ich bin neu hier, und dachte ich stelle direkt mal meine Frage. Ist mir schwer gefallen, dies in der Überschrift auszudrücken.
Ich hoffe hier hat jemand einen Rat/Erfahrungen, und ich habe es überhaupt in der richtigen Rubrik gepostet!

Also, ich versuche es knapp zu halten:
ich weiss ganz genau, irgendwann werde ich auch mal einen kleinen Chihuahua haben. Soviel ist sicher.
Ich habe schon einen Hund, eine Podenco-Pointermischlingsdame, die wir gerettet haben. Das Arme Mäusschen kam mit geschätzen 1,5 Jahren aus Spanien zu uns, und ist nun so um die 10-11 Jahre alt, total fit und fidel wie schon immer.
Tja, ich bin Krankenschwester von Beruf, mein Lebensgefährte Installateur. Meine "Aliti" ist deshalb immer so um die 5 Std alleine (meistens dann von 8-14 h), das geht auch super. Ist es ja nicht anders gewöhnt.
Nun spiele ich ja mit de Gedanken mir einen Chi zu holen, sollte Aliti irgendwann nicht mehr sein, am liebsten ja schon früher, und darum geht es auch!
Ich habe hier grade ein paar Beiträge durchgelesen, in denen so Sachen stehen die darauf schließen lassen, dass derjenige nicht berufstätig ist. Klar, ich könnte mir dann Urlaub nehen und die ersten drei Wochen auch zuhause bleiben.
Danach müsste das dann aber "fluppen".
Wie habt ihr berufstätigen das gehandhabt?
Ich meine, es kann ja nicht sein, dass ein Chi (oder allgemein Welpe) nur was für Leute ist, die nicht arbeiten gehen, oder doch?

Deshalb dachte ich, wäre es vllt gut, einen Chi vor dem Ableben meiner Dame irgendwann zu holen. Ich rede da nicht von sofort, aber man macht sich ja schon so seine Gedanken!
Der kleine Fratz hätte in der Anfangszeit "Beistand" und wäre nicht so alleine. Dann ist aber die Frage, was wenn dann meine Aliti nicht doch irgendwann geht? Kann dann der Zweithund auch alleine bleiben, oder hat er sich so an die Zweisamkeit gewöhnt?
Ganz davon ab, dass wir schonmal ein kleines Chibaby über drei Tage zu Pflege hatten, und Aliti das gar nicht toll fand.

Sie war zwar nicht böse, aber hat die ganze Zeit ein langes Gesicht gezogen, und war beleidigt. Wirklich!
Leider hatten wir ja nicht die Möglichkeit das länger zu testen, nur würde ich wissen, dass sich Alitis Laune dann gar nicht ändert, würde ich das mit einem Zweithund auch nieeee machen. Dafür ist sie einfach meine Prinzessin

Och Mensch, jetzt ist es doch so ein Roman geworden. Tut mir leid!
Aber vllt kann ir ja irgendwer einen Rat geben.
Als Zweithund gut und hinterher bei Ableben des ersten Hundes auch keine Probleme (oder doch??), oder doch besser warten? Und wäre es dann auch nicht schlimm, wenn das Mäusschen dann direkt ein paar Std alleine wäre?
Wobei ich ja sagen muss, dass ich mich gar nicht auf ein kleines Baby versteife!
Haaach jaaa!
Einen schönen Tag noch ihr Lieben!