Seite 2 von 2
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 15:12
von jule579
Also ich hab sehr gute erfahrungen gemacht mit Hundesittern.
Jada fand es toll dort und sie hatte 2x am Tag nen schönen langen Spaziergang. Das kann man nem Hund nicht bieten, wenn man auf Arbeit ist.
Und du sagst Du hältst nichts davon.
Was soll man denn bitte als Eltern machen, wenn man wieder arbeiten gehen muss, dann MUSS man sein Kind auch notgedrungen "abschieben".
Kann Dein Argument nun gar nicht verstehen.
Es gibt viele Berufe, z.B. als Arzt oder sonstwas, da kann man mal eben keinen Hund mit ins Büro nehmen.
Aber dann dürften sich ja nur Büroarbeiter und Hausfrauen oder Arbeitslose nen Hund holen, wenn man das Argument zählen lässt.
Ob das nun mit Auslasten zu tun hat oder nicht?
Kann es nciht sein, dass er auch sein Revier verteidigen will?
Er will Euch einfach melden, dass da was ist, dass er aufpasst?
Wenn es rein mit "Nicht auslasten" zu tun hätte, dann würde er es ja am WE zum Beispiel nicht machen.
Wie ist es denn da?
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 15:28
von Maria24
Also wir wollen ja jetz mal Kinder nicht mit Hunden vergleichen....
Ein Kind versteht das ab nem gewissen Alter wieso weshalb warum, ein Hund nicht, er gewöhnt sich höchstens daran...
Und ICH bin die letzte die sagen würde dass nur arbeitslose und Hausfrauen einen Hund haben dürfen, meiner Meinung nach ist ein Hund durchaus fähig auch alleine zu hause zu bleiben wenn man auf Arbeit ist, aber da ich eben die Möglichkeit habe ihn mitzunehmen mach ich das natürlich auch...
Und zwecks der Auslastung....Jeder redet immer nur davon den Hund richtig auszupowern, ich will doch nicht dass mein Hund einfach vor Müdigkeit keinen Mucks mehr von sich gibt, sondern weil er checkt, dass er das nicht machen soll...
Und den Link hab ich gefunden und finde das ganz interessant....
http://www.hundeerziehung-online.com/ru ... der-hunde/
Cookie wird auf jeden Fall mehr als 2 Stunden täglich gefordert aber ich mache ihn nicht gezielt müde, nur damit er brav ist, das find ich total unsinnig...
Also am Wochenende stellt sich die Frage eig. nicht, denn wie gesagt es ist nur wenn jemand zur Haustür reinkommt, also nicht wenn jmd klingelt oder so sondern einfach wenn z.b. mein Freund heim kommt (am Wochenende sind wir ja zusammen) oder früh der Kollege ins Büro kommt, da wird gebellt sobald Cookie das Geräusch der sich aufschließenden Tür hört...Ansonsten bellt er nicht...
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 15:35
von eumeline
Bitte das Thema klappern nicht übertreiben, keiner spricht vpn ohrenbetäubendem Dauerklappern direkt neben dem Ohr
Ihr müßt mal den Clicker benutzen wenn Cinderella daneben sitzt, dann wißt Ihr wie es aussieht wenn sich einer vor Angst in den Dreck schmeisst.
Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten mit dem Hund umzugehen und jeder muß für sich ganz individuell das Richtige finden und es kann nicht angehen das es nur einen goldenen Gral gibt in der Hundeerziehung, dann hätten wir es alle ganz leicht.
Einfach auch mal die Meinung Anderer stehen lassen

Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 15:38
von Maria24
Seh ich genauso

Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 15:42
von Xalli
Für mich hört sich das nach Ressourcenverteidigung an. Er will einfach klar machen, dass er aufgepasst hat, dass jemand sein Revier betritt.
Mit ner Klapperdose wirst du das wahrscheinlich nicht in den Griff bekommen, weil man da auch sehr doll aufs Timing aufpassen muss. Das ist ja das Doofe: Alle sehen es bei Rütter und co und denken, sie könnten das auch einfach machen ohne Sinn und Verstand und achten nicht aufs Timing und andere wichtige Sachen, die Rütter aber macht.
Außerdem denke ich aber auch clickern ist nichts für dich, da du dich sehr auf den Hund konzentrieren müsstest und das geht auf Arbeit mitunter nicht so gut. Da muss halt auch das Timing stimmen. Man muss den Hund belohnen, wenn er das Verhalten zeigt, welches erwünscht ist.
