ich bin ganz neu hier und habe mich schon eingelesen. Es ist bei uns noch gar nichts entschieden - das vorab. Wir haben aber schon viel gesprochen und wir werden uns am Samstag Welpchen ansehen. :ponpon:
Es wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben und vielleicht ein paar Bedenken ausräumen könntet.
Ein paar Bedenken habe ich zum Alltag. Dass man die Kleinen nicht allein lassen soll, ist mir klar. Aber bis wann gilt diese Regel zu 100%? Ich studiere noch, habe aber gerade Ferien und nur vier Veranstaltungen nächstes Semester (ab Ende Oktober). Ich würde versuchen, das Kleine mitzunehmen. Bei uns in der Uni sind keine Hunde erlaubt, aber das Kleine könnte vielleicht in einer Tasche mitgeschmuggelt werden. Ich hab auch nie zwei Veranstaltungen hintereinander und es gibt auch grundsätzlich keine Anwesenheitspflicht, ich könnte also auch mal wegbleiben (sollte ich aber nicht immer, das macht einen schlechten Eindruck).
Wenn das nicht geht, wäre es vertretbar, in dem Alter einen Hundesitter in Anspruch zu nehmen? Ich dachte dabei an jemanden, der auch studiert und eben viermal die Woche für 90 Minuten, vielleicht sogar in Uninähe, auf das Welpchen aufpasst, ein bisschen bespaßt oder so. Oder ist das schädlich für unsere Bindung? Die Welpis sind jetzt 12 Wochen, da wäre das Kleine also so 4,5 Monate.
Wie gesagt, allein in der Wohnung lassen ist für mich keine Option. Mein Freund und ich wohnen noch getrennt, aber das Haus mit Garten ist schon gekauft, muss aber noch zum Teil umgebaut werden. Gemeinsam übernachten kann man da ab Oktober hin und wieder, richtig umziehen werden wir erst im nächsten Jahr.
Warum genau jetzt ein Welpe und nicht warten? Das liegt daran, dass ich ab Mai arbeiten gehe (nicht Vollzeit), mein Freund aber selbständig ist. In Zukunft wäre das kein Problem, da er immer zu Hause ist und auch für den Hund jederzeit ansprechbar wäre sozusagen. Aber ich möchte gern die erste Welpenzeit übernehmen, weil ich auch die hundeerfahrene von uns beiden bin und eben im Moment echt viel Zeit habe.
Wie ist das bei euch mit Sport? Ich gehe zweimal die Woche zum Tanzen, in der Tanzschule war aber auch schon mehrmals ein Hund mit, also könnte ich da sicher fragen, ob ich das Kleine mitnehmen kann. Außerdem gehe ich zweimal die Woche zum Zumba. Das wäre natürlich ein Problem, weil das in ner Sporthalle ist. Also Hundesitter?
Versteht mich nicht falsch, ich bin gut und gerne bereit in den Anfangswochen auf sowas zu verzichten. Aber ich möchte natürlich schon irgendwann wieder damit anfangen. Abends weggehen ist nicht so meins bzw. ich habe kein Problem damit, das eine zeitlang gar nicht zu machen bzw. etwas hundeverträgliches zu machen.
Das Finanzielle ist bei uns kein Problem. Trotzdem würde es mich interessieren, wieviel ihr für euren Hund im Monat ausgebt bzw. welche Versicherungen ihr abgeschlossen habt.
Nachdem ich mich hier informiert habe, würde ich Terra Canis getreidefrei füttern wollen. Der Welpe bekäme aber Welpenfutter von der Züchterin mit (ich weiß noch nicht, welches). Ab wann kann ich anfangen, das Futter umzustellen und wie lange sollte der Umstellungsprozess dauern?
Dann noch eine Frage am Rande, zu der ich hier noch kaum was gelesen habe. Bitte nicht zu negativ auffassen, wir machen uns nur über wirklich ALLES Gedanken und versuchen uns vorzubereiten.

Wie stark beeinträchtigt so ein Welpe die Beziehung? Also klar.... alle zwei Stunden rausgehen ist nicht lustig.


Ich glaube, das war erstmal alles, was mir auf dem Herzen liegt. Ich freue mich auf eure Antworten.