Seite 5 von 6
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 18:57
von Chilli23
Danke Steffie das für mich antwortest, aber vlt fragst du mich vorher weil ich sehe das nicht so wie du!!!
Ganz einfach ich habe selber 2 Goldis in der Familie daher kenne ich sie gut.
Ausgelastet werden will jeder Hund, das sollte selbstverständlich sein ebenso wie das sich Eltern keinen Hund holen um die Kinder zu belustigen. Zumal es selbstverständlich ist das Kinder den Hund nicht selber versorgen können.
Ein Chihuahua will außerdem genauso ausgelastet werden wie ein großer Hund und zumindest mein Chihuahua bekommt weit aus mehr Auslauf und Geistige Beschäftigung als so manch großer Hund.
Ich habe bisher keinen hippeligen Goldi gesehen. Ein wenig tollpatschig sind die immer, aber das sind Kinder auch und alle anderen Welpen auch. Mit dem Unterschied das Kinder ehr den Chi weh tun und Goldis vlt mal das Kind umstoßen.
Ich finde der Chi ist eben zu zerbrechlich für Kinderhände.
Ich sage ja es ist was anderes wenn man schon einen Chi hat und dann ein Kind bekommt, dann würde ich ihn unter keinen Umständen weggeben.
Aber ich kanns nicht verstehen wenn sich einer einen Chi(Welpen) zum Kleinkind/Baby holt.
Ich zitiere mal das dogs magazin:
"Wer kleine Kinder hat, sollte sich besser nach einem anderen Hund umsehen: Chihuahuas sind als Welpen sehr fragil und empfindlich. Diese zarte Rasse kann sich gegen ein selbstbewusstes Kleinkind kaum wehren."
Und ich denke die meisten Unfälle passieren nicht mal mit absicht.
Kinder müssen halt den richtigen Umgang lernen und ich denke dafür sind andere Rassen besser geeignet.
Ich habe mir als Kind immer einen Cocker Spaniel gewünscht, aber leider nie bekommen.
Hier sind unsere beiden Wasser verrückten Goldi-Stinker.

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:02
von Nanouk
Huuhuu
Also vom Wesen her finde ich Goldies und Labrador auch sehr gute Familienhunde. Bin selbst mit einem Goldie aufgewachsen und kenne auch einige andere Familien die Goldies hatten oder immer noch haben und ich finde diese Rassen einfach sehr schön vom Wesen.
Junge Hunde sind denke ich alle sehr verspielt und dadurch sicher auch immer wieder mal grobmotorig,dabei ist die Größe des Hundes egal denke ich. Trotzdem,wenn man sich genaug kümmert und darum weiß sehe ich keinen Grund einen Goldie oder Labrador nicht als Familienhund anzusehen.
Dennoch gibt es sicher auch noch viele andere Hunderassen,auch kleine,die sicher gut in einer Familie,auch mit kleinen Kindern,leben können. Ich weiß nicht ob man das unbedingt an der Rasse festmachen muß/kann/sollte...
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:02
von Nanouk
@Chilli....wow Deine 2 sind wunderschön!

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:09
von hannibal und steffie
Das sind halt meine Beobachtungen der Retriever Familen in einem Nobelvorort von München .
Gegen einen aktiven Retriever Welpen hat auf jeden Fall auch ein "selbstbewusstes" Kleinkind keine Chance!
Für mich ist Fakt , Kleinkind und Hund, egal welcher, gehen nur perfekter Aufsicht.
Meine 2 4 kg Chis sind jedenfalls voll Kleinkind kompatibel
LG Steffie
[ Mobil
Posting ]
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:13
von Chilli23
Das sowas nur unter Aufsicht stattfindet sollte Selbstverständlich sein.
Ich finde meinen 1,8 Kg Chi absolut nicht Kleinkindkompatibel. Der hätte keine Chance gegen die beiden Lütschen von der Cousine meines Freundes...
@Saskia:
Ja die große heißt Alice und ist schon älter und der kleine ist noch ein Welpii namens Merlin :-)
Die beiden hüpfen in jeden Graben xD
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:19
von Nanouk
Wenn man Kind und Hund hat ist das Vorraussetzung,dass man es beaufsichtigt,ich würde für keinen Hund der gequält wird die Hand ins Feuer legen und auch für kein Kleinkind,das einfach noch nicht weiß,dass der Hund keinen Spaß daran hat am Ohr gezogen zu werden...
Es gibt auch ganz normale Familien mit Goldies... Ich denke nicht dass man es verallgemeinern kann! Es gibt immer Hundebesitzer die ihrem Hund nicht gerecht werden,egal welche Rasse der Hund hat!
edit :
@Chilli....super süß,ich habe hier ja auch noch einen Goldie wohnen. Er gehört meiner Mitbewohnerin,ist auch eine Wasserratte

