ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Öle für Barfer
-
Thema eröffnet:
Öle für Barfer
Hallo zusammen,
ich hab hier einen Shop gefunden, wo man Öle auch in kleinen Flaschen bestellen kann.
http://www.baccararose.de/liste.php?rubrik=60
Ich hab folgende Öle bestellt:
68636-100 | Schwarzkümmelöl ägyptisch kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 6,95 EUR | 6,95 EUR | 7%
68318-100 | Leinöl kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 1,90 EUR | 1,90 EUR | 7%
60227-100 | Erdnussöl raffiniert, 100 ml | 1 | 1,70 EUR | 1,70 EUR | 7%
68235-100 | Hanföl kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 3,30 EUR | 3,30 EUR | 7%
68659-100 | Sesamöl kbA, kalt gepresst| 1 | 3,30 EUR | 3,30 EUR | 7%
Der Verzehr von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren sollte im Verhältnis von ca. 5:1 sein! Das Hanföl ist damit das einzige Öl, das diesem Verhältnis am nächsten kommt.
Leinöl fördert die Verdauung und optimiert den Fellglanz. Bekanntlich wird Leinöl aufgrund des idealen Omega-3- und Omega-6- Verhältnisses (bis zu 60% Omega-3 Fettsäuren) zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit verwendet, besonders während des Fellwechsels. Es kann aber auch bei Stuhlverhärtung und generell bei katarrhischen Entzündungen von Magen und Darm helfen. Leinöl wird aufgrund seinem äußerst hohen Anteils an Linolensäure traditionell auch gegen entzündliche Rheumaerkrankungen eingesetzt. Es schützt das Herz-Kreislaufsystem, verringert das Risiko der Verklumpung von Blutplättchen und senkt erhöhte Cholesterin- und Blutdruckwerte. Äußerlich haben sich Umschläge mit Leinöl als erweichend und schmerzlindernd bewährt.
Schwarzkümmelöl wird traditionell bei Problemen der oberen Atemwege verwendet. Es stärkt außerdem das Immunsystem und wird gern bei weiblichen Tieren in der Säugezeit verabreicht, um die Milchbildung positiv zu beeinflussen.
Erdnussöl wird vorrangig äußerlich in der Naturheilkunde bei Hund und Katze genutzt. Es kann bei trockener Haut gute Dienste leisten. Es kann auch vorbeugend gegen Sonnenbrand genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass Erdnussöl sehr schwer in die Haut einzieht. Daher wird es meist in Form vön Ölwickeln genutzt. Bei der Ernährung von Welpen und Kitten sowie trächtigen und säugenden Tieren sollten Erdnussprodukte gemieden werden, da Erdnüsse als allergieauslösend bekannt sind. Zwar sind keine Fälle bei Hunden und Katzen dokumentiert, jedoch liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch hier zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Distelöl gehört zu den linolsäurereichsten Pflanzenölen. Es wurde besonders in den 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts häufig vorbeugend bei Arteriosklerose verabreicht. Daneben hat Distelöl einen äußerst hohen Vitamin E -Gehalt und wird deshalb gern als natürliche Quelle für Antioxidantien genutzt. Weniger bekannt ist, dass Ölumschläge mit Distelöl gute Dienste bei Verstauchungen und Quetschungen leisten können.
