ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Richtiges Spielen mit dem Hund?!
-
Thema eröffnet:
Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Eigentlich halte ich mich ja eher zurück, weil ich jedem seine eigene Erziehungsmethoden zugestehe, solange sie dem Tier nicht ernsthaft schaden. Aber was mir gerade wieder in einem anderen Thema aufgefallen ist, daß doch viele eine falsche Vorstellung haben, von dem was Spielen mit dem Hund bedeutet!
Es soll kein Vorwurf werden, sondern nur ein kleiner Gedankenanstoß!
Ich habe gelernt, daß spielen mit dem Hund mehr bedeutet, als nur mit Spielzeug sich zum Affen machen oder Wurfmaschine sein!
Spielen ist eben nicht stundenlanges Ballwerfen und hinterher jagen lassen oder ähnliches! Das ist hochpuschen und Stress für den Hund!
Wenn man es schafft mit seinem Hund ohne Hilfsmittel zu spielen, daß ist richtiges spielen und innige Zuneigung!
Setzt eure Köpersprache ein, immitiert euren Hund, klaut ihm zärtlich die Pfötchen oder stubst ihn an!
Lasst euch drauf ein, probiert es einfach mal aus, es kann sein, daß wenn es eure Hunde nicht kennen, es etwas dauert, bis sich der Hund darauf einläßt und es kann auch am Anfang nur eine kurze Sequenz sein, die der Hund euch zeigt, aber es ist einfach nur schön!
Es soll kein Vorwurf werden, sondern nur ein kleiner Gedankenanstoß!
Ich habe gelernt, daß spielen mit dem Hund mehr bedeutet, als nur mit Spielzeug sich zum Affen machen oder Wurfmaschine sein!
Spielen ist eben nicht stundenlanges Ballwerfen und hinterher jagen lassen oder ähnliches! Das ist hochpuschen und Stress für den Hund!
Wenn man es schafft mit seinem Hund ohne Hilfsmittel zu spielen, daß ist richtiges spielen und innige Zuneigung!
Setzt eure Köpersprache ein, immitiert euren Hund, klaut ihm zärtlich die Pfötchen oder stubst ihn an!
Lasst euch drauf ein, probiert es einfach mal aus, es kann sein, daß wenn es eure Hunde nicht kennen, es etwas dauert, bis sich der Hund darauf einläßt und es kann auch am Anfang nur eine kurze Sequenz sein, die der Hund euch zeigt, aber es ist einfach nur schön!
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
da stimme ich dir zu.Aber ich hatte,als Kessi noch lebte,zwei ganz unterschiedliche Spieltypen.Ich wollte nie einen Balljunkie,weil ich manchmal Hunden begegnete,die so fixiert auf ihren Ball waren,dass sie im Umkreis von 2 m alles wegschnappten,was ihnen und ihrem Ball vor die Füsse kam.Sie konnten nichts mehr anderes als Ball spielen.
Als Kessi jung war,bekam sie so eine Art Wasserball von mir,ein enormes Riesending und sie liebte ihn.Wenn er rollte,lief sie hinterher und lag auf ihm drauf,im Wasser war sie ganz verzückt von dem Ding.Sie wollte immer etwas zu tun haben,sie wäre in Stress gekommen,wenn man "nur"mit d.Händen z.B. gespielt hätte...
Gandalf ist ein ganz anderer Typ.Dabei frage ich mich gerade,ob Chis eben anders spielen??Er liebt es,wenn er bei mir liegt,wenn ich so tu,als ob ich ihn kitzeln würde,er flippt aus vor Begeisterung,wenn ich meine Hände verstecke und dann langsam hervorkommen lasse,wie bei einem Kind.Bälle interessieren ihn überhaupt nicht,er würde sich nie über einen grossen Ball rollen.
Als Kessi jung war,bekam sie so eine Art Wasserball von mir,ein enormes Riesending und sie liebte ihn.Wenn er rollte,lief sie hinterher und lag auf ihm drauf,im Wasser war sie ganz verzückt von dem Ding.Sie wollte immer etwas zu tun haben,sie wäre in Stress gekommen,wenn man "nur"mit d.Händen z.B. gespielt hätte...
Gandalf ist ein ganz anderer Typ.Dabei frage ich mich gerade,ob Chis eben anders spielen??Er liebt es,wenn er bei mir liegt,wenn ich so tu,als ob ich ihn kitzeln würde,er flippt aus vor Begeisterung,wenn ich meine Hände verstecke und dann langsam hervorkommen lasse,wie bei einem Kind.Bälle interessieren ihn überhaupt nicht,er würde sich nie über einen grossen Ball rollen.

