ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Welpe im Büro

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
tknq

Welpe im Büro

Beitragvon tknq » 16. September 2012 13:21

Beitrag von tknq » 16. September 2012 13:21

Hi,

da ich über die Suche nichts entsprechendes gefunden habe (korrigiert mich, wenn ich nur unfähig war), frage ich mal nach:

Ab wann den Welpen mit ins Büro nehmen?

Habe nun mehrere Meinungen dazu gelesen (nichts Chi-spezifisches sondern generell Welpen), die besagen
- sofort von Tag 1 an
- langes Wochenende frei nehmen und dann sofort mitnehmen
- 2 Wochen Eingewöhnung und zwischendurch schonmal kurz ins Büro zum gucken
- so spät wie möglich

Ich bin da etwas unsicher was nun sinnvoll ist oder ob man jeden Weg problemlos gehen kann.

Ich bin täglich (Mo - Fr) nachmittags 4 Std im Büro und arbeite vormittags von zu Hause aus. Der Hund kann problemlos mit ins Büro. Der Fahrtweg mit Auto beträgt auch nur 5 min..

Nur stelle ich mir nun die Frage wieviel Urlaub ich mir nehmen sollte, wenn es mal soweit ist?

Hat da jemand praktische Tips bzw Erfahrungswerte?

Viele Grüße

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 13:36

Beitrag von Mina » 16. September 2012 13:36

Wieviel Zeit hast du für deinen Welpen, im Büro. Kannst du mit ihm öfters rausgehen?
Es ist auch immer davon abhängig was für ein Charakter der Welpe hat

Thema eröffnet:
LiSaB

Re: Welpe im Büro

Beitragvon LiSaB » 16. September 2012 13:40

Beitrag von LiSaB » 16. September 2012 13:40

Als Ginger mit 12 Wochen zu uns kam, war ich erst 2 Wochen zuhause und hab sie dann danach gleich sofort mit in den Laden genommen....Sie hat sich schnell daran gewöhnt und fühlt sich dort genauso heimisch wie zuhause. Sie kennt es ja auch nicht anders.

Ich denke, die 2 Wochen Eingewöhnungszeit waren unbedingt nötig, hätte noch mehr sein können, schließlich ist ja ALLES neu und muß erst kennen gelernt werden aber das ist auch immer vom Welpen abhängig.

Thema eröffnet:
tknq

Re: Welpe im Büro

Beitragvon tknq » 16. September 2012 13:47

Beitrag von tknq » 16. September 2012 13:47

Zeit im Büro ist nicht soooo das Problem, ich bin dort allein und kanns mir recht frei einteilen. Gelegentlich kommen eben Kunden oder ich muss mal ins Lager, aber dahin kann ich den Welpen ja auch wieder mitnehmen.
Rausgehen ist kein Problem, wenn dort auch nicht gerad nen Park/Wald oder sowas ist, sondern nen großer Hof und der liegt an einer recht viel befahrenen Straße. Bissl grün ist aber dennoch vorhanden.

Thema eröffnet:
Stella2011

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Stella2011 » 16. September 2012 13:51

Beitrag von Stella2011 » 16. September 2012 13:51

Da Estella eine Notnase ist blieb uns keine Zeit und sie musste sofort mit ins Büro, da war sie knappe 4 Monate alt. Sie ist auch von Anfang an in ihrer Tasche oder ihrem Körbchen geblieben. Klar hat sie jeden begrüßt der kam, aber dann hat sie sich gleich wieder hingelegt.
Heute arbeite ich von zu Hause und sie hat es immer noch drin und verschwindet Punkt 8 Uhr in ihr Bettchen.