Sesamöl kann etwas, das andere Pflanzenöle nicht können: Es kann als einziges Pflanzenöl Giftstoffe, die sich im Fettgewebe ablagern, herauslösen. Daher ist es für Entschlackungs- und Frühjahrskuren besonders gut geeignet. Sesamöl wird traditionell als Einreibemittel gegen besonders empfindliche Haut verwendet. Es soll ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel und die Blutfettwerte haben. Die enthaltene Linolsäure ist für den Aufbau der Zellwände unabkömmlich. Weiterhin fördert es die Durchblutung und schützt die Haut vor vorzeitiger Alterung
Erdnussöl wird vorrangig äußerlich in der Naturheilkunde bei Hund und Katze genutzt. Es kann bei trockener Haut gute Dienste leisten. Es kann auch vorbeugend gegen Sonnenbrand genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass Erdnussöl sehr schwer in die Haut einzieht. Daher wird es meist in Form vön Ölwickeln genutzt. Bei der Ernährung von Welpen und Kitten sowie trächtigen und säugenden Tieren sollten Erdnussprodukte gemieden werden, da Erdnüsse als allergieauslösend bekannt sind. Zwar sind keine Fälle bei Hunden und Katzen dokumentiert, jedoch liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch hier zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Olivenöl gehört zu den besonders ölsäurehaltigen Fetten. Die Ölsäure hat einen besonders hohen Stellenwert in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen. Des Weiteren wird dem Olivenöl aufgrund der vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe eine positive gesundheitliche Wirkung zugeschrieben, die darin besteht, dass schädliche Prozesse, wie die durch freie Radikale verursachte Oxidation von Lipiden, verhindert werden. Ein gesundheitlich positiv bewerteter Inhaltsstoff ist auch das Squalen. Der Gehalt an Squalen liegt zwischen 200 und 700mg je 100g Olivenöl. Squalen soll eine vor Krebs schützende Wirkung bei Gesäuge- und Pankreaskrebs haben. Olivenöl spielt auch äußerlich eine große Rolle in der Hautpflege. Es ist für trockene und rissige Haut ein bewährtes Pflegemittel. Es lässt die Haut mehr Feuchtigkeit aufnehmen und speichern.
Sonnenblumenöl ist besonders reich an Vitamin E (ca. 70 mg / 100 ml) und hat einen hohen Anteil an Linolsäure. Traditionell verwendet wird es besonders erfolgreich zur Pflege von Haut und Fell.
Nachtkerzenöl ist besonders gut bei Hautproblemem, was auf den hohen Gehalt an Gammalinolensäure zurückgeht. Weiterhin wird es zur Stärkung des Immunsystems, und bei Diabetes verwendet. Zudem verfügt es über entzündungshemmende Eigenschaften, weswegen es neuerdings häufig bei arthritischen Beschwerden eingesetzt wird.
Rapsöl hat einen besonders hohen Anteil an Ölsäure und an den essentiellen Fettsäuren Linol- und Linolensäure. Diese sollen das Immunsystem stärken, einen positiven Einfluss auf die Blutgerinnung haben und Blutfettwerte senken.
Eine Bitte an Euch, die Öle wie ich oben bestellt habe sind für innerliche Anwendung geeignet. Wenn ihr andere Öle bestellt, bitte vorher dort anrufen und fragen ob sie für innerliche Anwendung geeignet sind.
Nicht alle dort aufgeführten Öle sind geeignet!
Am Besten man gibt die Öle im Wechsel. Aber bitte nicht zu viel, ein paar Tropfen ins Futter reichen völlig aus.
ich hab hier einen Shop gefunden, wo man Öle auch in kleinen Flaschen bestellen kann.
http://www.baccararose.de/liste.php?rubrik=60
Ich hab folgende Öle bestellt:
68636-100 | Schwarzkümmelöl ägyptisch kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 6,95 EUR | 6,95 EUR | 7%
68318-100 | Leinöl kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 1,90 EUR | 1,90 EUR | 7%
60227-100 | Erdnussöl raffiniert, 100 ml | 1 | 1,70 EUR | 1,70 EUR | 7%
68235-100 | Hanföl kbA, kalt gepresst, 100 ml | 1 | 3,30 EUR | 3,30 EUR | 7%
68659-100 | Sesamöl kbA, kalt gepresst| 1 | 3,30 EUR | 3,30 EUR | 7%
Der Verzehr von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren sollte im Verhältnis von ca. 5:1 sein! Das Hanföl ist damit das einzige Öl, das diesem Verhältnis am nächsten kommt.
