
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Fragen zum Zweithund
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Stubenreinheit lernt sie doch genauso schnell bei euch, gleich ob nun mit 9 oder 12 Wochen 

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Ich schließe mich an, bitte nicht mit 9 Wochen holen, das ist entschieden zu früh.
Wenn sie sich super entwickelt und auch vomn Gewicht um die 1000 gr ist, dann aber auch nur mit 11 am besten mit 12 Wochen.
Ich weiss das manche Züchter die Babys gerne früher loswerden, verstehen werde ich das nie.
Alle Züchter die ich persönlich kenne, würden die Welpen niemals vor der 12. Woche abgeben, da gibt es keine Diskussion.
Wenn sie sich super entwickelt und auch vomn Gewicht um die 1000 gr ist, dann aber auch nur mit 11 am besten mit 12 Wochen.
Ich weiss das manche Züchter die Babys gerne früher loswerden, verstehen werde ich das nie.
Alle Züchter die ich persönlich kenne, würden die Welpen niemals vor der 12. Woche abgeben, da gibt es keine Diskussion.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3694
- Registriert: 14. November 2008 20:11
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Fragen zum Zweithund
Ich freu mich für euch und Girlie
Wir haben auch 3 damen unterschiedlichen Alters (nicht so weit auseinander), und unterschiedlicher Größe. Sie lieben sich und harmonieren gut. Unsere 2 Strassenhunde waren garantiert lange bei der Mama , unsere Dogge ist von einer sehr seriösen Züchterin und auch erst mit 12 Wochen bei uns eingezogen.
Unsere erste Chihündin hätten wir auch schon mit 9 Wochen bekommen. Wir haben aber darauf bestanden sie bis zur 12. Woche bei der Mutter zu lassen. Das hat die Züchterin akzeptiert. Es fällt natürlich furchtbar schwer, aber es lohnt sich.

Wir haben auch 3 damen unterschiedlichen Alters (nicht so weit auseinander), und unterschiedlicher Größe. Sie lieben sich und harmonieren gut. Unsere 2 Strassenhunde waren garantiert lange bei der Mama , unsere Dogge ist von einer sehr seriösen Züchterin und auch erst mit 12 Wochen bei uns eingezogen.
Unsere erste Chihündin hätten wir auch schon mit 9 Wochen bekommen. Wir haben aber darauf bestanden sie bis zur 12. Woche bei der Mutter zu lassen. Das hat die Züchterin akzeptiert. Es fällt natürlich furchtbar schwer, aber es lohnt sich.

-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Ja momentan sagt die Züchterin, mit 9 wochen werden alle abgeholt.
Ich werde bis zu dem Termin warten, wir fahren ja eh hin.
Wenn aber wirklich alle Welpen dann weg sind, werde ich sie nicht als einzige da lassen. Das ist ja auch nicht richtig. Hier herrscht diese Meinung vor, woanders liest man wieder ab der 8. Woche ist okay, egal, welche Rasse. Wie dem auch sei , wenn wir sie unbedingt mit 9 Wochen holen sollen, machen wir das auch. Ich habe gesagt, ich warte gerne bis zur 12. Woche. Nur nicht, wenn alle Geschwister weg sind.
Ich werde bis zu dem Termin warten, wir fahren ja eh hin.
Wenn aber wirklich alle Welpen dann weg sind, werde ich sie nicht als einzige da lassen. Das ist ja auch nicht richtig. Hier herrscht diese Meinung vor, woanders liest man wieder ab der 8. Woche ist okay, egal, welche Rasse. Wie dem auch sei , wenn wir sie unbedingt mit 9 Wochen holen sollen, machen wir das auch. Ich habe gesagt, ich warte gerne bis zur 12. Woche. Nur nicht, wenn alle Geschwister weg sind.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12161
- Registriert: 12. Januar 2011 12:55
- Vorname: Chrissy
- Vorname: Chrissy
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Sorry aber das verstehe ich nicht.....jetzt haben dir schon so viele geschrieben das man die Welpen
nicht vor der 12. Woche nehmen sollte, warum sollte dein Welpe nicht als Einzige bis zur 12. Woche bei der
Mama bleiben ? So eine Züchterin würde ich gar nicht unterstützen die die 12 Wochen Regel nicht kennt.
nicht vor der 12. Woche nehmen sollte, warum sollte dein Welpe nicht als Einzige bis zur 12. Woche bei der
Mama bleiben ? So eine Züchterin würde ich gar nicht unterstützen die die 12 Wochen Regel nicht kennt.
