ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Kathleen

Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Kathleen » 21. Dezember 2015 20:10

Beitrag von Kathleen » 21. Dezember 2015 20:10

Seid Mai diesen Jahres weiß ich das meine Luna einen Herzklappenfehler hat der nicht angboren ist.Sie ist 11 Jahre und ich weiß das sie damit nun leben muß.Ich gehe alle 2 bis 3 Wochen zum Ta zur kontrolle der mir sagt es ist so und es wird sich nichts bessern .Die Medis die sie bekommt erhalten ihr Leben noch ohne sie wäre meine Maus nicht mehr.Dies sagt mir auch ein Ta aus einer Tierklink .Sie haben vor kurzem eine Echokardiographie gemacht und ich bin bald umgefallen .Die Diagnose ist Links Atrium und linker Ventrikel hgr diatiert,hochgradige Mitralklappeninsuffizenz mit Mitralklappenprolaps mit Sehnenfadenabriss.bumumgefallenbinich Man hat mir es erklärt und ich bin platt.Hat hier jemand damit schon mal was zu tun gehabt?Mittlerweile fällt meine Maus bei Aufregung und Freude um was mich immer traurig macht da ich nicht weiß wie lange sie sowas aushalten wird.Ta hat sie untersucht und hat keine verschlechterung festgestellt.Würde mich über kleine Ratschläge oder Tipps freuen.

Liebe Grüße
Kathleen

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26619
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Chibuty » 21. Dezember 2015 20:12

Beitrag von Chibuty » 21. Dezember 2015 20:12

Oh, da habe ich (zum Glück) bisher keine Erfahrungen mit gesammelt.

Alles Gute für deine kleine Luna :bussi:

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Pfötchen-Fan » 21. Dezember 2015 20:18

Beitrag von Pfötchen-Fan » 21. Dezember 2015 20:18

Ich kann leider da auch bedauerlicherweise nicht wirklich wertvolles beitragen ausser dass für diese Hundis Regelmäßigkeit ...ruhiger gleichmäßiger Lebensablauf mit wenig Aufregung /Änderung und Rituale beim Füttern positiv sind . GSD gibt es diese Medis .....Ich kann euch nur wünschen dass sie noch lange bei euch ist und die Medikamente gut verträgt ! Alles Gute für euch

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4273
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon emmaundrambo » 21. Dezember 2015 20:22

Beitrag von emmaundrambo » 21. Dezember 2015 20:22

alles gute für die kleine :bussi: kenne mich leider auch nicht aus...jedenfalls nicht beim tier

Thema eröffnet:
Kathleen

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Kathleen » 21. Dezember 2015 20:28

Beitrag von Kathleen » 21. Dezember 2015 20:28

Pfötchen-Fan hat geschrieben:Ich kann leider da auch bedauerlicherweise nicht wirklich wertvolles beitragen ausser dass für diese Hundis Regelmäßigkeit ...ruhiger gleichmäßiger Lebensablauf mit wenig Aufregung /Änderung und Rituale beim Füttern positiv sind . GSD gibt es diese Medis .....Ich kann euch nur wünschen dass sie noch lange bei euch ist und die Medikamente gut verträgt ! Alles Gute für euch

Bei uns läuft eigentlich alles Ruhig ab.Aufregungen gibt es eigentlich auch kaum.Bei Luna fängt es aber schon an wenn wir von Arbeit nach Hause kommen und sie vor Freude umfällt .Mir zerbricht immer das Herz das zu sehen und genau so ist es wenn unsere Kinder zu Besuch kommen.Ich selber kann kaum noch so richtig fröhlich sein weil ich immer an das schlimmste denke.

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7373
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Udina » 21. Dezember 2015 20:43

Beitrag von Udina » 21. Dezember 2015 20:43

Oh je kenne mich leider damit auch nicht aus, meine erste Hündin hatte einen doppelseitigen Herzklappenfehler , sie wurde mit Medis behandelt ging auch ein paar Jahre gut, dann bekam sie Wasser in der Lunge- wieder Medis dagegen, waren ständig mit ihr beim Spezialisten, Ultraschall immer machen müssen, die Kosten waren natürlich sehr hoch, war mir aber egal, die Hauptsache meiner Maus musste geholfen werden. Aber sie hat leider den Kampf verloren und verstarb am 31.8.206 :weinen2: ,
Ich wünsche für deine Luna alles Gute und das sie noch lange bei euch bleiben darf :bussi:

Thema eröffnet:
Kathleen

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Kathleen » 21. Dezember 2015 20:47

Beitrag von Kathleen » 21. Dezember 2015 20:47

Wasser in der Lunge hat sie auch .Dafür bekommt sie auch 2 verschiedene Wassertabletten.

