Seite 2 von 6
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 26. Oktober 2011 21:18
von doreen
also ich muss ganz ehrlich sagen, dass bei mir keiner einen welpen bekommt, der kleinkinder hat. was ich hier schon erlebt habe, wenn welpeninteressenten gekommen sind und ihre kleinkinder dabei hatten.
meine harmonie zb hasst kinder. die würde ohne zu zögern zubeissen.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 26. Oktober 2011 22:53
von zoe2011
Ich finde wenn man seine Kinder im Zaume hat und sie ordentlich erzieht, klappt es mit jeder Rasse. Mein großer Sohn (wird 10) ist mit unserem Goldie groß geworden und da gab es nie Probleme, mag auch an der treudoofen Rasse liegen

und Anfang diesen Jahres haben wir Zoé zu uns geholt und unser kleiner Sohn ist da grad 3 gewesen und auch da gab´s nie Probleme. Meine Kinder dürfen die Kleine nicht rum tragen und sie wissen, wenn die Hunde schlafen, das man sie da in Ruhe lassen muss. Mein 10 jähriger darf auch nicht allein mit einem von unseren Hunden raus gehen, ist mir auch zu gefährlich, weil er kann nicht schnell genug reagieren, falls mal was ist. Also wenn man einiges beachtet, da harmonieren Hund (egal welcher Rasse) und Kind sehr gut miteinander. Ich find es nur schade, das die Züchter alle über einen Kamm scheren und ihre Hunde nicht an Paare mit Kindern ab geben, aus diesem Grund mussten wir unseren Hund letztendlich aus einer privaten Familie kaufen, die mit ihr überfordert waren. Hätte gern einen mit Papieren gehabt, aber alle sagten ab, als sie hörten das wir 2 Kids haben.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 26. Oktober 2011 23:14
von lisa
Meine Hunde hassen auch Kinder. Als ich schwanger war hatte ich schon bedenken wegen Nini, dachte sie würde Aaliyah nicht akzeptieren. Pustekuchen! Nini hat sie von der ersten Sekunde an beschützt.
Ich weis noch genau, wir sind zu meinen Eltern gefahren, das erste mal. Meine Hunde waren bei meinen Eltern. Wir haben Aaliyah mit der Sitzschale auf den Fußboden gestellt damit die Hunde schnuppern können.
Dann kam meine Tante rein und wollte auch das Baby angucken und Nini ist sofort auf sie los gegangen was sie sonst nie gemacht hat.
Fremde Kinder mag Nini noch immer nicht...
Wie ich oben schon schrieb es kommt immer auf Hund und Kind an.
[ Mobil
Posting ]
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 26. Oktober 2011 23:42
von shokoufeh
Ich habe ja auch ein Kleinkind, mein Sohn ist nun 18 Monate alt.
Ich finde auch, dass es darauf ankommt, wie die Eltern damit umgehen. Mein Kind lernt von Anfang an, dass der Hund z.B. beim Fressen und in seinem Körbchen in Ruhe gelassen wird! Er darf ihn gar nicht hochheben oder so, und dann kann er auch nicht runterfallen - ganz einfach! Als Eltern hat man die Verantwortung, und zeigt dem Kind, wie es mit einem Hund umgehen muss.
Ich habe auch extra keinen Minichi ausgesucht. . .
Ich hatte auch nur Züchter besucht, die selber Kinder haben, und nichts dagegen hatten, einen Welpen an eine Familie mit Kleinkind zu vermitteln.
Die Vorurteile haben meistens auch nur Leute, die selber keine Kinder, und somit weniger Ahnung von Kindern haben!
Außerdem sehe ich als Mutter mein Kind lieber mit einem kleinen Hund spielen, als mit einem großen! Und wenn es darauf ankommt, soll der Hund eher den kürzeren ziehen als das Kind - ganz klar!
Auch wenn sich das jetzt hart anhört, aber andere Mütter wissen bestimmt, was ich damit meine!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 26. Oktober 2011 23:59
von catwalk