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Ja hier im Forum mag diese Meinung vorherrschend sein , woanders sind es andere ...
Einige sind impfgegner, die anderen Befürworter.
Ich sage nicht das ich sie unbedingt mit 9 Wochen holen will. Aber was lernt sie denn ohne ihre Geschwister noch ? Sie hat hier auch eine Hündin, die ihr einiges beibringen wird. Versteht mich bitte nicht falsch , ich frage mich nur, wo der Sinn ist , wenn alle Geschwister weg sind, das ich sie als einzige noch da sitzen lassen soll ?
Hier kann ich mit ihr nach jedem mal fressen etc raus gehen. Bei der Zucht wäre es bis zur 12. Woche nur die pipimatte.
So wie ich es von anderen gehört und gelesen habe ist ab der 8. Bis zur 16. Woche die prägephase. Und das es ratsam ist hunde mit ca 8 - 10 Wochen zu holen , damit man nicht alles wichtige in 4 Wochen packen muss. So hat man einfach mehr zeit ?!
Noch ist das ganze ja auch nicht beschlossen...
Einige sind impfgegner, die anderen Befürworter.
Ich sage nicht das ich sie unbedingt mit 9 Wochen holen will. Aber was lernt sie denn ohne ihre Geschwister noch ? Sie hat hier auch eine Hündin, die ihr einiges beibringen wird. Versteht mich bitte nicht falsch , ich frage mich nur, wo der Sinn ist , wenn alle Geschwister weg sind, das ich sie als einzige noch da sitzen lassen soll ?
Hier kann ich mit ihr nach jedem mal fressen etc raus gehen. Bei der Zucht wäre es bis zur 12. Woche nur die pipimatte.
So wie ich es von anderen gehört und gelesen habe ist ab der 8. Bis zur 16. Woche die prägephase. Und das es ratsam ist hunde mit ca 8 - 10 Wochen zu holen , damit man nicht alles wichtige in 4 Wochen packen muss. So hat man einfach mehr zeit ?!
Noch ist das ganze ja auch nicht beschlossen...
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 11241
- Registriert: 16. November 2011 11:04
- Vorname: Birgit
- Vorname: Birgit
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Unter anderem das ist ja nun meine Frage. Wenn alle Geschwister mit 9 Wochen weg sind, wäre es dann sinnvoll sie trotzdem da zu lassen ? Ich hatte es so verstanden, dass sie gerade mit den Geschwistern untereinander noch viel lernen würde.Chibuty hat geschrieben:
Gib der kleinen auf jeden Fall noch die Zeit mit ihren Geschwistern - wenn die andern auch bis zur 11. oder 12. Woche bleiben, dann hat sie dort noch viel was sie lernen kann:
Dann kann ich es nicht ändern. Ich hinterfrage das nur , weil ich ja selber zig Meinungen lesen bzw höre.Birgit657 hat geschrieben:sorry, ich bin bei dem Thema raus ........
wie gesagt, da gibt es auch nichts zu verstehen denn ich informiere mich nach wie vor. Es ist noch nicht so weit und entschieden auch nicht. Deshalb die Frage ob es sinnvoll ist, wenn alle Geschwister weg sind, Lilly noch dort zu lassen?Chrissy hat geschrieben:Sorry aber das verstehe ich nicht.....jetzt haben dir schon so viele geschrieben das man die Welpen
nicht vor der 12. Woche nehmen sollte, warum sollte dein Welpe nicht als Einzige bis zur 12. Woche bei der
Mama bleiben ? So eine Züchterin würde ich gar nicht unterstützen die die 12 Wochen Regel nicht kennt.
