ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
-
Thema eröffnet: - SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Diesen Satz
die nicht ausgewachsene Hündin, wie auch ein frühkastrierter Rüde, bleibt mental auf dem Stand eines Junghundes.
unterschreibe ich vollständig und habe selbst das beste Beispiel mit SOS Hund Peppi hier - Kastra mit geschätzten 8 Monaten -> ein ewiger Kindskopf geblieben, keiner nimmt ihn auch nur annähernd ernst im Rudel .... *seufz *
die nicht ausgewachsene Hündin, wie auch ein frühkastrierter Rüde, bleibt mental auf dem Stand eines Junghundes.
unterschreibe ich vollständig und habe selbst das beste Beispiel mit SOS Hund Peppi hier - Kastra mit geschätzten 8 Monaten -> ein ewiger Kindskopf geblieben, keiner nimmt ihn auch nur annähernd ernst im Rudel .... *seufz *
-
- Chifreund
- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Ich unterschreibe es auch. Hier ist Choco das beste Beispiel. Er hat zu früh den kastrachip bekommen. Jetzt holt er grade seine ganze jugendphase nach
-
- Chifreund
- Beiträge: 1111
- Registriert: 7. April 2011 09:21
- Vorname: Verena
- Vorname: Verena
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Ich seh das ein bisschen kritischer,aber im umgekehrten Sinn.
Wenn ich lese,die Hunde werden dick,die Muskeln bauen ab und die kastrierten Rüden werden
gemobbt,dann kann ich nur den Kopfschütteln.
Also die sogenannten Nebenwirkungen treffen auf meine (kastrierten) Hunde ganz und gar nicht zu.
Meine Hunde sind weder dick noch wenig bemuskelt und schon gar nicht betagt.
Die rennen,toben und spielen wie die Wilden.
Und es hat noch nicht ein Hund versucht,Beachy zu besteigen oder zu mobben.
Ganz im Gegenteil,Beachy kann sich auch sehr gut gegen unkastrierte Rüden durchsetzten,wenn er
seine Emily "verteidigen" muss bei zu aufdringlichen Artgenossen.
Ich habe beide Hunde aus medizinischer Notwendigkeit kastrieren lassen.
Emily hatte eine Gebährmutterentzündung und Beachy einen Leistenhoden.
Seine Hunde jünger als ein Jahr kastrieren zu lassen,halte ich für absolute Tierquälerei!
Wenn ich lese,die Hunde werden dick,die Muskeln bauen ab und die kastrierten Rüden werden
gemobbt,dann kann ich nur den Kopfschütteln.
Also die sogenannten Nebenwirkungen treffen auf meine (kastrierten) Hunde ganz und gar nicht zu.
Meine Hunde sind weder dick noch wenig bemuskelt und schon gar nicht betagt.
Die rennen,toben und spielen wie die Wilden.
Und es hat noch nicht ein Hund versucht,Beachy zu besteigen oder zu mobben.
Ganz im Gegenteil,Beachy kann sich auch sehr gut gegen unkastrierte Rüden durchsetzten,wenn er
seine Emily "verteidigen" muss bei zu aufdringlichen Artgenossen.
Ich habe beide Hunde aus medizinischer Notwendigkeit kastrieren lassen.
Emily hatte eine Gebährmutterentzündung und Beachy einen Leistenhoden.
Seine Hunde jünger als ein Jahr kastrieren zu lassen,halte ich für absolute Tierquälerei!
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Eine Frühkastration ist wieder was ganz anderes als eine wo der Hund schon ausgewachsen bzw. Erwachsen ist.
Es gibt eben auch manchmal keine andere Möglichkeit, bei diesen Thema kommt man nie auf einen grünen Zweig.
Ich denke jeder Hundehalter muss das nach seiner Situation entscheiden, und hier wird wohl keiner mit so einer Entscheidung
leichtfertig umgehen.
Eine Frühkastration ist wieder was ganz anderes als eine wo der Hund schon ausgewachsen bzw. Erwachsen ist.
Es gibt eben auch manchmal keine andere Möglichkeit, bei diesen Thema kommt man nie auf einen grünen Zweig.
Ich denke jeder Hundehalter muss das nach seiner Situation entscheiden, und hier wird wohl keiner mit so einer Entscheidung
leichtfertig umgehen.