-
- Chifreund
- Beiträge: 4650
- Registriert: 10. November 2010 17:36
- Vorname: Lisa
- Vorname: Lisa
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Na Mina spiel auch mit anderen Hunden und nimmt zur Hilfe auch Sachen ins Maul ( Kastanien, Stöcker, Grasbüschel und tut so als währe es etwas tolles und rennt damit weg und viele Hunde springen darauf an und jagen Mina dann, weil sie die Tolle Sachen von Mina haben wollen
Warum sollen alsoo Menschen nicht auch Gegenstände, fürs spielen verwenden?
Zerrspiele, oder Jagdspiele( nicht wegwerfspiele) eignen sich super, kombiniert mit rennen und verstecken, suchen usw.
Warum sollen alsoo Menschen nicht auch Gegenstände, fürs spielen verwenden?
Zerrspiele, oder Jagdspiele( nicht wegwerfspiele) eignen sich super, kombiniert mit rennen und verstecken, suchen usw.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Mach ich schon so und es ist auf jeden Fall sehr gut für die Bindung...
-
Thema eröffnet:
AW: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Roxy ist total die Spielmaus,
Sie bringt mir ihre Spielsachen und fordert mich regelrecht auf.
Quietschies besonders gern, das nervt Frauli ja auch so schön :-D
Wenn wir im Garten meines Freundes sind, dann springt sie uns gern an, so nach dem Motto "komm lauf mir nach und fang mich".
Das Beste ist allerdings das "bezirzen" von Leckerchen.
Ich glaub das hat sie sich von meiner Katze abgeguckt, sie nimmt z.B. einen Hundekuchen und wirft ihn mit der Schnauze durch die Gegend, haut mit der Pfote drauf und spielt ihn unter Läufer und Teppiche.
So wie meine Katze ihr es einst vormachte, das ist so niedlich.
Das mit dem als wäre etwas unter der Decke, liebt sie auch.
Manchmal liegt sie im bett unter der Decke und springt dann hervor, als würde sie mich erschrecken wollen. Sehr amüsant.
Ich glaube wir sind ein gutes Team, zumal wir Nachts beide kaputt ins Bett fallen und ich mit kussis überhäuft werde. ( soll ein Zeichen von Bindung sein - sagte Rütter mal.)
Sie bringt mir ihre Spielsachen und fordert mich regelrecht auf.
Quietschies besonders gern, das nervt Frauli ja auch so schön :-D
Wenn wir im Garten meines Freundes sind, dann springt sie uns gern an, so nach dem Motto "komm lauf mir nach und fang mich".
Das Beste ist allerdings das "bezirzen" von Leckerchen.
Ich glaub das hat sie sich von meiner Katze abgeguckt, sie nimmt z.B. einen Hundekuchen und wirft ihn mit der Schnauze durch die Gegend, haut mit der Pfote drauf und spielt ihn unter Läufer und Teppiche.
So wie meine Katze ihr es einst vormachte, das ist so niedlich.

