Seite 2 von 5
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 14. März 2009 16:57
von eumeline
Wir !
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 14. März 2009 18:19
von Toska
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 14. März 2009 18:29
von Beate
Borreliose würde ich niemals impfen.
Impfungen, von denen abzuraten ist:
“Zeckenimpfung”, richtiger: Impfung gegen die von Zecken übertragene Borreliose, eine Bakterieninfektion: Der Impfstoff schützt nur gegen einen kleinen Teil der hierzulande vorkommenden Borrelien, nützt also kaum. Gilt als besonders nebenwirkungsträchtig (= Ganzkeimbakterin), Hundehalter beobachteten sogar epileptische Anfälle nach dieser Impfung. Besser: Guter Zeckenschutz und Hunde nach Spaziergängen untersuchen, ob sie von Zecken befallen sind.
Hier der Link dazu:
http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 15. März 2009 10:36
von Tinchen
Hi,
danke für die Links. Meine TÄ hat gemeint, ob ich ihn nicht impfen lassen möchte und ich war jetzt immer am überlegen. Aber ich werde es jetzt nicht machen lassen.
Dankeschön

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 15. März 2009 14:31
von Beate
Naja, jede Impfung bedeutet für die Tierärzte, dass die Kasse klingelt

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 15. März 2009 22:49
von Andi
Genau Beate, ganz deiner Meinung, Borreliose ist hier in Norddeutschland auch nicht ....
Aber in Österreich und Süddeutschland.
Bernstein hab ich gegen Zecken nicht getestet.
Ich nehme seit 2 Jahren einen Rhodonit(Trommelstein) und leg ihn Tags über auf einen Amethyst (aus der Druse).
Nachts über kommt der Rhodonit in einen Behälter(Tasse) mit Wasser und reichert dieses mit Energie an, welches Melly in
ihrem Napf bekommt.
Seit ich das mache hat Melly keine Zeckenbisse mehr( sie reagiert darauf allergisch).
Ich habe das von der Seite
http://www.hunde-und-zecken.de ( Hoffe das ist i.O. wenn ich sie hier reinsetze) Weiß nicht ob sie noch ist....
Wenn sich eine auf ihr Fell verirrt, beisst sie nicht, da sie sie zum k.... findet.
Liebe Grüße
Andrea und Melly
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 16. März 2009 08:14
von eumeline
Hallo Andrea,
der die Adresse von dem Link funktioniert nicht

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 16. März 2009 08:33
von Andi
Oh ja, hab gerade noch mal nachgeschaut, der Link ist falsch !!
Guckst du hier
http://www.hunde-zecken.de und dann auf Zecken- Tipp klicken !!
Viel Spaß beim lesen....
Liebe Grüße
Andrea
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 22. März 2009 10:44
von steffi71
Das mit den Bernsteinketten finde ich ja superinteressant.
Ich überlege mir jetzt auch, meinen beiden Hübschen so eine zu kaufen.
Wir wohnen am Niederrhein (Kreis Wesel), wo es nicht ganz so viele Zecken gibt, wie z.B. in Bayern.
Ich benutzte bisher auch nie solche Hammermittel wie Frontline oder ähnliches, die es beim TA gibt.
Bisher habe ich Paul und Scotty immer alle 3 Monate das Spot on gegen Flöhe und Zecken aufgetraten, dass es im Freßnapf zu kaufen gibt (für Welpen und kleine Hunde).
Mein TA meint zwar, dass die Flöhe und Zecken sich über den Wirkstoff "kaputtlachen" würden, aber komischerweise haben wir nie Ärger mit irgendwelchen Biestern.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paul und Scotty
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 22. März 2009 11:28
von Elfe
Mich was faziniert, das auch mit den Bernsteinen.
Da ich absolut gegen die unnütze Chemiekeule bin, wäre das eine wirklich interesante Alternative...
Gegen Borio ist keiner meiner Hunde geimpft und wird es auch nicht, da die Impfung zu "unsicher" ist, genau wie einige andere auch..
Wer sich umfassen und kompenten zum Thema impfen informieren will, schaut mal in das Buch " Haustiere impfen mit Verstand von Monika Peichl".
Ist zwar teuer, sollte aber zu Muss- Lektüre eines jeden verantwortungsvollen Tierbesitzer gehören...
Danach erübrigen sich viele Diskussionen..
Gruß
Nadine mit der tierischen Bande
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 22. März 2009 13:18
von Tinchen
Hallöchen,
hier mal Fotos von Timmy´s Kette.

