Jetzt verstehe ich auch, weshalb Du von "Chiwauwau" schreibst...
<Klugscheissmodus ON>Diese Hunderasse heisst "C h i h u a h u a", ausgesprochen "Tschi wa wa"> <Klugscheissmodus OFF>
Nicht nur das fehlende Unterhaar und die Nähe zum kalten Boden spielt eine grosse Rolle bei der Auskühlung/Unterkühlung, sondern auch ein physikalischer Grundsatz, der besagt, dass die Gesamtoberfläche des Hundes in einem Missverhältnis steht zur Körpermasse. Das heisst, der Hund verliert viel schneller Körperwärme als sein kleiner Körper überhaupt in der Lage ist, zu produzieren. Ergo, so ein kleiner Hund unterkühlt innert kürzester Zeit.
Ganz besonders schlimm sind dann noch die grossen Fledermaus-Ohren, welche eigentlich dazu gedacht waren von Mutter Natur (Darwin lässt grüssen), um möglichst viel Körperwärme abzugeben in der Hitze von Mexico.
Im Prinzip sind die Chihuahuas vollkommen ungeeignet, um überhaupt hier im kalten Europa zu leben. Deshalb sind Pullis, Mäntel, etc. zwingend notwendig.