Diese Regel ist bekannt, aber sie hat keine schlechten Erfahrungen gemacht mit ihren bisherigen Welpen und deren Abgabe.
-
- Chifreund
- Beiträge: 1652
- Registriert: 19. Dezember 2011 16:41
- Vorname: melly
- Vorname: melly
Re: Fragen zum Zweithund
Also noch einmal:
Sorry, evtl haben wir uns falsch verstanden...mit 9 Wochen hast du da einen Welpen im Baby-Alter vor dir.
Klar ist es echt nicht schön das dann alle anderen Geschwister schon weg sind, aber die essenziellen Dinge vermittelt den Welpen die Mutter-Hündin und nicht die Geschwister-Hunde.
Es geht hier um die Mutti und nicht um die anderen Geschwister
Sorry, evtl haben wir uns falsch verstanden...mit 9 Wochen hast du da einen Welpen im Baby-Alter vor dir.
Klar ist es echt nicht schön das dann alle anderen Geschwister schon weg sind, aber die essenziellen Dinge vermittelt den Welpen die Mutter-Hündin und nicht die Geschwister-Hunde.
Es geht hier um die Mutti und nicht um die anderen Geschwister
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26592
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Meine Freundin hat gezüchtet und ich habe die Welpen immer mit betreut und viele Fotos gemacht.
Nie sind alle Welpen auf einmal ausgezogen und keiner vor der 10./11. Woche. Es ist die Mutter mit ihren Instinkten, die die Welpen erzieht. Auch wenn es nachher nur noch 1 oder 2 sind. Meine Freundin hat aus ihrem letzten Wurf eine Hündin behalten. Die Mutti hat wirklich noch weit in die Pubertät rein erzogen und das war auch gut.
Gerade wenn die Lütte zu grob und frech wurde gab es mal einen Schnauzengriff der Mutter und die Kleine wusste sie war zu weit gegangen. Die anderen Hunde im
Rudel haben dann nur gezickt oder geknurrt. Die Mutter allein war die, die erzogen und in die Schranken gewiesen hat.
Ich weiß also nicht ob deine große all das übernehmen würde, ich glaube nicht.
Ich hoffe sehr das die anderen Welpenkäufer (du lernst sie doch kennen oder nicht?) evtl auch ihre Vernunft walten und lassen und zumindest die Abholung weiter nach hinten schieben.
Nie sind alle Welpen auf einmal ausgezogen und keiner vor der 10./11. Woche. Es ist die Mutter mit ihren Instinkten, die die Welpen erzieht. Auch wenn es nachher nur noch 1 oder 2 sind. Meine Freundin hat aus ihrem letzten Wurf eine Hündin behalten. Die Mutti hat wirklich noch weit in die Pubertät rein erzogen und das war auch gut.
Gerade wenn die Lütte zu grob und frech wurde gab es mal einen Schnauzengriff der Mutter und die Kleine wusste sie war zu weit gegangen. Die anderen Hunde im
Rudel haben dann nur gezickt oder geknurrt. Die Mutter allein war die, die erzogen und in die Schranken gewiesen hat.
Ich weiß also nicht ob deine große all das übernehmen würde, ich glaube nicht.
Ich hoffe sehr das die anderen Welpenkäufer (du lernst sie doch kennen oder nicht?) evtl auch ihre Vernunft walten und lassen und zumindest die Abholung weiter nach hinten schieben.
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Ja ein paar habe ich schon kennen gelernt.ich denke ich spreche das Thema beim nächsten mal einfach in großer runde an ... Dann sehe ich ja, wie die anderen das handhaben wollen.Chibuty hat geschrieben:
Ich hoffe sehr das die anderen Welpenkäufer (du lernst sie doch kennen oder nicht?) evtl auch ihre Vernunft walten und lassen und zumindest die Abholung weiter nach hinten schieben.
Ich musste mich bisher nicht damit auseinander setzen, da girlie fast 5 Monate alt war, als sie zu mir kam.
