ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Ein Milchzahn fällt nicht aus
-
Thema eröffnet:
Ein Milchzahn fällt nicht aus
Hallo,
mein Chi ist nun 8 Monate alt und hat noch einen Milchzahn. Es ist ein Fangzahn. Der adulte Zahn ist schon voll draußen.
Mir ist bewusst, dass man ihn ziehen lassen sollte, schon lange. Ich war bei drei Tierärzten damit.
Die letzte Zahnärztin sagte mir, der Milchzahn wäre locker, ich soll viel dran rumwackeln und Zerrspiele machen.
Mein Chi kaut gern, also er kaut eigentlich dauernd an irgendwas rum. Das hätte helfen sollen. Fakt ist aber,
der dusselige Milchzahn will nicht.
Ich habe aus folgenden Gründen bisher die OP nicht machen lassen:
1. Vollnarkose ( mein Chi ist ein Merle, MDR habe ich noch nicht bestimmen lassen. Jedoch ist mir auch mein letzter Hund, ein Collie Blue Merle mit +/- bei der Kastration fast gestorben, er musste wiederbelebt werden)
2. Der adulte Zahn schließt genauso wie der Fangzahn auf der anderen Seite mit dem Unterkiefer. Es ist keine Fehlstellung zu erkennen.
Ich möchte aber natürlich das Richtige tun. Könnte mir jemand sagen, warum eine OP doch sinnvoll wäre?
Grüße
Sandra
mein Chi ist nun 8 Monate alt und hat noch einen Milchzahn. Es ist ein Fangzahn. Der adulte Zahn ist schon voll draußen.
Mir ist bewusst, dass man ihn ziehen lassen sollte, schon lange. Ich war bei drei Tierärzten damit.
Die letzte Zahnärztin sagte mir, der Milchzahn wäre locker, ich soll viel dran rumwackeln und Zerrspiele machen.
Mein Chi kaut gern, also er kaut eigentlich dauernd an irgendwas rum. Das hätte helfen sollen. Fakt ist aber,
der dusselige Milchzahn will nicht.
Ich habe aus folgenden Gründen bisher die OP nicht machen lassen:
1. Vollnarkose ( mein Chi ist ein Merle, MDR habe ich noch nicht bestimmen lassen. Jedoch ist mir auch mein letzter Hund, ein Collie Blue Merle mit +/- bei der Kastration fast gestorben, er musste wiederbelebt werden)
2. Der adulte Zahn schließt genauso wie der Fangzahn auf der anderen Seite mit dem Unterkiefer. Es ist keine Fehlstellung zu erkennen.
Ich möchte aber natürlich das Richtige tun. Könnte mir jemand sagen, warum eine OP doch sinnvoll wäre?
Grüße
Sandra
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11423
- Registriert: 7. September 2008 20:56
- Vorname: Yvonne
- Vorname: Yvonne
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Hallo,
kann da nur für mich sprechen und wenn der Milchzahn nicht stört würde ich noch warten und wie die TÄ sagt viel Kausachen geben.
kann da nur für mich sprechen und wenn der Milchzahn nicht stört würde ich noch warten und wie die TÄ sagt viel Kausachen geben.
-
- Chifreund
- Beiträge: 863
- Registriert: 16. Februar 2008 21:49
- Vorname: Eva
- Vorname: Eva
- Kontaktdaten:
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Ich kann nur die Erfahrung mitteilen, die ich bei meiner Lollipop gemacht habe:
Die nachgewachsenen Zähne standen durch die Milchzähne in Richtung Gaumen. Das hat Schmerzen und wunde Stellen im Gaumen verursacht.
Ich hatte die selben Bedenken, wie du und habe damals bis zum 10. Monat gewartet.Wir mussten 3 Milchzähne trotzdem ziehen lassen und die neuen Zähne ein 1/4 Jahr täglich dreimal manuell in die andere Richtung drücken. Gott sei Dank waren wir erfolgreich, sonst hätten die neuen Zähne auch raus gemusst.
Ich habe es in unserem Fall bereut so lange gewartet zu haben.
Die nachgewachsenen Zähne standen durch die Milchzähne in Richtung Gaumen. Das hat Schmerzen und wunde Stellen im Gaumen verursacht.