ha. Ich war 8 Jahre lang Tagesmutter von insgesamt 12 Kindern. Also kannst du nicht sagen dass Leute haben keine Ahnung haben wenn sie keine eigenen haben. das kannst du so nicht sagen. Es gibt auch Leute die gerade weil sie schon Erfahrungen haben keine haben. Und ich hab auch schon die Erfahrung gemacht dass wenn es das eigene ist, hat man auch manchmal Tomaten vor den Augen.
[ Mobil
Posting ]
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 00:13
von shokoufeh
Ich sage ja auch nicht das du speziell keine Ahnung hast. Aber ich habe halt eine andere Meinung, und andere Erfahrungen gemacht!
Außerdem halte ich "fremde" Kinder auch von meinem Hund fern, weil sie meistens halt keine Erfahrungen haben, und den Hund z.B. als Spielzeug sehen.
Für mein Kind ist der Hund kein Spielzeug, außerdem interessiert er sich auch meistens gar nicht für ihn, weil er ja immer da ist, und damit uninteressant ist.
Und mein Hund hat überhaupt keine Angst vor meinem Kind! Ganz im Gegenteil, er ist ja selber noch jung, will immer spielen, und hat auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und er weiss wie er sich zurückziehen kann. . .
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 00:14
von Louis-chantal
Dorren meine züchterin hat auch erzählt das virle familien gekommen sind, dessen kinder unmöglich waren, die haben auch kein hund bekommen.... obwohl sie ja selbst kinder hat. Ich denke auch das welpen, wie louis, die mit kindern aufwachsen (beim züchter) weniger ängstlich sind, siehe louis. Wie gesagt, die kids meiner züchterin wissen das die hölle los ist, wenn was mit den chis ist.
Wenn man ein chi hat u. Dann ein baby bekommt, kann man den hund ja auch nicht einfach weg geben....
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil
Posting ]
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 00:28
von catwalk
und ich bin auch nicht gegen Kind und Hund. Nur entweder sollte man etwas warten oder eine gleichwertige Gewichtsklasse in Erwägung ziehen. Ich meine auch nicht alle Eltern passen nicht auf. Aber doch immernoch sehr viele.
Ich hatte damals mal ein Kaninchen als Pflegestelle. Dem hatten die Kinder die Ohren mit einer Schere abgeschnitten! Das hat mir so zu denken gegeben dass ich dafür bin ein Tier ja. Aber nur eins was nicht so wehrlos ist. Eine Katze kratzt zb einmal zurück wenn sie bedrängt wird und das Kind wird von ihm ablassen. Und so ein kleiner Hund ist ja auch zerbrechlich und wehrlos. Ein etwas Größerer finde ich persönlich dann halt gefahrloser. Auch können ganz kleine Kinder fallen. Das passiert ja in der Phase wo sie laufen lernen dauernd. Oder sie grabschen in Gesichter, etc. Ich hätte da Angst.
Es gibt Eltern die wie ein Fuchs aufpassen. Aber in einem bestimmten Alter darf man die beiden so gut wie garnicht in Berührung kommen lassen weil die Kinder das da nicht begreifen können!
Wie gesagt. Das gibt es, aber das Gegenteil gibt es noch häufiger und deshalb kommt es für mich und meinen Hund nicht in Frage. Aber dieses Thema ist auch endlos weil die Meinungen sehr verhärtet ist. Bei mir ja auch.
[ Mobil
Posting ]
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 09:27
von Milca
Sorry aber die Kinder die den Kaninchen die Ohren abgeschnitten haben, da muss aber irgendwas schrecklich schief gelaufen sein, denn das ist definitiv gar nicht normal.
Naja wie gesagt, meiner Meinung nach liegt es halt an den Eltern wenn das nicht funktioniert. Milly mag auch gaaar nicht alle Kinder, ein paar aber schon, die halt sehr lieb mit ihr umgehen, alle anderen dürfen sie nicht mal anfassen, da hab ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht das sie Angst hatte, das gibts dann nicht.
Luna liebt natürlich alle Kinder, ist ja selbst irgendwie eins