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:20
von Chilli23
Da hast du Recht.
Ich sehe aber auch immer wieder Leute, die mich fragen nach Chilli. Sie denken sowas kleines wäre was für ihr Kind, weil sowas braucht ja nicht viel Auslauf oder Pflege. Manche fragen mich ob der beißen oder bellen kann.
Solche Sachen gibt es immer wieder und das nur zu Kinder beslustigung. Wäre ja ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Ich würde nie im Leben sagen das ein Chi nicht den gleichen Auslauf will wie ein anderer Hund.
Und Unterforderte oder beißende Hunde gibt es leider viel zu viele. Und meistens wird es dann an Rassen festgenagelt.
Sehr schade.
Welcher Hund in die Familie soll muss wohl jede Familie individuell entscheiden :-D
Vertrauen kann mann wie du sagst garantiert niemanden.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:27
von Nanouk
Das seh ich auch so,ich glaube einfach nicht dass es DIE perfekte Rasse dafür gibt....man muß immer da sein,immer beaufsichtigen...da spielt die Rasse keine Rolle.
Natürlich gibt es auch Rassen bei denen ich sicher Bauchweh hätte...genauso gibt es Rassen,wie zB Goldie und Labrador,wo ich von Anfang an ein gutes Gefühl hätte. Aber egal wie ich bin als Familie immer gefordert,denn ein Kind kann das nicht und ein Hund auch nicht.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:32
von Milca
Also eine kenn ich auch, 8 Jahre alt, die darf Milca auch nicht mehr streicheln.... Da meinten die Eltern dann mal, ach ja, so ein kleiner wär ja auch was für unsere Tochter (die haben einen Australian Shepard, total unterfordert)... Da meinte ich, naja das überlebt der Chi aber nicht.
Und das Kind ist schon älter, da wäre ein Chi einfach mal gar nicht angebracht.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:35
von Chilli23
Ich habe auch noch nie ein Kind gesehen welches nicht wusste welche Rasse ich da an der Leine habe....
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:41
von Gina_01
Also bei uns steht ja auch Nachwuchs an.. Welcher dann mit Dogge & Chi aufwachsen wird. Ich bin gespannt.. hehe

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:42
von sinta
Stimmt Mareike, ich auch nicht!
@ Milca: Wieso wäre ein Chi für ältere Kinder nicht angebracht? Die einzigen Kinder, die verantwortungsbewusst mit meinen Hund umgehen sind meine Nichte und mein Neffe, 12 und 10 Jahre alt. Das liegt daran, dass sie einen kranken Labrador zuhause haben und zur Rücksichtsnahme erzogen wurden.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:43
von blue
Monte's_Mama hat geschrieben:
Also bei uns steht ja auch Nachwuchs an.. Welcher dann mit Dogge & Chi aufwachsen wird. Ich bin gespannt.. hehe

Ui, herzlichen Glückwunsch! Denke, dass klappt bei euch

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:44
von Milca
sinta hat geschrieben:@ Milca: Wieso wäre ein Chi für ältere Kinder nicht angebracht? Die einzigen Kinder, die verantwortungsbewusst mit meinen Hund umgehen sind meine Nichte und mein Neffe, 12 und 10 Jahre alt. Das liegt daran, dass sie einen kranken Labrador zuhause haben und zur Rücksichtsnahme erzogen wurden.
Naja Sinta da hast du mich wohl falsch verstanden, bei diesem einen Kind wäre ein Chi nicht angebracht.
Glückwunsch Gina

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:45
von Pfötchen-Fan
also unsere Samojedenhündin ist die Güte in Person, das Kuscheltier zum reinweinen bei Kummer , der Kumpel zum Toben und Spielen - ich denke wenn man den Junghund gut erzieht und viel mit Kindern zusammensein lässt- gibt es viele geeignete Rassen - eine wäre für mich persönlich die Dogge

)
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:48
von Chilli23
Samojedenhündin was ist das denn für eine ?
Zeig maaaaal
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 19:51
von sinta
Ja, will ich auch sehen, Uta!
Ich finde, größere Hunde "lachen" noch über manches wo der Chi schon einen Herzinfarkt bekommen würde weil sie eben eine sehr viel höhere Reizschwelle haben!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 20:01
von eumeline
Hat Uta doch schon gezeigt