Leinöl fördert die Verdauung und optimiert den Fellglanz. Bekanntlich wird Leinöl aufgrund des idealen Omega-3- und Omega-6- Verhältnisses (bis zu 60% Omega-3 Fettsäuren) zur Verbesserung der Fellbeschaffenheit verwendet, besonders während des Fellwechsels. Es kann aber auch bei Stuhlverhärtung und generell bei katarrhischen Entzündungen von Magen und Darm helfen. Leinöl wird aufgrund seinem äußerst hohen Anteils an Linolensäure traditionell auch gegen entzündliche Rheumaerkrankungen eingesetzt. Es schützt das Herz-Kreislaufsystem, verringert das Risiko der Verklumpung von Blutplättchen und senkt erhöhte Cholesterin- und Blutdruckwerte. Äußerlich haben sich Umschläge mit Leinöl als erweichend und schmerzlindernd bewährt.
Schwarzkümmelöl wird traditionell bei Problemen der oberen Atemwege verwendet. Es stärkt außerdem das Immunsystem und wird gern bei weiblichen Tieren in der Säugezeit verabreicht, um die Milchbildung positiv zu beeinflussen.
Erdnussöl wird vorrangig äußerlich in der Naturheilkunde bei Hund und Katze genutzt. Es kann bei trockener Haut gute Dienste leisten. Es kann auch vorbeugend gegen Sonnenbrand genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass Erdnussöl sehr schwer in die Haut einzieht. Daher wird es meist in Form vön Ölwickeln genutzt. Bei der Ernährung von Welpen und Kitten sowie trächtigen und säugenden Tieren sollten Erdnussprodukte gemieden werden, da Erdnüsse als allergieauslösend bekannt sind. Zwar sind keine Fälle bei Hunden und Katzen dokumentiert, jedoch liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch hier zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Distelöl gehört zu den linolsäurereichsten Pflanzenölen. Es wurde besonders in den 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts häufig vorbeugend bei Arteriosklerose verabreicht. Daneben hat Distelöl einen äußerst hohen Vitamin E -Gehalt und wird deshalb gern als natürliche Quelle für Antioxidantien genutzt. Weniger bekannt ist, dass Ölumschläge mit Distelöl gute Dienste bei Verstauchungen und Quetschungen leisten können.
Sesamöl kann etwas, das andere Pflanzenöle nicht können: Es kann als einziges Pflanzenöl Giftstoffe, die sich im Fettgewebe ablagern, herauslösen. Daher ist es für Entschlackungs- und Frühjahrskuren besonders gut geeignet. Sesamöl wird traditionell als Einreibemittel gegen besonders empfindliche Haut verwendet. Es soll ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel und die Blutfettwerte haben. Die enthaltene Linolsäure ist für den Aufbau der Zellwände unabkömmlich. Weiterhin fördert es die Durchblutung und schützt die Haut vor vorzeitiger Alterung
Erdnussöl wird vorrangig äußerlich in der Naturheilkunde bei Hund und Katze genutzt. Es kann bei trockener Haut gute Dienste leisten. Es kann auch vorbeugend gegen Sonnenbrand genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass Erdnussöl sehr schwer in die Haut einzieht. Daher wird es meist in Form vön Ölwickeln genutzt. Bei der Ernährung von Welpen und Kitten sowie trächtigen und säugenden Tieren sollten Erdnussprodukte gemieden werden, da Erdnüsse als allergieauslösend bekannt sind. Zwar sind keine Fälle bei Hunden und Katzen dokumentiert, jedoch liegt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch hier zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Olivenöl gehört zu den besonders ölsäurehaltigen Fetten. Die Ölsäure hat einen besonders hohen Stellenwert in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen. Des Weiteren wird dem Olivenöl aufgrund der vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe eine positive gesundheitliche Wirkung zugeschrieben, die darin besteht, dass schädliche Prozesse, wie die durch freie Radikale verursachte Oxidation von Lipiden, verhindert werden. Ein gesundheitlich positiv bewerteter Inhaltsstoff ist auch das Squalen. Der Gehalt an Squalen liegt zwischen 200 und 700mg je 100g Olivenöl. Squalen soll eine vor Krebs schützende Wirkung bei Gesäuge- und Pankreaskrebs haben. Olivenöl spielt auch äußerlich eine große Rolle in der Hautpflege. Es ist für trockene und rissige Haut ein bewährtes Pflegemittel. Es lässt die Haut mehr Feuchtigkeit aufnehmen und speichern.
