ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Restaurantbesuche

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
romeo2009

Restaurantbesuche

Beitragvon romeo2009 » 18. März 2010 17:56

Beitrag von romeo2009 » 18. März 2010 17:56

Hallo,

ich bräuchte mal ein paar Tipps... Und zwar ist unser Romeo ja mittlerweile 9 Monate alt und wir haben ihn nun schon häufiger mit in ein Restaurant genommen. Das Problem ist nur, dass er am Anfang immer so lautstark jault. Das geht dann maximal eine halbe Stunde, dann legt er sich auf den Boden oder in seine Tasche und schläft erst einmal. Es ist nur so schwierig, ihn überhaupt beruhigen zu können. Es ist nicht so, dass er dann unbedingt bettelt und etwas vom Essen abhaben möchte, sondern er möchte eher einfach nur auf den Schoß, aber das möchten wir aus Rücksicht auf andere Gäste doch eher vermeiden. Wenn er so jault, bekommen wir schon einmal den ein oder anderen bösen Blick... Wir gehen auch eigentlich nur in wenig verschiedene Restaurants, d.h. auch beim zweiten Besuch verhält er sich nicht anders.
Wir haben eigentlich sehr viel Geduld mit ihm und hoffen auch darauf, dass es mit der Zeit besser wird und er sich mehr und mehr daran gewöhnt, mal auf dem Boden zu sitzen und nicht bei uns am Tisch, aber habt ihr noch irgendwelche Ideen, wie wir ihn ein wenig beruhigen können?

Lg
Sandra

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon eumeline » 18. März 2010 18:07

Beitrag von eumeline » 18. März 2010 18:07

Hallo Sandra,

wenn wir ins Restaurant gehen haben wir Decken oder Liegebettchen dabei, vor allem wenn wir wissen, es ist ein Bank dort und wir können die Mödels zwischen und setzten. Ist das nicht der Fall und es ist auch kein Stuhl wo wir die Tasche hintellen können, dann haben wir den Buggy und sie sind dort drin.

Gejaule würd mir persönlich auch auf den Wecker gehen, die haben dort ruhig zu sein und das wissen sie auch :)

Kannst Du vielleicht versuchen ihm ein ganz besonderes Knabberchen zu geben, dass er erst mal abgelenkt ist und vor allem ist es auch wichtig, dass er sich vorher gut auspowern kann z.b. auf einem langen Spaziergang oder bei einer Spielstunden, dann ist er müde und pennt.

Thema eröffnet:
Eva

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon Eva » 10. April 2010 08:47

Beitrag von Eva » 10. April 2010 08:47

Warum nehmt Ihr ihn denn nicht auf den Schoß? Es ist wahrscheinlich für Euren Hund nicht verständlich, warum er zu Hause auf den Schoß darf und unterwegs nicht. Und bei einem Chihuahua auf dem Schoß (solange er nicht mit den Pfötchen auf den Tisch will) fühlt sich bestimmt kein Gast belästigt. Wenn doch, ist das aber dann sein Prolem.

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon GaHi » 10. April 2010 09:09

Beitrag von GaHi » 10. April 2010 09:09

huhu
also page ist im lokal erstmal auf meinem schoß
und wenn wir mit freunden gehen, wird sie rumgereicht
wie ein paket

und wenn das essen kommt hat sie die ruhe und pennt in ihrer tasche :ja:

lg gabi

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon eumeline » 10. April 2010 09:28

Beitrag von eumeline » 10. April 2010 09:28

Hallo Eva,

zum Einen waren unsere Mädels soweit lernfähig, sodass wir Ihnen beibringen konnten das sie beim Essen nicht direkt am Tisch sitzen müssen und zum Anderen bin auch ich persönlich der Meinung, dass es nicht sein muss, dass sie während einer Mahlzeig auf mir hocken müssen, ich finde das auch recht unbequem auf diese Art am Tisch zu sitzen.

Nach dem Essen ist das was Anderes, da sind sie meistens auf dem Schoss oder auf dem Arm und das finde ich dann auch okay.

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon Wolf » 10. April 2010 10:09

Beitrag von Wolf » 10. April 2010 10:09

Also, ich gucke auch immer, dass die Hunde möglichst ausgepowert ins Restaurant kommen. Wenn es geplant ist, kommen sie in die Tasche und ungeplant auf einen Stuhl neben uns. Da kommt ne Jacke von uns drunter und dann ist Ruhe!

Wie läuft das denn zu Hause? Kommt er da immer auf den Schoß? Dann würde ich DA mit dem Üben anfangen und es dann auf Besuche bei Freunden erweitern...

