ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Hallo,
bei meiner Lollipop ist seit eingen Jahren ein (angeborenenes) Herzproblem bekannt, das mit zwei unterschiedlichen Medikamenten behandelt wurde.
Nun empfielt unsere TA auf Cardalis zu wechseln, das die Wirkstoffe beider Medikamente beinhalten soll.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit Cardalis hat.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
bei meiner Lollipop ist seit eingen Jahren ein (angeborenenes) Herzproblem bekannt, das mit zwei unterschiedlichen Medikamenten behandelt wurde.
Nun empfielt unsere TA auf Cardalis zu wechseln, das die Wirkstoffe beider Medikamente beinhalten soll.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit Cardalis hat.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Cardalis ist ein Tierarzneimittel, das zwei Wirkstoffe, Benazeprilhydrochlorid und Spironolacton enthält.Cardalis ist Weltweit das erstes Kombipräparat für Hunde mit Mitralklappenerkrankung. Meine Nachbarin hatte es Ihren Pudel längere Zeit verabreicht und war zufrieden. Nur jeder Körper reagiert anders auf Medikamente sowie die Körperliche Einstellung.
Vielleicht hat Dir meine Antwort ein wenig geholfen
Vielleicht hat Dir meine Antwort ein wenig geholfen

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Danke, Gabi! Ja, hat mir weiter geholfen.
Genauso, wie Du es beschreibst, ist es.
Ich wollte nur wissen, ob jemand praktische Erfahrung damit hat, da Lollipop mit den getrennten Mitteln gut zurecht gekommen ist.
Aber natürlich ist es einfacher nur ein Mittel geben zu müssen. Wir werden es ausprobieren.
Genauso, wie Du es beschreibst, ist es.
Ich wollte nur wissen, ob jemand praktische Erfahrung damit hat, da Lollipop mit den getrennten Mitteln gut zurecht gekommen ist.
Aber natürlich ist es einfacher nur ein Mittel geben zu müssen. Wir werden es ausprobieren.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
So ich mußte jetzt auch mal Googeln.
Benazepril = Fortekor und Spironolacton = Prilactone
Kriegt Balou auch, aber die Fortekor morgens und die Prilactone abends, in jeweils unterschiedlichen Dosierungen,
hm kann mir nicht vorstellen wie das bei einem Kombipräparat dann funktionieren soll.
Klar wäre es einfacher anstatt zwei Tabletten nur eine geben zu müssen.
Eva, vielleicht kannst Du mal berichten wie Lolli damit zurecht kommt bzw. ob Du umstellst.
Benazepril = Fortekor und Spironolacton = Prilactone
Kriegt Balou auch, aber die Fortekor morgens und die Prilactone abends, in jeweils unterschiedlichen Dosierungen,
hm kann mir nicht vorstellen wie das bei einem Kombipräparat dann funktionieren soll.
Klar wäre es einfacher anstatt zwei Tabletten nur eine geben zu müssen.
Eva, vielleicht kannst Du mal berichten wie Lolli damit zurecht kommt bzw. ob Du umstellst.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Hallo Eva,
hat denn die TÄ begründet, warum das Medikament gewechselt werden soll?
Zumal
hat denn die TÄ begründet, warum das Medikament gewechselt werden soll?
Zumal
Lollipop hat geschrieben:da Lollipop mit den getrennten Mitteln gut zurecht gekommen ist.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Begründung für die Umstellung ist, dass das Prilactone vom Markt genommen wird.Beate hat geschrieben:Hallo Eva,
hat denn die TÄ begründet, warum das Medikament gewechselt werden soll?
Wir haben jetzt umgestellt. Yvonne, ich werde gerne berichten, wie Lolli zurecht kommt.
Sie hat übrigens Fortekor und Prilactone auch vorher schon beide morgens bekommen. Also von daher ist es bei ihr keine Umstellung.
Knutscher an den Leidensgenossen Balou.

Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Es geht ja überwiegend um die Wirkstoffe und dessen Dosierung, was ja in dem Kombo-Präperat gegeben ist. Nur der Hersteller ist ein anderer. Das hatte ich ja auch oft in der Altenpflege das ein Medikament vom Markt genommen wurde und ein anderer Hersteller mit den selben Wirkstoffen verordnet wurde.
Denke das ist wichtig.
Denke das ist wichtig.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Oh wie was Prilactone wird vom Markt genommen, das ist ja doof, den ich komme mit dem Kombipräparat überhaupt nicht hin.
2,5mg Benazepril/20mg Spirolonactone Tablette Cardalis, da würde Balou für das Benazepril ne ganze Tablette (2,5mg) brauchen aber von dem Spirolonactone nur ne 1/4 (5mg) nach seinem momentanen Bedarf :-((
2,5mg Benazepril/20mg Spirolonactone Tablette Cardalis, da würde Balou für das Benazepril ne ganze Tablette (2,5mg) brauchen aber von dem Spirolonactone nur ne 1/4 (5mg) nach seinem momentanen Bedarf :-((
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Ja, wegen der Dosierung hatte ich auch Zweifel. Lollipop nimmt jetzt 1 ganze Tablette.
Unsere TA sagt, das wäre o.k.
Yvonne, warte doch einfach ab. Im Moment gibt es das Prilactone ja noch.
Unsere TA sagt, das wäre o.k.
Yvonne, warte doch einfach ab. Im Moment gibt es das Prilactone ja noch.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Hallo, ich habe heute auch dieses Medikament für meinen Hund vom TA bekommen. Woher bezieht ihr denn das Medikament ? Gibt es einen günstigen Anbieter ?. Ich habe für 30 Tab -30,-Euro bezahlt. Es ist das erste Herzmedikament das er bekommt nachdem bei dem Herzultraschall eine Herzinsuffiziens festgestellt wurde.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Ich denke diese Medikamente bekommt man nur vom TA, ich bezieh sie auch nur von da.
Ja, billig sind die Medis nicht, wenn ich ne Bestellung für 3 Monate hole zahl ich auch immer zwischen 200-300 Euro
für meine drei Patienten.
Ja, billig sind die Medis nicht, wenn ich ne Bestellung für 3 Monate hole zahl ich auch immer zwischen 200-300 Euro
für meine drei Patienten.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12322
- Registriert: 12. Mai 2011 12:58
- Vorname: Chris
- Vorname: Chris
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Ja stimmt, die Medikamente bekommt man nur beim TA.
Zahle für die 2,5 mg 24 euro und für die 5 mg auch 30 Euro.
Zahle für die 2,5 mg 24 euro und für die 5 mg auch 30 Euro.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Da haben wir tatsächlich eine günstige Quelle.
Wir zahlen beim Tierarzt für eine 30 Stück Packung 14,35 €. (Es ist das Original-Cardalis)
Wir zahlen beim Tierarzt für eine 30 Stück Packung 14,35 €. (Es ist das Original-Cardalis)
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Eine helfenden Beitrag kann ich nicht schreiben , aber wenigstens möchte ich euch sagen , dass ich klein Lolli sehr mag und von Herzen hoffe , dass das neue Medikament gut helfen möge !
Auch bei Yvonnes Jungs ist das so und ich Drücke fest die Daumen , dass alles gut und stabil bleibt ! Auch bei mir sind zwei der Damen nun schon 7 Jahre alt und bisher hatten wir keine neg. Ergebnisse - trotzdem ist es eine Zeit zwischen 5 und 7 , wo Chihuahuas recht oft zu Herzproblemen neigen und das ist leider rassebedingt nicht selten. Ich kann Euch da gut verstehen , mit Idefix ging es mir ebenso .
Auch bei Yvonnes Jungs ist das so und ich Drücke fest die Daumen , dass alles gut und stabil bleibt ! Auch bei mir sind zwei der Damen nun schon 7 Jahre alt und bisher hatten wir keine neg. Ergebnisse - trotzdem ist es eine Zeit zwischen 5 und 7 , wo Chihuahuas recht oft zu Herzproblemen neigen und das ist leider rassebedingt nicht selten. Ich kann Euch da gut verstehen , mit Idefix ging es mir ebenso .
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Danke liebe Uta.
Ich kann nur jedem ans Herz legen ab 5 Jahre einen Herzultraschall zum jährlichen Check up zu machen. Denn rechtzeitig erkannt können auch herzkranke Hunde mit den richtig eingestellten Medis alt werden. Nicht jedem Hund merkt man eine Herzerkrankung an, manche können Beschwerden sehr gut kompensieren und wenn man beim abhören Geräusche hört ist meist die Herzklappe schon stärker kaputt.
Auch sollte man einen Herzultraschall von Fachleuten machen lassen die sich darauf spezialisiert haben, um falsche Diagnosen auszuschließen.
Ich kann nur jedem ans Herz legen ab 5 Jahre einen Herzultraschall zum jährlichen Check up zu machen. Denn rechtzeitig erkannt können auch herzkranke Hunde mit den richtig eingestellten Medis alt werden. Nicht jedem Hund merkt man eine Herzerkrankung an, manche können Beschwerden sehr gut kompensieren und wenn man beim abhören Geräusche hört ist meist die Herzklappe schon stärker kaputt.
Auch sollte man einen Herzultraschall von Fachleuten machen lassen die sich darauf spezialisiert haben, um falsche Diagnosen auszuschließen.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Uta, Du bist lieb!!!!!!!!!!!!!!!Pfötchen-Fan hat geschrieben:........ , dass ich klein Lolli sehr mag und von Herzen hoffe , dass das neue Medikament gut helfen möge !

Leider ist es so, dass es tatsächlich keine Medikamente gibt, die eine defekte Herzklappe wieder "richten" könnte (beim Menschen würde man eine neue Herzklappe setzen, was beim Hund eben noch nicht gemacht wird.)
Auch das Cardalis kann das Herz nur stärken und den Blutfluss elastischer halten.
Aber ein Hundebesitzer kann, wenn er von dem Defekt weiß, zumindest durch genaues Beobachten Veränderungen bei seinem Hund feststellen und schnell reagieren.
Wir zählen jetzt jeden Tag die Atemfrequenz, und würden bei einer anhaltenden Veränderung schnell in die Klinik gehen. So kann man unter Umständen ein Lungenödem abfangen .
Darum kann ich nur Yvonne`s Aussage bestätigen. Ein Herzultraschall zur rechten Zeit kann Leben retten.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Hallo Eva,
kannst Du das mit der Atemfrequenz mal hier schreiben, normal ist glaub ich bis 40 Züge in der Minute, danach wird es kritisch oder wie war das nochmal?
kannst Du das mit der Atemfrequenz mal hier schreiben, normal ist glaub ich bis 40 Züge in der Minute, danach wird es kritisch oder wie war das nochmal?
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Hallo Yvonne,
ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich machen kann.
Die Zählung soll in völliger Ruhestellung (am besten im Schlaf) gemacht werden.
Einatmen/Ausatmen - zählen wie oft in der Minuten. Optimal ist um 30 x
wenn es anhaltend über 40 - 45 bleibt sollte man reagieren.
Machst Du das auch?
ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich machen kann.
Die Zählung soll in völliger Ruhestellung (am besten im Schlaf) gemacht werden.
Einatmen/Ausatmen - zählen wie oft in der Minuten. Optimal ist um 30 x
wenn es anhaltend über 40 - 45 bleibt sollte man reagieren.
Machst Du das auch?
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Danke Eva, ja ich zähle auch manchmal, grad wenn mir die Atmung im Schlaf recht toll vorkommt da Balou ja vor einem Jahr schon mal ganz viel Wasseransammlung hatte und das möchte ich nicht nochmal haben diese Angst.
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Yvonne, ich wünsche Deinem Balou alles Liebe.
Unsere Zwerge haben "Kämpfer-Herzen" - und Du wirst sehen, sie werden uralt damit werden.
Unsere Zwerge haben "Kämpfer-Herzen" - und Du wirst sehen, sie werden uralt damit werden.

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Danke Eva, Deinen Süßen und vorallem Lolli auch alles Liebe.
Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss das ich bei Deinen Mädels mir einfach nicht merken kann wer wer ist
Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss das ich bei Deinen Mädels mir einfach nicht merken kann wer wer ist

-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Dann können wir uns die Hände reichen - außer Yoyo würde ich mir auch nicht trauen, deine Jungs mit Namen anzusprechen.
Keksi (die ältere) ist die weiße - Lollipop (die kleine Herzpatientin) ist die rote.