-
Thema eröffnet: - SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Ich habe ja zwei Kastraten und bei beiden wirkt sie sich unterschiedlich aus.
Ni T.: bekommt seit der Kastra an den Beinen das sog. Kastratenfell, welches ich mit einem Trimmmesser (wirklich drei 'm'
) in Schach halte.
Bewegung war für ihn schon immer ein Fremdwort, daher muss ich bei ihm sehr auf die Figur achten. Gemobbt wurde er nie.
Kyko: Hat vor der Kastra die kastrierten Rüden nicht in Ruhe gelassen, jetzt ereilt ihn das gleiche Schicksal. Ist besonders bei großen Rüden wirklich lästig.
Ansonsten hat sich an seinem Temperament nichts geändert und er ist Ni T.'s "Personal-Trainer".
Ni T.: bekommt seit der Kastra an den Beinen das sog. Kastratenfell, welches ich mit einem Trimmmesser (wirklich drei 'm'

Bewegung war für ihn schon immer ein Fremdwort, daher muss ich bei ihm sehr auf die Figur achten. Gemobbt wurde er nie.
Kyko: Hat vor der Kastra die kastrierten Rüden nicht in Ruhe gelassen, jetzt ereilt ihn das gleiche Schicksal. Ist besonders bei großen Rüden wirklich lästig.
Ansonsten hat sich an seinem Temperament nichts geändert und er ist Ni T.'s "Personal-Trainer".

Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Ich habe ja eine quasi Frühkastratin und muss sagen das bei ihr keinerlei Nebenwirkungen da sind. Kastriert wurde sie mit 8 Monaten 2 Monate nach ihrer ersten Läufigkeit.
Sie frisst nur bis sie satt ist, d.h. sie wiegt nicht zuviel. Sie ist kein wirklicher Kindskopf, sie ist für mich Chitypisch witzig und weiß wie man alle Leute um die kleine Pfote wickeln kann, aber mit ihren 22 Monaten altergemäß erwachsen bzw noch am erwachsen werden (Vergleich zur unkastrierten heute 6 Jährigen). Sie mag ausnahmslos andere Hunde nicht, ausser die bei uns im Haus lebt bzw die ich integriere und für okay befinde. Und sie wurde, ausser von einer anderen Chidame ein und erstmalig, nicht bestiegen. Sie riecht nach wie vor aber scheinbar für so manchen Rüden verführerisch.
Auch hat sie kein Flusen-/Welpenfell.
Da sie so früh kastriert wurde kann ich natürlich nicht sagen ob sie anders wäre wenn sie nicht kastriert wäre, aber sie ist vom Entwicklungsstand ähnlich wie unsere Große damals in dem Alter. Diese wurde mit ca. 3 Jahren erst merklich richtig erwachsen und steht seitdem über allen Dingen und ist sehr souverän mit anderen Hunden.
Meine Kleine ist auch nicht ängstlich, nur in Situationen wo es klar angebracht ist (junger mittelgroßer/großer Hund kommt im vollen Galopp auf sie zu etc pp.).
ABER!! Auch wenn ich scheinbar Glück gehabt habe.. ich würde es liebend gern rückgängig machen. Ich mag die Phasen eines unkastrierten Hundes lieber als die sehr gleichbleibende Art und Weise nun. Ich halte es einfach für natürlicher... ausserdem werden Hündinnen mit jeder Läufigkeit merklich erwachsener und charakterstärker was nun bei meiner kleinen Raupe eher schleichend passiert.
Ich hoffe ich kann selbiges in 2-3 Jahren auch noch schreiben und kann sagen das mein Hund wirklich erwachsen ist oder doch im "erwachsen werden" etwas stecken bleibt.
Für die die es nicht wissen: Sie wurde nur kastriert, da sie eine Gebärmutterentzündung hatte nach der ersten Läufigkeit.