Ist auch sehr geduldig... Aber auch nicht jeder große Hund mag Kinder, da haben wir Glück.
Der vorher von meiner "Schwiegermutter", der hatte auch schon meine Nichte angeknurrt, und die hätte keine Chance gehabt! Das wäre dann in dem Fall für das Kind schlecht ausgegangen wenn was passiert wäre. Daher meine ich das man die Situation nun mal immer im Auge haben muss, den Umgang beibringen muss, und dann ist es für mich auch egal welche Größe der Hund hat.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 10:36
von Christine
Hallo,
ich finde, Chihuahuas und Kleinkinder, das geht halt gar nicht.
Auch wenn das Kleinkind den Umgang mit Hunden kennt, sind diese doch in ihren Bewegungsabläufen, einfach tollpatschig und das kann für einen Chi, halt gefählich werden.
Das muss ja nicht mal böse gemeint sein, aber ich finde eine andere Rasse, mit einer höheren Reizschwelle und natürlich auch robuster, einfach passender.
Es kann mir keiner erzählen, das eine Mutter, 24 Stunden eine Auge, auf Kleinkind und Hund hat.

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 10:56
von sammyboy-of sunrise
hallo das ist erstmal ein sehr umfangreiches thema , die frage habe ich mir auch schon öfters gestellt.
also ich habe die erfahrung gemacht , das mein chihuahua kinder mag , da einer meiner freundin eine kleine tochter hat , und ich habe es einfach mal ausprobiert sie kann ihn streicheln und sogar ein küsschen geben oder so . aber ok es muss noch lange nicht heissen , dass es vll immer so ist mit ihm bei kindern. aber ich denke wenn man selber dann mal ein kind bekommt ,und man seinen chihuahua hat und immer vorsichtig denn hund mit dem kindern zusammen lässt so dass eine gute bindung zwischen hund und kind statt finden kann ,in dem man zum bsp wenn das kind schon etwas älter ist das mit ball spielen verbindet.. weil es kommt glaube ich am meisten auch auf die erziehung des hundes und des kindes an sowie einige es hier auch schon beschrieben haben.
trozdem komme ich zu dem entschluss das man nicht sagen kann das chihuahuas keine familien hunde sind, weil es kommt auf die erziehung drauf an wie der hund dann zu dem kind ist.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 11:00
von sammyboy-of sunrise
schokofeh ganz deiner meinung bin ich , du bringst das hier genau auf einen punkt
lg Sarah&Sammy
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 11:14
von JennyundDiego
Hi,ihr Lieben!
Ich selber habe ja keine Kinder und möchte hier auch keine pauschale Antwort auf die Frage geben.Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen einbringen und meinen Diego als Beispiel nehmen.Mit ihm habe ich die Erfahrung gemacht,dass er(obwohl er ein sehr menschenbezogener Hund ist) sehr schwierig im Umgang mit Kinder ist.Wenn die Kinder ruhig und nicht so aufgedreht auf ihn zukommen,dann klappt alles super und er lässt sich streicheln und schleckt die kleinen Kinderhändchen ab.Dann gibt es aber auch wieder diese lauten,"nervigen" Kiddies,die ihn einfach überrumpeln und ihm nicht die Chance geben,dass er sich langsam nähern kann.In den Momenten habe ich gesehen,wie Diego aus der Haut fahren kann und dann nehme ich ihn auch einfach hoch und gebe den Kindern keine Chance,ihn weiter zu streicheln oder ähnliches.Diego gehört auch zu den Kandidaten,der zuschnappen würde,wenn es ihm zu viel wird.
Wie gesagt,es gibt aber auch Kinder,die von klein auf gelernt haben,wie man mit Chihuahuas umzugehen hat.Ich erinnere mich nur an das eine Chitreffen in Quickborn,wo ich beim anschließenden Restaurantbesuch neben der Tochter von Sabine und Torsten saß(Angel und Toddel).Diego war sofort verliebt und wollte gar nicht mehr von ihrem Schoß runter und hat ihr permanent Küsschen gegeben