Sonnenblumenöl ist besonders reich an Vitamin E (ca. 70 mg / 100 ml) und hat einen hohen Anteil an Linolsäure. Traditionell verwendet wird es besonders erfolgreich zur Pflege von Haut und Fell.
Nachtkerzenöl ist besonders gut bei Hautproblemem, was auf den hohen Gehalt an Gammalinolensäure zurückgeht. Weiterhin wird es zur Stärkung des Immunsystems, und bei Diabetes verwendet. Zudem verfügt es über entzündungshemmende Eigenschaften, weswegen es neuerdings häufig bei arthritischen Beschwerden eingesetzt wird.
Rapsöl hat einen besonders hohen Anteil an Ölsäure und an den essentiellen Fettsäuren Linol- und Linolensäure. Diese sollen das Immunsystem stärken, einen positiven Einfluss auf die Blutgerinnung haben und Blutfettwerte senken.
Eine Bitte an Euch, die Öle wie ich oben bestellt habe sind für innerliche Anwendung geeignet. Wenn ihr andere Öle bestellt, bitte vorher dort anrufen und fragen ob sie für innerliche Anwendung geeignet sind.
Nicht alle dort aufgeführten Öle sind geeignet!
Am Besten man gibt die Öle im Wechsel. Aber bitte nicht zu viel, ein paar Tropfen ins Futter reichen völlig aus.
-
- Chifreund
- Beiträge: 269
- Registriert: 4. März 2008 09:29
Re: Öle für Barfer
Hi ,
ich muß dieses Thema mal aufgreifen , kennt jemand Algenöl ?
Ich habe es mir gerade aus einem Ökoladen mitgebracht , es soll reich an Omega 3 und 6 sein , riecht etwas fischig und ist total dünnflüssig und klar .
Also für uns Zweibeiner würde ich es nur äußerlich anwenden - beim dem Geruch :oops: - und dann lange lüften . Es soll gegen verhornte Hautstellen helfen .
Meine Hunde nehmen es ohne lange zu zaudern , aber die fressen auch getrockneten Dorsch .... :mrgreen:
LG Birgit
ich muß dieses Thema mal aufgreifen , kennt jemand Algenöl ?
Ich habe es mir gerade aus einem Ökoladen mitgebracht , es soll reich an Omega 3 und 6 sein , riecht etwas fischig und ist total dünnflüssig und klar .
Also für uns Zweibeiner würde ich es nur äußerlich anwenden - beim dem Geruch :oops: - und dann lange lüften . Es soll gegen verhornte Hautstellen helfen .
Meine Hunde nehmen es ohne lange zu zaudern , aber die fressen auch getrockneten Dorsch .... :mrgreen:
LG Birgit
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Hallo Birgit,
ich bin mir nicht sicher ob das auch für die innerliche Anwendung geeignet ist.
Schau mal hier was da steht http://www.jean-puetz-produkte.de/lexik ... x.php#alge
Ich werd noch weiter suchen ob ich da was genaueres finde
Hier steht auch viel, aber mir ist das zu kompliziert
http://www.preventnetwork.com/pn_therap ... yer-fs.pdf
ich bin mir nicht sicher ob das auch für die innerliche Anwendung geeignet ist.
