieren war nach ca. 2 - 3 Wochen weg, er wurde auch ruhiger, nahm aber ein wenig an Gewicht zu.
Leider geht das Besteigen, Pipilecken, aggressives Beschützen von Dorin (kastrierte Hündin) schon wieder los.
Da er Herzprobleme hat und auch schon fast 9 Jahre alt ist, werden wir ihm wieder einen Chip setzen lassen. Das Risiko einer Narkose kann und wollen wir nicht eingehen und ihm auch nicht zumuten.
Wie wir aus einer zuverlässiger Quelle erfahren haben, hat das mehrfache Chipen über einen längeren Zeitraum gesehen, keine oder fast keine Nebenwirkungen.
wir haben Winston im Februar letzten Jahres den Chip setzen lassen und er wirkte ca. ein Jahr lang.
Das Markieren war nach ca. 2 - 3 Wochen weg, er wurde auch ruhiger, nahm aber ein wenig an Gewicht zu.
Leider geht das Besteigen, Pipilecken, aggressives Beschützen von Dorin (kastrierte Hündin) schon wieder los.
Da er Herzprobleme hat und auch schon fast 9 Jahre alt ist, werden wir ihm wieder einen Chip setzen lassen. Das Risiko einer Narkose kann und wollen wir nicht eingehen und ihm auch nicht zumuten.
Wie wir aus einer zuverlässiger Quelle erfahren haben, hat das mehrfache Chipen über einen längeren Zeitraum gesehen, keine oder fast keine Nebenwirkungen.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3645
- Registriert: 3. Juni 2012 19:55
- Vorname: Raissa
- Vorname: Raissa
Re: Wir haben es getan.....Kastra Chip
Hallo,
auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist wollte ich meine Erfahrung mal schildern.
Cookie hat mit ca. 3 1/2 Jahren den Chip für 6 Monate bekommen. Ich stand, im Gegensatz zu meinem Freund, einer Kastration sehr skeptisch gegenüber (dachte eigentlich das wäre umgekehrt, aber wie ich hier lese scheine ich mich zu irren^^). Cookie hat draußen alles markiert und ohne Leine konnte ich ihn nicht mehr laufen lassen, da er mich scheinbar nicht mehr wahrgenommen hat. Auch gefressen hat er draußen nichts mehr. Zum Testen habe ich dann den Chip ausprobiert. Von der Wirkung habe ich sehr schell etwas gemerkt und war sehr begeistert. Auch meine TÄ hätte den Chip mehrmals gesetzt.
Nun hatte ich das Gefühl die Wirkung wird langsam weniger und im Mai wurde Cookie dann richtig kastriert. Für mich war das alles viel schlimmer als für ihn. Auch ich stand der Narkose sehr skeptisch gegenüber. Am Tag der OP habe ich auch direkt angerufen als ich wusste wann er fertig war. Es ging ihm aber ganz gut, den Tag über war er etwas geschafft aber er hat auch super gefressen.
Ich wollte den Chip wie gesagt testen und bin froh dass es diese Möglichkeit gibt. Cookie ist wieder so, wie er war, bevor er wusste wie gut Hündinnen riechen, heißt, er hört wieder super und versteht sich jetzt auch viel mehr mit anderen Rüden!
Liebe Grüße
Raissa
auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist wollte ich meine Erfahrung mal schildern.
Cookie hat mit ca. 3 1/2 Jahren den Chip für 6 Monate bekommen. Ich stand, im Gegensatz zu meinem Freund, einer Kastration sehr skeptisch gegenüber (dachte eigentlich das wäre umgekehrt, aber wie ich hier lese scheine ich mich zu irren^^). Cookie hat draußen alles markiert und ohne Leine konnte ich ihn nicht mehr laufen lassen, da er mich scheinbar nicht mehr wahrgenommen hat. Auch gefressen hat er draußen nichts mehr. Zum Testen habe ich dann den Chip ausprobiert. Von der Wirkung habe ich sehr schell etwas gemerkt und war sehr begeistert. Auch meine TÄ hätte den Chip mehrmals gesetzt.
Nun hatte ich das Gefühl die Wirkung wird langsam weniger und im Mai wurde Cookie dann richtig kastriert. Für mich war das alles viel schlimmer als für ihn. Auch ich stand der Narkose sehr skeptisch gegenüber. Am Tag der OP habe ich auch direkt angerufen als ich wusste wann er fertig war. Es ging ihm aber ganz gut, den Tag über war er etwas geschafft aber er hat auch super gefressen.
Ich wollte den Chip wie gesagt testen und bin froh dass es diese Möglichkeit gibt. Cookie ist wieder so, wie er war, bevor er wusste wie gut Hündinnen riechen, heißt, er hört wieder super und versteht sich jetzt auch viel mehr mit anderen Rüden!

Liebe Grüße
Raissa