ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Erziehungsfragen
-
Thema eröffnet:
Re: Erziehungsfragen
bereits auf der ersten seite wurde mehrfach darauf hin gewiesen das der hund noch sehr jung ist und man spielerisch und langsam erziehen sollte und andere dinge wichtig sind und maria hat jedes mal ganz normal geantwortet das sie das weiss und das es ihr nciht wichtig ist das der hund SOFORT alles kann... 
ich hab mit frieda auch sofort angefangen zu trainieren.
und ich kann mich dran erinnern, das vicky damals fragte ob ich frieda nciht ueberfordern wuerde
si hat auch gleich mehrere dinge an grundgehorsam erlernt und dazu auch noch ZOS und apportieren (apportieren hat sie von sich aus sofort angeboten)...
wobei man sagen muss, das frieda auch "schon" 12 wochen alt war als sie zu mir kam und dann erstmal fast 3 wochen nichts gemacht hat weil sie so krank war.
als ich angefangen hab mit ihr zu trainiern war sie also gut 15 bis 16 wochen alt.
es gibt hunde, die lernen schnell und wollen immer mehr...und es gibt welche, die sind etwas langsamer dabei.
das ist der punkt, den wir hier im forum von aussen nicht beurteilen koennen, schliesslich kennen wir die hunde um die es geht nicht immer persoenlich.
wo ich aysin recht geben muss, is, wie wichtig es ist die naechsten wochen ist das man die 2 fehlenden wochen so gut wie moeglich "ersetzt" ...
und das wird laenger als 2 wochen dauern, weil der mensch nicht 100%ig in der lage ist die sozialisierung in der form zu uebernehmen.
es muss nicht zu problemen fuehren wenn man das nicht macht...aber es KANN...
und was dann passiert, hab ich jeden tag hier bei mir zu hause direkt vor der nase!
klar is das mit gonzo noch mal ne nummer krasser, der war ja grad erst 5 wochen alt, aber er wird erst jetzt, mit 5 jahren, langsam aber sicher "normal" ... das er spielen lernt, und sih fuer hunde interessiert...
ich freu mir jedes mal nen keks wenn der hund sich in *piep* waelzt, weil das endlich mal normal ist. und ich koennte heulen wenn ich sehe wie er bei den treffen mitlerweile mit der meute mitrennt und schnueffelt...
oder auf spielaufforderungen von baerbel eingeht...
es ist sooo wichtig das der hund jetzt in dem alter draussen fremde menschen, unterschiedliche hunde, geraeusche, gerueche und und und kennen lernt.
so viel wichtiger als grundgehorsam.
das kommt mit der zeit alles.
bindungs"arbeit" ist auch wichtig. wie soll der hund sozialisiert werden, von einer voellig fremden person, der er nicht 100% vertraut.
das die gemueter bei dem thema hochkochen ist selbstverstendlich.
und cih denke, es geht dabei gar nciht vorrangig um die fragen an sich, sondern darum das der hund eben noch sehr jung ist.
aber sich deswegen in die haare bekommen is es doch nicht wert

ich hab mit frieda auch sofort angefangen zu trainieren.
und ich kann mich dran erinnern, das vicky damals fragte ob ich frieda nciht ueberfordern wuerde

si hat auch gleich mehrere dinge an grundgehorsam erlernt und dazu auch noch ZOS und apportieren (apportieren hat sie von sich aus sofort angeboten)...
wobei man sagen muss, das frieda auch "schon" 12 wochen alt war als sie zu mir kam und dann erstmal fast 3 wochen nichts gemacht hat weil sie so krank war.
als ich angefangen hab mit ihr zu trainiern war sie also gut 15 bis 16 wochen alt.
es gibt hunde, die lernen schnell und wollen immer mehr...und es gibt welche, die sind etwas langsamer dabei.
das ist der punkt, den wir hier im forum von aussen nicht beurteilen koennen, schliesslich kennen wir die hunde um die es geht nicht immer persoenlich.
wo ich aysin recht geben muss, is, wie wichtig es ist die naechsten wochen ist das man die 2 fehlenden wochen so gut wie moeglich "ersetzt" ...
und das wird laenger als 2 wochen dauern, weil der mensch nicht 100%ig in der lage ist die sozialisierung in der form zu uebernehmen.
es muss nicht zu problemen fuehren wenn man das nicht macht...aber es KANN...
und was dann passiert, hab ich jeden tag hier bei mir zu hause direkt vor der nase!
klar is das mit gonzo noch mal ne nummer krasser, der war ja grad erst 5 wochen alt, aber er wird erst jetzt, mit 5 jahren, langsam aber sicher "normal" ... das er spielen lernt, und sih fuer hunde interessiert...
ich freu mir jedes mal nen keks wenn der hund sich in *piep* waelzt, weil das endlich mal normal ist. und ich koennte heulen wenn ich sehe wie er bei den treffen mitlerweile mit der meute mitrennt und schnueffelt...
oder auf spielaufforderungen von baerbel eingeht...
es ist sooo wichtig das der hund jetzt in dem alter draussen fremde menschen, unterschiedliche hunde, geraeusche, gerueche und und und kennen lernt.
so viel wichtiger als grundgehorsam.
das kommt mit der zeit alles.
bindungs"arbeit" ist auch wichtig. wie soll der hund sozialisiert werden, von einer voellig fremden person, der er nicht 100% vertraut.
das die gemueter bei dem thema hochkochen ist selbstverstendlich.
und cih denke, es geht dabei gar nciht vorrangig um die fragen an sich, sondern darum das der hund eben noch sehr jung ist.
aber sich deswegen in die haare bekommen is es doch nicht wert

Zuletzt geändert von otschtron am 3. November 2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.