Deshalb frage ich ja so viel. Bitte nehmt mir das ich krumm, wenn ich etwas hinterfrage, was andere vielleicht so hinnehmen.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26592
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Mir ist es selbst immer lieber wenn viel gefragt wird
Das geschriebene kommt nur leider oft nicht so rüber wie im persönlichen Kontakt. Da wir aber alle erwachsen sind, können wir dich auch reden
bzw schreiben.
Ich bin sehr gespannt wie die anderen reagieren, halte uns bitte auf dem Laufenden

Das geschriebene kommt nur leider oft nicht so rüber wie im persönlichen Kontakt. Da wir aber alle erwachsen sind, können wir dich auch reden

Ich bin sehr gespannt wie die anderen reagieren, halte uns bitte auf dem Laufenden

-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12161
- Registriert: 12. Januar 2011 12:55
- Vorname: Chrissy
- Vorname: Chrissy
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Das du hinterfragst finde ich auch gut, aber du bist ja Beratungsresistent . Hier gibt es sehr viele
Menschen die sehr viel Ahnung haben, teilweise selbst züchten oder Freunde haben die züchten.
Es wird immer Leute geben die dir erzählen es sei nicht schlimm wenn Welpen mit 8 Wochen von der
Mama wegkommen.....das ist aber überholt vor allem bei so kleinen Hunden wie der Chihuahua .
Handle doch zum Wohle des Kleinen nicht für uns.
Uns alles geht es NUR um das Wohl des Hundes und dafür vetreten wir unsere Meinung !
Menschen die sehr viel Ahnung haben, teilweise selbst züchten oder Freunde haben die züchten.
Es wird immer Leute geben die dir erzählen es sei nicht schlimm wenn Welpen mit 8 Wochen von der
Mama wegkommen.....das ist aber überholt vor allem bei so kleinen Hunden wie der Chihuahua .
Handle doch zum Wohle des Kleinen nicht für uns.
Uns alles geht es NUR um das Wohl des Hundes und dafür vetreten wir unsere Meinung !
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Ach so , weil du mich so gut kennst, behauptest du nun , ich sei beratungsresistent?Chrissy hat geschrieben:Das du hinterfragst finde ich auch gut, aber du bist ja Beratungsresistent !
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und das ist auch gut so. Aber woher nimmst du das "Wissen " behaupten zu dürfen, ich sei beratungsresistent?
Wäre ich das, würde ich hier gar nichts fragen.
Dann würde ich den Welpen einfach holen und gut ist.
Mache ich aber nicht , oder?! Ich schreibe hier. Ich frage. Ja , auch mehrfach und auch vielleicht ein hitziges Thema. Aber ich renne nicht einfach los und versuche, jedem meine Meinung aufzudrücken und mache alles andere nieder. Noch dazu behaupte ich nicht irgendeine Eigenschaft von einem Menschen zu kennen , von dem ich ein paar Sätze gelesen habe. Nichts für ungut.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Es ist sicher das Problem das man gerne den Welpen früher holt, sie sind knuffig und süß und man möchte sie einfach endlich bei sich haben.
Achte bitte auch darauf wenn das Wort "Welpenschutz" fällt, dieser Welpenschutz besteht lediglich im eigenen Rudel, sobald der Welpe raus ist, muss er sich selbst durchsetzen.
Sollte Girlie dann aber versuchen die Rangordnung zu Hause herzustellen, hat die Kleine nicht die geringste Chance, sie wird einfach unter gebuttert, in dem Alter weiss sie noch nicht wie sie sich gegen einen erwachsenen Hund durchsetzten soll.
Es ist sicher nicht einfach aus vielen verschiedenen Meinungen die richtige herauszupicken, aber die Mitglieder die hier schreiben haben viele Jahre Erfahrung und sind, so wie wir auch, mit einigen super seriösen Züchtern befreundet und reden nicht einfach irgendwas daher was sie mal aufgeschnappt haben.
