ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

catwalk

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon catwalk » 12. Februar 2011 09:19

Beitrag von catwalk » 12. Februar 2011 09:19

au ja! Das würde ich auch gut finden, dann kann ich mir Roxanne zwischendurch mal schnappern.

[ MobilBildPosting ]

Sinchen

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Sinchen » 12. Februar 2011 09:59

Beitrag von Sinchen » 12. Februar 2011 09:59

Hallo @all,

also bei Sinchen sind es nicht andere Hunde, sondern Männer (Tierschutzhund). Das einzige, was einigermaßen geholfen hat, war, dass ich die Person, die um die Ecke kommt, oder aus dem Auto steigt, oder auf uns zukommt, zuerst sehe, bevor sie überhaupt bemerkt hat, dass da jemand ist. Dadurch, dass sie mir vertraut, bzw. unsere Bindung inzwischen recht gut ist, gelingt es mir, dass ich ihr sofort sage "ist gut, Sinchen". Das sag ich schon, während sie noch schnüffelt und nix gesehen hat. Und ich wiederhole es mehrmals. Sie versteht es und guckt dann nur, ohne sich tierisch aufzuregen. Das hat aber einige Wochen gedauert und klappt nicht bei jedem. Aber ich mag ja auch nicht jeden.

Wir wohnen sehr ruhig, lauter 30er Zonen, und wir treffen die Menschen daher einzeln. Wenn ich irgendwo bin, wo ganz viele Menschen sind, hat sie das nie gemacht. Ach so, während ich das sage, gehe ich ganz normal weiter und an dem Mann vorbei.

Ich glaube, Sinchen spürt auch mein Inneres. Wenn ich das mache, aber gleichzeitig Panik hätte, würde sie es merken. Es muß schon echt sein.

Das einzige, wo ich damit keinen Erfolg habe, ist der Briefträger oder sonstige Paketzusteller. Nach langem Versuchen bin ich in diesen Situationen auf Ablenkung umgestiegen (Käse) und das funktioniert prima.

Ich denke auch, dass man ausprobieren muss, worauf der jeweilige Hund anspringt, was funktioniert. Meine eigene innere Ruhe und Gelassenheit in heiklen Situationen sind für Sinchen sehr wichtig, egal was da auf uns zukommt, sie beobachtet auch immer mich und mein Verhalten, auch bei großen Hunden. Inzwischen schaut sie regelrecht hoch, um mich anzusehen, was ich wohl dazu sage oder gibt mir zu verstehen: ah, das ist der Labbi-Rüde, der so wild mit den Pfoten um sich haut, können wir die Straßenseite wechseln?

Ich hab sie jetzt ein Jahr, und ich habe gelernt, sie zu verstehen und sie mich, und Vertrauen und Bindung aufgebaut. Ich glaube, das ist die Basis zwischen Mensch und Hund. Drum bin ich auch gegen Halsbänder und sonstige Dinge. Ich schimpfe nichtmal, ist nicht nötig.

gabriela

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon gabriela » 12. Februar 2011 11:40

Beitrag von gabriela » 12. Februar 2011 11:40

hallo

für die die die disc oder den schlüsselbund vorschlagen:

bitte nehmt KEINESFALLS den schlüsselbund, nehmt die disc! wenn ihr den hund mit dem schlüsselbund bestraft, dann wird der hund danach jedesmal fehlbestraft wenn ihr eine türe aufschliesst, noch schlimmer, wenn er aus versehen mal zur hand rausfällt!

gabriela

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon gabriela » 12. Februar 2011 11:48

Beitrag von gabriela » 12. Februar 2011 11:48

nochmals hallo

bitte nehmt auch keinesfalls das antibell ohne einen ratschlag einer fachperson! der hund wird mit diesem gerät bestraft, egal aus welchem grund er bellt und das ist nicht ok! sollte der hund aus angst bellen, dann geht das megamässig in die hose!

wenn schon, dann nehmt das gerät mit fernauslöser. da ist aber das taiming etc. mega wichtig. also bitte auch keinesfalls ohne genaues zeigen einer fachperson anwenden! und keinesfalls an einem ängstlichen hund anwenden!!!