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 22. März 2009 14:58
von Toska
Der süüüüüße Schäferchi

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 25. März 2009 21:51
von birgit
Hi,
habe mir gerade mal die Beiträge über Bernstein durchgelesen und muss mal widersprechen : Bernstein ist KEIN Quarz . Ein Quarz ist ein Mineral , während Bernstein fossiles Harz ist.
Der Bernstein soll über elekktrostatischer Ladung und Duft wirken, daher sollte der Stein schon naturbelassen sein.
Ob es wirkt ? Ich weiß es nicht, wenn nicht , bleibt die Optik

, bin da sehr skeptisch.
LG Birgit
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 25. März 2009 22:15
von eumeline
Bernstein (mittelniederdeutsch Börnsteen „Brennstein“, lat. electrum, altgrch. τò ήλεκτρον, aus dem Phönizischen, in der Bedeutung "das Duft Verbreitende") bezeichnet einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz. Der dominikanische Bernstein kann sogar grünlich bis bläulich gefärbt sein – diese seltenen Varietäten sind sehr begehrt und teuer.
Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt. Aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume wurde im Laufe der Zeit eine feste, amorphe (nicht kristalline) Substanz. Somit ist Bern„stein“ zwar kein Mineral oder Gestein und zählt dennoch zu den Schmucksteinen.
Bereits seit der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit wird Bernstein zu Schmuck und Kunstgegenständen verarbeitet. Einige in Ägypten gefundene Objekte sind über 6.000 Jahre alt. Das berühmteste Kunstobjekt aus Bernstein war das Bernsteinzimmer, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden ist. In den Jahren 1979 bis 2003 haben russische Spezialisten im Katharinenpalast bei Puschkin das seither für die Öffentlichkeit wieder zugängliche Bernsteinzimmer mit Baltischem Bernstein detailgetreu rekonstruiert, nachdem bis dahin unbekannte Fotografien gefunden worden waren, die dieses einzigartige Projekt erst ermöglichten.
Für die Wissenschaft, insbesondere für die Paläontologie, ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Diese Einschlüsse sind Fossilien von kleinen Tieren oder Pflanzenteilen, die im Bernstein über Jahrmillionen hinweg perfekt konserviert wurden.
Quelle: Wikipedia
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 26. März 2009 07:07
von birgit
Hi,
sag ich doch, ein fossiles Harz. Harz ist eine Kohlenstoff- Wasserstoff-Verbindung, ein Mineral eine Metall-Oxid- Verbindung .
War nur als Widerspruch zu einem Posting gedacht, in dem von Quarz die Rede war, ich nehme an, es war dort ein Tippfehler.
LG Birgit

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 26. März 2009 09:56
von eumeline
Ist doch wurscht,
hauptsache die Hunde glauben dran

und die Zecken bleiben fern

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 26. März 2009 10:51
von birgit
... und es sieht schön aus , wenn Frauen schon Autos nur nach der Farbe kaufen, ist eine schöne Kette wohl erst recht drin

.
LG Birgit
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 27. März 2009 16:00
von Tinchen
Also ich weiß echt nicht ob´s an der Kette liegt aber ich hab die Kette hingemacht und einen Tag danach war Timmy total anders. Sonst war den ganzen Tag nur Aktion und Power angesagt (war teilweise echt anstrengend) und jetzt ist er soooo angenehm. Meine Mutter und mein Freund sagen auch, dass er anders ist. Viel ruhiger und entspannter. Er frisst ganz normal und beim Gassi gehen und spielen ist er ja auch ganz normal aber er ist einfach total relaxt. Er bellt nicht mehr so viel, er kann jetzt einfach mal ruhig und entspannt daliegen und schlafen und muss nicht alle 5 Minuten aufstehen und schauen ob irgendwo was los ist. Meine Mutter ist total happy weil er jetzt sooo brav ist. Also wie gesagt, ich weiß nicht ob´s an der Kette liegt

und klar werden Hunde mit der Zeit auch ruhiger aber von einen Tag auf den anderen?
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 27. März 2009 17:29
von Danny
Das ließe sich ja feststellen wenn du die Kette nach einigen Tagen wieder für ein paar Tage abnimmst. Ob er sich dann wieder so verhält wie vorher. Würd mich ja echt mal brennend interessieren.
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 28. März 2009 09:04
von birgit
http://www.ruebe-zahl.de/bernstein.htm
Schau mal den obigen Link . vielleicht ist da etwas für dich, Tinchen, dabei .
LG Birgit
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 28. März 2009 09:15
von Theia
Hallo
birgit, die Seite ist cool!
Da steht dass Bernstein gegen Heuschnupfen hilft

Ich hol mir selbst auch so eine Kette... Mal gucken obs hilft

...und anscheinend soll er mir als Zwilling noch helfen zu Entspannen *grins* Vllt wenn ich ganz fest dran glaube.
LG
Nhat-Ha und Cinja
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 28. März 2009 11:42
von Tinchen
Hallo,
danke für den Link.

