unser Filou hat die Kastra mit 2 Jahren auch gut überstanden, keine negativen Beschwerden ...
über die Mädelskastra sag ich lieber nix ...

Deinem Zwerg wünsche ich morgen viel Glück und schnuffel ihn mal ganz lieb!

LG
Oh guuuutttt,puhhh.Ohweiaaaa,bin selber echt auch so aufgeregt,ich hab grad versucht ihm seine letze Mahlzeit und Trinken anzubieten,war bissl schwer aber jetzt hat er zumindest einwenig was im Bauch.timsha hat geschrieben:Ich würde es erstmal abwarten. Bei Ni T. saß der Hoden so "gut", dass der Schnitt nur minimal größer war, als bei einer normalen Kastra.Stupsnase hat geschrieben:Ach so,einen Bauchschnitt bekommt mein Rüde ja aber trotzdem auch,weil der eine Hoden ja drinnen ist und nciht rauswanderte.
Wie is das da mit der Inkontinenz,kann dass bei jedem Bauchschnitt passieren,wenn.Weil es ja heisst:Gut bei Hünndinnen wird ja ein Bauchschnitt gemacht.
GLG
Inkontinenz hat nichts mit der Länge der Bauchschnitts zu tun.
Danke Susi,susi hat geschrieben:Hallo,
unser Filou hat die Kastra mit 2 Jahren auch gut überstanden, keine negativen Beschwerden ...
über die Mädelskastra sag ich lieber nix ...![]()
Deinem Zwerg wünsche ich morgen viel Glück und schnuffel ihn mal ganz lieb!![]()
LG
Danke Gandalf,gandalf hat geschrieben:Kann mich erinnern,ging mir so ähnlich,als Gandalf kastriert wurde.Aber als ich ihn schon am gleichen Tag abholte,war er doch tatsächlich ganz der alte:hat gleich einen wieder angebellt.Aber er wurde auch nur kastriert und keine OP.
Ich wünsch ihm alles gute,das wird schon.
Das Speilzeug v.d.Kindern würde ich trotzdem trennen.
Abgesehen davon ruckelt Gandalf hochkonzentriert(manchmal)auf seinem Lieblingsschaf ,mal auf dem Teddy,und das auch NACH der Kastration,wenn er einen guten tag hatte,düst er nach d.Spaziergang sofort zu dem Schaf.Beides sieht schon ganz ramponiert aus![]()
Inkontinent ist er auch nicht.Auch meine fast 15 jährige kastrierte Hündin nicht.
Alles ,alles Gute
Wie alt war denn dein Hund?GLGJennyundDiego hat geschrieben:Huhu,mein Diego hatte auch einen leistenhoden und wurde vor etwa vier Monaten gleich kastriert.der Hoden sah schon verändert aus und es war gut,dass ich die op nun habe vornehmen lassen.für Diego ist es seitdem viel entspannter.er ist total ausgeglichen und hat seitdem nicht ein einziges kuscheltier mehr angerammelt.lass ihn auf jeden Fall gleich kastrieren,wenn er doch eh operiert wird,bietet es sich doch wirklich an!!du wirst sehen,er ist danach viel ruhiger und bei Diego dauerte die gesamte op auch nur etwa 20 Minuten..
[ MobilPosting ]
Wieviel füttert man denn eigentlich einem einjährigen Chi?Er hat immer Trockenfutter da und nimmt sich wenn er hungrig ist.Lilly hat geschrieben:Hallo Jana, ich habe einen kastrierten Bichon Friese und ich bin froh das ich es habe machen lassen. Er ist viel ruhiger und umgänglicher geworden. Vorher hat er alles markiert auch zuhause ich konnte nicht mal einen neuen Blumentopf in die Wohnung stellen.
Und die Sache mit dem dick werden, es liegt immer an dem oberen Ende der Leine,wenn ein Hund kastriert ist hat er einen anderen Stoffwechsel das führt schnell dazu das er zu dick wird also einfach anders füttern ist bei uns auch so und meiner ist nicht zu dick.
Liebe Grüße
Stupsnase hat geschrieben:Wieviel füttert man denn eigentlich einem einjährigen Chi?Er hat immer Trockenfutter da und nimmt sich wenn er hungrig ist.Lilly hat geschrieben:Hallo Jana, ich habe einen kastrierten Bichon Friese und ich bin froh das ich es habe machen lassen. Er ist viel ruhiger und umgänglicher geworden. Vorher hat er alles markiert auch zuhause ich konnte nicht mal einen neuen Blumentopf in die Wohnung stellen.
Und die Sache mit dem dick werden, es liegt immer an dem oberen Ende der Leine,wenn ein Hund kastriert ist hat er einen anderen Stoffwechsel das führt schnell dazu das er zu dick wird also einfach anders füttern ist bei uns auch so und meiner ist nicht zu dick.
Liebe Grüße
GLG
Ich würde auch nicht das Futter zur freien Verfügung stellen, schon garnicht wenn er jetzt kastriert wird!Stupsnase hat geschrieben: Wieviel füttert man denn eigentlich einem einjährigen Chi?Er hat immer Trockenfutter da und nimmt sich wenn er hungrig ist.
GLG
gandalf hat geschrieben:Hallo
Trofu würde ich nicht zur freien Verfügung da stehen lassen.Er muss dann so viel trinken,eigentlich noch mehr,als er aufnehmen kann,praktisch gesagt,kommt er gar nicht hinterher.und warum lässt du es stehen?
Du schreibst "zur freien Verfügung",ich versteh zwar ,was du damit meinst,aber nicht,warum du es machst?Meinst Du ,er bekommt sonst zu wenig bzw.denkst du,dass er zuwenig frisst?
Oder teilt er sich das selbst so gut ein?Das würde doch aber bedeuten,dass er ständig einen vollen Magen hat...wenn er noch andere Futter bekommt.Fütterst du auch Nassfutter oder brfst ihn.Na ja,ich glaub ,das wär jetzt ein anderes Thema.
Als Gandi 1 Jahr alt war,hat er 2x täglich von mir etwas vorgesetzt bekommen,2x tägl.ca 1-1,5 Esslöffel voll.Und Leckerchen am abend beim TV.
oh ok,meiner ist exakt 1 Jahr alt und nu ja,hat nun alles hinter sich und schläft.GLG JanaJennyundDiego hat geschrieben:Also, mein Diego war knapp über 2 Jahre als er kastriert wurde..
[ MobilPosting ]
Meiner is kein so ein guter Fresser und hat auch diesen Futterneid nicht,da wir ja nur einen Hund haben.Gierig war der nie,was wohl so wies ausschaut anderst wird.Lilly hat geschrieben:Also meine bekommt ca 75-80g das teile ich ihr auf zwei Mahlzeiten ein wenn sie Leckerchen bekommt iehe ich ihr abends nochmal etwas ab zur freien Verfügung sollte man denke ich nicht machen schon gar nicht wenn er kastriert ist. Wenn ich meinen das hinstellen würde dann wären sie wohl schon geplatzt denn sie würden nicht eher da weg gehen bis alles leer ist.
DankeeeeBabbierle hat geschrieben:Huhu Stupsnäsle,![]()
ich drück dir die Daumen das alles gut geht heute, und näh deine Tasche fertig. Gell.
Lg Moni
danke Sintamging alles gut,erschläft jetzt halt viel und die Nacht war etwas anstrengend,aber gut.Hauptsache er is wieder bei mir und hat dass gut überstanden.sinta hat geschrieben:Hier werden auch Daumen und Pfoten gedrückt!
zoe2011 hat geschrieben:Stupsnase hat geschrieben:Wieviel füttert man denn eigentlich einem einjährigen Chi?Er hat immer Trockenfutter da und nimmt sich wenn er hungrig ist.Lilly hat geschrieben:Hallo Jana, ich habe einen kastrierten Bichon Friese und ich bin froh das ich es habe machen lassen. Er ist viel ruhiger und umgänglicher geworden. Vorher hat er alles markiert auch zuhause ich konnte nicht mal einen neuen Blumentopf in die Wohnung stellen.
Und die Sache mit dem dick werden, es liegt immer an dem oberen Ende der Leine,wenn ein Hund kastriert ist hat er einen anderen Stoffwechsel das führt schnell dazu das er zu dick wird also einfach anders füttern ist bei uns auch so und meiner ist nicht zu dick.
Liebe Grüße
GLG
Zwecks dem Futter, kommt drauf an was er wiegt, meine zum beispiel wiegt 1,7 Kilo und bekommt frühs 50 g NF und abends 20 g TF. TF würde ich nicht immer stehen lassen sondern dem Hund zu relativ festen Zeiten geben. Grade wenn er kastriert wird, setzt es sehr schnell an, wenn man da nicht auf passt und zuviel gibt. Gin hat nach der Kastra in relativ kurzer zeit von 6 Kilo auf 9 Kilo zu genommen und ich bekomme es nicht mehr runter und er bekommt bei mir nichts extra, nur seine Portionen. Von daher liebr gleich vorsichtig sein, bevor es zu spät ist. Drauf ist es schnell, runter dafür leider gar nicht.![]()
LG kathleen
timsha hat geschrieben:Ja werde ich machen,dankeStupsnase hat geschrieben: Wieviel füttert man denn eigentlich einem einjährigen Chi?Er hat immer Trockenfutter da und nimmt sich wenn er hungrig ist.
GLG
Ich würde auch nicht das Futter zur freien Verfügung stellen, schon garnicht wenn er jetzt kastriert wird!
Du musst einfach schauen, wie er von der Figur her ist und danach die Menge einteilen.
Kastrierte Hunde setzen schnell an, daher immer aufs Gewicht achten.
Hallo Kirsche,kirsche hat geschrieben:Ich empfinde es auch immer ganz schlimm, wenn ich meine Lieblinge (Hunde oder katzen) festhalten muss, damit ihnen der TA Schmerzen (Impfen, Spritzen) zufügen kann oder unangenehme Dinge macht. Irgendwie ist das für mich ein Vertrauensbruch. Die Mäuse verstehen es ja nicht, dass es nur für ihr Wohl ist. Aber leider muss das so sein. Und OPs sind besonders schlimm. Bin auch immer dermaßen durch den Wind und voller Angst.
Yuki wurde ja auch kastriert, weil die Hoden nicht da waren, wo sie hingehören, aber inkontinent ist er nicht.
Mein Shih-Tzu-Pärchen war ja damals auch kastriert, da gabs auch keinerlei Probleme.
zoe2011 hat geschrieben:Ach so und ich drücke euch für heut natürlich die Daumen, das alles gut geht und der kleine Mann sich schnell erholt. Wird alles klappen.![]()