dazu kommt, dass diese geräte alle viel zu gross für einen chi sind!

hier mal ein foto zum grössenvergleich:
Bild

und hier zum zeigen an einem chi: das gerät ist auf dem foto hinten festgehalten, ist nicht am hund angemacht
Bild

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4268
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon emmaundrambo » 12. Februar 2011 11:50

Beitrag von emmaundrambo » 12. Februar 2011 11:50

da ich mit meinen das gleiche problem habe: laut trainer übungen schon in der wohnung...draußen das weglaufenprinzip. das bellen ist aber auch noch nicht besser. also weiterüben und kleinhundegruppen. rambo macht seinem namen halt alle ehre :grins: wegen usedom...naja ist mir peinlich, das benehmen meiner hunde...aber wie ich sehe, sind meine nicht allein so... :grins:

Carolin

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Carolin » 12. Februar 2011 12:09

Beitrag von Carolin » 12. Februar 2011 12:09

@Pepper
Wie lange habt ihr denn jeweils mit der Methode geübt? Manchmal müssen es ein paar Monate sein.

Wir machens so wie bei Sinchen beschrieben.

Meine Trainerin hat auch die Wasserspritze bei nem Hund bei uns im Kurs benutzt, aber nur bei agressiven Hunden die kurz vorm beissen sind.

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 12. Februar 2011 18:44

Beitrag von Pepper » 12. Februar 2011 18:44

Ich habe die Methoden meist ein paar Wochen ausprobiert. Vielleicht war es zu kurz!?


@ Lisa: Ich habe heute einmal das Rütter-Team Kiel angeschrieben. Ich werde es erst noch einmal vor Ort probieren...hoffentlich klappt es. :ergeben: Ich finde Rütters Methoden an sich ganz gut. Wenn mir etwas in dem kommenden Training komisch erscheint, kann ich ja nach alternativen Verfahren fragen...
Mit der Disc lasse ich es sein. Mit dem Schlüssel hat es zuletzt ja auch nichts gebracht und daher nun wieder eine andere Strategie.

Wir waren heute wieder in einem viel besuchten Gebiet spazieren: Pepper ist natürlich wieder total abgedreht. Selbst Schnute zuhalten hat nicht wirklich viel gebracht.Sie war so auf 180, dass sie das gar nicht interessiert. Sie hat nur Attacke und Terror im Kopf. :weissnicht:

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 12. Februar 2011 19:48

Beitrag von Pepper » 12. Februar 2011 19:48

Hier ein paar Bilder von den beiden beim Spaziergang. Prinz Poldi war heute nicht mit, da er zuvor mit in die Kieler Innenstadt durfte und das hat ihm an Laufstrecke gereicht. :streicheln:

Bild

Bild

Bild

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 12. Februar 2011 19:50

Beitrag von eumeline » 12. Februar 2011 19:50

Süss die Beiden :himmeln:

Tequila

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Tequila » 15. Februar 2011 15:04

Beitrag von Tequila » 15. Februar 2011 15:04

Pepper hat geschrieben:Ich habe ein Problem, eigentlich kein Kleines mehr, sondern eins, dass ich unbedingt lösen muss, denn es geht mir sowas von auf den Keks und ich echt hilflos.

Pepper ist eine absolut liebe Hündin, aber irgendwann in den letzten Monaten fing sie an, andere Hunde anzupöbeln. Dabei ist es egal, ob sie an der Leine ist oder nicht. Sie dreht mittlerweile häufig richtig durch und droht den anderen, meist größeren Hunden. Ich laufe überwiegend mit ihr alleine, damit ich sie im Griff habe, denn bei Roxanne und Poldi tritt das Problem so nicht auf (Poldi bellt auch schon mal, aber eine Ermahnung meist ihm und er beruhigt sich dann wieder). Ich habe wirklich alles probiert und meine Tiertrainerin aus der Hundeschule auch schon mehrmals mit meinen Fragen konfrontiert. Ich habe versucht, sie mit Leckerlies abzulenken, die Richtung zu wechseln, noch bevor sie zu Pöbeln anfangen konnte, habe die Geschwindigkeit des Gehens erhöht, habe versucht das ganze zu unterbinden, indem ich schimpfe oder sie mit lauten Geräuschen (Klimmpern eines Schlüssels) ablenke...ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir jetzt so ein Antibellhalsbad bestellt (keine Ahnung, ob es etwas taugt), aber ich weiß, dass das Problem irgendwo anders liegen muss. Sie ist wahrscheinlich angstmotiviert agressiv, aber ich kann ihr nicht helfen...kennt ihr dies???
Das Problem hatte ich mit Tequila vor ein paar Monaten auch, er rannte immer bellenderweise auf fremde große Hunde zu, ok er ist sehr selbstbewußt und die meisten großen haben Respekt vor ihm, aber lass mal den falschen dabei sein, dann ist alles zu spät.

