Der Tierarzt spricht mir aus der Seele. Jedes Jahr gibt es immer wieder die selben Diskussionen. Aktuell wieder bei Facebook- angefangen von einer Züchterin.
Unser Whippetmädel bekommt einen Mantel an wenn sie friert, die Hunde dürfen im Bett schlafen- ja auch unter der Decke und wenn mir danach ist wird auf dem Sofa extrem gekuschelt und geschmust. Sie sind zwar kein Kinderersatz sind aber vollwertige Familienmitglieder.
Das machen wir seit über 11 Jahren so und unsere Hunde waren noch nie krank und wirken glücklich. Sie zeigen das jeden Tag aufs Neue. Also können wir ja nicht allzuviel falsch gemacht haben
Quelle: FacebookManche HUNDE mögen MÄNTEL...
Hitzige Diskussionen sind zu diesem Thema in unserem Wartezimmer absolut keine Seltenheit - dabei gibt es hier weder schwarz noch weiß:
Da erlebe ich beispielsweise vor Ort den stolzen Schlittenhund-Besitzer, der das Frauchen eines Zwergpinschers aufmischt... "Sieht der Mantel dämlich aus. Ihr Prinzesschen stammt doch auch vom Wolf ab - sie verweichlichen es doch bloß..."
Das mit dem 'Verweichlichen' ist gar nicht mal so abwegig.
Allerdings nicht durch den Besitzer sondern durch die Menschheit!
Seit mehreren tausend Jahren passen wir den heutigen 'Reste-Wolf' in all seinen züchterischen Facetten unseren Lebenslagen bzw. Schönheitsvorstellungen an - mal relativ klug, mal weniger...
So ist es also auch nicht verwunderlich, dass manche Rassen aufgrund fehlender Unterwolle als auch Deckhaar nicht in der Lage sind ihren Thermohaushalt ohne Kleidung unterhalb 0 Grad Außentemperatur zu regulieren.
Übrigens genauso erfolglos wie Herrchen und Frauchen!
Wobei wir hingegen unsere Kleidung den jeweils herrschenden Klimabedingungen anpassen...
Kurz mal sacken lassen „wink“-Emoticon
Ein weiterer Grund neben den genetischen bzw. züchterischen Voraussetzungen spielen die Haltungsbedingungen:
Ein im Zwinger gehaltener Hund passt sich ebenso erfolgreich seiner Umwelt an wie eine Couch-Fellnase, die abgesehen vom kurzen Rund-um-den-Block-Gassi ihr Dasein auf Kissen und Decken von Wohn- und Schlafzimmer fristet.
Zusätzlich zu den fellmäßig benachteiligten Hunderassen ist bei kranken, alten sowie abgemagerten Individuen in der kalten Jahreszeit über einen Mantel o.ä. Kleidungsstücke definitiv nachzudenken.
Genau wie bei sämtlichen Online-Diskussionen zu Ernährung, Impfung und Co würde ich mir auch auf dem Gebiet der SCHUTZ-Kleidung für Hunde ein bisschen mehr Toleranz wünschen.
Manchmal ist der Grund für den Einsatz für Außenstehende nicht direkt ersichtlich - aber dennoch gerechtfertigt.
Schweigen kann ab und an tatsächlich Gold wert sein.
Nur am Rande soll erwähnt sein, dass es in diesem Artikel niemals um überflüssigen und unnützen Dekokram, Kleidchen, Kostüme o.ä. Mode-Accessoires für Hunde geht. Leider ein oft gesehener Tick extrovertierter Promis, die nicht ganz verstanden haben was Tierliebe wirklich bedeutet...
Tierarzt Sebastian Goßmann-Jonigkeit (Autor dieser paar Zeilen)
http://www.tierarzt-jonigkeit.de/