ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Herzerkrankungen beim Hund
-
Thema eröffnet:
Herzerkrankungen beim Hund
Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass selbsternannte Experten zwar oft (auch nicht immer) das richtige Equipment haben, aber da es am nötigen Know-How fehlt, damit umzugehen, werden sehr oft Fehldiagnosen gestellt.
Da bei Maja genau deshalb eine Fehldiagnose gestellt wurde, habe ich recherchiert und die dollsten Diagnosen von Tierärzten "um die Ecke" gelesen, wo sich dann beim Kardiologen NICHTS von dem bestätigt hat :o
Es ist wirklich erschreckend!
Und ich kann jedem nur raten, sich zu informieren und am besten gleich zum Experten zu gehen.
Hier ist eine Seite mit sehr guten Infos zum Thema:
Link
In Hannover ist einer von wenigen wirklichen Experten in Deutschland, bei dem wir waren und den ich wirklich empfehlen kann.
Link
Für die, die weiter südlich wohnen:
Die Seite für Tierbesitzer ist sehr informativ.
Inklusive Hörbeispiele für Herzgeräusche und deren Forum ist oft sehr hilfreich.
Da beraten Kardiologen.
Link
Die Vet-Uni-Giessen hat auch ein cardiologisches Forschungsteam.
Link
Kann leider nur 4 URL's einfügen - geht also gleich weiter...
Da bei Maja genau deshalb eine Fehldiagnose gestellt wurde, habe ich recherchiert und die dollsten Diagnosen von Tierärzten "um die Ecke" gelesen, wo sich dann beim Kardiologen NICHTS von dem bestätigt hat :o
Es ist wirklich erschreckend!
Und ich kann jedem nur raten, sich zu informieren und am besten gleich zum Experten zu gehen.
Hier ist eine Seite mit sehr guten Infos zum Thema:
Link
In Hannover ist einer von wenigen wirklichen Experten in Deutschland, bei dem wir waren und den ich wirklich empfehlen kann.
Link
Für die, die weiter südlich wohnen:
Die Seite für Tierbesitzer ist sehr informativ.
Inklusive Hörbeispiele für Herzgeräusche und deren Forum ist oft sehr hilfreich.
Da beraten Kardiologen.
Link
Die Vet-Uni-Giessen hat auch ein cardiologisches Forschungsteam.
Link
Kann leider nur 4 URL's einfügen - geht also gleich weiter...
Zuletzt geändert von Beate am 6. Juli 2010 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thema eröffnet:
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33425
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Danke, der Link ist sehr interessant
Bin schon gespannt was der Ultraschall bei Nacho bringt.

Bin schon gespannt was der Ultraschall bei Nacho bringt.
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Wann hast Du Termin, Peggy?Peggy hat geschrieben:Danke, der Link ist sehr interessant![]()
Bin schon gespannt was der Ultraschall bei Nacho bringt.
Ist bei Nacho was auffällig?
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Am 15.April habe ich einen Termin mit Ihm.
Zwei TÄ haben schon letztes Jahr gesagt das er Herzgeräusche hat und ob ich das wüsste. Mir fällt bloß auf das er wenn er schnell flitzt auf einmal stehen bleibt und hustet und würgt. Wir haben dann seit letztem Jahr Prilactone bekommen ohne Ultraschall und es ist wirklich besser geworden. Die hält den Herzmuskel weich und unterstützt das Herz. Jetzt habe ich sie abgesetzt seit vier Tagen und er hat seit dem Matschekakke
Ich glaube das liegt daran das die Tabletten Wasser entzogen haben. Jetzt will ich aber auf Nummer sicher gehen und es genau wissen was los ist.
Zwei TÄ haben schon letztes Jahr gesagt das er Herzgeräusche hat und ob ich das wüsste. Mir fällt bloß auf das er wenn er schnell flitzt auf einmal stehen bleibt und hustet und würgt. Wir haben dann seit letztem Jahr Prilactone bekommen ohne Ultraschall und es ist wirklich besser geworden. Die hält den Herzmuskel weich und unterstützt das Herz. Jetzt habe ich sie abgesetzt seit vier Tagen und er hat seit dem Matschekakke