.Die Kleine wusste einfach,wie sie ihn zu behandeln hat und da weiß ich dann auch,dass er sich wohl fühlt und nichts passiert.
Dennoch ist es meiner Ansicht nach oft schwierig mit Kleinkindern und Chis,auch wenn es einige positive Ausnahmen gibt.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 11:42
von Gijo
Ich habe 2 Kinder...
Giny und Josy waren beide 2 Jahre alt als mein Großer geboren wurde.
Als mein Sohn anfing zu krabbeln/laufen.... fand er es leider sehr witzig,
hinter den Hunden herzukrabbeln
Diese Zeit war für mich sehr anstrengend. Mir blieb nichts anderes übrig als jeden Raum mit Kindergittern zu sichern,
um meine Hunde vor meinen Sohn zu "schützen"
Er fand die Hunde toll, aber einem 10 Monate altem Baby zu erklären,
dass es die Hunde nicht ärgern soll war nicht immer leicht.
Es hat schon eine Weile gedauert bis mein Sohn verstanden hat, dass er nicht versuchen soll die Hunde zu fangen.
Bis dahin musste ich mir mit Laufgitter und diesen Sperrgittertüren aushelfen.
Was ich ziemlich nervig fand und auch anstrengend.
Wenn es in dem Punkt darum geht, ob ein großer Hund besser geeignet wäre,
dann würde ich deutlich sagen JA.
Ein großer Hund ist eben doch etwas robuster, wenn es um den Umgang mit Kleinkindern geht.
Gassi gehen war nie ein Problem, da mein Sohn immer brav in der Karre sass.
Mein zweiter Sohn war dagegen gar kein Problem.
Die Hunde haben schon als Baby neben ihm geschlafen und er war von anfang an ganz tierlieb.+
Mein Fazit ist:
Jedes Kind ist zwar anders, aber im Zweifel (man weis ja nicht wie das Kind reagiert oder der Hund) würde ich warten bis die Kinder
ein gewißes Alter erreicht haben, bevor ich einen Chi anschaffe.
Kleine Kindern können ihre Kraft oft noch nicht einschätzen.
Daher würde ich mir den Streß nicht nochmal antun.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 12:06
von Louis-chantal
ich weiß garnicht wie ihr darauf kommt das chihuahuas so hilflos währen..... haben die etwa keine zähne
Die können genauso gut schnappen wenn es ihnen zu viel wird u. das kind wird von einem chihuahua biss (ausser es wird blöd am auge erwischt o. ähnliches) nicht dolle verletzt.
Ich denke auch das Mütter (ich bin ja keine) es lieber haben wenn der Hund den kürzeren zieht u. nicht das eigene kind - das kann ich vollkommen verstehen.
Wie schon gesagt der papilion meienr cousine würde auch zu schnappen wenn ihm das kind am schwanz zieht o. so..... und dann hat das kind daraus gelernt...
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 12:11
von Wolf
Ich denke, dass das keine Frage der Hunderasse ist... Es ist eine Frage der Erziehung!
Meinen Sohn hätte ich mit JEDER Rasse zusammenbringen können, ohne, dass es Probleme gegeben hätte... Er war 3 als wir den Labbi bekommen haben und äh... 6 als wir den ersten Chi bekamen... Aber es hätte auch anderes herum sein können und hätte keine Probleme gegeben!
Und ich war ganz klein, als meine Eltern den Riesenschnauzer geholt haben...
Sind die Kinder und der Hund richtig erzogen und die Eltern verantwortungsbewusst, gibt es keine Schwierigkeiten, egal, wie groß oder klein der Hund ist...
Beißen geht gar nicht, weder das Kind den Hund noch andersherum, egal, welche Größe!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 12:16
von catwalk
Also das kann ich nicht verstehen Antonia was du da schreibst.
Ich denke auch das Mütter (ich bin ja keine) es lieber haben wenn der Hund den kürzeren zieht u. nicht das eigene kind - das kann ich vollkommen verstehen.
Wenn man ein Tier holt hat es
das Recht auf Unversehrtheit und ich kann absolut diese Einstellung nicht verstehen.
Sorry aber wenn ein Kind ein Tier bedrängt kann das ruhig mal nen kleinen Schnapper (natürlich kein fiesen Biss, aber es kann ruhig mal merkbar sein) zurück kriegen. Gerne sogar. So lernt es wenigstens sofort und es passiert nicht noch gefühlte hundert mal.
Und ein Chi ist einfach klein. Das heißt seine Knochen sind wie ein Hähnchen. Hast du schon mal ein Hähnchenknochen zerbrochen? Mach das mal. Wirst sehen wie einfach das ist.
Da lass mal ein Kind rauf fallen. Und hat dir schon mal ein Kind ins Gesicht gegriffen? Dann hast du bestimmt gemerkt wie weh selbst dir das tut.
Wie gesagt. Vor kurzem wollte ein Junge Jackson die Gabel ins Gesicht stechen. Das war so knapp. Auch nur eine Sekunde später wäre er sehr stark verletzt gewesen. Und dieses Kind wächst auch mit Katzen (also Tieren auf) Die Mutter passt immer sehr gut auf und ist keine Truller die nicht drauf achtet. Und trotzdem. Ich kann dir noch so eineige Beispiele nennen..
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 12:32
von Louis-chantal
Aysin, klar ist ein chihuahua zerbrechlich... aber was soll man den tuen wenn man ein chi hat u. 5 jaher später schwanger wird??? Das kind abtreiben o. den chi abgeben??!!
Ich denke mal das Louis das auch mit erleben wird das ich iwann ein kind bekomme, immerhin ist er in 10 jahren, grade mal fast 11 .... u. ich denke vielen die hier im forum sind (u.a die jüngeren) haben chis u. iwann wird ein kind dazu kommen.
natürlich soll das Tier nicht leiden u. nicht verletzt werden.... aber wenn man das aus der sicht einer Mutter sieht, hat sie es mit sicherheit lieber wenn ihr kind heile ist.
Edit: so ein chihuahua biss kann auch ganz schön weh tun u. daraus lernt das Kind.
Dem kind muss man den Umgang mit jeder Hundrasse beibringen, wie milca schon sagt.... wenn die eltern dazu keine lust haben, ist keine rasse geeignet!!
wenn die eltern lust habe gibt es keine rasse die nicht geeignet währe.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 13:01
von catwalk
Wie schon gesagt. Meine Meinung ist dass viele Mütter auch in Bezug auf ihr Kind Tomaten auf den Augen haben was ja auch ziemlich normal ist