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Mina » 21. Dezember 2015 20:54

Beitrag von Mina » 21. Dezember 2015 20:54

Ich weiß nicht, wie ihr das macht wenn ihr nachhause kommt, aber ignorieren wäre denke ich das beste. Einfach so tun als wäre man nicht weg gewesen, ganz selbstverständlich reingehen ohne Blickkontakt oder andere Begrüßung. Die Begrüßung auch nicht später nachholen.
Für den Besuch ein neues Ritual erfinden, z.B. ein Kauprodukt anbieten, was der Besuch von dir in die Handgedruckt bekommt oder ein Ballspiel anfangen, wenn Luna sich dadurch von der Begrüßung abhalten lässt. Oder gleich ohne rein gehen ein kleinen Spaziergang unternehmen.

Es ist für den Menschen meist schwieriger als für den Hund.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon eumeline » 21. Dezember 2015 21:19

Beitrag von eumeline » 21. Dezember 2015 21:19

Ich habe leider auch keine klugen Tipps für Dich, aber ich wünsche Euch noch eine lange, wunderschöne Zeit miteinande :gassi2:

In Hannover gibt es den Dr. Tobias, der ist ein absoluter Hundeherzspezialist, vielleicht kann der Euch noch ein wenig helfren wenn Euer Arzt nicht mehr weiter weiß, ich weiss das dort aus ganz Deutschland die Patienten anreisen.

Sonja
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3452
Registriert: 5. Mai 2015 18:21
Vorname: Sonja
Vorname: Sonja
Kontaktdaten:

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Sonja » 21. Dezember 2015 22:14

Beitrag von Sonja » 21. Dezember 2015 22:14

Ich kann dir leider auch keine Tipps geben, kenne mich da gar nicht aus.

Ich wünsche deiner Maus alles Gute und dass ihr noch eine lange gemeinsame Zeit habt.

LolaPetra
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 388
Registriert: 9. März 2015 07:29
Vorname: Petra
Vorname: Petra

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon LolaPetra » 22. Dezember 2015 08:33

Beitrag von LolaPetra » 22. Dezember 2015 08:33

Seit einigen Wochen weiß ich, dass meine Lola auch betroffen ist. Sie wird im Februar sechs.
Ich war auch schockiert. Sie muss verschiedene Medis nehmen und nun hoffe ich auch auf noch eine sehr lange Zeit mit ihr.

Tipps habe ich leider keine für dich, außer das oben genannte.

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11255
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Birgit657 » 22. Dezember 2015 17:36

Beitrag von Birgit657 » 22. Dezember 2015 17:36

Mina hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie ihr das macht wenn ihr nachhause kommt, aber ignorieren wäre denke ich das beste. Einfach so tun als wäre man nicht weg gewesen, ganz selbstverständlich reingehen ohne Blickkontakt oder andere Begrüßung. Die Begrüßung auch nicht später nachholen.
Für den Besuch ein neues Ritual erfinden, z.B. ein Kauprodukt anbieten, was der Besuch von dir in die Handgedruckt bekommt oder ein Ballspiel anfangen, wenn Luna sich dadurch von der Begrüßung abhalten lässt. Oder gleich ohne rein gehen ein kleinen Spaziergang unternehmen.

Es ist für den Menschen meist schwieriger als für den Hund.
super Lisa, :ja: genau das viel mir auch als erstes ein, auch positiver Stress führt zum umkippen

Thema eröffnet:
Polchen

Re: Hochgradige Mitralklappeninsufizenz

Beitragvon Polchen » 23. Dezember 2015 07:33

Beitrag von Polchen » 23. Dezember 2015 07:33

Oh je, das tönt gar nicht gut, das tut mir leid.

Ihr könnt im Grunde nicht viel mehr machen, als Ihr bereits tut. Dass sie bereits Wasser in der Lunge hat, ist kein Zusatz-Problem, sondern eine Folge ihrer Herz-Insuffizienz.
Deshalb möchte ich Euch raten, ihre Atmung sehr aufmerksam zu beobachten. Falls sie schwer atmet oder sogar röchelt, niest, etc. ist das dann eher keine "Erkältung", sondern ein Anzeichen, dass die Lunge langsam mit Wasser vollläuft (das sog. Lungen-Ödem). Deshalb müsstet Ihr bei auffälliger Atmung sofort reagieren und zum TA rennen.

Alles Gute für die Süsse!
Gesperrt