Vielleicht gibt es einen guten Hundetrainer in deiner Nähe, den du befragen kannst, wie du dich am besten verhälst während er bellt? Sollst du ihn ignorieren? Oder besser doch mal mit ihm zu rQuelle gehen, die er anbellt? Solche Fragen kann ein Trainer gut beantworten und sicher besser als wir alle per Ferndiagnose, denn ein Hundetrainer, der nach Hause kommt, sieht das Umfeld und kann das Verhalten viel besser einschätzen.
Übrigens: Von meinen Vorrednern hat keiner geschrieben, dass der Hund nonstop ausgelastet sein muss. Es ist aber so, dass Welpen erkundungsfreudig und lernbegierig sind. Die ganze Zeit auf dem Schoß zu schlafen mag schön sein, aber irgendwann ist das halt auch langweilig.
Du hast das Glück, den Hund mit auf Arbeit zu nehmen, was natürlich viel besser ist, als ihn zu Hause zu lassen. Aber für jemanden, der seinen Hund nicht mitnehmen kann, ist ein Sitter definitiv ne bessere Lösung als den Hund 8 oder 9 Stunden zu Hause sitzen zu lassen.
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 16:13
von gandalf
Was passiert eigentlich,wenn er das Geräusch der Tür hört,er bellt und du würdest rausgehen,also statt dass dein Kollege reinkommt,verlässt du den Schauplatz und gehst raus.Bellt er dann weiter?
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 17:26
von Dawn
Ich find´s überhaupt nicht verkehrt, wenn ein Hund kurz meldet, dass sein/euer Revier betreten wird!
Damit das nicht in Dauerkläffen übergeht, haben wir für uns folgende Lösung gefunden:
Sobald Hundi meldet, geht Rudelführer (Frauchen) zum Hund und beruhigt mit tiefer Stimme z. B. ALLES GUUUUT; ALLES IN OOOORDNUNG etc.
Hundi merkt, sein Anliegen wird ernst genommen und muss sich nicht mehr selbst um das Problem kümmern, das macht ja nun Frauchen.
Ich nehme meine Hunde bei solchen Aktionen sogar auf den Arm, um ihnen mehr Sicherheit vor dem vermeintlichen Eindringling zu geben. Sind sie nach meiner "Beruhigungsansage" still (funktioniert bei uns zu 99%!), dürfen sie wieder auf den Boden um den Ankömmling nun freundlich zu begrüßen, kläffen sie weiter, kommen sie kommentarlos in einen Nebenraum.
Es gibt auch die gegensätzliche Meinung, mit "auf den Arm nehmen "würde das "Fehlverhalten" bestärkt werden. Ich kann dem - zumindest was meine Hunde betrifft - nicht zustimmen!
Ich nehme meine Hunde ja auch hin und wieder mit ins Büro - bei uns klappt obige Vorgehensweise hervorragend. Eine gewisse Trainingszeit von mindestens 2 Wochen würde ich aber schon einplanen.
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 17:41
von timsha
Der Kleine ist gerade mal vier Monate (!!!) alt und dabei die Welt zu entdecken. Dazu gehört u.a. auch die eigene Stimme.
Ich finde es toll, dass er mit zur Arbeit darf, aber für einen Welpen ist das wirklich nicht auslastend neun Stunden ruhig auf dem Schoss zu liegen. So ein Wurm braucht schon öfter mal für einige Minuten einen "Bespaßer", da reichen 2-3 Mal 10 Minuten nicht aus.
Hast Du nicht die Möglichkeit ihn wenigstens Halbtags z.B. zu Deinen Eltern zu geben, damit er mehr "Action" bekommt?
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 18:08
von Okki
Huhu Maria,
also ausgelastet ist er durch seine Spiel- und Spaßmöglichkeiten sicher nicht..denn das muss er ja alleine machen.
Und ich würde von dem Gedanken wegkommen, dass Dinge, nur weil sie von Trainern/"Experten" im TV gezeigt werden, auch automatisch gut und richtig sind.
Aber das nur kurz am Rande, darum geht es hier ja gar nicht.