Das mit dem als wäre etwas unter der Decke, liebt sie auch.
Manchmal liegt sie im bett unter der Decke und springt dann hervor, als würde sie mich erschrecken wollen. Sehr amüsant.
Ich glaube wir sind ein gutes Team, zumal wir Nachts beide kaputt ins Bett fallen und ich mit kussis überhäuft werde. ( soll ein Zeichen von Bindung sein - sagte Rütter mal.)
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
also Page war noch nie der Spieltyp
sie geht gerne mit anderen Hunden Gassi, aber toben liegt ihr nicht
was sie mit mir allerdings macht, dass sie spielt wie Hunde untereinander
d.h,. wir spielen beide mit dem Gesicht,,
sie knabbert dann an mir, und ich spielt dann mit dem Kopf mit ihr,,
sie geht gerne mit anderen Hunden Gassi, aber toben liegt ihr nicht
was sie mit mir allerdings macht, dass sie spielt wie Hunde untereinander
d.h,. wir spielen beide mit dem Gesicht,,
sie knabbert dann an mir, und ich spielt dann mit dem Kopf mit ihr,,
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Michaela,Michaela hat geschrieben: Ich habe gelernt, daß spielen mit dem Hund mehr bedeutet, als nur mit Spielzeug sich zum Affen machen oder Wurfmaschine sein!
Spielen ist eben nicht stundenlanges Ballwerfen und hinterher jagen lassen oder ähnliches! Das ist hochpuschen und Stress für den Hund!
Wenn man es schafft mit seinem Hund ohne Hilfsmittel zu spielen, daß ist richtiges spielen und innige Zuneigung!
meinst Du z.B. auch uns, Jada liebt apportieren, Bällchen werfen und holen..
Ist das nun komplett falsch?
Wenn man den Ball auch z.Z. versteckt, dass sie suchen muss?
Ich kann mir unter Spielen ohne Hilfsmittel schlecht was vorstellen, also klar, wir haben ne innige Verbindung, aber da weiß ich nicht, was Du dann unter spielen und was unter kuscheln verstehst.
Vielleicht kann ja der ein oder andere Tipps geben?
Edit:
Also ich würde sagen, wir haben ne super Bindung zu Jada, sie ist ja auch Einzelhund, trotzdem liebt sie eben Ballspiele. Könnte jetzt nicht sagen, dass sie das von mir od. meinem Freund wegtreibt...
Zuletzt geändert von jule579 am 22. Juni 2012 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Ich bevorzuge auch körpernahe Spiele mit den Hunden. Alles was vom Besitzer weg gespielt wird, zum Beispiel Wurfspiele, stärken weniger die Bindung. Der Mensch sollte aktiv mitspielen, zum Beispiel ein Zieh- und Zerrspiel. Es geht auch ohne Spielzeuge.
Sunny liebt es wenn ich ihre Pfötchen klaue, da wird sie richtig wild und hüpft herum und versucht meine Hände zu schnappen. Dann möchte sie gestreichelt werden und dann gehts wild weiter.
Nahya findet es toll, wenn ich ihr sanft in die Seite stubse, dann zuckt sie wild herum und kriegt meistens ihre wilden 5 Minuten und rennt so schnell sie kann durch die Wohnung, schlägt Haken und kommt zurück.
Sunny liebt es wenn ich ihre Pfötchen klaue, da wird sie richtig wild und hüpft herum und versucht meine Hände zu schnappen. Dann möchte sie gestreichelt werden und dann gehts wild weiter.
Nahya findet es toll, wenn ich ihr sanft in die Seite stubse, dann zuckt sie wild herum und kriegt meistens ihre wilden 5 Minuten und rennt so schnell sie kann durch die Wohnung, schlägt Haken und kommt zurück.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Ich finde das nicht falsch,nur wenn man ausser Ballspielen nichts anderes mehr weiss.Kessi hatte auch die innigste Beziehung mit mir und ist auch kein Balljunkie geworden,liebte Bälle aber auch.Nur mit Händen spielen oder so hätte sie nicht ausgefüllt.Gandalf ist da anders,schrieb ich ja oben.jule579 hat geschrieben:Michaela hat geschrieben: Michaela,
meinst Du z.B. auch uns, Jada liebt apportieren, Bällchen werfen und holen..
Ist das nun komplett falsch?
Wenn man den Ball auch z.Z. versteckt, dass sie suchen muss?
Ich kann mir unter Spielen ohne Hilfsmittel schlecht was vorstellen, also klar, wir haben ne innige Verbindung, aber da weiß ich nicht, was Du dann unter spielen und was unter kuscheln verstehst.
Vielleicht kann ja der ein oder andere Tipps geben?
Edit:
Also ich würde sagen, wir haben ne super Bindung zu Jada, sie ist ja auch Einzelhund, trotzdem liebt sie eben Ballspiele. Könnte jetzt nicht sagen, dass sie das von mir od. meinem Freund wegtreibt...
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
So spielen wir immer im Bett, wenn Percy mich weckt. Er knabbert an meinen Haaren und an meiner Kette und schlabbert über mein Gesicht. Wenn ich dann endlich wach werde klaue ich ihm die Pfötchen oder die Rute. Er legt sich dann auf den Rücken und ich kitzel ihn durch. Er liebt das und ich merke wirklich, wie das die Bindung stärkt. Es ist jeden morgen sooooo schön 

-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Mina hat geschrieben:Na Mina spiel auch mit anderen Hunden und nimmt zur Hilfe auch Sachen ins Maul ( Kastanien, Stöcker, Grasbüschel und tut so als währe es etwas tolles und rennt damit weg und viele Hunde springen darauf an und jagen Mina dann, weil sie die Tolle Sachen von Mina haben wollen
Warum sollen alsoo Menschen nicht auch Gegenstände, fürs spielen verwenden?
Zerrspiele, oder Jagdspiele( nicht wegwerfspiele) eignen sich super, kombiniert mit rennen und verstecken, suchen usw.
ich seh das wie lisa...
und andere hunde mit "interessanten dingen" zu aergern, scheint in der familie zu liegen.
frieda macht das auch oft.
ich finde es auch nicht chlimm wenn man mit spielzeugen spielt.
ich wuerde mich jetzt nicht zum ball werfer degradieren lassen, aber frieda LIEBT es zu apportieren!
dabei werfe ich das apporteel mal, mal verstecke ich es. mal ist es begleitet von gehorsamsuebungen, mal einfach nur rennen...
wenn mein hund da spass dran hat, warum sollte ich das dann nicht machen?
spielzeug liegt bei mir allerdings nicht rum.
wir haben nciht viele spielsachen und wenn, dann gebe ich sie raus und wir spielen zusammen.
nicht nur mit den apporteln, sondern auch mit den intelligenzspielen die wir haben.
ich spiele aber auch sehr viel koerperlich mit ihr.
wir toben und spielen verstecken, das "kitzeln" findet sie auch total toll.
deeCi
das mit den leckerlies "tot spielen" macht gonzo auch


der hund von meiner freundin spielt auch so mit seinen leckerlies, scheint also nicht nur verhalten von hunden mit katzen als vorbild zu sein