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 20:05
von Milca
sinta hat geschrieben:Ich finde, größere Hunde "lachen" noch über manches wo der Chi schon einen Herzinfarkt bekommen würde
Das kann man auch wieder nicht sagen, einigen Hunden großer Rassen wird nachgesagt sie haben eine niedrige
Reizschwelle.
Naja die Rottweiler meines Onkels hätten über nichts "gelacht", genau so wenig wie der Hund von meiner ehemaligen Arbeitsstelle. Das kommt wohl auch darauf an wie der Hund aufgewachsen ist.
edit: Aber die Diskussion dreht sich sowieso im Kreis^^
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 20:11
von Tschigi
Meine persönliche Meinung ist: KEINE Hunderasse ist geeignet für ein Kleinkind! Kleinkinder sollen mit Teddy und Plüschhund spielen!
Ist das Kind dann 8 Jahre und älter, dann kann man wieder darüber reden, und dann finde ich auch ein kleiner Hund machbar, wenn die Eltern dabei sind! Aber darunter finde ich sollte ein Kleinkind nicht nen Hund zum spielen bekommen!
Ist schon ein Hund da, ist das natürlich etwas anderes, dann muss man die Situation wieder anschauen und ganz klar die kleinen Hunde vor dem Kind schützen!! Denn zu schnell ist einfach was passiert!
Ich werde oft angefragt wann der richtige Zeitpunkt für nen Hund ist, den gibts leider nicht so wirklich... das ist immer individuell! Aber sicher ist er nicht dann, wenn ein Kind zur Welt kommt und bestimmt auch nicht in den ersten Jahren danach! Sicher schön für das Kleinkind, aber absolut HORROR für den Hund!
LG Marlen
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 20:31
von Pfötchen-Fan
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 21:56
von Nanouk
Ich glaube hier ging es auch nicht darum,dass ein Hund zum Spielen für das Kind da sein sollte....
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 31. Oktober 2011 22:07
von Wolf
Also, die Goldies und Labbis, die ich kenne, sind ABSOLUTE Familienhunde!!!
Ich habe damals lange gesucht, nach einem Hund, den ich zu einem 3jährigen dazu nehmen kann... Eigentlich wollte ich immer nen Riesenschnauzer, aber das hätte ich nicht gepackt mit kleinem Kind... Am Ende habe ich mich bewusst für einen Labbi entschieden und es NIEMALS bereut!!! Kessy ist eine SEELE von Hund!
NATÜRLICH kann man KEINEN Hund mit Kind alleine lassen! Und man muss die beiden IMMER im Auge haben! Immer!
Aber insgesamt würde ich - wie schon gesagt - nichts so generell sagen... Es ist vor allem KINDabhängig, aber auch HUNDabhängig - und zwar unabhängig von der Rasse, von dem INDIVIDUUM!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 09:42
von Milca
Wolf hat geschrieben:Aber insgesamt würde ich - wie schon gesagt - nichts so generell sagen... Es ist vor allem KINDabhängig, aber auch HUNDabhängig - und zwar unabhängig von der Rasse, von dem INDIVIDUUM!
Ich stimme dir voll und ganz zu...
sinta hat geschrieben:Die einzigen Kinder, die verantwortungsbewusst mit meinen Hund umgehen sind meine Nichte und mein Neffe, 12 und 10 Jahre alt. Das liegt daran, dass sie einen kranken Labrador zuhause haben und zur Rücksichtsnahme erzogen wurden.
Sinta, genau damit sagst du doch aus, dass man Kinder so erziehen kann, dass sie vorsichtig und rücksichtsvoll sind?!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 09:48
von sinta
Natürlich kann man Kinder so erziehen, nur sind es die Meisten leider nicht.
Die Kinder, die Billy ärgern, indem sie gegen das Gartentor scheppern und rütteln, damit er sich aufregt, sind nicht so erzogen. Mittlerweile lacht der Vater sogar, wenn die Kinder das machen und ich kann nichts tun, da ja die Eltern ihre Kinder in ihrem Verhalten noch bestärken.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 09:53
von Milca
Ja ich weiß leider was du meinst Sinta. Solche Leute