Ich glaube das liegt daran das die Tabletten Wasser entzogen haben. Jetzt will ich aber auf Nummer sicher gehen und es genau wissen was los ist.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Ein toller Beitrag, Beate.
Sollten wir je Probleme haben, würde ich auch zu Eurem Doc Tobias fahren...... Tolle Links

Sollten wir je Probleme haben, würde ich auch zu Eurem Doc Tobias fahren...... Tolle Links

-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Peggy, soweit ich weiß, dar man die Medis auf keinen Fall einfach so absetzen. Sie sollten (wenn überhaupt) ausgeschlichen werdenPeggy hat geschrieben: Zwei TÄ haben schoWir haben dann seit letztem Jahr Prilactone bekommen ohne Ultraschall und es ist wirklich besser geworden. Die hält den Herzmuskel weich und unterstützt das Herz. Jetzt habe ich sie abgesetzt seit vier Tagen

-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Was ? So ein Mist
Es geht Ihm gut Gott sei dank. Er sollte für sein Gewicht 1mal eine täglich geben und habe aber immer nur eine halbe verabreicht da im Beipackzettel steht bis drei Kilo eine halbe. Die TÄ sagte ich solle ruhig eine ganze geben habe ich aber nicht gemacht
er wiegt 1900 Gramm das war mir zu gefährlich.

Es geht Ihm gut Gott sei dank. Er sollte für sein Gewicht 1mal eine täglich geben und habe aber immer nur eine halbe verabreicht da im Beipackzettel steht bis drei Kilo eine halbe. Die TÄ sagte ich solle ruhig eine ganze geben habe ich aber nicht gemacht

-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Das macht aber keinen guten Eindruck auf mich, was die TÄ betrifft!Peggy hat geschrieben: Er sollte für sein Gewicht 1mal eine täglich geben und habe aber immer nur eine halbe verabreicht da im Beipackzettel steht bis drei Kilo eine halbe. Die TÄ sagte ich solle ruhig eine ganze geben habe ich aber nicht gemachter wiegt 1900 Gramm das war mir zu gefährlich.
Die Mengenangaben aufs Gewicht bezogen haben ja ihren Grund...
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Ich schieb es mal nach oben, da es aktuell sicher Einige interessiert 

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26622
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Super 
ich würde auch jedem empfehlen, ab 6 Jahren jährlich zum HU zu gehen.