-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Maja und ich spielen zu 80% ohne Spielzeug.
Entweder wir toben im Garten, dann renn ich immer hinter ihr und und rufe "ich krieg dich" udn sie springt hackenschlagend durch den garten, oder wir liegen auf dem Sofa und ich versteck immer meine Hände.
Spielzeuge mag sie gar nicht so sehr.
Entweder wir toben im Garten, dann renn ich immer hinter ihr und und rufe "ich krieg dich" udn sie springt hackenschlagend durch den garten, oder wir liegen auf dem Sofa und ich versteck immer meine Hände.
Spielzeuge mag sie gar nicht so sehr.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Ich meinte auch nicht spielen mit anderen Hunden sondern Mensch-Hund!GaHi hat geschrieben:also Page war noch nie der Spieltyp
sie geht gerne mit anderen Hunden Gassi, aber toben liegt ihr nicht
was sie mit mir allerdings macht, dass sie spielt wie Hunde untereinander
d.h,. wir spielen beide mit dem Gesicht,,
sie knabbert dann an mir, und ich spielt dann mit dem Kopf mit ihr,,
Was du beschreibst, daß ist das was ich meine und ein schönes Spiel zwischen Mensch-Hund!
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Aber spielt denn nicht jeder so mit seinem Hund?
Kann mir gar nicht vorstellen, nur mit Spielzeugen mit ihm zu spielen...wär doch traurig
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil
Posting ]
Kann mir gar nicht vorstellen, nur mit Spielzeugen mit ihm zu spielen...wär doch traurig
[ Mobil

[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Objektspiele sind nicht gänzlich schlecht!jule579 hat geschrieben:Michaela,Michaela hat geschrieben: Ich habe gelernt, daß spielen mit dem Hund mehr bedeutet, als nur mit Spielzeug sich zum Affen machen oder Wurfmaschine sein!
Spielen ist eben nicht stundenlanges Ballwerfen und hinterher jagen lassen oder ähnliches! Das ist hochpuschen und Stress für den Hund!
Wenn man es schafft mit seinem Hund ohne Hilfsmittel zu spielen, daß ist richtiges spielen und innige Zuneigung!
meinst Du z.B. auch uns, Jada liebt apportieren, Bällchen werfen und holen..
Ist das nun komplett falsch?
Wenn man den Ball auch z.Z. versteckt, dass sie suchen muss?
Ich kann mir unter Spielen ohne Hilfsmittel schlecht was vorstellen, also klar, wir haben ne innige Verbindung, aber da weiß ich nicht, was Du dann unter spielen und was unter kuscheln verstehst.
Vielleicht kann ja der ein oder andere Tipps geben?
Edit:
Also ich würde sagen, wir haben ne super Bindung zu Jada, sie ist ja auch Einzelhund, trotzdem liebt sie eben Ballspiele. Könnte jetzt nicht sagen, dass sie das von mir od. meinem Freund wegtreibt...
Allerdings was werfen und der Hund rennt sofort hinterher und bringt es wieder und so geht es die ganze Zeit, daß würde ich unterbinden und finde ich nicht wirklich gut!
Ich schreibe aber nochmal die nächsten Tage ausführlich was zu dem Thema, habe jetzt nicht soviel Zeit!
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Okki hat geschrieben:Aber spielt denn nicht jeder so mit seinem Hund?
Kann mir gar nicht vorstellen, nur mit Spielzeugen mit ihm zu spielen...wär doch traurig
[ MobilPosting ]
[ MobilPosting ]
ich kenn es aus einigen "erziehungsbuechern" noch so, das sogar davon abgeraten wird mit dem hund ohne spielzeug zu spielen.
weil er, wenn er mit den haenden und dem koerper des menschen spielt, keine beisshemmung lernen wuerde

(was natuerlich totaler quatsch ist ^^)
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
also luna is ja n genereller nich so dolle auf spielen typ....bzw sie war es ...da sie es nich soooo kannte das man als mensch mit ihr spielt...
mittlerweile ist das schon was anders ...ich tobe mit ihr sprich ich laufe in der wohnung halb gebückt vor ihr weg oder ihr nach...
spielzeug...hat sie benutzt sie auch 2 oder 3 teile sind ihr heiligtum...dazu gehört ein plüschpüppchen mit quietschestimme...ein nuckelpüppchen (eigentlich für babys) und eine plüschrassel (auch für babys)....die teile schleppt sie regelmäßig rum...nimmt das quietscheding sogar mit ins bett....
oft schmeißt sie es sich selbst oder saust mit dem ding durch die wohnung...
aber das ineraktive ist bei uns sehr unterschiedlich...manchmal werfe ich das püppchen oder so für sie...findet sie toll...mal verstecke oder werfe ich leckerlies...noch besser...
und mittlerweile findet sie mit der hand spielen auch super
...ich leg meist die finger leicht um ihr schnäuzchen und schüttel es leicht ...sprich ich klau die nase....oder stupse sie an...an der seite oder so...auch füße und schwänzchen klauen...is hoch im kurs...kitzeln tu ich sie auch vorallem am bauchi
sie mag es gerne abwechslungsreich die kleine eule
lg sarah
mittlerweile ist das schon was anders ...ich tobe mit ihr sprich ich laufe in der wohnung halb gebückt vor ihr weg oder ihr nach...
spielzeug...hat sie benutzt sie auch 2 oder 3 teile sind ihr heiligtum...dazu gehört ein plüschpüppchen mit quietschestimme...ein nuckelpüppchen (eigentlich für babys) und eine plüschrassel (auch für babys)....die teile schleppt sie regelmäßig rum...nimmt das quietscheding sogar mit ins bett....
oft schmeißt sie es sich selbst oder saust mit dem ding durch die wohnung...
aber das ineraktive ist bei uns sehr unterschiedlich...manchmal werfe ich das püppchen oder so für sie...findet sie toll...mal verstecke oder werfe ich leckerlies...noch besser...
und mittlerweile findet sie mit der hand spielen auch super