Ich finde es auch in Ordnung, dass er kurz Bescheid gibt, wenn ihm etwas verdächtig vorkommt. Bei Okki habe ich es so gemacht, dass ich das Kommando "leise sein" eingeführt habe. Dazu habe ich, immer wenn er gebellt hat, weil draußen etwas war, mich ans Fenster gestellt und geguckt. Dann sagte ich "is ok, leeiiise sein" dazu lege ich den Zeigefinger auf den Mund, so wie wenn man "pssst" macht. Okki bellte immer so 2-3x richtig laut und dann kam nur noch so ein Nachwuffen, leise und ruhig.
Das habe ich positiv bestärkt mit Loben und dazu dann immer das "leeeiiise sein" gesagt.
Irgdwann klappte es dann auch: wenn Okki Zuhause bellt, weil er was hört, sage ich "ok, leeiiise sein", Finger an den Mund und dann kommt nur noch so ein kurzes Buffen von ihm. Dafür wird gelobt, aber nicht zu doll, um ihn nicht wieder aufzupushen.
Aber erwarte mit vierMonaten nicht zu viel, der Kleine entdeckt die Welt und sich selbst neu..
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:15
von Carolin
Der Cookie is ja grad ausm Welpenalter. Eben ein typischer Junghund.
Er will dir sagen: Frauchen pass auf, da ist was...
Er vertraut dir noch nicht, dass du es alleine merkst.
Auf "Aus" kann er noch nicht hören. Das is ein seehr langer Lernprozess, dass ein Hund der schon in Rage is auf ein Wort hört.. is eher kein hündisches Verhalten. Klappt bei Hunden mit Hundeschul Kadavergehorsa.
Klapper- und SChüttelbox bekämpfen ja nur das Symptom.
Und wenn es so ist wie bei Sandra, dass der Hund schon in Rage ist, ist vorher schon einiges schief gelaufen....
Ich sollte laut erstem Hundetrainer bei Mimi auch mit abschreckmethoden arbeiten... paar mal hab ich so Sachen probiert... und meine Bindung zu Mimi ganz zerstört. Sie hat mein Verhalten nicht verstanden.. sie fühlte sich unverstanden.. und nix schlimmeres für nen Hund, der seinen Rudelführer als nicht einschätzbar sieht...
Ich würde es wie Steffi machen:
Okki hat geschrieben:
Ich finde es auch in Ordnung, dass er kurz Bescheid gibt, wenn ihm etwas verdächtig vorkommt. Bei Okki habe ich es so gemacht, dass ich das Kommando "leise sein" eingeführt habe. Dazu habe ich, immer wenn er gebellt hat, weil draußen etwas war, mich ans Fenster gestellt und geguckt. Dann sagte ich "is ok, leeiiise sein" dazu lege ich den Zeigefinger auf den Mund, so wie wenn man "pssst" macht. Okki bellte immer so 2-3x richtig laut und dann kam nur noch so ein Nachwuffen, leise und ruhig.
Das habe ich positiv bestärkt mit Loben und dazu dann immer das "leeeiiise sein" gesagt.
Irgdwann klappte es dann auch: wenn Okki Zuhause bellt, weil er was hört, sage ich "ok, leeiiise sein", Finger an den Mund und dann kommt nur noch so ein kurzes Buffen von ihm. Dafür wird gelobt, aber nicht zu doll, um ihn nicht wieder aufzupushen.
Aber erwarte mit vierMonaten nicht zu viel, der Kleine entdeckt die Welt und sich selbst neu..
[ Mobil
Posting ]
Es gibt Hunde, die einfach melden müssen... nur verbieten bringt da nix. Es wertschätze hilft viel mehr.Dem Hudn das Gefühl geben, dass man es gesehen hat und so seine Unsicherheit nehmen.
In nem andern Forum wurde das die "bubb ubb" Methode genannt. Eben dieses Geräusch beim Hund nach den 2-3 mal laut bellen machen, vorher ein Kommando wie "leise sein" oder "alles gut" und dann Bubb bubb leiser werdend.
Wichitg kann auch sein, wie ma körperlich aufs bellen reagiert. Bei manche Hunden hilft es, schneller an der Tür zu sein und sie dann anzusehen.. bei anderen sllte man eher langsam gehen, als wäre es nix besonders wichtige, was da auf dem Flur passiert..