Ich hatte die selben Bedenken, wie du und habe damals bis zum 10. Monat gewartet.Wir mussten 3 Milchzähne trotzdem ziehen lassen und die neuen Zähne ein 1/4 Jahr täglich dreimal manuell in die andere Richtung drücken. Gott sei Dank waren wir erfolgreich, sonst hätten die neuen Zähne auch raus gemusst.
Ich habe es in unserem Fall bereut so lange gewartet zu haben.
-
Thema eröffnet:
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Ich würde glaube ich auch noch warten, wenn der Zahn nicht nicht stört und andere Zähne wegen ihm nicht vernünftig stehen können. Achte nur darauf, dass sich zwischen den Zähnen kein Zahnstein bildet. Das passiert schnell, wenn die so eng stehen.
Wenn der Milchzahn tatsächlich schon etwas locker ist, hast du vielleicht wirklich eine Chance, dass er noch rausfällt. Knabbersachen oder auch Knochen mit etwas rohem Fleisch dran können da gut helfen.
Wenn der Milchzahn tatsächlich schon etwas locker ist, hast du vielleicht wirklich eine Chance, dass er noch rausfällt. Knabbersachen oder auch Knochen mit etwas rohem Fleisch dran können da gut helfen.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3452
- Registriert: 5. Mai 2015 18:21
- Vorname: Sonja
- Vorname: Sonja
- Kontaktdaten:
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Ich kann auch nur von der Erfahrung mit Eddie berichten. Bei ihm sind alle 4 Reißzähne nicht ausgefallen. Er war 9 Monate, als sie gezogen wurden. Allerdings waren die so bombenfest, die wären nie allein rausgekommen und die neuen Zähne drohten total schief zu wachsen.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Ich würde abwarten noch etwas abwarten, wenn es den Hund nicht stört. Bei meiner Lena ist der Zahn erst mit 8 Monaten raus gefallen. Es kann wirklich mal etwas länger dauern.... bei Josy habe ich gar nichts davon mitbekommen. Nicht mal einen Zahn habe ich von ihr gefunden. Ich würde dem Hund viel zum Kauen geben und der Natur eine Chance geben.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3535
- Registriert: 10. Januar 2009 20:43
- Vorname: Andrea
- Vorname: Andrea
- Kontaktdaten:
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Würde auch viel zum Kauen geben und es beobachten.
Er muss raus, da er sonst die nachkommenden Zähne behindert und in die falsche Bahn drückt.
Doch ich würde noch warten und versuchen mit Kausachen zu beschleunigen.
Er muss raus, da er sonst die nachkommenden Zähne behindert und in die falsche Bahn drückt.
Doch ich würde noch warten und versuchen mit Kausachen zu beschleunigen.
-
- SuperChi
- Beiträge: 7290
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Ich würde auch erst einmal abwarten, Kauzeug geben, und mal an den Milchzahn leicht ran gehen und mal probieren ob er schon etwas locker ist.
Bei meiner Udina hat leider alles nicht geklappt- ihre Milchzähne saßen einfach zu fest, sodass meine TÄ sie leider unter Narkose ziehen musste...
Bei meiner Udina hat leider alles nicht geklappt- ihre Milchzähne saßen einfach zu fest, sodass meine TÄ sie leider unter Narkose ziehen musste...
-
- Chifreund
- Beiträge: 302
- Registriert: 4. November 2016 17:52
- Vorname: Hella
- Vorname: Hella
- Kontaktdaten:
Re: Ein Milchzahn fällt nicht aus
Bei meinem Balou stand auch noch ein Milch-Fangzahn direkt hinter dem neuen. Es hat ihn nicht behindert und auch die anderen Zähne nicht in Fehlstellung gebracht. Ich musste als er ca. 2,5 Jahre war die Zähne sowieso machen lassen und dabei wurde auch erst der Milchzahn gezogen. Natürlich muss man immer darauf achten, dass sich dazwischen kein Zahnstein bildet - ich habe Zahnseide ab und an dafür benutzt.
Natürlich ist es bei jedem Hund anders!

Natürlich ist es bei jedem Hund anders!

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33366
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten: