ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Grasmilben

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7390
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Grasmilben

Beitragvon Udina » 3. August 2014 20:39

Beitrag von Udina » 3. August 2014 20:39

Hallo ihr Lieben,
Udina hatte sich ständig gejuckt und dann bin ich am Freitag zur TÄ gefahren- sie überall so Pusteln am Köpfchen, an den Beinchen und auch am Bäuchlein- meine TÄ hatte mir gesagt ich solle es mal mit Kokosöl probieren- habe mir Kokosöl aus dem Reformhaus besorgt und Udina an den betroffenen Stellen eingerieben- aber sie kratzt sich weiterhin ganz dolle :weissnicht: mit Chemiekeule möchte ich sie auch nicht behandeln- habt ihr vielleicht einen Tipp was ich noch machen könnte?

Schon mal ganz lieben Dank an euch Allen!

djangoline
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1412
Registriert: 21. Mai 2013 15:07
Vorname: Sarah
Vorname: Sarah

Re: Grasmilben

Beitragvon djangoline » 3. August 2014 20:51

Beitrag von djangoline » 3. August 2014 20:51

schau mal bei Mina im Shop, dort gibt es Hundeseife von joveg, die hilft. Anleitung zur Anwendung ist da mit dabei :wink:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26622
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Grasmilben

Beitragvon Chibuty » 3. August 2014 20:57

Beitrag von Chibuty » 3. August 2014 20:57

Wenn es Grasmilben sind dann hilft Kernseife und auch die Joveg Seife aus Lisa Minas Shop.

Und die Seifen sind Chemie frei.

Wenn sie allerdings ganz doll befallen ist, dann hilft evtl nur Chemie. Uta hat mit Effipro von virbac gute erfahrungen gemacht. Ich hatte es auch gekauft, Habers aber mit der Seife in den Griff bekommen bei Beauty.

Schau mal auch hier im Forum:

http://mobil.chiforum.de/viewtopic.php? ... Grasmilben

Okki

Re: Grasmilben

Beitragvon Okki » 3. August 2014 21:25

Beitrag von Okki » 3. August 2014 21:25

Genau, Kernseife wollt ich auch empfehlen :ja:

Andi
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3566
Registriert: 10. Januar 2009 20:43
Vorname: Andrea
Vorname: Andrea
Kontaktdaten:

Re: Grasmilben

Beitragvon Andi » 3. August 2014 22:05

Beitrag von Andi » 3. August 2014 22:05

Danach die Pfoten mit Olivenöl einreiben...

Bärbel

Re: Grasmilben

Beitragvon Bärbel » 3. August 2014 22:28

Beitrag von Bärbel » 3. August 2014 22:28

mehrmals am Tag mit Kolloidales Silber 25 ppm einsprühen

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12981
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Grasmilben

Beitragvon callie » 3. August 2014 23:22

Beitrag von callie » 3. August 2014 23:22

Hallo Inka, vielleicht ist es aber auch eine allergische Reaktion auf die Narkose :ergeben: Ich wünsche deiner süßen Maus auf jeden Fall gute Besserung :bussi: :bussi:

fido-fietje
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 190
Registriert: 3. August 2014 13:48
Vorname: Gabi
Vorname: Gabi

Re: Grasmilben

Beitragvon fido-fietje » 3. August 2014 23:32

Beitrag von fido-fietje » 3. August 2014 23:32

Hmm meine Mum versucht es ja bei mir auch mit Alternative wie sie immer so gut sagt.. also weg mit der Chemiekeule... ich glaube erstmal bei Homöopathie Apis.. so wegen wenn man Stiche hat... mir hilft es ( und wenn ein Brummer sie trifft, sagt sie. es auch) wenn´s nicht hilft, schadet es zumindest nicht...

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33426
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Grasmilben

Beitragvon eumeline » 4. August 2014 09:41

Beitrag von eumeline » 4. August 2014 09:41

Bärbel hat geschrieben:mehrmals am Tag mit Kolloidales Silber 25 ppm einsprühen
Kolloidales Silber sollte man nicht einfach sorglos anwenden, ich persönlich finde es sogar recht fragwürdig und würde es unseren Mädels nur unter TÄ Aufsicht geben :ergeben:

Thema eröffnet:
Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7390
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Grasmilben

Beitragvon Udina » 4. August 2014 12:35

Beitrag von Udina » 4. August 2014 12:35

Danke für eure lieben Antworten- das mit der Kernseife werde ich mal machen- man muss die Kernseife in warmen Wasser auflösen und sie damit Baden oder? Oder kann ich die Kernseifenlösung auch direkt aufs Fell geben so wie ich es mit dem Shampoo mache?

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26622
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Grasmilben

Beitragvon Chibuty » 4. August 2014 19:16

Beitrag von Chibuty » 4. August 2014 19:16

Ich habe ein Kernseifenwasserbad gemacht - sie dort drin gebadet und dann den Bauch und die Beine direkt noch mit der Seife eingeseift und dann lauwarm ausgespült.

Das Fell wurde etwas stumpf. Aber die Viecher waren nach drei Anwendungen zum Glück weg.

Thema eröffnet:
Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7390
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Grasmilben

Beitragvon Udina » 4. August 2014 20:55

Beitrag von Udina » 4. August 2014 20:55

Ich habe vorhin ein Kernseifen- Bad bei Udina gemacht- mal schauen ob es was gebracht hat- sehe ich ja dann morgen.....

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12981
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Grasmilben

Beitragvon callie » 7. August 2014 00:45

Beitrag von callie » 7. August 2014 00:45

Hallo Inka wie geht es Udina-Mädi inzwischen? :chi3: :wink:

Bärbel

Re: Grasmilben

Beitragvon Bärbel » 7. August 2014 09:11

Beitrag von Bärbel » 7. August 2014 09:11

eumeline hat geschrieben:
Bärbel hat geschrieben:mehrmals am Tag mit Kolloidales Silber 25 ppm einsprühen
Kolloidales Silber sollte man nicht einfach sorglos anwenden, ich persönlich finde es sogar recht fragwürdig und würde es unseren Mädels nur unter TÄ Aufsicht geben :ergeben:
Meine Tierärztin benutzt kollodiales Silber selber in der Praxis und auch Frau Dr. Ziegler erwähnt in ihrem Buch die gute Wirkung von kollodialem Silber.
Natürlich sollte man damit umgehen wie ein Medikament ist es ja auch aber man kann dem Tier damit sehr schnell und einfach Erleichterung verschaffen, es ist 1000 mal besser wie Chemie.
Meine Desy wird auch nach der OP mit kollodialem Silber behandelt werden, so braucht sie kein weiteres Antibiotika.
Gesperrt