kein großer hund für meinen chi :-\
Verfasst: 6. Juli 2008 09:36
hallo !
ich persönlich lasse lüthfried mit keinem großen hund von der straße zusammen, nicht einmal schnuppern. grund: die vielen, schlechten erfahrungen anderer. nur wenn ich den hund kenne und beobachte und nur, wenn der hund vorher schon seine energie los geworden ist, dann laß ich sie zusammen. wenn lüthfried quieckt und der große hund bremst ab oder nimmt anderswie rücksicht auf ihn, dann dulde ich das spielen mit ihm, aber ich habe immer herzklopfen.
mir haben schon leute erzählt, daß ihre hunde zerissen wurden von einem großen hund, der vorher ganz lieb war und behutsam. ich möchte diese erfahrung gar nicht erst machen, ich selbst würde ja auch nicht laufen und anremmeln spielen mit einem menschen der zehn oder 20x größer ist als ich.
ich bin froh, daß lüthfried seine angst vor großen hunden verloren hat, daß war ein ganzes stück arbeit, aber am liebsten will ich daß er sie ganz ignoriert. lieber soll er mit kleineren spielen, wenn die beißen, dann stell ich mir das nicht so schlimm vor, als wenn der bauch aufgerissen wird oder sein gesicht zerbissen ... *schlimm*
mag sein das ich übervorsichtig bin, aber lieber so. wenn ich auf der straße einen großen hund sehe, weiche ich ihm grundsätzlich aus, auch wenn er angeleint ist. im wald spreche ich dann schon mit dem hundebesitzer, weil wir aneinander vorbei müssen. hoch nehme ich lüthfried schon lange nicht mehr, würde es aber sofort tun, wenn ein großer hund unangeleint käme ...
letzte woche war ich in vechta (bei bremen) und traf ein ehepaar, die mir erzählten, daß sie ihren chi verloren hätten. ein großer hund kam plötzlich unangeleint von hinten und beschnupperte ihren chi ganz nett, alles war in ordnung, dann kam das herrchen und meinte noch, der tut nichts und plötzlich zerfleischte der hund den kleinen. riß die bauchdecke an mehreren stellen auf und zerbeißte ihn regelrecht. der chibesitzer riß den großen hund faßt die ohren raus bis er ablies. dann meinte der besitzer plötzlich sein hund würde keine kleinen hunde mögen.
das alles ging so schnell, daß das ehepaar nicht mal ihren chi hochnehmen konnten, weil sie das sonst grundsätzlich tun oder taten, auch wenn es ein netter hund zu sein schien ... schlimm oder ?
wenn ich solche geschichten höre, dann wird mir ganz arg schlecht und ich nehme mir noch mehr vor den großen hunden aus den weg zu gehen. eine anderer geschichte von einer älteren frau hier in meiner nähe ist, daß ihr hund seinen kopf zur begrüßung in den zaun steckte und der zaun- oder im garteneingesperrte hund, bis ihm faßt den kopf ab. jetzt habe ich irgend wie panische angst vor bellende großhunde hinter dem zaun. lüthfried kann immer so schön seinen kopf durch die zäune stecken.
im grunde genommen gehe ich immer in wald oder feld mit ihm gassi ABER die stadt kommt halt auch mal vor oder die nachbarschaft und hier wohnen so viiiiele große unangeleinte hunde. oh! man! *bibber*
süße grüße und allen einen schönen sonntag
anke
ich persönlich lasse lüthfried mit keinem großen hund von der straße zusammen, nicht einmal schnuppern. grund: die vielen, schlechten erfahrungen anderer. nur wenn ich den hund kenne und beobachte und nur, wenn der hund vorher schon seine energie los geworden ist, dann laß ich sie zusammen. wenn lüthfried quieckt und der große hund bremst ab oder nimmt anderswie rücksicht auf ihn, dann dulde ich das spielen mit ihm, aber ich habe immer herzklopfen.
mir haben schon leute erzählt, daß ihre hunde zerissen wurden von einem großen hund, der vorher ganz lieb war und behutsam. ich möchte diese erfahrung gar nicht erst machen, ich selbst würde ja auch nicht laufen und anremmeln spielen mit einem menschen der zehn oder 20x größer ist als ich.
ich bin froh, daß lüthfried seine angst vor großen hunden verloren hat, daß war ein ganzes stück arbeit, aber am liebsten will ich daß er sie ganz ignoriert. lieber soll er mit kleineren spielen, wenn die beißen, dann stell ich mir das nicht so schlimm vor, als wenn der bauch aufgerissen wird oder sein gesicht zerbissen ... *schlimm*
mag sein das ich übervorsichtig bin, aber lieber so. wenn ich auf der straße einen großen hund sehe, weiche ich ihm grundsätzlich aus, auch wenn er angeleint ist. im wald spreche ich dann schon mit dem hundebesitzer, weil wir aneinander vorbei müssen. hoch nehme ich lüthfried schon lange nicht mehr, würde es aber sofort tun, wenn ein großer hund unangeleint käme ...
letzte woche war ich in vechta (bei bremen) und traf ein ehepaar, die mir erzählten, daß sie ihren chi verloren hätten. ein großer hund kam plötzlich unangeleint von hinten und beschnupperte ihren chi ganz nett, alles war in ordnung, dann kam das herrchen und meinte noch, der tut nichts und plötzlich zerfleischte der hund den kleinen. riß die bauchdecke an mehreren stellen auf und zerbeißte ihn regelrecht. der chibesitzer riß den großen hund faßt die ohren raus bis er ablies. dann meinte der besitzer plötzlich sein hund würde keine kleinen hunde mögen.
das alles ging so schnell, daß das ehepaar nicht mal ihren chi hochnehmen konnten, weil sie das sonst grundsätzlich tun oder taten, auch wenn es ein netter hund zu sein schien ... schlimm oder ?
wenn ich solche geschichten höre, dann wird mir ganz arg schlecht und ich nehme mir noch mehr vor den großen hunden aus den weg zu gehen. eine anderer geschichte von einer älteren frau hier in meiner nähe ist, daß ihr hund seinen kopf zur begrüßung in den zaun steckte und der zaun- oder im garteneingesperrte hund, bis ihm faßt den kopf ab. jetzt habe ich irgend wie panische angst vor bellende großhunde hinter dem zaun. lüthfried kann immer so schön seinen kopf durch die zäune stecken.
im grunde genommen gehe ich immer in wald oder feld mit ihm gassi ABER die stadt kommt halt auch mal vor oder die nachbarschaft und hier wohnen so viiiiele große unangeleinte hunde. oh! man! *bibber*
süße grüße und allen einen schönen sonntag
anke