Hallo,
in der Zeitschrift Finanztest 2/2011 hat es einen guten Artikel über Krankenversicherung für Hunde und Katzen gegeben. Der war super. Ich habe den Test im Netz gekauft.
Bei fast allen Versicherungen kann man nur den zweifachen Satz versichern. Alle tierärztlichen Leistungen werden nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) berechnet. Zahlt der Versicherer nur bis zum zweifachen Gebührensatz, obwohl der Tierarzt für eine Behandlkung den dreifachen Satz in Rechnung stellt, muss der Versicherte die Differenz belgleichen. Die einzige Versicherung die es möglich macht den dreichfachen Satz abzuschließen ist die Agila.
Auch werden Erbkrankeiten (grauer Star,Hüftgelenksdysplasie) von der Versicherung ausgeschlossen.
Bei der Uelzener wird wenn der Hund nach dem 5. Lebenjahr versichert wird ein Selbstbehalt von 20% abgezogen.
Die Agila nimmt nur kerngesunde Hunde bis zum 4 Lebensjahr auf.
Hier ein Rechenbeispiel:
Bei der Uelzener kostet eine OP versicherung ohne SB 13,21 € im Monat. Das sind 158,52 € im Jahr.
Wenn der Hund 15 Jahre versichert ist kommt eine Summe i. H. v. 2.377,80 € zusammen.
Nicht versicherte Gefahren und Kosten bei der Uelzener:
Die Versicherung erstreckt sich nicht auf Aufwendungen für:
1. Wege-, Verweilgeld und Reisekosten des behandelnden Tierarztes
2. Ergänzungsfuttermittel und Diätfutter
3. Folgen von Mängeln und Krankheiten, die bei Abschluss der Versicherung
bestehen oder vor Ablauf der Wartezeit (Ziff. 7) auftreten.
4. Diagnose und Behandlung angeborener Fehlentwicklungen und deren
Folgen
(z. B. Hüftgelenksdysplasie, Kryptorchismus).
5. Kastration und Sterilisation (unabhängig von einer medizinischen Indikation)
6. Erstellung von Gesundheitszeugnissen und Gutachten, Aufnahmeuntersuchung
und Kennzeichnung eines versicherten Tieres.
7. Tierärztliche Konsultationen die keine Behandlung nach sich ziehen und
Maßnahmen vorbeugenden Charakters.
8. Chirurgische Eingriffe, auch Maßnahmen am Gebiss des Tieres, die der
Herstellung des jeweiligen Rassestandards dienen und ästhetischen Charakter
haben.
9. Zuschläge für apparativen Aufwand, Zeitgebühren, Notdienst
10. Zahnersatz (Prothetik) und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien
11. Behandlungen die durch Kernenergie*, Erdbeben, Überschwemmungen,
Krieg, innere Unruhen oder hoheitliche Eingriffe erforderlich geworden sind.
12. In Ziffer 2 a) nicht aufgeführte Operationen.
Es werden bei einer OP versicherung nur die reinen OP Kosten übernomen. Voruntersuchungen werden bei der Uelzener übernommen, wenn sie einen Tag vor der OP gemacht werden. Die Uelzener zahlt auch noch die notwendigen med. Behandlungen bis 10 Tage nach der OP. Bei den anderen Versicherer ist mir nichts bekannt.
Die Uelzener und die Agila sind die einzigen Versicherungen die eine unbgerenzte Leistung im Jahr haben.
Die Allianz übernimmt pro Versicherungsfall 3.000 €, die Asy Assis-tance nur 1.800 € / 1.500 €, die Helvetia 3.000,00 € / 2.000,00 €.
Es gibt erhebliche Unterschiede bei der TA Abrechnung. So kostet eine Augen OP in einer Tierklinik in Hamburg ca. 3.000,00 Euro für ein Auge . Jedoch kostet die selbe OP in der Tierhochschule Hannover 1.000,00 Euro für ein Auge.
Ich bin mit meinem Versicherungsfachmann zu dem Schluss gekommen, dass wir es nicht machen.
Viele Grüße
Sandra
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Hunde-Krankenversicherung
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
-
Thema eröffnet:
Hunde-Krankenversicherung
Eigentlich wollte ich hier zu diesem Thema nichts schreiben, aber ich denke ich sollte was klarstellen, bevor manche etwas wegen falschen Infos abschließen.
Auch bei der Uelzener OP-Versicherung ist einiges ausgeschlossen ( z.B PL, Gaumensegel...).
Ich hab mich persönlich trotzdem dafür entschieden, wegen evtl. Unfällen oder Krebs.
Bei Fragen wendet euch doch am besten direkt an die jeweilige Versicherung, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Auch bei der Uelzener OP-Versicherung ist einiges ausgeschlossen ( z.B PL, Gaumensegel...).
Ich hab mich persönlich trotzdem dafür entschieden, wegen evtl. Unfällen oder Krebs.
Bei Fragen wendet euch doch am besten direkt an die jeweilige Versicherung, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.