Und ja, ich finde es schön das Du nicht gleich rennen gehst, fühle Dich aber nicht von den Meinungen Anderer angegriffen, wie Chrissy schon schreibt, es geht uns immer um das Wohl der Hunde und niemand meint was Böses sondern will nur helfen.
Bei solchen Themen sind wir schon oft sehr emotional weil wir im laufe der Jahre schon viel Schlimmes hier erlebt haben.
Achte bitte auch darauf wenn das Wort "Welpenschutz" fällt, dieser Welpenschutz besteht lediglich im eigenen Rudel, sobald der Welpe raus ist, muss er sich selbst durchsetzen.
Sollte Girlie dann aber versuchen die Rangordnung zu Hause herzustellen, hat die Kleine nicht die geringste Chance, sie wird einfach unter gebuttert, in dem Alter weiss sie noch nicht wie sie sich gegen einen erwachsenen Hund durchsetzten soll.
Es ist sicher nicht einfach aus vielen verschiedenen Meinungen die richtige herauszupicken, aber die Mitglieder die hier schreiben haben viele Jahre Erfahrung und sind, so wie wir auch, mit einigen super seriösen Züchtern befreundet und reden nicht einfach irgendwas daher was sie mal aufgeschnappt haben.
Und ja, ich finde es schön das Du nicht gleich rennen gehst, fühle Dich aber nicht von den Meinungen Anderer angegriffen, wie Chrissy schon schreibt, es geht uns immer um das Wohl der Hunde und niemand meint was Böses sondern will nur helfen.
Bei solchen Themen sind wir schon oft sehr emotional weil wir im laufe der Jahre schon viel Schlimmes hier erlebt haben.
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Guten morgen. Von Meinungen fühle ich mich nicht angriffen , nur wenn jemand behauptet, ich sei beratungsresistent ...
Also von Welpenschutz war nie die Rede. Ich für meinen Teil weiß, daß es sowas nicht gibt , außerhalb des rudels. Soweit ich das gelesen habe, sind Hündinnen oft zickig zu anderen Welpen. Liegt eben in ihrer Natur....
Girlie wird Lilly aber wohl nicht unterbuttern... Sie ist eher der Typ hund, der sich erst mal auf den Boden schmeißt und sich unterwirft. Wenn wir hunde zu Besuch hatten, war das immer kein Thema.
Klar kann das bei einem Welpen anders sein , aber das warte ich in ruhe ab.
Jedenfalls hat die Züchterin nichts dazu gesagt, das es "Welpenschutz" gäbe.
Sie sagt auch, dass sie nicht immer alle Welpen ab der 9. Woche abgibt. Sie hält sich an die Maßgabe mit den min. 1000 Gramm. Darunter werden die Hunde grundsätzlich nicht abgegeben. Und dann eben frühestens mit 9 wochen.
Es würde also nichts machen, wenn die anderen Welpen weg sind und Lilly noch alleine zurück bleibt?
Ich spreche wie schon gesagt auch noch mal mit den anderen Käufern in offener runde.
Danach sehen wir weiter ...
Eigentlich sollte es hier mehr um die zusammenführung der beiden Hündinnen gehen. Und nicht darum, wann ich den Welpen holen sollte ...
Also von Welpenschutz war nie die Rede. Ich für meinen Teil weiß, daß es sowas nicht gibt , außerhalb des rudels. Soweit ich das gelesen habe, sind Hündinnen oft zickig zu anderen Welpen. Liegt eben in ihrer Natur....
Girlie wird Lilly aber wohl nicht unterbuttern... Sie ist eher der Typ hund, der sich erst mal auf den Boden schmeißt und sich unterwirft. Wenn wir hunde zu Besuch hatten, war das immer kein Thema.
Klar kann das bei einem Welpen anders sein , aber das warte ich in ruhe ab.
Jedenfalls hat die Züchterin nichts dazu gesagt, das es "Welpenschutz" gäbe.