sie mag es gerne abwechslungsreich die kleine eule

lg sarah
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
also das ich mit Page so spiele grenzt mich def. schon ab
keiner meine Hundebekannschaften spielen so
die werfen halt nur Spielzeug
der Jack Russell fordert es kläffend ein,
sie bellt wie doof, dann wird was geschmissen....
keiner meine Hundebekannschaften spielen so
die werfen halt nur Spielzeug
der Jack Russell fordert es kläffend ein,
sie bellt wie doof, dann wird was geschmissen....
-
- Chifreund
- Beiträge: 3694
- Registriert: 14. November 2008 20:11
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Topo und Gina spielen nie mit Hilfsmitteln. Ich spiele immer so mit meinen Händen mit ihnen. Das lieben sie und macht richtig Spaß.
Wenn ich ballspielende Hunde sehe und sehe wie aufgeregt und ungeduldig sie auf den nächsten Wurf warten, habe ich den Eindruck, dass sie sehr viel Spaß bei der Sache haben.Vielleicht brauchen sie das schnelle Laufen?
Wenn ich ballspielende Hunde sehe und sehe wie aufgeregt und ungeduldig sie auf den nächsten Wurf warten, habe ich den Eindruck, dass sie sehr viel Spaß bei der Sache haben.Vielleicht brauchen sie das schnelle Laufen?
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Ginger ist ja nun erst 15 Wochen alt, aber sie liebt alle Arten von spielen.
Gaaanz besonders mag sie auf dem Bett rumtollen und hinter meiner Hand herjagen die sich kreuz und quer unter der Decke bewegt. Spielzeug benutzen wir wenn Ginger selbst damit ankommt, damit rumwirbelt. Dann werfe ich 2-4 mal und das reicht. Sie verkrümelt sich dann in ihre "Spielecke" (Messiecke) und knabbert drauf rum.
Noch mehr liebt sie es wenn ich mein Gesicht unter meinen Haaren verstecke (wir liegen auf dem Bett oder Couch) und sie es abschlabbern will. Sie versucht alles, "kämmt" meine Haare dabei oder beißt auchmal rein, kratzt am Arm und buddelt bis sie eine Lücke zwischen Gesicht und Arm findet und freut sich wie ein Schneekönig das sie mich abschlabbern kann....Ich knurre dabei, ich fiepe dabei, ich lache dabei und schlabber Ginger auch ab....Man macht sich gerne zum "Affen", weil das Spiel als solches einfach nur drollig ist und dazu die Bindung stärkt.
Gaaanz besonders mag sie auf dem Bett rumtollen und hinter meiner Hand herjagen die sich kreuz und quer unter der Decke bewegt. Spielzeug benutzen wir wenn Ginger selbst damit ankommt, damit rumwirbelt. Dann werfe ich 2-4 mal und das reicht. Sie verkrümelt sich dann in ihre "Spielecke" (Messiecke) und knabbert drauf rum.
Noch mehr liebt sie es wenn ich mein Gesicht unter meinen Haaren verstecke (wir liegen auf dem Bett oder Couch) und sie es abschlabbern will. Sie versucht alles, "kämmt" meine Haare dabei oder beißt auchmal rein, kratzt am Arm und buddelt bis sie eine Lücke zwischen Gesicht und Arm findet und freut sich wie ein Schneekönig das sie mich abschlabbern kann....Ich knurre dabei, ich fiepe dabei, ich lache dabei und schlabber Ginger auch ab....Man macht sich gerne zum "Affen", weil das Spiel als solches einfach nur drollig ist und dazu die Bindung stärkt.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
LiSaB hat geschrieben: Noch mehr liebt sie es wenn ich mein Gesicht unter meinen Haaren verstecke (wir liegen auf dem Bett oder Couch) und sie es abschlabbern will. Sie versucht alles, "kämmt" meine Haare dabei oder beißt auchmal rein, kratzt am Arm und buddelt bis sie eine Lücke zwischen Gesicht und Arm findet und freut sich wie ein Schneekönig das sie mich abschlabbern kann....Ich knurre dabei, ich fiepe dabei, ich lache dabei und schlabber Ginger auch ab....Man macht sich gerne zum "Affen", weil das Spiel als solches einfach nur drollig ist und dazu die Bindung stärkt.
das lieben gonzo und frieda auch

noch "besser" wirds, wenn ich mich unter einer decke verstecke und sie mich "ausbuddeln" duerfen

-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
otschtron hat geschrieben:
noch "besser" wirds, wenn ich mich unter einer decke verstecke und sie mich "ausbuddeln" duerfen
Gute Idee, muß ich auch mal versuchen

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 14203
- Registriert: 30. Mai 2010 17:11
- Vorname: Rolf und Heike
- Vorname: Rolf und Heike
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Wir spielen und schmusen und trollen uns meistens ohne irgendwelche Hilfsmittel. Das ist immer wieder zauberhaft.