[ MobilBildPosting ]

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Welpe im Büro

Beitragvon otschtron » 16. September 2012 13:54

Beitrag von otschtron » 16. September 2012 13:54

ich wuerde auch sagen so 2 bis 3 wochen sollte man sich schon frei nehmen...wenn nicht sogar mehr...damit welpi sich richtig einleben kann.

wenn du im buero die moeglichkeit hast zwischendurch fuers hundegeschaeft raus zu gehen ;)

wenn du den welpen auf eine box konditionierst koennte es das dem welpen auch erleichtern im buero...dann haette er nen platz wo er sich sicher fuehlt.

wenn frieda in ihrer box is, dann is fuer sie schlafenszeit ^^
sie geht freiwillig rein, aber manchmal auch wenn ich ihr diese "auszeit" gebe. zum beispiel damit ich "vernuenftig" mit gonzo trainieren kann...und wenn sie in der box is rollt sie sich sofrot zusammen und schlaeft.

Biene Maja
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 655
Registriert: 22. August 2010 19:33
Vorname: Tanja
Vorname: Tanja

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Biene Maja » 16. September 2012 13:59

Beitrag von Biene Maja » 16. September 2012 13:59

Ich stelle mir das schwierig im Büro vor, wenn die Hunde noch nicht stubenrein sind :angst:

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 14:07

Beitrag von Mina » 16. September 2012 14:07

Wenn man die Zeit hat ist es besser den Hund nur einmal umzugewöhnen meiner Meinung nach. Und das ist vom Züchter weg, in deinen Arbeitsalltag. 1-2 Tage eingewöhnen (Büro kurz aufsuchen und kennenlernen) und dann nach 1-2 Tagen gleich mit zur arbeit nehmen. So kann der Welpe sich gleich an den wirklichen Ablauf gewöhnen.

Erst der Ablauf beim Züchter, dann erst Tagesablauf mit Urlaub und dann noch Tagesablauf mit Büro währen 3 verschiedene Abläufe die der Hund kennen lernen muss. Davon ist einer überflüssig, das ist der Urlaub, denn der ist selten und an den muss ein Welpe sich nicht gewöhnen
Zuletzt geändert von Mina am 16. September 2012 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Welpe im Büro

Beitragvon otschtron » 16. September 2012 14:20

Beitrag von otschtron » 16. September 2012 14:20

wenn man es so sieht, hast du recht mina...

aber das ist auch nciht in jeder situation machbar ;) hier wuerde es vielleicht gehen. vor allem wenn es sich nur um 4 stunden handelt und gesichert is, das der welpe alle 1 bis 2 stunden raus kommt und zwischendurch vielleicht auch ein bisschen bespasst wird.

aber wenn der hund jetzt zum beispiel nicht mit ins buero kann, kann man das nicht so veralgemeinern finde ich, das der hund den urlaub nicht kennen lernen muss....
alleine lassen kannste den welpen ja auf keinen fall von heute auf morgen.
man muss immer sehen, was in der jeweiligen situation passt.

wobei ich immer noch finde, das mensch sich ruhig ein wenig zeit fuer die eingewoehnung nehmen sollte...man kann ja auch in der zeit schon mal ab und zu zum arbeitsplatz fahren und sich da dann mal ne stunde aufhalten.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33381
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Welpe im Büro

Beitragvon eumeline » 16. September 2012 14:26

Beitrag von eumeline » 16. September 2012 14:26

Wo würde sich der Welpe denn aufhaten wenn Du den nicht mit ins Büro nimmst ?

Ein langes Wochenende für einen 12 Wochen alten Welpen reicht definitiv nicht aus, 2 Wochen sind das absolute Minimum, es stürmt ansonsten nach der Tennung vom Rudel viel zuviel auf ihn ein.

Thema eröffnet:
tknq

Re: Welpe im Büro

Beitragvon tknq » 16. September 2012 14:35

Beitrag von tknq » 16. September 2012 14:35

In meinem Fall jedenfalls ist es so, das der Welpe im Büro nicht täglich neuen total verschiedenen Dingen/Leuten ausgesetzt wäre. Im Grunde wäre das wie "zu Hause" nur eben an einem anderen Ort.