Sie sagt auch, dass sie nicht immer alle Welpen ab der 9. Woche abgibt. Sie hält sich an die Maßgabe mit den min. 1000 Gramm. Darunter werden die Hunde grundsätzlich nicht abgegeben. Und dann eben frühestens mit 9 wochen.
Es würde also nichts machen, wenn die anderen Welpen weg sind und Lilly noch alleine zurück bleibt?
Ich spreche wie schon gesagt auch noch mal mit den anderen Käufern in offener runde.
Danach sehen wir weiter ...
Eigentlich sollte es hier mehr um die zusammenführung der beiden Hündinnen gehen. Und nicht darum, wann ich den Welpen holen sollte ...

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Manchmal schweift man eben ein bisschen vom Thema ab.
Wenn Girlie nun bald mit zu Besuch darf dann wird sie sich die Welpen ja sicher anschauen dürfen. Bin schon gespannt wie sie reagiert.
Die Neele fand die Kleinen Wusels immer toll und hat mit Allen gerne durch den Garten getobt. Leider wohnen wir nun weit weg von meiner Züchterfreundin, keine Welpenspielstunde mehr
Wenn Girlie nun bald mit zu Besuch darf dann wird sie sich die Welpen ja sicher anschauen dürfen. Bin schon gespannt wie sie reagiert.
Die Neele fand die Kleinen Wusels immer toll und hat mit Allen gerne durch den Garten getobt. Leider wohnen wir nun weit weg von meiner Züchterfreundin, keine Welpenspielstunde mehr

-
- Administrator
- Beiträge: 4918
- Registriert: 9. Februar 2008 09:19
- Vorname: Rolf
- Vorname: Rolf
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Zweithund
Hallo Vanessa,
vielleicht wäre das hier interessant für Dich:
http://chiforum.de/viewtopic.php?f=23&t=14766
vielleicht wäre das hier interessant für Dich:
http://chiforum.de/viewtopic.php?f=23&t=14766
-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Ich erzähle jetzt mal ganz neutral von mir:
Also ich habe meinen Hannibal damals erst mit 13 Wochen abgeholt, obwohl seine 2 anderen Geschwisterchen schon früher weg gegeben wurden (ich glaube mit 10 und 11 Wochen)
Er war sowieso von Anfang an sehr Mama bezogen, recht klein und der ruhigste Welpe von allen Dreien. Deshalb haben wir uns damals dafür entschieden ihn erst mit 13 Wochen zu uns zu holen.
Die Züchterin hätte ihn auch 1-2 Wochen früher abgegeben
Ich finde es war kein Fehler, so hatte er noch seine kleine Chi-Familie um sich und konnte danach endlich zu uns.
Liebe Grüße
Also ich habe meinen Hannibal damals erst mit 13 Wochen abgeholt, obwohl seine 2 anderen Geschwisterchen schon früher weg gegeben wurden (ich glaube mit 10 und 11 Wochen)
Er war sowieso von Anfang an sehr Mama bezogen, recht klein und der ruhigste Welpe von allen Dreien. Deshalb haben wir uns damals dafür entschieden ihn erst mit 13 Wochen zu uns zu holen.
Die Züchterin hätte ihn auch 1-2 Wochen früher abgegeben
Ich finde es war kein Fehler, so hatte er noch seine kleine Chi-Familie um sich und konnte danach endlich zu uns.
Liebe Grüße

-
Thema eröffnet:
Re: Fragen zum Zweithund
Auch wenn es eigtl nicht darum geht, möchte ich auf eine deiner Fragen oben eingehen.
Du fragtest, ob es nichts machen würde, wenn alle Welpen weg sind.. Das meinte ich früher auch. ABER: die Welpen lernen nicht von sich untereinander, sondern dabei geht es vorrangig darum, was sie vom Muttertier lernen. Die Beißhemmung zB, das bringen Welpen sich nicht bei.
