Ich denke, die regelmäßige Reinigung der Zähne ist da schon die beste und vermutlich einzig wirksame Möglichkeit. Viele hier im Forum und auch ich nutzen die Herbax-Zahnpasta. Ich kann sie wirklich sehr empfehlen und die Hunde mögen sie auch gerne.
Mit der Zeit gewöhnen sich die Hunde ans Zähne putzen. Du musst nur fleißig üben und Geduld haben. Am Anfang kannst du ja vielleicht auch nur mal ein Tupfer Herbax auf deinen Finger tun und dann auf die Zähnchen streichen. So lernt er schon mal den Geschmack und Geruch kennen. Dann gibt es ja auch die Fingerlinge aus Stoff oder aus Silikon (frag mal in der Apotheke danach). Damit kann man auch recht gut putzen und üben.
Wenn du versuchst mit der Zahnbürste zu putzen, würde ich am Anfang wirklich nur mal vorsichtig ein/zwei Bürstenstriche machen und dann reicht es schon. Dann jeden Tag ein Zähnchen mehr und natürlich ganz viel loben dabei.
Wirst sehen, das funktioniert

und hilft wirklich sehr gut gegen Zahnstein.
Eine Freundin von mir gibt ihren Hunden täglich einen halben Dentastick von Pedigree. Das scheint dem Zahnstein auch gut vorzubeugen. Dazu habe ich selber aber keine Erfahrung, da Henry die Teile nicht mag.
Vermiculite - ein homöophatisches Mittel - soll auch vorbeugend wirken. Das habe ich aber auch noch nicht probiert. Ich vermute einfach, die Zähne gründlich zu putzen ist, wie bei uns Menschen auch, die beste Prophylaxe.
Gib auch mal in der Suchfunktion dieses Thema ein. Es hat dazu schon einige Beiträge gegeben.
Viel Erfolg!