ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Interessantes zum Thema Impfungen!
-
Thema eröffnet:
Interessantes zum Thema Impfungen!
Hier ein paar interessante Links zum Thema impfen...
http://www.stallwache.de/Impfreaktion.html
http://www.stallwache.de/Nebenwirk.html
http://www.meinhund.ch/Sigh.pdf
http://www.stallwache.de/Impfreaktion.html
http://www.stallwache.de/Nebenwirk.html
http://www.meinhund.ch/Sigh.pdf
-
Thema eröffnet:
Re: Interessantes zum Thema Impfungen!
Hallo Beate und alle hier,
das habe ich dazu auch noch gefunden:
In den USA wird ausdrücklich davor gewarnt Hunde unter 12 Wochen und Hunde kleiner Rassen
jeden Alters gegen Leptospirose zu impfen! Tatsächlich können nur zwei Bakterienstämme be-
impft werden. Weltweit wurden jedoch bisher lt. MSD Manual, Ausgabe 1993, 170, und lt. Koch-
Institut 250 Serotypen identifiziert. Lt. Laboklin wurden die wenigen bekannten Leptospirose Fälle
der letzten Jahre ausnahmslos nicht durch L.canicola verursacht, sondern z.B. durch L.interrogans,
L.bratislava, L.pomona usw., wofür es jedoch keine Impfstoffe gibt. Ausserdem ist der Immunschutz
einer Leptospirose-Impfung nur zwischen 4 bis max. 8 Monaten gewährleistet. Ähnlich ist es auch
mit der Parainfluenza und Bordetella bzw. dem Zwingerhusten. Leptospirose und Zwingerhusten
sollten demnach, wie auch von verschiedenen Universitäten im In- und Ausland empfohlen nur
bei wirklich gefährdeten Tieren bzw. nachweislichem Ansteckungsrisiko beimpft werden! [/i]
Quelle: Deutsche Pinscher von Calpunia
Aus eigener Erfahrung, als noch jährliche Impfung "Pflicht" war und man über Schäden, die gerade die große Kombiimpfung anrichtet, noch nicht so Bescheid wußte, weil Tierärzte es schlichtweg "vergessen" haben aufzuklären
Einer meiner großen Hunde bekam zwei Tage nach der Impfung extrem hohes Fieber, war völlig apathisch, krampfte, erbrach sich ständig. Er wurde Gottseidank wieder gesund...dies war die letzte Kombiimpfung die ich jemals an meine Hunde verabreichen ließ. Danach habe ich generell auf Splitten der Impfung bestanden...auch wenn dies jedesmal wieder zu ellenlangen Diskussionen beim Tierarzt führte. Mittlerweile habe ich einen Tierarzt mit dem ich nicht diskutieren muss, der selbstverständlich die Dreijahresimpfung verabreicht, der die Argumente der Virologen und Institute und auch meine gegen eine Kombiimpfung ernst genommen hat und mit mir gemeinsam ein vernünftiges und für die Kleinen optimales Splitten der Impfung besprochen und durchgezogen hat und dies mittlerweile auch anderen Zwerghundbesitzern anbietet, die sich mit dem Impfthema bisher noch nicht so intensiv auseinandergesetzt haben. Leider sind solche Tierärzte noch sehr selten, bei vielen meint man sie würden auf der Gehaltsliste der Pharmakonzerne stehen, so vehement wie sie das "veraltete" Impfschema verteidigen und daran festhalten wollen.
das habe ich dazu auch noch gefunden:
In den USA wird ausdrücklich davor gewarnt Hunde unter 12 Wochen und Hunde kleiner Rassen
jeden Alters gegen Leptospirose zu impfen! Tatsächlich können nur zwei Bakterienstämme be-
impft werden. Weltweit wurden jedoch bisher lt. MSD Manual, Ausgabe 1993, 170, und lt. Koch-
Institut 250 Serotypen identifiziert. Lt. Laboklin wurden die wenigen bekannten Leptospirose Fälle
der letzten Jahre ausnahmslos nicht durch L.canicola verursacht, sondern z.B. durch L.interrogans,
L.bratislava, L.pomona usw., wofür es jedoch keine Impfstoffe gibt. Ausserdem ist der Immunschutz
einer Leptospirose-Impfung nur zwischen 4 bis max. 8 Monaten gewährleistet. Ähnlich ist es auch
mit der Parainfluenza und Bordetella bzw. dem Zwingerhusten. Leptospirose und Zwingerhusten
sollten demnach, wie auch von verschiedenen Universitäten im In- und Ausland empfohlen nur
bei wirklich gefährdeten Tieren bzw. nachweislichem Ansteckungsrisiko beimpft werden! [/i]
Quelle: Deutsche Pinscher von Calpunia
Aus eigener Erfahrung, als noch jährliche Impfung "Pflicht" war und man über Schäden, die gerade die große Kombiimpfung anrichtet, noch nicht so Bescheid wußte, weil Tierärzte es schlichtweg "vergessen" haben aufzuklären

Einer meiner großen Hunde bekam zwei Tage nach der Impfung extrem hohes Fieber, war völlig apathisch, krampfte, erbrach sich ständig. Er wurde Gottseidank wieder gesund...dies war die letzte Kombiimpfung die ich jemals an meine Hunde verabreichen ließ. Danach habe ich generell auf Splitten der Impfung bestanden...auch wenn dies jedesmal wieder zu ellenlangen Diskussionen beim Tierarzt führte. Mittlerweile habe ich einen Tierarzt mit dem ich nicht diskutieren muss, der selbstverständlich die Dreijahresimpfung verabreicht, der die Argumente der Virologen und Institute und auch meine gegen eine Kombiimpfung ernst genommen hat und mit mir gemeinsam ein vernünftiges und für die Kleinen optimales Splitten der Impfung besprochen und durchgezogen hat und dies mittlerweile auch anderen Zwerghundbesitzern anbietet, die sich mit dem Impfthema bisher noch nicht so intensiv auseinandergesetzt haben. Leider sind solche Tierärzte noch sehr selten, bei vielen meint man sie würden auf der Gehaltsliste der Pharmakonzerne stehen, so vehement wie sie das "veraltete" Impfschema verteidigen und daran festhalten wollen.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11423
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Interessantes zum Thema Impfungen!
Hallo Beate,
teilweise sehr traurige Berichte aber auch sehr interessant, danke für die Links.
teilweise sehr traurige Berichte aber auch sehr interessant, danke für die Links.
@Muffin, meinst Du damit die 3-Jahresimpfung für Tollwut?Mittlerweile habe ich einen Tierarzt mit dem ich nicht diskutieren muss, der selbstverständlich die Dreijahresimpfung verabreicht,
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Interessantes zum Thema Impfungen!
Hallo Yvonne,
nicht nur Tollwut, auch die anderen. Es müsste nur noch Leptospirose und Zwingerhusten jährlich geimpft werden...wie gesagt müsste...aber wird nicht, jedenfalls nicht bei meinen Kleinen. Meine Großen habe ich früher auch immer gegen Zwingerhusten impfen lassen und...sie hatten jedes Jahr trotzdem Zwingerhusten
nicht nur Tollwut, auch die anderen. Es müsste nur noch Leptospirose und Zwingerhusten jährlich geimpft werden...wie gesagt müsste...aber wird nicht, jedenfalls nicht bei meinen Kleinen. Meine Großen habe ich früher auch immer gegen Zwingerhusten impfen lassen und...sie hatten jedes Jahr trotzdem Zwingerhusten