Sie frisst nur bis sie satt ist, d.h. sie wiegt nicht zuviel. Sie ist kein wirklicher Kindskopf, sie ist für mich Chitypisch witzig und weiß wie man alle Leute um die kleine Pfote wickeln kann, aber mit ihren 22 Monaten altergemäß erwachsen bzw noch am erwachsen werden (Vergleich zur unkastrierten heute 6 Jährigen). Sie mag ausnahmslos andere Hunde nicht, ausser die bei uns im Haus lebt bzw die ich integriere und für okay befinde. Und sie wurde, ausser von einer anderen Chidame ein und erstmalig, nicht bestiegen. Sie riecht nach wie vor aber scheinbar für so manchen Rüden verführerisch.
Auch hat sie kein Flusen-/Welpenfell.
Da sie so früh kastriert wurde kann ich natürlich nicht sagen ob sie anders wäre wenn sie nicht kastriert wäre, aber sie ist vom Entwicklungsstand ähnlich wie unsere Große damals in dem Alter. Diese wurde mit ca. 3 Jahren erst merklich richtig erwachsen und steht seitdem über allen Dingen und ist sehr souverän mit anderen Hunden.
Meine Kleine ist auch nicht ängstlich, nur in Situationen wo es klar angebracht ist (junger mittelgroßer/großer Hund kommt im vollen Galopp auf sie zu etc pp.).
ABER!! Auch wenn ich scheinbar Glück gehabt habe.. ich würde es liebend gern rückgängig machen. Ich mag die Phasen eines unkastrierten Hundes lieber als die sehr gleichbleibende Art und Weise nun. Ich halte es einfach für natürlicher... ausserdem werden Hündinnen mit jeder Läufigkeit merklich erwachsener und charakterstärker was nun bei meiner kleinen Raupe eher schleichend passiert.
Ich hoffe ich kann selbiges in 2-3 Jahren auch noch schreiben und kann sagen das mein Hund wirklich erwachsen ist oder doch im "erwachsen werden" etwas stecken bleibt.
Für die die es nicht wissen: Sie wurde nur kastriert, da sie eine Gebärmutterentzündung hatte nach der ersten Läufigkeit.
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Also meine Hündinnen wurden alle früh kastriert doch das sie ewig Kind blieben kann ich nicht unterschreiben, sie waren alle Erwachsen und waren trotz Kastration immer sehr beliebt bei den Rüden. Kann jetzt auch nicht bestätigen das sie weniger Muskeln oder so hatten, meine Beiden waren extrem bemuskelt, wenn mann denen einen Klapps auf den Po gegeben hat tat einem die Hand weh. Auch das die Hunde dann weniger Aktiv wären oder ein Babyfell haben kann ich nicht unterschreiben, der Charakter verändert oder festigt sich auch wenn sie kastriert sind. Genau wie sie nicht im Wachstum zurück bleiben oder ähnliches. Bei meiner Lulu werde ich erst eine Kastration in Betracht ziehen wenn es aus medizinischen Gründen notwendig ist.
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Ich bin fassungslos! Kann nicht glauben, dass ein TA eine heranwachsende Hündin mit ca. 4 -5 Monaten (genaues Alter ist unbekannt, da es sich um ein Fund Hund aus Spanien handelt) kastriert!
Die Halterin hat eh eine an der Klatsche … aber das der Arzt sich von der so unter Druck setzen lässt und ihren Wunsch nachkommt ist einfach zum
Ihr Argument ist, sie will den Krebs zuvor kommen! Komisch, die Vorgängerin Lady wurde ebenfalls von diesem TA damals unter 5 Monate kastriert (hat mir die Dame im November erzählt) obwohl die Hündin gesund war. Die Lady wurde vor 4 Wochen, die an Krebs erkrankte eingeschläfert und schwupp die wupp wurde sofort die Cindy geholt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn man sich gleich wieder einen Hund her tut, aber man sollte sich schon zumindest richtig im Vorfeld informieren, sich fragen weshalb ein Tierheim keinen Hund vermitteln möchte, und nicht gleich in der nächst beste und günstigste Welpen Verkauf- Anzeige einen Hund kaufen.
Als ich die Frau vor 3 Wochen mit der Cindy (Welpe aus Spanien) beim Gassi gehen getroffen habe, fragte ich sie ob der Hund überhaupt auf die Mittelmeerkrankheit getestet wurde. Sie schaute mich fragend an und meinte, ne die Cindy ist „pumperl Gesund“, der TA hat sich die Kleine gründlich angesehen und ist auch total verliebt.