[ Post made via Mobile Device ] Bild

Thema eröffnet:
susi

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon susi » 10. April 2010 11:09

Beitrag von susi » 10. April 2010 11:09

Hallo,

wir haben Filou als Welpe in der Tasche mitgenommen.
Zu Beginn des Essens hat er auch ein Hundeleckerli in die Tasche bekommen.
Heute mit zwei Jahren, liegt er brav unterm Tisch. Auf dem Schoß beim Essen
wäre mit unserem Prachtexemplar von ca. 4,5 - 5 kg auch nicht machbar. :lachen

LG Susi mit Filouchen (übrigens das ..chen, weil er ein Riese ist, grins)

Thema eröffnet:
romeo2009

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon romeo2009 » 10. April 2010 11:13

Beitrag von romeo2009 » 10. April 2010 11:13

Hallo,

danke für eure Antworten.
Wir machen es jetzt immer so, dass wir Romeo wirklich gut auspowern bevor wir essen gehen und das hat die letzten beiden Male sehr gut geklappt. Wir stellen ihm jetzt immer seine Tasche auf den Boden und legen seine Decke daneben, darauf schläft er dann meist. Letztes Mal hat er nicht mehr gejault und wollte auch nicht mehr hoch auf den Schoß. Er bekommt immer noch etwas zum Kauen und dadurch wird er dann von ganz alleine müde und schläft dann wirklich richtig fest :-).
Als er noch kleiner war, wollte er zu Hause auch immer auf dem Schoß liegen, aber mittlerweile zieht er sein Körbchen vor oder liegt auf seiner Decke auf dem Sofa.

Schöne Grüße
Sandra

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon eumeline » 10. April 2010 11:15

Beitrag von eumeline » 10. April 2010 11:15

Hallo Sandra,

super, dass es jetzt klappt :ja: unser Mäuse sind doch pfiffig und lernen schnell.

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26592
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon Chibuty » 10. April 2010 11:45

Beitrag von Chibuty » 10. April 2010 11:45

Hey das ist doch super. Ich sag mir immer, unsere Geduld wird irgendwann belohnt, auch wenns teilweise ein wenig länger dauert!

Unsere Pupsies sind halt Chi's die sind nun mal "Extravagant" :pfeifen: :engel: :himmeln:

Thema eröffnet:
Bailey&Nooan

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon Bailey&Nooan » 10. April 2010 16:43

Beitrag von Bailey&Nooan » 10. April 2010 16:43

Huhu Hallo :)

Also mit Bailey hatte ich nie Probleme, er wartet schön auf dem Boden in seiner Tasche mit kuschliger Decke. Bald zieht unser 2. Chi Nooan
bei uns ein und dann werden wir einfach eine grössere Tasche kaufen, es gibt ja extra eine von Louis Dog die für 2 Hunde gemacht wurde (inkl. 2 Karabiner).

In deinem Fall, also wenn der Hund jault, würde ich ihn versuchen mit einem Knochen oder Schweineöhrchen abzulenken, also das er die 1 - 1.5 h wo er in
der Tasche warten muss auch etwas feines hat. Ansonsten den Hund mal allein zuhause lassen (muss natürlich schrittweise aufgebaut werden).

Vielleicht hatten wir grosses Glück mit Bailey das er immer ruhig in seiner Tasche wartet oder schläft. Ein Tipp allgemein zu Taschen ev. noch:
Stellt eure Hundetasche zuhause in den Eingangsbereich und lasst sie offen damit der Hund auch tagsüber darin schlafen kann, so liebt
er seine Tasche als weiteren Schlafplatz. Bailey liebt alle Taschen, im Ladenlokal hüpft er sogar in fremde Hundetaschen von Kunden wenn
ich nicht achtgebe *lol*

Ich denke es ist eine Übungssache.

glg Susanne

Thema eröffnet:
Joychen

Re: Restaurantbesuche

Beitragvon Joychen » 10. April 2010 19:07

Beitrag von Joychen » 10. April 2010 19:07

Eva hat geschrieben:Warum nehmt Ihr ihn denn nicht auf den Schoß? Es ist wahrscheinlich für Euren Hund nicht verständlich, warum er zu Hause auf den Schoß darf und unterwegs nicht. Und bei einem Chihuahua auf dem Schoß (solange er nicht mit den Pfötchen auf den Tisch will) fühlt sich bestimmt kein Gast belästigt. Wenn doch, ist das aber dann sein Prolem.
Eva, da gebe ich Dir vollkommen Recht! Joy ist IMMER auf meinem Schoß. Es kommt ja auch vor, dass es gar keine Bank gibt, mit der Möglichkeit, die Tasche neben sich zu stellen. Es hat sich auch noch niemand darüber beschwert!

Joy liegt immer ganz brav auf meinem Schoß unter dem Tisch selbst wenn das Essen serviert ist!!
Gesperrt