Ich habs bei meinen Tierschutzhunden immer mit positiv verknüpfen gemacht. Wenn Beusch tkommt gibts von mir Leckerlie.. also die Verbindung Besuch heißt Leckerlie, Besuch heißt gut. Da alle sehr verfressen waren, war bellen dann nichtmehr anegsagt.
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:31
von Maria24
gandalf hat geschrieben:Was passiert eigentlich,wenn er das Geräusch der Tür hört,er bellt und du würdest rausgehen,also statt dass dein Kollege reinkommt,verlässt du den Schauplatz und gehst raus.Bellt er dann weiter?
Also ihr muesst euch das so vorstellen ich bin in meinem Buero mit Cookie und die tuer is zu weil bei der kellertreppe noch keine tuer ist und er soll da nicht runter das ist noch nicht ausgebaut (meine firma ist in einem normalen wohnhaus) und wenn dann ein kollege zur haustuer reingeht und durch den flur in sein buero geht bellt cookie...das mit dem rausgehen muss ich mal probieren ob das klappt
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:36
von Maria24
timsha hat geschrieben:Der Kleine ist gerade mal vier Monate (!!!) alt und dabei die Welt zu entdecken. Dazu gehört u.a. auch die eigene Stimme.
Ich finde es toll, dass er mit zur Arbeit darf, aber für einen Welpen ist das wirklich nicht auslastend neun Stunden ruhig auf dem Schoss zu liegen. So ein Wurm braucht schon öfter mal für einige Minuten einen "Bespaßer", da reichen 2-3 Mal 10 Minuten nicht aus.
Hast Du nicht die Möglichkeit ihn wenigstens Halbtags z.B. zu Deinen Eltern zu geben, damit er mehr "Action" bekommt?
Also es ist nicht so dass er den ganzen tag nur auf meinem schoss liegt ich spiele zwischendurch immer wieder mit ihm mit seinem ball oder seiner ente oder knochen oder ich ueberlege mir dinge wo er bisschen ueberlegen muss wie futter verstecken oder in einem karton verstecken und er muss schauen wie er dran kommt....und mein Chef spielt auch mit ihm also er wird schon beschaeftigt...abgeben ist schlecht meine mutter wohnt 50km weit weg, mein vater 30 der rest noch weiter und meine freunde arbeiten selbst alle...in fuerth selber kenn ich leider auch noch niemanden...
Aber wie gesagt ich schau schon dass er genug zu tun hat und sich nicht langweilt
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:43
von Okki
@Carolin
Ich habe NICHT von Besuch kriegen geschrieben, sondern wenn DRAUSSEN etwas ist.
Und auch habe ich geschrieben, dass ich positiv bestärkt habe und gucken gehe, wenn er Bescheid gibt, dass da etwas ist.
Ich verbiete da gar nix!
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:48
von Carolin
Warum gehst du mich so an?
Ich habe dir doch zugestimmt. Und eben nur in meinen Worten wiederholt.
Mit dem verbieten meinte ich die Schütteldose...
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 19:53
von Okki
Na weil Du meinen Text komplett zitierst und dann schreibst, dass verbieten nix bringt etc.
Da fühle ich mich dann falsch interpretiert. Wenn dem nicht so ist, ists ja gut
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 20:36
von Carolin
Du hast ja nix mit verbieten geschrieben... also nicht auf die bezogen, was ich geschrieben habe.
Nur eben als ein Argument gegen andere Dinge.
Wie auch immer, wird mir schon wieder etwas kompliziert. Kann das Zitat nun nichtmehr wegmachen.
Aber wenn versteht hoffentlich, was ich meine.
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 21:02
von Okki
Musst Du ja auch nicht wegmachen
Ist ja alles gut
[ Mobil
Posting ]
Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 22:54
von sammyboy-of sunrise
ja martin rütter hat das mit einer plastikflasche gemacht da war reis drinn.
oder er macht es auch mit einer plastik flasche mit wasser die zum drücken ist , und wenn der hund nicht bellen soll geht kleiner wasserstrahl los.
ich mache auch die 2 variation und fahr damit wahnsig gut .