Ich habe es oft beobachten können dass der Hund Angst zeigte bei den Kinder ( die machen sich dann plötzlich steif, gucken weg, etc.) also Unwohlsein.
Aber gesagt wurde dann immer: Der Junge ist so toll mit dem Hund

Aber in Wirklichkeit war es das oft überhaupt nicht.
Das sah man schon als Ausenstehender und was manchmal nicht i.O. ist hinter verschlossenen Türen möchte ich lieber auch nicht wissen.
Bei größeren Hunden hab ich das nicht soo oft empfunden.
Es gibt so viele andere Hunderassen wo weder Kind noch Hund sich gegenseitig so schnell gefährlich werden können. bDa wurden ja schon einige genannt.
Aber ich will jetzt auch nicht dieses Thema zudröhnen und schreib jetzt nix mehr. Hab ja schon so ziemlich viel dazu gesagt und es ist einfach endlos

und die Meinungen gehen so stark auseinander. Einen Punkt wird man eh nicht finden.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 13:02
von Milca
Nee auf einen Nenner kommt man da eh nicht.
Ich bin nach wie vor der Meinung das muss jeder selbst entscheiden. Und ich möchte weder das Milca geärgert wird, noch meine große Luna. Nur weil sie größer ist darf man ihr trotzdem nicht am Schwanz ziehen oder ihr in die Augen pieken mit einer Gabel, dann hat sie genau so ein verletztes Auge wie Milly (mal als Beispiel).

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 13:14
von Louis-chantal
Milca das war ein gutes beispiel, aber ich seh das so wie ihr..... man kommt nicht auf einen nenner