-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Bei uns sieht das Spiel auch immer unterschiedlich aus!
Mit Parkley spiele ich nur ohne Spielzeug da er das gar nicht mag, er liebt es wenn ich komische Geräusche mache und wir dabei toben und knuddeln.
Bei Bailey ist es ganz verschieden wir tollen am Boden oder am Bett herum, mit den Händen unter der Decke und er muss Sie fangen, wenn er mich abschlabbern will Kopf hinter den Händen verstecken und manchmal spielen wir mit seinen Bällchen oder den Quitschiespielzeugen das mag er auch gerne.
Ich liebe es mit meinen beiden zu spielen, zu knuddeln und schmusen, egal auf welche Art wir gerade Lust haben :ponpon:
Mit Parkley spiele ich nur ohne Spielzeug da er das gar nicht mag, er liebt es wenn ich komische Geräusche mache und wir dabei toben und knuddeln.

Bei Bailey ist es ganz verschieden wir tollen am Boden oder am Bett herum, mit den Händen unter der Decke und er muss Sie fangen, wenn er mich abschlabbern will Kopf hinter den Händen verstecken und manchmal spielen wir mit seinen Bällchen oder den Quitschiespielzeugen das mag er auch gerne.

Ich liebe es mit meinen beiden zu spielen, zu knuddeln und schmusen, egal auf welche Art wir gerade Lust haben :ponpon:
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Meine Candy spielt mit extremen Körperkontakt.
Sie kennt ja kein Spielzeug.
Sie kommt morgens und dann wird wie wild ihr Köpfchen an mich gedrückt... sie robbt auf allen vieren vor mir.. drückt sich auch an die anderen Hunde.. stupst mich an... liegt am Rücken und paddelt mit den Pfötchen. Sie spielt so gerne mit meinen Fingern. Knabbert auch an meinen Haaren und schnappt in meine Nase...
Hudson spielt ja selten mit Spielsachen, er schleppt ab und an die Kuscheltiere weg, kaut drauf rum und verteidigt sie.
Mimi spielt ähnliuch wie Candy. Aber wilder. Nicht so auf Körpernähe. Sie apportiert nicht und rennt auch nur zu Bällchen hin. Und freut sich, mal kurz damit heruzurennen.
Von mir und meiner ersten ChiHündin gibt es viele Fotos, wo wir gemeinsam aufm Boden liegen und spielen und schmusen.
Dachte immer, meine Hunde seien doof, weil sie nicht apportieren. Aber weiss nun, dass sie es nicht müssen.
Ich mach mich auch gerne beim Spiel zum Affen.
Sie kennt ja kein Spielzeug.
Sie kommt morgens und dann wird wie wild ihr Köpfchen an mich gedrückt... sie robbt auf allen vieren vor mir.. drückt sich auch an die anderen Hunde.. stupst mich an... liegt am Rücken und paddelt mit den Pfötchen. Sie spielt so gerne mit meinen Fingern. Knabbert auch an meinen Haaren und schnappt in meine Nase...
Hudson spielt ja selten mit Spielsachen, er schleppt ab und an die Kuscheltiere weg, kaut drauf rum und verteidigt sie.
Mimi spielt ähnliuch wie Candy. Aber wilder. Nicht so auf Körpernähe. Sie apportiert nicht und rennt auch nur zu Bällchen hin. Und freut sich, mal kurz damit heruzurennen.
Von mir und meiner ersten ChiHündin gibt es viele Fotos, wo wir gemeinsam aufm Boden liegen und spielen und schmusen.

Dachte immer, meine Hunde seien doof, weil sie nicht apportieren. Aber weiss nun, dass sie es nicht müssen.
Ich mach mich auch gerne beim Spiel zum Affen.
Zuletzt geändert von Carolin am 23. Juni 2012 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!