Ich kann es mir zum Glück einrichten wie ich möchte (kein Urlaub oder eben längerer Urlaub), jedoch vom Bauchgefühl her sehe ich ähnlich wie Mina.
Er kann es sich dort direkt mit gemütlich machen, kriegt Aufmerksamkeit, lernt direkt das großes toben im Büro nicht angesagt ist (gilt zu Hause beim arbeiten ja genauso), rausgehen kann ich in der Arbeit wie von zu Hause aus (also im 1-2 Std Takt, bzw je nachdem wie es der Welpe benötigt).

Ich finde das Thema daher etwas schwierig, überfordern möchte ich den Welpen ja nicht, andererseits gewöhnen muss er sich früher oder später sowieso, wieso dann nicht sofort?

Stressig ist es sowieso für den Welpen, weil es ja soviel Neues gibt, jedoch sind zu Hause und Büro jeweils keine Orte wo viel Verkehr ist oder sonstwie Radau herrscht, sondern sehr ruhig.

Der Fall das ich ihn nicht mit ins Büro nehme, wird zwar im Grunde nicht eintreffen, ich richte ja meinen Urlaub danach, aber Plan B für Notfälle und auch Plan C und D sind vorhanden (Hausmitbewohner, Familie, Freunde).

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33381
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Welpe im Büro

Beitragvon eumeline » 16. September 2012 14:41

Beitrag von eumeline » 16. September 2012 14:41

Okay, dann würde ich Ihm im Büro eine Ecke einrichten in der er sich richtig wohlfühlt, das kann eine Box sein wie z.B. diese hier
Das kannst Du auch im Notfall mal ganz urz zumachen.

Oder wenn der Raum groß genug ist dann das hier

Die kann man Beide klein zusammenlegen und wie eine Tasche mitnehmen, ist auch gut wenn der Welpe mal woanders hin muss, das Teil ist dann immer ein Stück Zuhause.

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 14:56

Beitrag von Mina » 16. September 2012 14:56

Mina musste bei mir mal zum Hundesitter(Pepper) und mal mit zur Arbeit, wo ebenfalls noch 2 Hunde sind.
Das war Anfangs für sie Stressig mit der Eingewöhnung. Mal hier, mal da. Und dann 3 verschiedene Wohnungen wo sie 7-10std am Tag verbracht hatte und auch manchmal übernachten musste( Nachtdienst).

Ich hatte mich lange drüber informiert und bin zu dem Endschluss gekommen, Mina nicht vor zu gauckeln, ich sei immer für sie da und alles dreht sich nur um sie( 2 Wochen Urlaub).

Ich habe es so gemacht:
1 Tag Eingewöhnung bei mir, an dem wir gleich schon (Pepper) besucht haben, ihr zukünftige Hundebetreuung damit die Hunde sich schonmal gesehen haben. Dann 1-2 Tage bei Pepper gelassen während ich arbeiten war und danach zur Arbeit mit genommen, wenn (Pepper) mal nicht konnte.

Für Mina war es so nur einmal den Tagensablauf wechseln, der sich mit der Zeit immer besser eingeprägt hat.
Heute kann sie ohne Probleme zu fremden Leuten und fühlt sich überall wohl und vertraut mir, das ich sie wieder abhole.
Mina kann auch super mal alleine bleiben, obwohl sie über mehrere Wochen nur mal wenn ich einkaufen war, alleine bleiben musste

Mina war bei Abgabe 10 Wochen und ich habe sie extra ausgewählt, weil sie schon beim Züchter Stressresistent war und neues als Positives empfunden hat und alles Neues Erkunden wollte, auch der Umgang mit Stressabbau war bei ihr super Positiv, ihre Geschwister hingegen wahren zurückhaltender und konnten Alltagsstress nicht so schnell bewältigen wie Mina.
Zuletzt geändert von Mina am 16. September 2012 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Welpe im Büro

Beitragvon timsha » 16. September 2012 19:49

Beitrag von timsha » 16. September 2012 19:49

Ich habe mir bei jedem Welpen mind. drei Wochen Urlaub genommen und von der ersten Stunde an, in kleinen Schritten, z.B. das alleinebleiben geübt.