Daher habe ich zur Holzhammer Methode gegriffen und die hat so schnell Wirkung gezeigt, das ich das Problem nicht mehr habe.

Ich habe eine Wurfkette mit raus genommen, sobal er ansetzen wollte habe ich NEIN gesagt und mit der kette geklimpert, als ihn das nicht beeindruckte und er trotzdem bellenderweise nach vorne schoß habe ich sie ihm vor die Füße geknallt. Man war der beeindruckt, das ganze mußte ich nur zweimal machen. Danach reichte das Klimpern der Kette und er war ruhig.

Mir ist das lieber, als wenn er doch mal ne folgenschwere Begegnung haben sollte.

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 15. Februar 2011 18:57

Beitrag von Pepper » 15. Februar 2011 18:57

Ich habe jetzt beim Kieler DOGGS- Coach (nach Rütter) einen Termin für den 2.3. gemacht. In 1,5 Stunden wird Peppers Verhalten analysiert und ein individueller Trainingsplan für sie erstellt...ich hoffe, dass sie mir helfen können!!

123uschi
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1277
Registriert: 11. Juni 2010 14:29
Vorname: uschi
Vorname: uschi

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon 123uschi » 15. Februar 2011 19:32

Beitrag von 123uschi » 15. Februar 2011 19:32

@pepper
Das finde ich klasse. Bräuchte für Pino auch einen solchen Plan. Er bellt seit Monaten
immer Philip (unseren Sohn, 13 J.) an. Pino hat Angst vor Kindern (sicher schlechte
Erfahrungen bei den Vorbesitzern). Schwierig ist ja nur, dass sich ein Kind mit 13
einfach nicht die Zeit nimmt, auf den kleinen ein zu gehen. Man müßte wirklich
täglich ganz langsam miteinander üben. Na gut, ohne Zeit hilft auch kein Trainingsplan :weissnicht:

Bin schon sehr gespannt, was du dann berichtest.

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 15. Februar 2011 19:41

Beitrag von *killer & attila* » 15. Februar 2011 19:41

Tequila hat geschrieben:
Pepper hat geschrieben:Ich habe ein Problem, eigentlich kein Kleines mehr, sondern eins, dass ich unbedingt lösen muss, denn es geht mir sowas von auf den Keks und ich echt hilflos.

Pepper ist eine absolut liebe Hündin, aber irgendwann in den letzten Monaten fing sie an, andere Hunde anzupöbeln. Dabei ist es egal, ob sie an der Leine ist oder nicht. Sie dreht mittlerweile häufig richtig durch und droht den anderen, meist größeren Hunden. Ich laufe überwiegend mit ihr alleine, damit ich sie im Griff habe, denn bei Roxanne und Poldi tritt das Problem so nicht auf (Poldi bellt auch schon mal, aber eine Ermahnung meist ihm und er beruhigt sich dann wieder). Ich habe wirklich alles probiert und meine Tiertrainerin aus der Hundeschule auch schon mehrmals mit meinen Fragen konfrontiert. Ich habe versucht, sie mit Leckerlies abzulenken, die Richtung zu wechseln, noch bevor sie zu Pöbeln anfangen konnte, habe die Geschwindigkeit des Gehens erhöht, habe versucht das ganze zu unterbinden, indem ich schimpfe oder sie mit lauten Geräuschen (Klimmpern eines Schlüssels) ablenke...ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe mir jetzt so ein Antibellhalsbad bestellt (keine Ahnung, ob es etwas taugt), aber ich weiß, dass das Problem irgendwo anders liegen muss. Sie ist wahrscheinlich angstmotiviert agressiv, aber ich kann ihr nicht helfen...kennt ihr dies???
Das Problem hatte ich mit Tequila vor ein paar Monaten auch, er rannte immer bellenderweise auf fremde große Hunde zu, ok er ist sehr selbstbewußt und die meisten großen haben Respekt vor ihm, aber lass mal den falschen dabei sein, dann ist alles zu spät.

