Hallo Polli,
das tut mir sehr leid fr deinen kleinen Zwerg =(
Ich habe hin und her überlegt ob und wie mein Beitrag zu dem Thema aussehen sollte / dürfte...
Ich habe mich für die "lange" Version entschieden und entschieden Dir anhand von Infos und Erfahrungen, die ich - auch beruflich bedingt in der Tierklinik - gemacht habe, ein wenig Hilfestellung und Aufklärung zu geben.
Daher schreibe ich dies auch nun öffentlich im Forum, anstatt per PN.
Denn Aufklärung ist das, was mir hilft das richtige für meine Tiere tun zu können und es nimmt einem die Ungewissheit und somit ein Stück die Angst.
Hat die Tierärztin dir erklärt woher das Wasser in der Lunge kommt?
Bei Herzerkrankungen ist das meist ein Warnzeichen / Symptom das zeigt, dass das Herzchen schwächer wird...
Leider sind unsere Chis sehr anfällig für Herzerkrankungen =/
Was für eine Herzerkrankung hat dein kleiner? Ein Klappenfehler? Steht er unter kardiologiscger Beobachtung?
Aber wenn mal Wasser in der Lunge ist (das nennt sich Lungenödem), heißt es nicht gleich dass dies sofort das Ende ist!!
Je nach Grad kann man die Lunge wieder frei bekommen mit entwässernden Medis und Medis, die das Herz unterstützen.
Es heißt aber auch dass dein Kleiner weiterhin intensive Betreuung benötigt und dass dies wieder passieren kann und evtl wird. Dein Zwerg sollte auf jeden Fall gut und genau beobachtet werden von dir und deiner Familie.
Ich würde auch nochmal einen Kardiologen drauf schauen lassen der ggf einen Herzschall macht und spezifisch Medikamente geben kann.
Ich habe einige Jahre in einer Tierklinik mit Kardiologie gearbeitet und schon viele solcher Fälle gesehen. Manche erholen sich wieder, bei manchen war dies aber auch das letzte Stadium =/
Mein Chi Puck hatte einen Herzklappenfehler. Dieser hätte im fortgeschrittenen Stadium auch zu einem Lungenödem geführt.
Daher habe ich mir sehr intensive Gedanken dazu gemacht wie ich meinem Hund helfen möchte wenn es soweit ist und was ich meinem Schatz ersparen möchte.
So bitter es auch ist dies zu schreiben - und zu lesen - möchte ich hier ehrlich sein. Dies soll nicht makaber wirken oder erschrecken, sondern aufklären!
Ich möchte es schreiben, da ich schon so viel Leiden und Kummer in meiner Zeit in der Klinik gesehen habe und Tierbesitzer, die gerne gewusst hätten was auf sie und ihr Tier zu kommt, anstatt hilflos daneben zu stehen und zuzusehen.
Sollte sich der Zustand unter den Medis nicht verbessern, dann musst du über euren letzten, gemeinsamen Schritt nachdenken und rechtzeitig die Reißleine ziehen.
Denn bei einer Herzerkrankung, die ein Lungenödem verursacht, schläft man von Natur aus nicht "friedlich" ein.
Es ist erst ein langsam steigender, "unangenehmer" Zustand, der dem Tier immer mehr die Luft nimmt und gen Ende - das ist wichtig zu wissen - sehr schnell eskalieren kann und dem Tier Panik und Schmerzen bereiten kann.
Dies sollte kein Tier bis zum Ende mit durchleben, wenn es auch anders geht!
Daher: Egal welche Tages oder Nachtzeit - wenn man sieht dass das Tier immer weniger Luft bekommt: SOFORT ab zum Tierarzt und nicht mehr lange rumdoktorn lassen, sondern dem Tier einen würdigen Abschied schenken.
So schmerzhaft dieser Gedanke auch ist...aber diese schwere Entscheidung liegt leider in unserer Verantwortung, nicht in der des Tierarztes.
Ein Tierarzt oder Notdienst kann immer Therapiemöglichkeiten anbieten - dies heißt aber nicht, dass diese angebracht und erfolgsversprechend sind.
Bei so einem bevorstehendem Ende sollte man keine Experimente machen und das Tier unnötig bis zum natürlichen Ende gehen lassen, sondern sich vorher Gedanken machen und dann die wohl schwerste Entscheidung im Leben des Tieres treffen - das ist meine Meinung und Erfahrung.
Ich hoffe ich habe dir nicht zu sehr Angst gemacht. Aber ich weiß aus Erfahrung dass nicht jeder Tierarzt so aufklärt und ich weiß vor allem wie es den Tieren dabei geht, denn ich habe viele "gehen" sehen...
(Und ich hoffe keiner nimmt mir meine ehrlichen Worte krumm.)
Ich habe aber auch viele gesehen, die sich von mehreren Lungenödemen wieder erholt haben!
Wichtig ist nicht die Hoffnung aufzugeben und positiv zu denken!!
Du kannst mir gerne per PN schreiben, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
Wir drücken dem kleinen Zwerg von Herzen ganz ganz fest alle Daumen und Pfötchen und senden gute Besserungs-Bussis!!!

Und dem Frauchen/Herrchen ganz viel Kraft <3