
Ab Ende Februar 2010 bietet Ihnen TSCHiGi auch Kurse an für Hund & Mensch, in welchen der Respekt vor dem Hund als Wesen und als Familienmitglied voll und ganz im Mittelpunkt steht!
Wir zeigen Ihnen wie Sie spielerisch die Beziehung zu Ihrem Hund aufbauen und/oder stärken können und wie Sie mit einfachen Dingen Ihrem Hund Abwechslung im Alltag bieten können.
Wir arbeiten komplett OHNE Gewalteinwirkung und auch ohne sinnlose Repetitions-Gehorsams-Übungen.
Wir sind keine Hundeschule im herkömmlichen Sinne wo Sitz, Platz und Fuss geübt wird! Wir lernen Sie und Ihren Hundefreund wie man den Alltag Stress-frei bewältigen kann.
Wir arbeiten nicht nur mit dem Hund zusammen sondern vorallem MIT DEM MENSCHEN! Wir arbeiten daran eine gute Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund aufzubauen und/oder zu erhalten! Sie lernen die Sprache IHRES Hundes verstehen, darauf zu hören und damit zu arbeiten und somit eine tiefe Bindung aufzubauen!
Marlen Maurer-Brandenberg, die Besitzerin von TSCHiGi, hat jahrelange Erfahrung mit Hunden und beendet im März die Ausbildung zur IDBTS Hundetrainerin bei Sheila Harper (United Kingdom).
IDBTS steht für "International Dog Behaviour and Training School". Es handelt sich um eine Ausbildung in Bezug auf Verhalten und Training von Hunden. Dieses Programm ist zusammengestellt worden, um Hundetrainer auszubilden, die mit einer Qualität arbeiten, die nationale und internationale Richtlinien weit überschreitet. Die Trainer eignen sich während dieser Ausbildung ein aussergewöhnliches Fachwissen an und können dies danach auch praktisch vermitteln. Und was sie als Trainer vermitteln, leben sie auch selber!
Die eineinhalb Jahre Ausbildungszeit, verdeutlicht den hohen Stellenwert, den diese Ausbildung hat. Die Ausbildung wird von Sheila Harper geführt und begleitet.
Sollten Sie konkretere Fragen haben zu Daten und zur TSCHiGi-Shool wenden Sie sich bitte via Mail direkt an uns: info@tschigi.com
Die Schulungen finden möglichst wenig auf "Hundeplätzen" statt sondern meist in der freien Natur um die Alltagssituationen richtig darstellen zu können und damit keine "küstlichen" Schul-Stunden hergestellt werden die dann unter Umständen nur auf dem geschlossenen Hundeplatz funktionieren.
Kursorte: Zürcher Unterland oder nach Abmachungen auch Privat bei Ihnen zu Hause, bzw. in Ihrem Umfeld
Preise:
Privat-Stunde CHF 50.00 (plus Anfahrtsspesen wenn diese nicht im Zürcher Unterland statt findet)
Gruppen Stunde bis maximal 4 Teilnehmer: CHF 30.00/ Person
Gerne gehen wir im Unterricht auf Ihre Individuellen Fragen und Themen ein, wir richten uns nach den Bedürfnissen der Hunde und deren Menschen und nicht nach einem "Schulplan"!