Daher habe ich zur Holzhammer Methode gegriffen und die hat so schnell Wirkung gezeigt, das ich das Problem nicht mehr habe.

Ich habe eine Wurfkette mit raus genommen, sobal er ansetzen wollte habe ich NEIN gesagt und mit der kette geklimpert, als ihn das nicht beeindruckte und er trotzdem bellenderweise nach vorne schoß habe ich sie ihm vor die Füße geknallt. Man war der beeindruckt, das ganze mußte ich nur zweimal machen. Danach reichte das Klimpern der Kette und er war ruhig.

Mir ist das lieber, als wenn er doch mal ne folgenschwere Begegnung haben sollte.

Halte ich nix von, vor allem, wenn der Hund wie die meisten kleinen aus Angst so reagieren....

Tequila

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Tequila » 15. Februar 2011 20:27

Beitrag von Tequila » 15. Februar 2011 20:27

Sorry aber das ist mein Weg für meinen Chi. Mein Chi und ängstlich, man der ist mit zwei großen Hunden groß geworden, der strotzt vor Selbstbewußtsein. Der hält hier sämtliche Rüden ob Rottweiler, Labbi etc. in Schach wenn ich ihn lasse. Der ist ganz bestimmt nicht ängstlich. Soviel mal dazu und zum Vorurteil Chi. Das sind Hunde die wie Hunde leben wollen, ich bedauere jeden Chi, der herumgetragen wird, in nem Buggy sitzt und nie in den Genuss kommt auch große Artgenossen kennenlernen zu dürfen und eben einfach ein Hund sein kann.

Sorry aber das regt mich grad dermaßen auf nicht alle Chis sind ängstlich und von Natur aus sowieso nicht, wenn dann liegt das immer am Halter, da würde ich mal drüber nachdenken.

Ich habe meinen Chi immer Hund sein lassen und ihn nie aufgrund seiner Größe in Watte gepackt, jeder der die Rassebeschreibung des Chis kennt, wird wissen was diese Hunde brauchen.

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:31

Beitrag von *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:31

Überdenk mal bitte deine Aussage. Meine CHIS dürfen auch Hunde sein. Die wälzen sich im Matsch werden so gut wie nie getragen, kommen in keine Buggys, haben keine Tragetasche oder sonstwas!!!!
Das mal dazu!
Und trotzdem hat der eine vor einigen Hunden Angst, da er mehrmals gebissen wurde und der andere beisst auch aus Angst!

Bevor man einfach urteilt sollte man mal schaun über wen man gerade urteilt. Die meisten haben hier Chis, die aus Angst beissen und bellen!

Und DA benutzt man keine Wurfkette oder Discs.
Meinem wurde letztens von einem Hundebesi Discs vor die Schnute geworfen... Fand ich nicht toll.

nudl

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon nudl » 15. Februar 2011 20:43

Beitrag von nudl » 15. Februar 2011 20:43

daas hat nichts mit der größe zu tun!
Das ist einfach ein Methode, die auf Meideverhalten basiert und das geht für mich weder beim Chi noch bei nem Rotti!!

Einen sensiblen Hund kannst du mir sowas fürs Leben brechen, vielleicht solltest du darüber mal nachdenken :nono:

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:54

Beitrag von *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:54

Unter anderem finde ich diese Methode "am einfachsten"

Da investiere ich lieber nen paar Monate und nen paar Nerven und versuche es anders. Ich denke Attila wird vielleicht nie mit anderen Hunden spielen (ich hoffe aber :grins: ) aber in Ruhe an Hunden vorbei zu gehen ist mir schon einiges Wert.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 15. Februar 2011 20:55

Beitrag von eumeline » 15. Februar 2011 20:55

*killer & attila* hat geschrieben:Überdenk mal bitte deine Aussage. Meine CHIS dürfen auch Hunde sein. Die wälzen sich im Matsch werden so gut wie nie getragen, kommen in keine Buggys, haben keine Tragetasche oder sonstwas!!!!
Das mal dazu!
Sorry Denise :ergeben:

das kann ich jetzt mal so hier nicht stehen lassen, auch wir besitzen diverse Taschen und einen Buggy, die werden gezielt dort eingesetzt wo sie sonnvoll sind, das kommt ab und zu mal vor weil unsere Mädels uns immer und überall hin begleiten.

Ansonsten haben wir auch Hunde wie jeder Andere, die auch genauso leben wie es sich für Hunde gehört und ich denke da spreche ich jetzt nicht nur für mich sondern für die Meisten hier.

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:57

Beitrag von *killer & attila* » 15. Februar 2011 20:57

Ich verurteile auch niemanden der das macht :ergeben:

Ich war gerade sauer über diese Anmachen von Tequila

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 15. Februar 2011 21:16

Beitrag von eumeline » 15. Februar 2011 21:16

Hast recht Denise, ich habe auch schon nettere postings gelesen :ja:

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 15. Februar 2011 21:28

Beitrag von *killer & attila* » 15. Februar 2011 21:28

Ich sehe gerade:

Solche Methoden werden von einer Tiertrainerin gepostet :nein:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26595
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Chibuty » 15. Februar 2011 21:36

Beitrag von Chibuty » 15. Februar 2011 21:36

eumeline hat geschrieben:Hi,

also Cinderella ist ja auch so ein Monster, ich habe immer Adleraugen und wenn ein fremder Hund kommt dann kommt sie an die Leine, ich gehe dann mit diesem kläffenden Etwas zügig weiter und ruhe ist. Ich habe es bei Ihr nicht rausbekommen :weissnicht:

Aaaber auf Usedom wurde schon gefragt ob die jemal bellt :kicher: in dem grossen Rudel ist sie immer ganz ruhig und friedlich :ja:
Genau das kann ich auch unterschreiben. Bei mir ist Beauty die Belltante schlechthin, aber wenn wir in einer großen Runde unterwegs sind, dann gehört sie meist mit zu den Leistesten :engel:

Das mit dem Ablenken ist schon immer eine gute Sache, doch wenn der hund gar nicht drauf reagiert echt bescheiden. Seid Ihr alle auch sicher, das ihr immer den rechten Zeitpunkt trefft? Versucht einfach schon mal früher die Ablenkschiene zu fahren. Das ist nämlich meist bei mir so, ich bin einfach zu langsam im agieren und Beauty zu schnell im reagieren!

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 16. Februar 2011 09:28

Beitrag von eumeline » 16. Februar 2011 09:28

Hallo Melli,

das klappt in soweit mit der Ablenkung, dass sie dann den Hund ert später sieht und daher kürzer bellt :grins:

Tequila

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Tequila » 16. Februar 2011 09:29

Beitrag von Tequila » 16. Februar 2011 09:29

Also erstens verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht, ich habe meinen Hund ja nicht gezüchtigt sondern lediglich einen Weg gewählt der mir sinnvoll erschien. Ich habe meinen Hund ja nicht mit der Kette beworfen sondern sie ihm vor die Füße gewofen und das ganze zweimal, damit war das Problem erledigt. Was mal wieder darauf schließen läßt das Chis sehr intelligent sind. Ja ich bin Hundetrainerin und in diesem Fall ist es mir wichiger das mein kleiner der nur vor Selbstbewußtsein strotz wieder auf den Boden der Tatsachen kommt und feststellt das er eben doch kein Rottweiler ist.

In der Regel haben wir hier viele große Rüden die ihn kennen und die sogar Respekt vor ihm haben, aber es gibt auch genügend Hunde die sich so ein Anblaffen nicht gefallen lassen, tja und das ist das Geschrei groß.