Keksi (die ältere) ist die weiße - Lollipop (die kleine Herzpatientin) ist die rote.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Lollipop hat geschrieben:Hallo Yvonne,
ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich machen kann.
Die Zählung soll in völliger Ruhestellung (am besten im Schlaf) gemacht werden.
Einatmen/Ausatmen - zählen wie oft in der Minuten. Optimal ist um 30 x
wenn es anhaltend über 40 - 45 bleibt sollte man reagieren.
Machst Du das auch?
wertvoller Tipp, Eva


ich krieg Yvonnes Jungs auch immer erst nach 5 min. auf die Reihe

Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
So, ich kann mich jetzt leider auch hier einreihen.
Meine Dt. Drahthaarhündin bekommt nun auch Cardalis. Bei ihr schließen alle 4 Klappen nicht mehr richtig und eine Klappe ist auch dicker als normal.
Wirkt das nun ähnlich wie Prilactone und Fortekor? Ich hab das so verstanden, das die eben das herz stärken sollen und eben noch nicht so "heftig" sind wie die richtigen Herzmedis.
Meine Dt. Drahthaarhündin bekommt nun auch Cardalis. Bei ihr schließen alle 4 Klappen nicht mehr richtig und eine Klappe ist auch dicker als normal.
Wirkt das nun ähnlich wie Prilactone und Fortekor? Ich hab das so verstanden, das die eben das herz stärken sollen und eben noch nicht so "heftig" sind wie die richtigen Herzmedis.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Cardalis enthält die Wirkstoffe von Prilactone (Spirolonactone) und Fortekor (Benazepril) in einem Medikament.
Prilactone (Spirolonactone) regt die Nierentätigkeit an um Salz und Flüssigkeit, die sich durch die Herzklappeninsufizienz ansammelt, ausgeschieden wir ohne das Kalium mit ausgeschieden wird.
Fortekor (Benazepril) ist ein Mittel (ACE Hemmer) um den Druck in den Adern zu senken damit das Herz entlastet wird und nicht so schwer pumpen muss.
Prilactone (Spirolonactone) regt die Nierentätigkeit an um Salz und Flüssigkeit, die sich durch die Herzklappeninsufizienz ansammelt, ausgeschieden wir ohne das Kalium mit ausgeschieden wird.
Fortekor (Benazepril) ist ein Mittel (ACE Hemmer) um den Druck in den Adern zu senken damit das Herz entlastet wird und nicht so schwer pumpen muss.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
das ist zwar älter hier,aber Gandalf bekommt das auch.
wie sind die Erfahrungen?
Yvonne,gibst du das Medikament noch?Oder musstest du wieder wechseln?
wie sind die Erfahrungen?
Yvonne,gibst du das Medikament noch?Oder musstest du wieder wechseln?
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Maja bekommt es auch noch.
Aber ich kann eigentlich nicht viel dazu sagen, Maja hat einfach zu viel, da kann ich nicht mehr sagen, welche Beschwerden oder Verbesserungen von was kommen.
Aber ich kann eigentlich nicht viel dazu sagen, Maja hat einfach zu viel, da kann ich nicht mehr sagen, welche Beschwerden oder Verbesserungen von was kommen.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
hmmmmmmmmmmm, ich habe jetzt mal bei meinen gezählt.Lollipop hat geschrieben:Hallo Yvonne,
ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich machen kann.
Die Zählung soll in völliger Ruhestellung (am besten im Schlaf) gemacht werden.
Einatmen/Ausatmen - zählen wie oft in der Minuten. Optimal ist um 30 x
wenn es anhaltend über 40 - 45 bleibt sollte man reagieren.
Machst Du das auch?
Desy hat im Schlaf in der Minute 20 mal Luft geholt
Nelly hat im Schlaf in der Minute 16 mal Luft geholt
Schätze das ist in Ordnung???
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11441
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
-
Thema eröffnet: - Chifreund
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit Medikament Cardalis?
Ja, ist völlig im normalen Bereich, Bärbel.Bärbel hat geschrieben:hmmmmmmmmmmm, ich habe jetzt mal bei meinen gezählt.Lollipop hat geschrieben:Hallo Yvonne,
ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich machen kann.
Die Zählung soll in völliger Ruhestellung (am besten im Schlaf) gemacht werden.
Einatmen/Ausatmen - zählen wie oft in der Minuten. Optimal ist um 30 x
wenn es anhaltend über 40 - 45 bleibt sollte man reagieren.
Machst Du das auch?
Desy hat im Schlaf in der Minute 20 mal Luft geholt
Nelly hat im Schlaf in der Minute 16 mal Luft geholt
Schätze das ist in Ordnung???