Schau mal hier was da steht http://www.jean-puetz-produkte.de/lexik ... x.php#alge
Ich werd noch weiter suchen ob ich da was genaueres finde
Hier steht auch viel, aber mir ist das zu kompliziert

http://www.preventnetwork.com/pn_therap ... yer-fs.pdf
-
- Chifreund
- Beiträge: 269
- Registriert: 4. März 2008 09:29
Re: Öle für Barfer
hi Birgid ,
ich habe das Öl aus einem Geschäft , das auch Spinnrad-Artikel verkauft , die erzählten mir es wäe für innerliche und äußerliche Anwendung.
Äußerlich hilft es gegen verhornte Hautstellen .
ach , es gibt so viele Alternativen , da ist Algenöl mit Sicherheit kein Muss . Ich war aber einfach mal neugierig.
LG Birgit
ich habe das Öl aus einem Geschäft , das auch Spinnrad-Artikel verkauft , die erzählten mir es wäe für innerliche und äußerliche Anwendung.
Äußerlich hilft es gegen verhornte Hautstellen .
ach , es gibt so viele Alternativen , da ist Algenöl mit Sicherheit kein Muss . Ich war aber einfach mal neugierig.
LG Birgit
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Hallo.
Da es bei uns morgens Tro-Fu gibt und abends Frisch mit Gemüse muß ich ja auch Öl geben.
Einen Tropfen geb ich in den Napf drauf.
Ich habe derzeit das Nachtkerzenöl.
Wenn das alle ist, weiß ich noch nicht, was ich dann nehme an Öl. Man soll ja wechseln.
Werde mir mal das noch mal durchlesen was hier oben steht,
Da es bei uns morgens Tro-Fu gibt und abends Frisch mit Gemüse muß ich ja auch Öl geben.
Einen Tropfen geb ich in den Napf drauf.
Ich habe derzeit das Nachtkerzenöl.
Wenn das alle ist, weiß ich noch nicht, was ich dann nehme an Öl. Man soll ja wechseln.
Werde mir mal das noch mal durchlesen was hier oben steht,
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Hallo Jammy
meinst du , du brauchst überhaupt Öle ? Nicht das es zuviel ist .
Ich würde wenn lieber mal so für 2 Wochen ein Öl geben und dann wieder Pause machen .
Wie gesagt, ich weiß es nicht 100 % aber das würde mir jetzt mein Bauchgefühl sagen .
Ich barfe auch aber ich gebe kein anderes Futter dazu. ( gebe da natürlich jeden Tag 4 Tropfen Öl dazu,jeden Tag ein anderes )
lg,
meinst du , du brauchst überhaupt Öle ? Nicht das es zuviel ist .
Ich würde wenn lieber mal so für 2 Wochen ein Öl geben und dann wieder Pause machen .
Wie gesagt, ich weiß es nicht 100 % aber das würde mir jetzt mein Bauchgefühl sagen .
Ich barfe auch aber ich gebe kein anderes Futter dazu. ( gebe da natürlich jeden Tag 4 Tropfen Öl dazu,jeden Tag ein anderes )
lg,
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Huhu!
Ja danke Dir.
Ne das weiß ich nun auch nicht...?
Du meinst zu viel, weil sie morgens TroFu bekommen?
Ich habe so jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht.
Oder kommt sowas erst später das man was bemerkt?
Was kann denn passieren?
Ich gebe immer einen Tropfen auf das Futter (abends)
Hab da so ne praktische Pipette für...
Ja vielleicht weiß einer ja was, ob das nun gut oder schlecht ist.
Ich hab das Öl halt um die Vitamine zu lösen oder wie man sagt.
Ja danke Dir.
Ne das weiß ich nun auch nicht...?
Du meinst zu viel, weil sie morgens TroFu bekommen?
Ich habe so jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht.
Oder kommt sowas erst später das man was bemerkt?
Was kann denn passieren?
Ich gebe immer einen Tropfen auf das Futter (abends)
Hab da so ne praktische Pipette für...
Ja vielleicht weiß einer ja was, ob das nun gut oder schlecht ist.