Re: Cookie bellt
Verfasst: 12. Dezember 2012 23:12
von otschtron
neben gezielter auslastung braucht jeder hund auch ruhe- und entspannungsphasen, das stimt maria...
aber du fragst nach tips und gerade beim bellen sind unsicherheit und unterforderung oftmals ausloeser.
einfach "nur" spielen is keine auslastung. bei einigen hunden kannst du glueck haben und es reicht, bei anderen reiht es nicht.
du musst die ursache herausfinden fuers bellen, das koennen wir hier ueber die entfernung nicht...erst dann kannst daran arbeiten weil du dann erst weisst wie genau du vorgehen musst.
aber klapperdosen und wasserflaschen finde ich persoenlich schreckich.
das sind negative vertaerker, bzw fuer mich positive bestrafungen und gerade strafen haben in der hundeerziehung ncihts zu suchen.
ganz ohne negative verstaerker wird man nie auskommen, weil es viele situationen gibt in denen es von alleine passiert (zb wenn der hund angst vor menschen hat und man in eine situation kommt wo man erst geht wenn der hund sich beruhigt nah dem er einen menschen gesehen hat)
aber ich bin der meinung, das wir es unseren hunden schuldig sind erst einmal alles auf positivem wege zu probieren.
belohnen is schoener als strafen.
mir scheint auch das der clicker oft missverstanden wird.
man kann schliesslcih nciht einfach so clicken und jeder hund weiss sofort das was gutes passiert...ein hund der mit clicker trainiert wird wird vorher positiv darauf konditioniert. und das dauert.
ein clicker kann uebrigens auch durch jedes beliebige markerwort ersetzt werden.
ich drueck dir die daumen das du rausfindest was das problem ist, und dem hund, das du ohne negative verstaerker auskommt.
uebrigens finde ich es erschreckend das du eine klapperdose nutzen willst, obwohl du schreibst das du vermutest das bellen wuerde daher kommen, dass dein hund angst vor geraeuschen hat

Re: Cookie bellt
Verfasst: 13. Dezember 2012 07:41
von Maria24
otschtron hat geschrieben:
uebrigens finde ich es erschreckend das du eine klapperdose nutzen willst, obwohl du schreibst das du vermutest das bellen wuerde daher kommen, dass dein hund angst vor geraeuschen hat

Also Angst vor Geräuschen hat er nicht, hab ich meiner Erinnerung nach auch nicht so geschrieben bzw. gemeint, es geht einzig und allein um das Geräusch einer sich öffnenden Tür, mit allen anderen Geräuschen hat er überhaupt keine Probleme...Deswegen kann ich mir ganz gut vorstellen, dass es um Revierverteidigung geht, er is ja von Anfang an dabei und sieht das denke ich schon ein bisschen als "sein Büro" an
Und wenn ich so eine Dose nehmen würde, was ich ja bis jetzt noch nicht getan habe, dann würde ich da auch keine Steine reintun sondern etwas leichteres, was auch nicht so laut ist...Aber ich werde es natürlich erstmal anders versuchen, denn soooo viel halt ich davon auch nicht, obwohl es ja bei manchen Hunden funktioniert, aber jeder Hund ist ja anders da muss man eben probieren was am besten klappt und womit der Hund am besten zurecht kommt.
Re: Cookie bellt
Verfasst: 13. Dezember 2012 07:45
von Maria24
Carolin hat geschrieben:Der Cookie is ja grad ausm Welpenalter. Eben ein typischer Junghund.
Er will dir sagen: Frauchen pass auf, da ist was...
Er vertraut dir noch nicht, dass du es alleine merkst.
In nem andern Forum wurde das die "bubb ubb" Methode genannt. Eben dieses Geräusch beim Hund nach den 2-3 mal laut bellen machen, vorher ein Kommando wie "leise sein" oder "alles gut" und dann Bubb bubb leiser werdend.
Wichitg kann auch sein, wie ma körperlich aufs bellen reagiert. Bei manche Hunden hilft es, schneller an der Tür zu sein und sie dann anzusehen.. bei anderen sllte man eher langsam gehen, als wäre es nix besonders wichtige, was da auf dem Flur passiert..
ok das werd ich heut gleich mal probieren, wenn der Kollege kommt, Danke

Re: Cookie bellt
Verfasst: 13. Dezember 2012 07:45
von Maria24
Überhaupt schonmal Danke an alle, die was geschrieben haben

Re: Cookie bellt
Verfasst: 13. Dezember 2012 18:41
von otschtron
Maria24 hat geschrieben:Nee hab ich nicht, ich denke nur nicht dass Langeweile der Grund ist, sondern eher dass er erschrickt, wenn er plötzlich Geräusche hört....