Dann spielen wir oft mit dem Katzenspielzeug mit der Schnur und dem Rasselkugerl, des liebt er voll, da lauf ich paar runden vorraus und wenn ers dann gefangen hat dann zerren wir drum oder er trägt es in sein Körberl, lässt es los und ich lauf wieder damit weg, dann wieder das gleiche

Ein Seil haben wir auch so ein kurzes, damit spielen wir meistens auf der couch, drum zerren oder es sich weggnehmen.
Oft Spielen wir ohne Spielzeug, dann "verwuzle" ich ihn mit den Händen vorsichtig (dass er zb wenn er vorher am Bauch liegt, dann am Rücken liegt) des mag er schon auch total gern da hängts ihn regelrecht aus und er hüpft in alle Richtungen und kommt wieder her und lässt sich wieder umwuzeln hihi
Dann spielt er gerne mit den Polstern aus seinem Hundebetten und den Quitschdingern, die werfe ich ihm auch, er holt sie auch haha nur hergeben will er sie nicht, dann trägt er sie in sein Körberl oder beißt sich drinnen fest und schüttelt den Kopf dass sie rumfliegen haha dazu macht er extrem lustige Geräusche.
eine Rolle hat er auch noch, eine richtig große, die Rollt er gerne vor sich her, oder krabbelt hinein, ober nimmt sie am Rand vorne und zieht sie durch die Wohnung ^^ (mit der spielt er oft alleine wenn ich grad was anderes mache)
und ganz vorbei ist es wenn ich meine Fellpatschen (Hausschuhe) mit den Pommeln dran anziehe, da fängt er die und springt um meine Füße rum und bellt sie an und läuft mir nach und tatzelt so rauf *gg*
ja aber generell spielt er auch mit allem was er findet haha wenn Besuch da ist vergess ich manchmal deren Schuhe hoch zu stellen, die nimmt er auch und trägt in der Wohnung rum oder halt in sein Körberl

