gestern, am 15.11. sind Gisela und Liesel 14 jahre alt geworden.
bei bestem wissen wüsste ich nicht, dass sie krank sind, Giselchen hat etwas trübe äuglein bekommen. und sie schlafen sehr viel.
seit wir, weil ich kein auto mehr fahre, nicht mehr so oft in den wald kommen, gehen wir oft kreuz und quer durch unsere schöne grüne stadt und enden im park, wo ich sie ableine.
neulich aber, lief Gisel dann völlig ziellos umher und suchte mich. ich habe sie gerufen, sie war nicht weit weg, aber sie konnte mich nicht finden und lief entgegengesetzt weg. sie wirkte richtig panisch. es ging nicht lange, tatsächlich konnte ich sie wieder anleinen. sie war richtig erleichtert. ich auch.
ich glaube, sie hat mich einfach nicht mehr gesehen obwohl ich nicht weit weg war. der park ist klein. das mache ich nimmer, es hat uns beide geängstigt.
die Liese hingegen hatte einen hirnfurz


nun, was tun? ich wollte jetzt keine affäre draus machen und ließ sie den rest nach hause ohne leine laufen. ist im wohngebiet, nicht viel verkehr und sie lief auch brav mit. die letzten 14 jahre ließ sich die Liese immer brav anleinen, keine probleme damit gehabt. und nun als oma sowas. ich dachte, vielleicht war es ein einzelvorkommnis. aber nein. ihr das anleinen mit irgendwas schmackhaft zu machen, kann ich vergessen. leckerli nimmt sie selten, sie profitiert mehr von einem lob und das hat sie jedes mal bekommen.
soll ich ihr ne schleppleine besorgen? der Gisi auch? schade, wenn ich sie nicht ableinen kann für die 2. tut mir richtig weh.
in drei wochen bekomme ich ein neues kniegelenk und nächstes jahr ist ein fahrrad geplant. dann gehen wir im frühjahr wieder in den wald aber ich werde sie nicht mehr frei laufen lassen ganz ohne leine. ich hoffe, sie dürfen dann noch bei mir sein.
wir sind in der großen gassirunde immer so 2 stunden unterwegs. seit eh und jeh. trotz dem shice knie. aber ich bin eben langsam und schlurfe etwas mehr als früher

und nun, zweck der vielen buchstaben, dank an den, ders gelesen hat