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Welpe im Büro

Beitragvon otschtron » 16. September 2012 20:02

Beitrag von otschtron » 16. September 2012 20:02

das problem von zu viel stress ist, das er chronisch werden kann.

wenn man einen wepen hat der sehr sensibel ist, dann kann dieses viele hin und her zu viel fuer ihn sein!
alleine wie viele welpen anfangs nicht gassi gehen wollen weil sie sich nicht trauen und unsicher sind!


und von chronischem stress bei hunden kann ich ein lied singen :kicher:

eine woche wuerde ich mir auch in diesem fall mindestens urlaub nehmen und dann ab dem 2. oder 3. tag immer mal kurz ins buero.
dadurch gaukelt man dem hund nichts vor, sondern gewoehnt ihn behutlich daran sich an noch einem weiteren ort sicher zu fuehlen.
und dann finde ich so eine box oder einen auslauf wie von eumelines link sehr gut.

Thema eröffnet:
deeCi

Re: AW: Welpe im Büro

Beitragvon deeCi » 16. September 2012 22:05

Beitrag von deeCi » 16. September 2012 22:05

Urlaub von 2-3 Wochen Zuhause und dann ohne Angst ran an den Speck.
Das wird schon, wenn du Angst hast und unsicher bist, wird der Hund es auch sein.
Ich hatte meinen Welpen am ersten Tag überall mit hin.
Ging nicht anders,,denn allein lassen war nicht drin.

Siehe da, der Hund pennt sofort ein wenn wir los fahren.
Das Büro ist ihre zweite Heimat & auch Stadt besuche machen ihr nix. Sie hat von Anfang an gelernt das alles toll ist indem es belohnt wird.

Bloß nie zwingen, immer entspannt bleiben

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 22:10

Beitrag von Mina » 16. September 2012 22:10

Für die meisten Kinder ist es auch besser, wenn sie von Anfang an auch mal woanders übernachte, wo mama nicht dabei ist. Kennen Kinder es nicht fangen sie später an zu fremdeln. Ist bei vielen Hunden nicht anders. Urlaub entspricht nicht den ware Alltag

Thema eröffnet:
deeCi

Re: AW: Welpe im Büro

Beitragvon deeCi » 16. September 2012 22:30

Beitrag von deeCi » 16. September 2012 22:30

Es ist nur wichtig, dass der Hund im neuem Umfeld erstmal Fuß fassen kann und alles in Ruhe erkunden darf.
Wichtig ist halt, das der Hund langsam begreifen kann, sich an das neue Rudel gewöhnt und lernt das der Zufluchtsort "Herrchen&Frauchen" sind.

Aber wie gesagt, einfach entspannt drauf los. :)

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Welpe im Büro

Beitragvon otschtron » 16. September 2012 22:45

Beitrag von otschtron » 16. September 2012 22:45

Mina hat geschrieben:Für die meisten Kinder ist es auch besser, wenn sie von Anfang an auch mal woanders übernachte, wo mama nicht dabei ist. Kennen Kinder es nicht fangen sie später an zu fremdeln. Ist bei vielen Hunden nicht anders. Urlaub entspricht nicht den ware Alltag

alle kinder kommen in die fremdel phase...und gerade bei solchen die viele fremde menschen um sich habtten von anfang an is diese phase besonders ausgepraegt.

ich hatte gono auch immer und ueberall mit.
von anfang an.
und er kann nciht alleine bleiben. auch wenn ich versucht habe ds ganz normal aufzubauen kann er es nicht.
und er hat vor allen menschen angst, hatte er als welpe auch nciht so extrem.