-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
Hier wie versprochen noch was zum Thema Spielen, ich mußte nur erst die Erlaubnis zum veröffentlichen des Textes einholen!
Autor: Stefan Heller, Mensch-Hund-Systeme
Spiel und Energieniveau:
Zu aller erst einmal, was ist Spiel in unserem Sinne?
Wenn du zwei Hunde in freiem Spiel beobachtest, dann kannst du häufige in etwa folgende Sequenz beobachten:
* Spielaufforderung: Oberkörper Tiefstellung, Anstupsen, in die Pfoten Zwicken, zurückspringen und vorspringen, dabei immer den Blick auf den potentiellen Spielpartner.
* kurze Laufsequenzen: kurzes anlaufen eines Hundes, der andere verfolgt. Eindrehen des ersten Hundes und stoppen der Verfolgers. Evtl. kurzes Kontaktspiel. Dann Rollentausch.
* stationäres Spiel: oft am Boden liegend pföteln, Lefzen lecken, zwicken und knabbern. Gerne auch mal kurze "Kampf"-Sequenzen (Mähne beissen, ringen,...)
* Ausklang: neben einander liegen (mit oder auch ohne direkten Körperkontakt). Je nach Stimmung kann daraus wieder eine Spielaufforderung, z.B. durch Pfotenklopfer auf die Schauze des anderen entstehen.
Spiel ist immer Kommunikation und auch ein ganz wichtiges Element von Zuneigung. Spiel ist immer in einem ausgeglichenen Energieniveau.
Was wir nicht als Spiel in diesem Zusammenhang sehen, sind klassische "Wegwerfspiele", also Kong-Werfen, ect.
Wie aber kann ich das Energieniveau meines Hundes im Spiel kontrollieren?
Hund mit hohem Energieniveau:
- 1 Teil aktives Spiel (z.B. Pföteln, zergeln,..) 4 Teile ruhiges Spiel (z.B. Schnauze massieren)
- aktiv stoppen, wenn der hund zu sehr aufdreht und alternatives, ruhiges Spiel anbieten
Hund mit neutralem Energieniveau:
- 1 Teil aktives Spiel, 1 Teil ruhiges Spiel
Hund mit sehr niedirgem Energieniveau:
- 4 Teile aktives Spiel und 1 Teil ruhiges Spiel
Idealer Weise immer mit ruhigem Spiel, also Zuneigung, die Spielsequenz beenden. Und immer dran denken, auch wenige Sekunden freies Spiel sind eine ganze Welt des Spielens!
Was kann ich unter den "Teilen" verstehen. Soll dazwischen immer Pause sein? Wie lange sollte ein Teil höchstens sein?
Schau dir Hunde im freien Spiel an. Eine Spielsequesnz kan ein paar Sekunden oder auch wesentlich länger dauern. Nicht die Zeit entscheidet, sondern das Einlassen, das ganz bei der Sache sein, das Frei sein.
Wir Menschen neigen dazu, immer dann, wenn es am schönsten ist, noch eins drauf setzen zu wollen. Eine schöne Sequenz und dann in Ruhe gemeinsam das Erlebte geniesen, das fällt uns Menschen oft schwer, ist für den Hund aber so schön!
Probier es aus! Lass dich auf deinen Hund ein und dein Hund zeigt dir, wie schön es ist im Augenblick!
Natürlich gehören Objektspiele zum Spiel nach MHS dazu. Der Unterschied zwischen "Weg-werf-Spielen" a lá Kongwerfen und körpernahen Spiele z.B. mit der Beiswurst ist, dass mein Hund lernt: die beste Party der Welt findet bei MIR statt. Im Unterschied zu: Klasse, ich habe eine Wurfmaschine gefunden.
Autor: Stefan Heller, Mensch-Hund-Systeme
Spiel und Energieniveau:
Zu aller erst einmal, was ist Spiel in unserem Sinne?
Wenn du zwei Hunde in freiem Spiel beobachtest, dann kannst du häufige in etwa folgende Sequenz beobachten:
* Spielaufforderung: Oberkörper Tiefstellung, Anstupsen, in die Pfoten Zwicken, zurückspringen und vorspringen, dabei immer den Blick auf den potentiellen Spielpartner.
* kurze Laufsequenzen: kurzes anlaufen eines Hundes, der andere verfolgt. Eindrehen des ersten Hundes und stoppen der Verfolgers. Evtl. kurzes Kontaktspiel. Dann Rollentausch.
* stationäres Spiel: oft am Boden liegend pföteln, Lefzen lecken, zwicken und knabbern. Gerne auch mal kurze "Kampf"-Sequenzen (Mähne beissen, ringen,...)
* Ausklang: neben einander liegen (mit oder auch ohne direkten Körperkontakt). Je nach Stimmung kann daraus wieder eine Spielaufforderung, z.B. durch Pfotenklopfer auf die Schauze des anderen entstehen.
Spiel ist immer Kommunikation und auch ein ganz wichtiges Element von Zuneigung. Spiel ist immer in einem ausgeglichenen Energieniveau.
Was wir nicht als Spiel in diesem Zusammenhang sehen, sind klassische "Wegwerfspiele", also Kong-Werfen, ect.
Wie aber kann ich das Energieniveau meines Hundes im Spiel kontrollieren?
Hund mit hohem Energieniveau:
- 1 Teil aktives Spiel (z.B. Pföteln, zergeln,..) 4 Teile ruhiges Spiel (z.B. Schnauze massieren)
- aktiv stoppen, wenn der hund zu sehr aufdreht und alternatives, ruhiges Spiel anbieten
Hund mit neutralem Energieniveau:
- 1 Teil aktives Spiel, 1 Teil ruhiges Spiel
Hund mit sehr niedirgem Energieniveau:
- 4 Teile aktives Spiel und 1 Teil ruhiges Spiel
Idealer Weise immer mit ruhigem Spiel, also Zuneigung, die Spielsequenz beenden. Und immer dran denken, auch wenige Sekunden freies Spiel sind eine ganze Welt des Spielens!
Was kann ich unter den "Teilen" verstehen. Soll dazwischen immer Pause sein? Wie lange sollte ein Teil höchstens sein?
Schau dir Hunde im freien Spiel an. Eine Spielsequesnz kan ein paar Sekunden oder auch wesentlich länger dauern. Nicht die Zeit entscheidet, sondern das Einlassen, das ganz bei der Sache sein, das Frei sein.
Wir Menschen neigen dazu, immer dann, wenn es am schönsten ist, noch eins drauf setzen zu wollen. Eine schöne Sequenz und dann in Ruhe gemeinsam das Erlebte geniesen, das fällt uns Menschen oft schwer, ist für den Hund aber so schön!
Probier es aus! Lass dich auf deinen Hund ein und dein Hund zeigt dir, wie schön es ist im Augenblick!
Natürlich gehören Objektspiele zum Spiel nach MHS dazu. Der Unterschied zwischen "Weg-werf-Spielen" a lá Kongwerfen und körpernahen Spiele z.B. mit der Beiswurst ist, dass mein Hund lernt: die beste Party der Welt findet bei MIR statt. Im Unterschied zu: Klasse, ich habe eine Wurfmaschine gefunden.
-
Thema eröffnet:
Re: Richtiges Spielen mit dem Hund?!
"Klasse, ich habe eine Wurfmaschine gefunden" klingt ja lustig.
Die meisten spanischen Tierschutzhunde kennen nur Spiel mit anderen Hunden, ohne Spielzeug.
Und so muss man auch als Mensch so zum spielen herhalten.
Pepol beisst mir Abends jede Woche mal an der Hand rum.
Is für ihn Stressaubbau. Seit die Welpen nichtmehr da sind, muss ich herhalten.
Aber ich machs ja gerne.
Ebenso für Candy Kuschel- und Schleckattacken.
Sie kugelt sich morgens zunehmend mehr vor Freude. Und paddelt mir im Gesicht mit Pfoten rum.
Ihr alter merkt man ihr da nicht an.

Die meisten spanischen Tierschutzhunde kennen nur Spiel mit anderen Hunden, ohne Spielzeug.
Und so muss man auch als Mensch so zum spielen herhalten.

Pepol beisst mir Abends jede Woche mal an der Hand rum.
Is für ihn Stressaubbau. Seit die Welpen nichtmehr da sind, muss ich herhalten.
Aber ich machs ja gerne.
Ebenso für Candy Kuschel- und Schleckattacken.
Sie kugelt sich morgens zunehmend mehr vor Freude. Und paddelt mir im Gesicht mit Pfoten rum.
Ihr alter merkt man ihr da nicht an.