ich würde auch jedem empfehlen, ab 6 Jahren jährlich zum HU zu gehen.
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Dem schließe ich mich an.Okki hat geschrieben:Super
ich würde auch jedem empfehlen, ab 6 Jahren jährlich zum HU zu gehen.
Ich habe letztens noch irgendwo gelesen, dass man ab 5 einen HU machen lassen soll.
-
- Chifreund
- Beiträge: 334
- Registriert: 15. Februar 2008 17:15
- Vorname: Gabriele
- Vorname: Gabriele
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Hallo
Also das Beste ist wenn die Hunde ins Alter kommen, zwischen 11 Jahren aufwärts einfach mal ein Röntgenbild machen lassen vom Herz. Wenn was vorstellig ist, ein Herzultraschall mit Doppler machen lassen, da sieht man dann ganz genau wieviel zum Herzen zurück geht, da alles farbig dargestellt wird.
Wenn ein Hund schon hustet ist meistens schon Wasser in der Lunge da sollte aber der TA dringend aufgesucht werden. Vor allem auch das es bei irgend einer OP zu Problemen kommen kann bei der Narkose, leider haben fast alle Chis im Alter Herzprobleme.
Desweiteren sollte man Herztabletten bitte nicht einfach absetzen, dadurch kann sich das Herz verschlechtern, solche Medis müssen meist bis zum Tod gegeben werden und sollten nur mit Absprache des TA gewechselt werden. Ein absetzen ist meist nicht möglich. Da das Herz nicht geheilt werden kann, sondern man kann nur seine Arbeit erleichtern oder den Muskel stärken.
Lg
Gabriele
Also das Beste ist wenn die Hunde ins Alter kommen, zwischen 11 Jahren aufwärts einfach mal ein Röntgenbild machen lassen vom Herz. Wenn was vorstellig ist, ein Herzultraschall mit Doppler machen lassen, da sieht man dann ganz genau wieviel zum Herzen zurück geht, da alles farbig dargestellt wird.
Wenn ein Hund schon hustet ist meistens schon Wasser in der Lunge da sollte aber der TA dringend aufgesucht werden. Vor allem auch das es bei irgend einer OP zu Problemen kommen kann bei der Narkose, leider haben fast alle Chis im Alter Herzprobleme.
Desweiteren sollte man Herztabletten bitte nicht einfach absetzen, dadurch kann sich das Herz verschlechtern, solche Medis müssen meist bis zum Tod gegeben werden und sollten nur mit Absprache des TA gewechselt werden. Ein absetzen ist meist nicht möglich. Da das Herz nicht geheilt werden kann, sondern man kann nur seine Arbeit erleichtern oder den Muskel stärken.
Lg
Gabriele
-
- SuperChi
- Beiträge: 5966
- Registriert: 2. August 2013 18:51
- Vorname: Gudrun
- Vorname: Gudrun
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Hallo Gabriele,
ich kenne das so, das man auf dem Röntgenbild nicht so viel sieht.
Unserer Kardiologe hat uns das beim letzten US so erklärt: Auf einem Röntgenbild von kleinen Hunden sehen die Herzen immer vergrößert aus, das liegt an der gewölbten Brustform bei KH. Deshalb wird von einem TA oft gesagt, das das Herz vergrößert ist.
Das kann, muss aber nicht so sein. Deshalb ist ein US mit Farbdoppler einem Röntgenbild vorzuziehen.
ich kenne das so, das man auf dem Röntgenbild nicht so viel sieht.

Unserer Kardiologe hat uns das beim letzten US so erklärt: Auf einem Röntgenbild von kleinen Hunden sehen die Herzen immer vergrößert aus, das liegt an der gewölbten Brustform bei KH. Deshalb wird von einem TA oft gesagt, das das Herz vergrößert ist.
Das kann, muss aber nicht so sein. Deshalb ist ein US mit Farbdoppler einem Röntgenbild vorzuziehen.
-
- Chifreund
- Beiträge: 334
- Registriert: 15. Februar 2008 17:15
- Vorname: Gabriele
- Vorname: Gabriele
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Das stimmt, aber wenn schon irgendwo Wasser vorhanden ist, sieht man das beim Röntgen, Herzultraschall ist immer besser. Es kommt halt auch draufan ob in der Nähe ein TA ist der Ultraschall hat, die wenigsten haben eins, Röntgen schon eher, oder gleich in die Klinik.
Lg
Gabriele
Lg
Gabriele
-
Thema eröffnet:
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Vollkommen richtigNuggets hat geschrieben:Hallo Gabriele,
ich kenne das so, das man auf dem Röntgenbild nicht so viel sieht.![]()
Unserer Kardiologe hat uns das beim letzten US so erklärt: Auf einem Röntgenbild von kleinen Hunden sehen die Herzen immer vergrößert aus, das liegt an der gewölbten Brustform bei KH. Deshalb wird von einem TA oft gesagt, das das Herz vergrößert ist.
Das kann, muss aber nicht so sein. Deshalb ist ein US mit Farbdoppler einem Röntgenbild vorzuziehen.

-
- SuperChi
- Beiträge: 7386
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Herzerkrankungen beim Hund
Ja vollkommen richtig
meine erste Hündin hatte einen beidseitigen Herzklappenfehler- und auch noch Wasser in der Lunge- wir haben alles getan - bekam Medis ohne Ende- ständig zum Ultraschall gegangen- den Farbdoppler kannte ich damals noch nicht- und leider mussten wir sie am 31.8.2006 einschläfern lassen- das war unsagbar schlimm von uns
- sie ist nur 10 Jahre alt geworden...

