Vielen Dank für eure guten Wünsche
Die Ergenisse sind da:
Bei Josy ist soweit alles in Ordnung (ein Wert fehlt noch)
Bei Lena waren die Leberwerte nicht so gut , deshalb bekommt sie jetzt als Kur Legavit das ist zur Unterstützung der Leberfunktion.
Was mir etwas Sorge macht, die Schildrüsenwerte sind leider nicht in Ordnung

.... jetzt muss Lena Tabletten nehmen und am 25.08. wieder zur Bluttabnahme.
Ich bin aber sehr froh, dass ich es einfach habe testen lassen. Damit Lena jetzt die Versorgung bekommt, die sie braucht.
Eine nicht erkannte, unter- oder unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion kann gerade bei einem Hund, der sein Befinden nicht mitteilen kann, weitreichende Folgen haben. Angefangen bei Augen- oder Leberproblemen über dauerhafte Herzschäden bis zur sekundären Epilepsie. Auch wenn der Hund also augenscheinlich “nur” schlechtes Fell hat sollte die Behandlung mit Thyroxin schnellstmöglich eingeleitet werden. Quelle:
http://www.frauhund.de/hund/gesundheit/ ... se-studien
Noch ein Link zur Info:
http://www.frauhund.de/hund/gesundheit/225-sdu-faq
Das Labor bewart das Blut eine Woche auf.... ich werde noch weitere Test zur Schildrüse machen lassen.
Ich lasse mir immer eine Kopie der Laborwerte aushändigen, die hefte ich ab. Auf de Bericht von Lena steht, dass man zustäzlich noch zwei Werte (TSH und/oder fT4) bestimmen sollte.
Das werde ich bei beiden Hunden auch noch veranlassen.
Ab morgen mache ich mir eine Liste für Lena die ich an die Pinwand hänge, dort trage ich jetzt jeden Tag ein, wann ich ihr die Tabletten gegeben habe.
Damit ich es nicht vergesse auch noch in meinem Handy gespeichert.
Lena hat Ende April Metacam bekommen, weil sie aus unerklärlichen Gründen stark gehumpelt hat. Nach dem Metacam war sie gar nicht so fit. Dehalb habe ich im Anschluss daran den Bluttest machen lassen. Obwohl man mich damals beim TA als "übervorsichtig" eingestuft hatte. Bzw. man sagte mir ein Bluttest sei nicht nötig.