Muss ich mir jetzt gleich mal genau alles anschauen.
Theia hat geschrieben:Da steht dass Bernstein gegen Heuschnupfen hilft Ich hol mir selbst auch so eine Kette
Darum hab ich mir auch eine mitbestellt als ich die von Timmy bestellt habe
Bei dem Shop (Amberdog) mit den Hundeketten steht auch dabei:
Bernstein kann übrigens auch bei folgenden Symptomen helfen:
Depressionen, Ängste, Nervosität, Gelenkerkrankungen, Augenerkrankungen, Magen und Darmbeschwerden, Entzündungen, etc..
Danny hat geschrieben:Das ließe sich ja feststellen wenn du die Kette nach einigen Tagen wieder für ein paar Tage abnimmst. Ob er sich dann wieder so verhält wie vorher. Würd mich ja echt mal brennend interessieren
Die Kette kommt NIE wieder ab.

Wäre echt interessant. Das mach ich wenn ich das nächste mal ein paar Tage Urlaub habe, da kann ich das besser beobachten wenn er den ganzen Tag bei mir ist. Ich berichte dann
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 28. März 2009 16:08
von birgit
.....und ab heute sind die Ärzte arbeitslos
Aber nur bei denen, die an den Bernstein glauben, bei negativer Einstellung, stellt der Bernstein seine Wirkung ein
jetzt bin ich erstmal sprachlos
Gruß Birgit
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 29. März 2009 23:00
von Yuna
Hallo,
Kimba hatte in seinem Hundeleben noch keine einzige Zecke.Aber man weis ja nie...
Meint ihr echt das so eine simple Bernsteinkette die Zecken fernhält?
Wo habt ihr denn eure Bernsteinketten her und wie teuer waren die? Wurden die extra für den Hund angefertigt?
Ihr habt mich neugierig gemacht!
LG Jasmin
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 30. März 2009 09:23
von birgit
Hallo Jasmin,
wenn ich ganz ehrlich bin, nein. An Naturheilkunde und Homöopathie sonst ja, aber hier nicht so recht.
Ich lasse mich trotzdem gerne eines Besseren belehren, sieht jedenfalls hübsch aus.
Schau mal,hier kannst du Bernsteinketten kaufen, das ist übrigens ein Ladengeschäft auf Fehmarn
http://www.amberdog.de/
LG Birgit
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 3. April 2009 10:26
von Ina&Bine
Hallo an alle,
hab eine Frage wegen den Bernsteinketten. Ihr habt von euren kurzhaarigen Mäusen so schöne Bilder dirn. Hat auch jemand eine solche Kette für einen langhaarigen Chi???
Ina ist etwas langhaariger aber total empfindlich. Wenn sie ein Halsband an hat, dann kratzt sie sich dauernd daran. Wenn sie ihr Geschirr an hat, dann kratzt sie sich dauernd am Bauch *kopfschüttel*
Ich würde so eine Kette gerne ausprobieren, hab aber Bedenken, dass sich sich das Fell einklemmt und das dann zoppelt...
Liebe Grüße
Bine
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 3. April 2009 10:50
von Toska
HUhu
Wenn du gaaanz genau hinschaust siehst du vorne ein winziges STück rausschauen
Meine Hunde sind auch sehr genervt und kratzen sich ... obwol sie es nu schon 5 Tage am Stück anhaben
Aber sie haben halt ansonsten nie was an im Haus
Aber da müssen sie durch ....ganz einfach
An ein Halsband oder Geschirr müssen sie sich ja auch immer erst gewöhnen und kratzen

Re: Bernsteinketten
Verfasst: 3. April 2009 12:13
von eumeline
Hallo,
also unsere LH Mädels tragen die Ketten ja auch und die sind aus den ganz kleinen, glatten Perlen gemacht aus denen die Babyketten gefädelt sind und selbst Sahikira, die sich immer ganz fürchterlich anstellt, trägt die Kette vom ersten Tag an ohne murren.
Die Haare klemmen sich ab und zu bisschen rein, ich streiche dann immer einmal rund unter der Kette, ist aber nichts dramatisches.
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 3. April 2009 12:43
von SabineE
Hallo Bine,
meine beiden Langhaarchis tragen jetzt auch Bernsteinketten. Sie tragen sonst nie Halsbänder und haben die Bernsteinhalsbänder ohne Probleme akzeptiert.
Sie scheinen sich ganz wohl zu fühlen.
LG
Sabine mit Gina und Topo
Re: Bernsteinketten
Verfasst: 3. April 2009 14:17
von Ina&Bine
Petra, ich glaube ich hab was erkennen können

aber wirklich nur ein kleines Stückchen *lach* So wie ich das sehe liegt die Kette nicht so eng an wie beim süßen Schäferchi, oder?
Dann werde ich mal mein Maßband rausholen und mich ans Werk machen. Würde diese Bernsteinketten nämlich gerne ausprobieren. Und wenn sie Ina nicht gefällt, dann bekomm ich sie einfach um (wegen Heuschnupfen...)
Vielen Dank euch