frieda dagegen kam in eine zeit wo cih krank geschrieben war.
nach 5 wochen bei mir musste sie eine komplette woche zu ner freundin zur betreuung weil ich im krankenhaus war.
wenn ich arbeiten war war sie erst in einer betreunung, dann alleine.
und sie kann das wunderbar.

man muss imme rauch den hund dazu sehen um den es gehen soll.

pauschal kann man da nicht alles eins zu eins uebertragen.

was fuer den einen hund gut is, kann fuer den anderen ganz falsch sein...und umgekehrt.

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 22:54

Beitrag von Mina » 16. September 2012 22:54

@ otschtron ja aber es geht hier ja um einen Welpen der ins Büro mit soll und da auch zuwendung bekommt usw. Da finde ich es angemessen

ja Kinder sind ja auch sehr tollpatschig und das kann Hunden ganz schnell unangenehm werden.
Ich schreibe hier nicht vom Prägen, sondern von dem Alltag, den der Hund mit machen MUSS und das kleine Hunde weniger gut auf dauer mit Kindern auskommen als größer, darüber muss man sich eben vor den Hundekauf informieren, welcher HUnd zu seinem Leben passt.

Thema eröffnet:
Lottelei

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Lottelei » 16. September 2012 23:00

Beitrag von Lottelei » 16. September 2012 23:00

Ich hab sowohl Amy als auch Maiden nach knapp 2 Wochen das erste mal mit ins Büro genommen. War überhaupt kein Problem, beide gehen total gerne mit. Amy geht morgens immer durch die Büros und holt sich überall Leckerlies und Streicheleinheiten ab und Maiden ist der perfekt Bürohund, die legt sich hin und schläft :) Ich kann zwischendurch immer mit den beiden raus und Beschäftigung bekommen sie schon alleine durch meine Arbeitskollegen genug :)

Thema eröffnet:
otschtron

Re: Welpe im Büro

Beitragvon otschtron » 16. September 2012 23:03

Beitrag von otschtron » 16. September 2012 23:03

wieso mit kindern auskommen?

als gonzo welpe war, hab ich nciht im kindergarten gearbeitet und konnte mich den ganzen tag um ihn kuemmern weil ich freiberuflich taetig war.
er hatte keinen kontakt zu fremden kindern.

ich sage ja gar nicht das es in dem fall nicht "zumutbar" fuer den welpen is ;)

aber man muss trotzdem auch sehen wie der welpe drauf is wenn er dann da is.
unkd es kann auch welpen geben, fuer die das zu viel waere wenn sie erst von der mutter weg in ein neues zu hause und dann auch noch buero etc mit machen muessen.

wie schon geschrieben...es gehoert auch zum alltag des hundes das er gassi geht.
und doch sagt man, das man gerade am anfang mit dem hund nah am haus beiben soll damit er sich sicher fuehlt.

im buero, bei nur 4 std taeglich und der moeglichkeit den welpen zu bespassen sehe ich da an sich auch kein grosses problem. erstrecht nicht wenn welpe einen platz hat zum schlafen und sich sicher fuehlen.

aber es KANN auch anders kommen!
und fuer den fall waere es vielleiht nciht verkehrt wenn man etwaas zeit hat fuer den welpen um die eingewoehnung doch anders an zu gehen

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Mina » 16. September 2012 23:19

