ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 13:46

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 13:46

Hallo liebe Mitglieder des Chi-Forums :gruss:

mein Anliegen betrifft meinen Chihuahua Milow.
Geboren 26.03.2015
Somit 1,5 Jahre alt
3 Kilogramm Gewicht
Kastriert

Seit Beginn an läuft Milow täglich mehrmals auf drei Beinen, allerdings macht er nur einen einzigen Hüpfer (Art Ausfallschritt) und läuft danach wieder ein paar Schritte normal weiter, bis es sich wiederholt. Dann gibt es wieder Gassigänge, wo er es ganz selten bis gar nicht macht. In der Wohnung bei mäßigem Tempo kommt es kaum vor.

Ich habe Milow bereits einigen Tierärzten vorgestellt, die Patellalux ausgeschlossen haben und es auf verkürzte Bänder und / oder Angewohnheit geschoben haben.

Gestern hat mich dann doch die Neugierde gepackt und ich bin in eine Tierklinik in der Nähe gefahren (Bad Kissingen, Dr. Grappendorf). Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, Ärzte sowie Assistenz.

Im stehen konnte auch er keine Patellalux feststellen, leider ist Milow auch im Behandlungszimmer nicht viel umher gelaufen. Im Liegen allerdings konnte er dann beidseitig eine Patella feststellen... Habituell, nach medial, beidseitig.

Er sprach von Grad 2, nicht aber bei beiden Beinen. Beim schlimmer ausgeprägten hat er auf Grad 2 getippt.

Wenn müsse nur ein Bein operiert werden.

Er sagte, dass er sich nicht um die OP reißt, da Milow sowieso so ein Fliegengewicht ist und wohl gut mit dem Handicap zurecht kommt, da Chihuahuas sogar auf zwei Beinen laufen können.

Er meinte er würde momentan nur operieren, wenn ich es unbedingt wollte, aber es sei dann nur, weil ich das so will und nicht weil es dem Hund unbedingt etwas bringt, er würde halt nur mehr auf 4 Beinen laufen. Seine Worte wären, es wäre halt 800 Euro los, welche nicht unbedingt notwending sind. Es handele sich somit nur um eine 'Schönheitsoperation'.

Bei der Untersuchung sowie beim Gassi-laufen zeigt er nie irgendwelche Schmerzen auf, im Gegenteil, er liebt regelrecht weite Spaziergänge und herumtoben wie ein verrückter. Ebenfalls springt er auch wie eine Antilope Sofas und Betten hoch und runter, leider kann ich das nicht unterdrücken. Aber von Schmerzen nie eine Spur.

Ich hab jetzt aber irgendwie Angst, dass ich etwas verpasse, wobei Hr. Grappendorf meint, dass es nie zu spät ist so etwas zu operieren und wir jederzeit bei Schmerzen oder Gassiverweigerung handeln können.

Er sagte auch, dass es sowieso Arthrose gibt, ob er operiert oder nicht.

Was ratet ihr mir? Ich bin jetzt etwas nachdenklich gestimmt...

PS: Neuseeländisches Grünlippmuschelpulver ist bestellt, werde ich jetzt als Nahrungsergänzung zufüttern.

Ich hoffe auch zahlreiche Antworten.

Lieben Gruß,

Lisa u. Milow :gassi2:

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 13:58

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 13:58

PS: Hr. Grappendorf ist auf Patella spezialisiert.

https://www.tieraerzteverband.de/bpt/in ... la-pkd.php

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26618
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon Chibuty » 10. November 2016 14:08

Beitrag von Chibuty » 10. November 2016 14:08

Ich würde definitiv nicht operieren. Bei einem jungen Hund wie deinem, der keine Anzeichen von schmerzen hat, lustig und wild umhertobt, da sehe ich es wie der Doc in der Klinik.

Ich habe eine Hündin mit fast 9 Jahren und beidseitig PL im 3-4 er Bereich. Die Kniescheibe sitzt dauerhaft daneben. Sie hat eine gute Muskulatur, läuft und springt umher und ist fröhlich. Festgestellt wurde es vor 7 oder 8 Jahren.

Keiner der TAe (war auch bei Spezialisten) hat mir zur OP geraten so lange sie so gut drauf ist. Und das mache ich auch nicht, es sei denn sie bekommt ganz akute Probleme.

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 14:16

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 14:16

Hallo Chibuty, :chi:

danke, dass beruhigt mich sehr...
Ich möchte ihm auf gar keinen Fall eine OP zumuten.

Freut mich sehr zu lesen.

:gassi2:

Hatte nur bedenken dass er irgendwann sehr starke Schmerzen hat und dann alles zu spät ist...

