Hallo zusammen, möchte auch an dieser Stelle nochmal updaten und festhalten, dass wir mit den OPs leider schlecht beraten waren. Die Ablösung/ Blasen auf den Augen sind nach den OPs wieder zurück....viel Stress und Geld für nichts....
Wir haben der Klinik damals vertraut und Emmy wiederholte AugenOPs zugemutet die im Ergebnis sogar eine Verschlechterung gebracht haben. Wir würden diese OPs nie wieder machen denn durch die Eingriffe sind die Augen bedeutend trüber und empfindlicher geworden und die Blasen kommen und gehen trotz den wiederholten Eingriffen. Wir müssen inzwischen auch davon ausgehen falsch beraten worden zu sein und haben der armen emmy nicht nur unnötig Stress gemacht sondern sind insgesamt 3000 Euro los geworden für nix.
Wir haben inzwischen die richtige Pflege für das Problem auch ohne sich immer wiederholende OPs gefunden und hier berichtet....
viewtopic.php?t=49568
Viele Grüße
Update mit Schilderung unserer inzwischen in der Praxis erprobten Pflege von emmys lädierten Augen:
"...unsere Emmy hat das Problem auf beiden Augen....seit nunmehr 4 Jahren...Mehrfache ambulante Eingriffe haben zu keiner Besserung geführt aber zu insgesamt 3000 Euro unnötige Kosten....das eine Auge haben wir dann in der OP mit Narkose wie du beschreibst nach den erfolglosen ambulanten OPs auch noch machen lassen...nochmal 1000 Euro mit Nachsorge. Die Nickhautschürze funktionierte nach der OP war zwar 1000mal besser als die blöde Heillinse nach den ambulanten OPs.... aber auch das operierte Auge macht immer wieder Probleme und muss konsequent aufwändig gepflegt werden...am Ende hatten die wiederholten ambulanten OPs plus eine großen OP mit Narkose Emmy viel Stress gemacht, über 3000 Euro verschossen und in Emmys Fall leider keinen Erfolg erzielt.
Aus heutiger Sicht würden wir Emmy nicht mehr operieren lassen weil:
- Es offenbar immer wieder kommt egal wie operiert
- Es mit täglich mehrfacher und konsequenter Pflege auch ohne Endlosschleife OPs gut wie folgt im Griff zu halten ist:
Wir spülen seit 2 Jahren 4 bis 5mal täglich mit HYLO-VISION HD Tropfen, halten vorsichtig mit feuchten Augenpads die Augen sauber und pflegen danach mit HYLO-VISION Gel Multi oder Hylo Dual IntenseTropfen....alles bei Medikamente-per-klick.de.de bedeutend günstiger zu beziehen als in der Apotheke) und halten Emmys Augen damit stabil und schmerzfrei
Die bisher wenigen Akutphasen (dann erscheint das Auge im weißen Bereich gerötet, ist gereizt und schmerzt sie) sind mit folgenden antiobotischen Geltropfen wieder schnell einfangbar:
Achtung: Nur das Ophtogent Augengel ist bei emmy schmerzfrei einzubringen, antiobiotische Salben und Tropfen waren schmerzhaft und funktionieren nicht....wir verwenden daher im Akutfall nur Ophtogent Augengel dann für eine Woche morgens und abends, Emmy ist damit schnell schmerzfrei, das Auge beruhigt sich wieder und wir pflegen weiter mit den beiden Tropfen wie oben beschrieben konsequent und täglich 4 bis 5 Mal...
Im übrigen ist das nach vorher erfolglos ambulant und zum Schluss dann doch volloperierte Auge bedeutend schmerzenpfindlicher als das nur ambulant operierte. Beide Augen sind durch die Eingriffe stark getrübt, Emmy hat gelernt mit der Einschränkung auszukommen und ist schmerzfrei mit unserer Pflege.
Im Ergebnis waren wir schlecht beraten, denn diese OPs bringen wie wir inzwischen auch von anderen Betroffenen erfahren haben keine Besserung auf Dauer....Im Gegenteil.
Wir schützen Emmy natürlich besonders .... wie jeden sehbeeinträchtigten Hund....Also tragen sie immer im hohen Gras oder am Strand in der Umhängetasche wenn zu windig....sobald es schummrig wird oder wir fremd unterwegs sind immer angeleint...denn jede mechanische Verletzung am Auge zum Beispiel durch hohes Gras dass sie durch die op bedingte Trübung des gesamten Auges nicht mehr sehen kann wäre fatal..
Wir haben mit der oben geschilderten Vorgehensweise beide Augen bisher im Griff.
Für uns bleibt festzustellen dass die ambulanten OPs und auch die danach erfolgende mit Narkose in Emmys Fall ein teurer Reinfall waren.... wir kommen seit 2 Jahren ohne OPs aus obwohl das Problem weiter besteht, haben aber für uns einen guten, den oben beschriebenen Weg gefunden...aber jeder Fall ist anders und jeder muss für sich selbst entscheiden klar.
Die Augen entfernen lassen mussten wir bisher auch nicht ;-) das käme nur in Frage wenn es irgendwann mal endgültig aus dem Ruder laufen würde...danach sieht es bisher nicht aus, Emmy wird in ein paar Monaten 12 Jahre alt und ist ansonsten zum Glück topfit
Die OPs waren wie wir inzwischen von vielen Betroffenen auch bestätigt bekommen haben ein teurer alles auf lange Sicht nur verschlimmernder Flop und das Ergebnis schlechter Beratung....nur das Konto der Tierklinik hat davon profitiert....."