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 14:28
von gandalf
Ich denke mal ,dass Hunde ,egal wie gross oder klein,den Kürzeren ziehen.Oder sehe ich das zu einseitig als "Nur-hundebesitzerin"?
Erfahrungen mit Kindern aller Altersgruppen,von 7 Wochen bis 15 Jahren habe ich und auch wie diese auf Hunde reagieren,denn ich hatte meine verstorbene ,geduldige,mittelgrosse Hündin mit.Als Tagesmutter habe ich auch gearbeitet und da hab ich ja selbst gemerkt,dass d.Kinder im Vordergrund standen,darum habe ich Lily dann zuhause gelassen...
Manche Hunde sind auch Kindersatz,wenn dann das 1.Kind kommt,fliegen sie raus.
Manche Kinder sind super und toll,solang man sie nicht mit dem Hund allein lässt.Eine 8 jährige kniff heimlich den Hund,ohne Hund ein supertolles Mädchen,von der man dachte,sie versteht Erklärungen.
Manches machen Kinder nicht bewusst,nicht absichtlich,nicht aus Bösartigkeit,manche haben in einem Hund ein Ventil gefunden.Da kommt es auf d.Erziehungsberechtigten an,wie sie das steuern,Hundeschule mit Kind und Hund sehr zu empfehlen.
Eine Katze find ich besser,durch sie können Kinder sehen,dass auch ein Vierbeiner einen eigenen Willen hat.
Unbd die ,die Hund und Kind haben,da kann ich nur sagen,dass das Kind natürlich den 1.Platz bekommt,ich war schon älter als bei uns die 2 Hunde einzogen,die wirklich mehr verwöhnt wurden als ich....aber ich liebte sie ja auch!
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 16:24
von Chilli23
Ich habe keine Kinder und ich will auch keine.
Aber ich denke ehr das Familienhunde wie Golden Retriever oder Labradorhunde zu Kindern passen als z.B. ein Chihuahua.
Ich meine es ist ja was anderes wenn man schon einen Chihuahua hat und dann ein Kind bekommt, so muss es eben von Anfang an lernen vorsichtig zu sein und mann muss selber als Elternteil auch gut aufpassen. Klappen kann alles, es kann aber auch leicht was schief gehen.
Ein Chihuahua ist vlt tot wenn er runter fällt vom Arm ein Hund größerer Rasse ist da robuster.
Für keinen Hund ist es schön wenn sowas passiert.
Vieles liegt wohl in der Erziehung von Mensch und Hund.
Ich würde, falls ich Züchter wäre, auch niemanden mit Kleinkind, einen Welpen verkaufen.
Da hätte ich zu grosse Bedenken. Mann kennt die Leute ja vorher nicht so genau um sie einschätzen zu können.
Da wäre mir die Gefahr zu groß.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 19:33
von GaHi
also bei mir ist es so, dass kein Kind einem Tier weh tun darf
das wäre der einzige Grund wo meine Kinder so eine geschossen bekommen würden
auch fremde Kinder...da kenn ich nix
der Drecksbalg von meiner Bekannten war immer sooo grob zu dem Beagle
der hätte bei mir so eine geballert bekommen..
ich hab meine Kinder noch nie geschlagen, aber wenn sie ein Tier misshandeln würden...
könnt ich nicht garantieren,----tun meine aber nicht
aber meine waren ja extrem tolpatschig,
da mußte man schon aufpassen wo Page geht, sitzt, liegt
das ist halt mit nem Chi viiiiel gefährlicher
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 21:12
von Stupsnase
Mit meinen Tageskids klappt das prima,die Kinder lieben die Hunde und die Hunde lieben die Kids.
Sie lernen einen respektvollen,liebevollen Umgang mit Tieren und meine Hunde haben auch ihren Spass,oft finde ich dass die Kleinen und die Chis auf dem selben Entwicklungstand sind

Die kommen perfekt miteinander klar.
GLG Jana
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 21:22
von Milca
hihi Jana, meine Schäferhündin Luna benimmt sich auch gern mal wie ein Kleinkind, deswegen kommt sie auch so gut mit denen klar

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 21:27
von Stupsnase
Hi GaHi,
natürlich dürfen Kinder einem Tier nicht weh machen,dass geht ganz und gar nicht,aber ein kleines Kind Drecksbalg zu nennen und von schlagen zu sprechen,finde ich persönlich heftig und auch traurig.Ist einfach nur meine Meinung zu deinem Beitrag.Liebe Grüsse
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 21:29
von Stupsnase
@Milca
is ja lustig

Lg Jana
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 22:01
von Christine
Hallo,
ich denke mal, das Leute mit Kindern, eine andere Sichtweise haben, als die die keine Kinde haben, so wie ich.
Also kommt man wohl nie auf einen Nenner.
Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?
Verfasst: 27. Oktober 2011 22:08
von Stupsnase
@christine
Ich habe selber gar keine Kinder,aber ich arbeite mit Kindern ;)Und ja,ob Tier oder Kind,beides will gut behandelt werden.GLG