Beitrag von Mina » 16. September 2012 23:19

Klar ist kein Tipp auf alle Hunde passend. Sehe es auch wie du .
Ein Büroraum für 4 Std und ohne Ablenkung und Besitzer in Sichtweite sollte keine Herrausforderung für einen Hund dar stellen.
Gassi gehen ist bei den meisten Besitzern nicht zwingend erforderlich, seiden sie arbeiten irgenwo wo der welpe auch immer kilometer laufen muss. Aber das währe für einen Welpen nicht artgerecht und in solchen fällen sollte man sich keinen Welpen kaufen.
Hunde benötigen feste Rituale und dazu gehört der Allag an dem der Hund sich gewöhnen Muss
Es gibt Ablaufe die man nicht ändern kann. z.B die Arbeitszeiten das tägliche Duschen, schlafen usw an die muss der Hund sich gewöhnen.
Und Gassi gehen sollte nicht überwiegend von besitzer abhängig gemacht werden sondern vom Hund und hat somit nichts mit eingewöhnung zu tun

Thema eröffnet:
Bali

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Bali » 17. September 2012 08:42

Beitrag von Bali » 17. September 2012 08:42

Dann gebe ich mal meine praktischen Erfahrungen mit Bali preis. :wink:

Ich hatte etwa drei Wochen frei - in dieser Zeit hat sie sich eingelebt und an mich gewöhnt.
Ich denke, dass das nötig war. Denn man selbst ist für den Hund ja auch noch ganz neu, er muss sich erst an die Wohn-Umgebung gewöhnen und das neue Rudel gewöhnen. Bevor ich den Welpen einer neuen Umgebung aussetze wollte ich, dass er Vertrauen zu mir hat und sich ein wenig an mir orientiert.

Am Anfang habe ich meine Arbeitszeiten auf drei Stunden gekürzt, erst später dann die normalen 6 Stunden Schichten.
Im Büro gab es keinerlei Durchgangsverkehr - sonderlich ruhig war es allerdings auch nicht (callcenter, ständig klingelt das telefon, laute gespräche).
Dafür hatte ich _immer_ ihren Kennel dabei, in den sie sich dann wie in eine Höhle zurück ziehen konnte. Das Teil liebt sie auch heute noch und hüpft vor Freude und will gleich hinein klettern, wenn ich den Kennel nur in die Hand nehme. :kicher:
Durch den Kennel hatte sie ihre tansportable Höhle dabei, sie hat sich darin sicher gefühlt - das würde ich auch in Zukunft immer so handhaben.

Anfangs war sie natürlich sehr unruhig, wollte Aufmerksamkeit, etc.. .
Wenn sie sehr unsicher war habe ich sie auf meinen Schoß genommen, wo sie dann zur Ruhe kam und geschlafen hat. Das habe ich aber nur etwa zwei Wochen so gemacht, weil Bali auch noch seehr klein und welpenhaft war.
Ich habe dann belohnt (mit aufmerksamkeit und leckerlie), sobald sie sich mal hin gelegt hat - später dann, wenn sie in ihrem Kennel lag.
Ignorieren, wenn sie selbst Aufmerksamkeit gefordert hat. Wenn sie herum stromern wollte habe ich sie in ihren Kennel gelotst, indem ich ein Leckerlie hinein geworfen habe.
Das hatte sie bald verstanden und hat die gesamte Arbeitszeit gedöst.

Ich hatte keine Pausen (weder frühstück, noch mittag).
Am Anfang habe ich dann mit meinen Kollegen abgesprochen, dass ich alle 2-3 Stunden für ein paar Minuten mit Bali auf die Wiese gehe, aber sie hat dort nie gemacht.
Sie hat sogar die 6 Stunden Schichten ausgehalten, bis wir wieder auf "ihrer" Wiese waren.
Es ist auch heute noch so, dass sie sich nur sehr ungern an fremden Orten löst. :ergeben:

Im Büro war sie daher absolut stubenrein, obwohl es zuhause die ersten zwei Monate noch etwas gehapert hat.
Ich habe sie aber nicht frei umher wandern lassen, sondern ihren Bewegungsradius durch die Leine etwas eingeschränkt.
Schon damit sie nicht aus Versehen unterm Tisch getreten wird, oder sich doch mal in die hinterste Ecke zum Pipi machen setzt.
So hatte ich sie wenigstens im Augenwinkel auch immer im Blick und die Kollegen konnten sie so nicht "dauer bespaßen" und hoch pushen, denn das sollte sie ja im Büro gerade nicht.