Auf welche Art und Weise man zum Ziel kommt, bleibt jedem selbst überlassen. Was ich nur verwunderlich finde, das die meisten schreiben ihre Chis hätten Angst,da stelle ich mir doch ernsthaft die Frage wie kann das sein, dabei meine ich nicht die Halter die ihre Hunde aus zweiter, dritter Hand haben, sondern die die sie von Welpe ab haben. Wer die Rassebeschreibung kennt, weiß das Chis als äußerst Mutig beschrieben sind, von Natur aus, wenn dem nicht so ist, würde ich mir überlegen ob ich in der Erziehung alles richtig gemacht habe.

So long und mit diesem Beitrag verabschiede ich mich.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon eumeline » 16. Februar 2011 09:33

Beitrag von eumeline » 16. Februar 2011 09:33

Hallo,

ich denke auch nicht das ein Chi von Natur aus ängstlich ist, es ist oft das Problem des Halter, der hat Angst und diese überträgt sich auf den Hund.

Aufmerksamkeit erregen mit einem Geräusch, wie z.B. den Disk finde ich in Ordnung, aber werfen einfach nicht, denn damit erschrecke ich den Hund und das führt in meinen Augen dann zur Ängstlichkeit, erschrecken ist in meinen Augen keine gute Erziehungsmöglichkeit.

Es gibt natürlich auch Umständie die Angst fördern, Shakira ist immer vertrauensvoll zu jedem Hund jeder Grösse hingelaufen und hat den freudig begrüsst, nach dem sie 2x gepakt und 1x gejagt wurde, war es natürlich mit dem Vertrauen vorbei.

In letzter Zeit nähert sie sich eher mal wieder anderen Hunden und das nach mehr als 3 Jahren, es braucht also sekunden um das Vertrauen zu brechen aber Jahre um es wieder aufzubauen.

*killer & attila*

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon *killer & attila* » 16. Februar 2011 09:37

Beitrag von *killer & attila* » 16. Februar 2011 09:37

Tequila hat geschrieben:Also erstens verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht, ich habe meinen Hund ja nicht gezüchtigt sondern lediglich einen Weg gewählt der mir sinnvoll erschien. Ich habe meinen Hund ja nicht mit der Kette beworfen sondern sie ihm vor die Füße gewofen und das ganze zweimal, damit war das Problem erledigt. Was mal wieder darauf schließen läßt das Chis sehr intelligent sind. Ja ich bin Hundetrainerin und in diesem Fall ist es mir wichiger das mein kleiner der nur vor Selbstbewußtsein strotz wieder auf den Boden der Tatsachen kommt und feststellt das er eben doch kein Rottweiler ist.

In der Regel haben wir hier viele große Rüden die ihn kennen und die sogar Respekt vor ihm haben, aber es gibt auch genügend Hunde die sich so ein Anblaffen nicht gefallen lassen, tja und das ist das Geschrei groß.

Auf welche Art und Weise man zum Ziel kommt, bleibt jedem selbst überlassen. Was ich nur verwunderlich finde, das die meisten schreiben ihre Chis hätten Angst,da stelle ich mir doch ernsthaft die Frage wie kann das sein, dabei meine ich nicht die Halter die ihre Hunde aus zweiter, dritter Hand haben, sondern die die sie von Welpe ab haben. Wer die Rassebeschreibung kennt, weiß das Chis als äußerst Mutig beschrieben sind, von Natur aus, wenn dem nicht so ist, würde ich mir überlegen ob ich in der Erziehung alles richtig gemacht habe.

So long und mit diesem Beitrag verabschiede ich mich.

Gerade aus diesem geschrieben Grund haben sie Angst. Es gibt genug, ich nenn sie mal assoziale Hunde, die einfach so ohne Vorwand drauf los gehen... So ist es mir mit Killer immer passiert. Keine Vorwarnung einfach drauf!

Thema eröffnet:
Pepper
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3808
Registriert: 19. September 2010 19:20
Vorname: Jennifer
Vorname: Jennifer

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Pepper » 26. Februar 2011 19:01

Beitrag von Pepper » 26. Februar 2011 19:01

Ich war gestern, an meinem Geburtstag, bei D.O.G.S Kiel und sie konnten mir mit Pepper helfen. Was für ein tolles Geburtstagsgeschenk.