Ich hab das Öl halt um die Vitamine zu lösen oder wie man sagt.
-
- SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Öle für Barfer
Mit einem Tropfen kann man nichts kaputt machen.
Bei zu hoher Ölgabe kann es zu schuppigem Fell kommen, oder der Hund wird einfach dick.
Schau doch mal bei Aldi, die haben da zwischendurch auch Walnußöl und manchmal auch Kürbiskernöl (sehr lecker im Salat!!).
Ansonsten ist natürlich Lachsöl auch sehr gut.

Bei zu hoher Ölgabe kann es zu schuppigem Fell kommen, oder der Hund wird einfach dick.
Schau doch mal bei Aldi, die haben da zwischendurch auch Walnußöl und manchmal auch Kürbiskernöl (sehr lecker im Salat!!).
Ansonsten ist natürlich Lachsöl auch sehr gut.
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
huhu Jammy
sehe doch einfach mal im Futter nach, ob da etwas von Ölen steht .
Wenn da Öle drauf stehen, würde ich persöhnlich kein Öl mehr zufüttern .
sehe doch einfach mal im Futter nach, ob da etwas von Ölen steht .
Wenn da Öle drauf stehen, würde ich persöhnlich kein Öl mehr zufüttern .
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Hi,
ich barfe auch. Meine Züchterin hat mir damals gesagt ich soll etwas Distelöl drauf tun.
Macht ihr das Öl immer drauf oder auch mal ohne?
Liebe Grüße
Tina
ich barfe auch. Meine Züchterin hat mir damals gesagt ich soll etwas Distelöl drauf tun.
Macht ihr das Öl immer drauf oder auch mal ohne?
Liebe Grüße
Tina
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Huhu,
also ich wollte demnächst auch nochmal einen Barfversuch starten und gucke mich gerade nach Ölen um. Die Seite ist ja echt super
Wollte mal fragen, was ihr so für Öle gebt und was ich auf jd Fall geben sollte.
also ich wollte demnächst auch nochmal einen Barfversuch starten und gucke mich gerade nach Ölen um. Die Seite ist ja echt super

Wollte mal fragen, was ihr so für Öle gebt und was ich auf jd Fall geben sollte.
-
- SuperChi
- Beiträge: 5384
- Registriert: 4. August 2012 17:59
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
Re: Öle für Barfer
Ich weiß nur, dass es unterschiedliche Öle sein sollen, dh nicht immer das gleiche Öl geben.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Ja, das weiß ich. Aber vielleicht gibt es ja besonders gute Öle 
Edit:
Was ist eigtl mit Traubenkernöl..Trauben sind doch giftig, ist es das Öl dann nicht auch?

Edit:
Was ist eigtl mit Traubenkernöl..Trauben sind doch giftig, ist es das Öl dann nicht auch?
-
- SuperChi
- Beiträge: 5384
- Registriert: 4. August 2012 17:59
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
-
- Chifreund
- Beiträge: 4650
- Registriert: 10. November 2010 17:36
- Vorname: Lisa
- Vorname: Lisa
Re: Öle für Barfer
Mina bekommt fast täglich das Barfers Omega 3-6-9 Öl das ist ein Gemisch aus Fischöl, Borretschöl und 2-3 mal die Woche noch Kokosöl
http://www.leckerlis.org/Futterergaenzung-Zusaetze/
http://www.leckerlis.org/Futterergaenzung-Zusaetze/
-
Thema eröffnet:
Re: Öle für Barfer
Mina hat geschrieben:Mina bekommt fast täglich das Barfers Omega 3-6-9 Öl das ist ein Gemisch aus Fischöl, Borretschöl und 2-3 mal die Woche noch Kokosöl
http://www.leckerlis.org/Futterergaenzung-Zusaetze/
Sammy bekommt genau das gleiche...



Die besten Zusätze zum barfen gibt es bei Mina im Shop - mehr braucht man nicht!