Würde mich noch über mehr Erfahrungen / Antworten freuen

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12961
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon callie » 10. November 2016 14:52

Beitrag von callie » 10. November 2016 14:52

Ich habe mit PL zum Glück keine Erfahrung. Aber ich würde auf gar keinen Fall operieren lassen in deiner Situation :ergeben:

Thema eröffnet:
Gabi

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon Gabi » 10. November 2016 14:53

Beitrag von Gabi » 10. November 2016 14:53

Hallo Lisa,
ich habe keine Erfahrungen mit PL, denke aber grundsätzlich auch, dass man mit einer OP erst einmal warten sollte, wenn der Hund augenscheinlich wenig oder keine Beschwerden dadurch hat. Ich weiß auch, dass Grünlippmuschelextrakt, den du ja schon bestellt hast, gut wirkt und dass es auch wichtig ist, die Muskulatur zu stärken, denn diese zieht ja bei jedem Schritt die Sehne in die Rille. Also viel bergauf laufen :kicher:

Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Den würde ich dir ans Herz legen. Vielleicht erfährst du hier Neues für dich:
http://chiforum.de/viewtopic.php?f=228&t=41371

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 15:00

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 15:00

Danke callie.

Danke Gabi für den Link.

Hier steht "Haben die Hunde deutliche Beschwerden - oder treten nicht mehr 4 – beinig auf und eine Grünlipp - Muschel - Kur hat nicht geholfen , ist klar, der Hund muss operiert werden."

Für mich ist es aber schon ein Unterschied ob der Hund deutliche Beschwerden hat oder nicht mehr 4-Beinig auftritt, was bei Milow ja der Fall ist. Weil da steht, dass dann klar ist, dass der Hund operiert werden muss...

Was meinst du dazu? Für mich hat das eine mit dem anderen nichts zutun.

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 15:03

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 15:03

Ich habe halt immer Angst, dass ich nicht merke wenn er Schmerzen hat...

Aber der Tierarzt sagt dann: Würde er dann so aktiv rumspringen und toben? Er wird auch die schnellste Maus von Mexiko genannt. :kicher:

Lollipop
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 867
Registriert: 16. Februar 2008 21:49
Vorname: Eva
Vorname: Eva
Kontaktdaten:

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon Lollipop » 10. November 2016 15:07

Beitrag von Lollipop » 10. November 2016 15:07

Eine meiner Hündinnen hatte vor vielen Jahren eine Patella-Op.
Sie hatte Grad 3-4 und ist nur noch auf 3 Beinen gelaufen.
Mehrere Ärzte haben damals bestätigt, dass frühesten ab Grad 3 operiert werden sollte.

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 15:19

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 15:19

Hallo Lollipop,

ja, das wäre ja dann hinfällig... Hr. Grappendorf bestätigte mir Grad 2.

Milow macht das ja auch nicht immer, aber schon oft.

Aber dann gibt es wieder Zeiten, da macht er es fast gar nicht.

LG
Lisa

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr leuchtet mir ein, dass es definitiv nicht operiert werden sollte.
Am Ende ist es vielleicht gar nicht besser.

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 15:19

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 15:19

Darf ich euch mal fragen wie man so tolle Banner macht? :chi:

Thema eröffnet:
Bärbel

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon Bärbel » 10. November 2016 15:23

Beitrag von Bärbel » 10. November 2016 15:23

Finde gut das dein Arzt sich nicht um die Op reißt....
Nelly hat auch Grad zwei und sie wird nicht operiert. Wir haben ja eine sehr gutre Orthopädin und sie rät von einer OP ab.
Ganz wichtig ist bei einer Leichten PL, Muskelaufbau, Muskelaufbau, Muskelaufbau.
Schmerzen haben sie schon, nur ein Hund fühlt den Schmerz anders. Aber wenn das Knie mal überhikt tut es schon weh, deshalb zieht er ja das Bein an.
Aber einmal Beinchen gestreckt ist wieder alles gut. Verspannungen können vorkommen, aber dann meistens im Rückenbereich, die kannst du gut alleine behandeln.
Laufen so wenig wie möglich auf Stein aber sehr viel üben auf Wiese, weichen Strandsand toben ist nicht optimal, Wassertreten um so besser.
Lass dir von einem guten Physiotherapeuten das Massieren erklären. Tans ist auch sehr gut. Bei Verspannungen hilft sehr gut Rotlicht bzw. heiße Rolle.
Für den Knorpelschutz geben wir MSM/ Glucosamin, ist besser wie Grünlippmuschel.
meine Nelly hinkt übrigens gar nicht mehr.....

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Beidseitige habituelle Patellaluxation nach medial - - > Unsicherheit

Beitragvon lisa-kessler » 10. November 2016 15:37

Beitrag von lisa-kessler » 10. November 2016 15:37

Danke Bärbel, wie sehr hat Nelly vorher gehinkt?

Also Rotlicht habe ich, das werde ich gleich mal ausprobieren.

Das Grünlippmuschelpulver hab ich leider schon bestellt, deshalb werde ich es aufbrauchen, aber Milow hat das ja sowieso von Geburt an, da kommt es jetzt darauf nicht mehr an.

Hast du Erfahrung mit CaniMove? Da ist ja Glucosamin und MSM drin.

Gibt es speziell für kleine Hunde.
Gesperrt