Die haben vor einem Tier sowieso keinen Respekt und bringen ihren Kindern das leider genau so bei
Glücklicherweise sind nicht alle so...
Ein Junge, so ca.10 Jahre alt, der kommt immer mit dem Cocker Spaniel in den Park, der ärgert seinen Hund nur, so das dieser die ganze Zeit kläfft und rumspinnt. Da kümmern sich die Eltern anscheinend aber auch nicht um den Hund noch um das Kind, das merkt man sofort.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 09:57
von sinta
Ja, ich finde sowas auch total schade.
Weisst du, ich bin unmittelbar betroffen, kann ja nicht mal schnell wegziehen oder Billy nicht mehr in den Garten lassen, er ist so gerne dort!
Ich reg´mich schon wieder auf, aber bringt nix, ich habe versucht mit den Eltern zu sprechen, mehr kann ich nicht machen, zumindest fällt mir nichts ein.

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 10:06
von Milca
Ja das ist totaler Mist wenn man irgendwie nichts dagegen tun kann

Ich find so was abartig, wie kann man einen Hund so ärgern??? Und wie kann der Vater dann auch noch lachen?? Unbegreiflich!
Die härte war ja letztens, da bin ich beinahe ausgerastet vor Wut... Wo ich öfter spazieren gehe, da wohnt in der Straße auch ein Hund, ein etwas kleinerer (so 6kg vielleicht), der bellt auch manchmal wenn da einer lang geht, sein Garten halt^^
Da kamen da zwei Jugendliche lang, die haben eine Colaflasche gehabt oder so was, und haben wo der Hund gebellt hat dem die Cola voll ins Gesicht geschüttet

Wenn ich daran denke das es solche Idioten gibt, und das einer bei meinen machen würde...
Ich war so 20m hinter denen, wollte die noch einholen und fragen was das sollte, waren dann aber ziemlich schnell weg.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 1. November 2011 13:20
von mary2011
Solche Kinder kenne ich, unsere Große mag es nicht wenn Kinder mit Fahrrädern oder Rollern knapp an ihr vorbeischeppern.... Naja diese Kinder tun das extra, sagt auch niemand was- unser Hund is halt eine Keife ... schlimm!!!!
Ahja und zum Thema: meinen Chi würde ich auf keinen Fall hergeben wenn ich Kinder bekomme, es ist das sicher auch einfacher weil Chester ist dann aus dem Welpenalter heraus- und hoffentlich erzogen

sonst würde ich mir stabilere Rassen, die ein bisschen als faul gelten zulegen- französische Bulldogge oder so

, denn:
1. ist ein Chi Welpe einfach zu klein und braucht meiner Meinung nach soooooo viel Aufmerksamkeit das ich mich wundere wie manche mit Hund und Kind zurecht kommen
2. bei größeren Welpen ist die Gefahr einer Unterzuckerung nicht gegeben, die können auch mal vom Sofa springen ohne sich gleich schlimm weh zu tun
3. Kinder sollten mit Tieren aufwachsen dürfen- man lernt soviel über Mitgefühl und Achtung vor anderen Lebewesen (ich dürfte mit ner Katze groß werden)
wenn Kinder den Umgang mit Tieren lernen, bleiben "Unfälle" nicht aus (bin auch gekratzt worden von unseren Selbstbewussten Stubentiger) und die Gefahr bei Mittelgroßen Hunden wäre dann nicht sooooo groß...
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 2. November 2011 15:55
von Carolin
Kinder sollten nicht mit Hunde, besser mit Katzen aufwachsen.
Ist meine Erfahrung... ich wollte selbst als Kind nen Hund und hatte immer Katzen, war wirklich besser.
Montag wieder beim TA so ne Familie mit 2 Kindern getroffen...lief die kleine Tochter einfach zu Pelu, tippt ihr auf den Kopf und zerrt ihr an der Pfote. Hab ich ihr gesagt, das mag die Pelu nicht.
Man hatte das Kind Glück, dass ich so liebe Hunde habe.
Naja, scheitert meist an den Eltern.
Aber mal ehrlich, wir hier im Forum haben meist viel Hundeverstand und Erfahrung,. aber mir wäre es zuviel auf Kind und Hund aufzupassen und allen gerecht zu werden.
Man kanna uch nicht immer aufpassen.
Ne Katze passt besser auf sich selsbt auf, krallt mal, faucht schneller und haut dann ab. Dann kann das Kind mal 1-2 Tage warten bis sich die Katze wieder blicken lässt, wenns ne Freigänger Katze ist.
Ansonsten gibt es liebe ruhige HUnde, wie Pekinesen... aber die toben eben nicht rum und spielen Ball etc.