Irgendwann war es dann so, dass ich oft gefragt wurde, ob ich meinen Hund gar nicht dabei hätte. :kicher:

Ich würde es immer wieder so machen und empfand es auch als überhaupt nicht schwierig.
Mann muss ich halt im Klaren darüber sein, dass man neben dem normalen Tagesgeschäft nebenher ein wenig mit dem Hund üben muss.

Auch heute noch schläft sie bevorzugt zu meiner "Arbeitszeit" und findet das Büro + Kollegen ganz toll. :-)

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Welpe im Büro

Beitragvon Peperoni » 17. September 2012 10:51

Beitrag von Peperoni » 17. September 2012 10:51

Bei uns war es so, dass wir Maja Freitags abholten und ab Montag musste ich wieder arbeiten, aber mein Freund, der zu der Zeit noch Student war, wollte zuhause auf sie aufpassen.
Sie sollte dann eigentlich Anfangs immer nur kurz, so 2- Stunden höchstens, zu mir ins Büro kommen und dann von ihm abgeholt werden, damit sie sich langsam daran gewöhnen kann (ich arbeite allerdings auch vollzeit im Büro). Das hat aber gar nicht geklappt, denn Maja war immer ganz unglücklich wenn mein Freund sie abholen kam, am liebsten ist sie bei mir. Daher durfte sie dann relativ schnell komplett mit mir kommen. Am Anfang hatte sie eine Kuschelhöhle neben ihrem Körbchen hier stehen, da konnte sie sich komplett zurückziehen wenn sie Ruhe wollte. Jetzt liegt sie immer im Körbchen neben mir. Zum Glück haben wir allerdings auch einen Garten hinter dem Büro, da kann sie immer rein wenn sie will und in der Welpenzeit bin ich halt ständig kurz mit ihr rausgegangen. Klar wurde sie trotzdem manchmal auch im Büro undicht (am liebsten kackte sie unter den Schriebtisch meines Chefs :kicher: ), aber dass sind ja keine riesen Pfützen und hier haben alle locker reagiert.

Thema eröffnet:
tknq

Re: Welpe im Büro

Beitragvon tknq » 18. September 2012 10:52

Beitrag von tknq » 18. September 2012 10:52

Ich denke man kann es also wohl in erster Linie vom Charakter des Welpen ausmachen.

Da ich sowieso eher die offenen, charakterstarken, unternehmungslustigen und souveränen Typen bevorzuge sollte das also passen (nicht falsch verstehen, Charakter haben alle Hunde).

Evtl. kann ich das mit meinem Cheffe auch spontan abmachen. Je nachdem wie schnell der Drops unternehmungslustig wird, fang ich eher mitm arbeiten wieder an oder eben erst später.

Da es ja nicht der erste Welpe ist den ich großziehe und das beim letzten schon bis auf ein paar (kleinere) Fehler (die ich nun hoffentlich nicht mehr mache, man soll ja daraus lernen) gut geklappt hat, wird das wohl schon schief gehen :)

Wenn jemand noch empfehlenswerte Züchter kennt die innerhalb des nächsten viertel-halben Jahres einen Wurf erwarten und nicht unbedingt 600km+ von OWL entfernt sind (ich würde auch weiter fahren, aber für häufigere Besuche ist das einfach unpraktisch) bin ich dankbar über jede Info, gern auch per PN. Keine Merle - Zucht, gerne VDH, bei guten Zuchtstätten aber kein Muss. Nachweislich gesunde und wesensfeste Eltern etc versteht sich für mich von selbst.
Ggf. wär auch ein Junghund interessant. Welpe ist kein Muss.

Danke auch bisher für die Tips, dank Krankheit kam ich eher nicht zum antworten.

Liebe Grüße
Gesperrt