Gestern ist mir die Nuss über den Weg gelaufen. Sie wollte wieder ein Gespräch mit mir anfangen, aber nachdem die kleine Hündin auch noch rotzfrech, rumstänkern wollte und noch die Fäden hat, habe ich sofort geblockt und sagte ihr, Glückwunsch zum Geldgeilen TA der noch hellseherische Fähigkeiten besitzt. Schönen Tag noch … und dann ging ich weiter.
Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen?
PS
Die Hündin war noch nicht läufig, ist noch im Zahnwechsel, ca.25 cm hoch und liegt bei etwa 2,5 Kilo. Hat aber nichts von einem Chi eher wie ein kleiner Terrier/Dackel Mischling.
Die Halterin hat eh eine an der Klatsche … aber das der Arzt sich von der so unter Druck setzen lässt und ihren Wunsch nachkommt ist einfach zum

Ihr Argument ist, sie will den Krebs zuvor kommen! Komisch, die Vorgängerin Lady wurde ebenfalls von diesem TA damals unter 5 Monate kastriert (hat mir die Dame im November erzählt) obwohl die Hündin gesund war. Die Lady wurde vor 4 Wochen, die an Krebs erkrankte eingeschläfert und schwupp die wupp wurde sofort die Cindy geholt. Ich habe ja nichts dagegen, wenn man sich gleich wieder einen Hund her tut, aber man sollte sich schon zumindest richtig im Vorfeld informieren, sich fragen weshalb ein Tierheim keinen Hund vermitteln möchte, und nicht gleich in der nächst beste und günstigste Welpen Verkauf- Anzeige einen Hund kaufen.
Als ich die Frau vor 3 Wochen mit der Cindy (Welpe aus Spanien) beim Gassi gehen getroffen habe, fragte ich sie ob der Hund überhaupt auf die Mittelmeerkrankheit getestet wurde. Sie schaute mich fragend an und meinte, ne die Cindy ist „pumperl Gesund“, der TA hat sich die Kleine gründlich angesehen und ist auch total verliebt.
Gestern ist mir die Nuss über den Weg gelaufen. Sie wollte wieder ein Gespräch mit mir anfangen, aber nachdem die kleine Hündin auch noch rotzfrech, rumstänkern wollte und noch die Fäden hat, habe ich sofort geblockt und sagte ihr, Glückwunsch zum Geldgeilen TA der noch hellseherische Fähigkeiten besitzt. Schönen Tag noch … und dann ging ich weiter.
Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen?
PS
Die Hündin war noch nicht läufig, ist noch im Zahnwechsel, ca.25 cm hoch und liegt bei etwa 2,5 Kilo. Hat aber nichts von einem Chi eher wie ein kleiner Terrier/Dackel Mischling.
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Pfötchen-Fan hat geschrieben:Diesen Satz
die nicht ausgewachsene Hündin, wie auch ein frühkastrierter Rüde, bleibt mental auf dem Stand eines Junghundes.
unterschreibe ich vollständig und habe selbst das beste Beispiel mit SOS Hund Peppi hier - Kastra mit geschätzten 8 Monaten -> ein ewiger Kindskopf geblieben, keiner nimmt ihn auch nur annähernd ernst im Rudel .... *seufz *
ich habe ein anderes Beispiel.
Hündin kastriert mi 8,5 Monaten. jetzt 9 jahre alt und rudel

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33425
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Hallo Diana,
in solchen Fällen hilft einfach oft nur einen großen Bogen um solche Leute machen.
So weh wie es einem dann auch für den Hund tut, man kann da nicht helfen wenn die Leute Alles besser wissen
in solchen Fällen hilft einfach oft nur einen großen Bogen um solche Leute machen.
So weh wie es einem dann auch für den Hund tut, man kann da nicht helfen wenn die Leute Alles besser wissen

Re: Kastration - Lasst eure Hunde ganz!
Danke Sabine
Werde ich auch machen. Ich halte von der eh schon Abstand. Die anderen Hundebesitzer auch schon, mir tut es für den Hund leid.
Ist einfach sehr traurig.

Werde ich auch machen. Ich halte von der eh schon Abstand. Die anderen Hundebesitzer auch schon, mir tut es für den Hund leid.
Ist einfach sehr traurig.