Die Tiertrainerin meinte, dass Peppers Verhalten daraus resultiert, dass Pepper für sich im Rudel die Aufgabe des Aufpassers übernommen hat. Denn Rudelmitglieder teilen sich, unabhängig von ihrer Position, manchmal auch Aufgabenbereiche auf.

Mein Job ist es nun, dass ich Pepper diese Last wieder abnehme als Alpha und Rudelchef, indem ich, wenn sie z.B. durch Schnauben oder Kläffen das Rudel warnt, hingehe und gucke, warum sie uns warnt. Z.B. Gehen wir an einem Garten vorbei, indem sich zwei freilaufende Hunde befinden, dann verspannt sie sich und knurrt. Meine Aufgabe ist es dann, sie entweder irgendwo kurz anzuleinen, wenn ich sicher bin, dass keine freilaufenden Hunde in der Nähe sind, oder z.B. meinem Freund die Leine in die Hand zu drücken, und dann auf die potentielle Gefahr drauf loszugehen. Ich muss anfangs möglichst weit hingehen, bei Erfolg dann in Zukunft nur noch die halbe Strecke oder irgendwann nur noch in die Richtung blicken. Dann soll ich entspannt wieder zurück kommen und dabei die ganze Zeit nicht mit ihr reden oder sie angucken. Beim Training hat mir die D.O.G.S. Trainerin gesagt, dass Pepper mich die ganze Zeit beobachtet und wenn ich zurück komme, entspannt und den Stress sogar abschüttelt. Ich kann ihr durch dieses Training viel Sicherheit geben. Pöbelt sie aber weiter rum, obwohl ich etwas abgecheckt habe, dann soll ichs ignorieren. Begegnen wir im Park Hunden, soll ich genauso vorgehen. Oder sogar die Hunde vorbei winken. Also das machen, was sie mit ihrem Gebell vorher gemacht hat. Und ich soll mindestens 6 Monate möglichst viel mit ihr alleine üben...erst mit wenigen großen Hunden, irgendwann mit mehr und dann die Distanz verringern...

Neben dieser Übung wurden mir noch weitere gegeben und ich konnte in den 1.5 Stunden alles Mögliche fragen. Das war echt klasse. Also ein gelungener Geburtstag und eine große Entlastung für uns.

Die Bindung zu Pepper und auch zu den anderen Hunden hat sie übrigens gelobt. Sie meinte, dass die Hunde sehr auf mich achten. Aber erst mit 3 Jahren sind Hunde bindungstechnisch sehr gefestigt...also ich werde auch hier weiter üben und mich interessant machen.. :grins:

Gijo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1545
Registriert: 16. Juni 2009 22:18
Vorname: Daniela
Vorname: Daniela

Re: Wie unterbinde ich Durchdrehen und Kläffen?

Beitragvon Gijo » 27. Februar 2011 17:10

Beitrag von Gijo » 27. Februar 2011 17:10

Ich freu mich auch über Tipps, was zu tun ist wenn der Hund einen anderen anbellt.

Josy macht das eher selten und freut sich am meisten über größere Hunde.

Kommt Giny ein Hund zu nahe... so ab 1m fängt sie (anscheint mehr aus Angst) an zu bellen.

Genau wie heute... wir waren im Trappenkamp (Hundewald und Erlebnisswald für Kids)
Unsere Kids wollten Schaukeln.
Die Hunde stellte ich in einer Ecke neben uns ab und legte die Leine über die Karre.
Vom weiten sah ich schon einen Hund an der Leine auf uns zu kommen.
Giny fing sofort das quietschen und schwanzwedeln an.
Kaum war der Hund auf 2 m... fing sie an mit kläffen.

Mit AUS kann ich zwar das kläffen meist abstellen, aber dann fängt sie an zu knurren.
Die Besitzer glotzen nur blöd (so nach dem Motto) WAS DAS DENN FÜR EIN HUND; DER MEINEN AUSKNURRT.
Und verschwanden im Wald.

Tja ich habe sie ja nicht gebeten ihren Hund und deren Kinder auf meine Hunde zu lassen .
Giny mag keine fremden Kinder, da sie schlechte Erfahrung gemacht hat.

Also falls jemand noch Tipps hat.. GÄRNE :gassi:
Gesperrt