Man nennt die Zeit von der 8. bis zur 12. Woche Sozialisierungsphase. Was aber nicht bedeutet, dass der Hund sich dabei an den Menschen gewöhnt, sondern Sozialverhalten lernt, welches ihn für den Rest seines Lebens prägt. Schlechte Erlebnisse aus dieser Zeit (zB ein unschönes Hundeerlebnis, Schreck vor Gegenständen oder bei sensiblen Hunden Verlustängste durch den Umzug in ein neues, fremdes Zuhause) wird man oft nicht wieder los. So kommt es häufig vor, dass diese Hunde zeitlebens Probleme mit dem Alleinsein, Autofahren oder Hundekontakten haben werden.
Ich habe so ein Exemplar hier...in der 10. Woche ein unschönes Erlebnis mit einem Hund (und ich habe aufgepasst wie ein Schießhund, der Vorfall passierte in einer Hundeschule), er hat bis heute Probleme. Ich habe weit über 2000€ in Trainerstd investiert, alle haben die gleiche Meinung. Ein traumatisches Erlebnis sitzt zu tief, man kann es lindern, aber es wird immer wieder durchkommen.
Und glaub mir, ein Hund wird sich trotzdem auf euch prägen und euch von Herzen lieben. Sonst könnte ja auch nie ein älterer Hund erfolgreich vermittelt werden.
Meinen Paul bekam ich mit über 4 Monaten und er hängt an mir, wie kein Zweiter
Viele sagen, dass es in Ordnung ist mit 8 Wochen abzugeben. Das liegt häufig einfach daran, dass das Gesetz ab dieser Woche erlaubt und zum Zweiten, weil das ja auch von vielen Züchtern so gepriesen wird. Und warum? Sehr oft einfach aus Kostengründen. Es fallen ja sonst weitere Kosten für Impfungen und Untersuchungen an. Es wird langsam wild mit den Welpen, es kostet stetig Aufwand, den man nun gerne los sein möchte. Oft ist es auch Unwissenheit.
Mittlerweile ist es aber wirklichen Experten überholt, die frühe Abgabe nicht mehr zeitgemäß. Das ist genauso wie die altbekannte Aussage, TroFu sei gut für die Zähne. Heute weiß man, dass das Quatsch ist.
Du musst selbst wissen, wie Du entscheidest, was Du riskieren möchtest, nur solltest Du die vielen Für und Wider gut abwägen.
Wenn Du noch Fragen zur Zusammenführung hast, dann immer raus damit
Du fragtest, ob es nichts machen würde, wenn alle Welpen weg sind.. Das meinte ich früher auch. ABER: die Welpen lernen nicht von sich untereinander, sondern dabei geht es vorrangig darum, was sie vom Muttertier lernen. Die Beißhemmung zB, das bringen Welpen sich nicht bei.
Man nennt die Zeit von der 8. bis zur 12. Woche Sozialisierungsphase. Was aber nicht bedeutet, dass der Hund sich dabei an den Menschen gewöhnt, sondern Sozialverhalten lernt, welches ihn für den Rest seines Lebens prägt. Schlechte Erlebnisse aus dieser Zeit (zB ein unschönes Hundeerlebnis, Schreck vor Gegenständen oder bei sensiblen Hunden Verlustängste durch den Umzug in ein neues, fremdes Zuhause) wird man oft nicht wieder los. So kommt es häufig vor, dass diese Hunde zeitlebens Probleme mit dem Alleinsein, Autofahren oder Hundekontakten haben werden.
Ich habe so ein Exemplar hier...in der 10. Woche ein unschönes Erlebnis mit einem Hund (und ich habe aufgepasst wie ein Schießhund, der Vorfall passierte in einer Hundeschule), er hat bis heute Probleme. Ich habe weit über 2000€ in Trainerstd investiert, alle haben die gleiche Meinung. Ein traumatisches Erlebnis sitzt zu tief, man kann es lindern, aber es wird immer wieder durchkommen.
Und glaub mir, ein Hund wird sich trotzdem auf euch prägen und euch von Herzen lieben. Sonst könnte ja auch nie ein älterer Hund erfolgreich vermittelt werden.
Meinen Paul bekam ich mit über 4 Monaten und er hängt an mir, wie kein Zweiter

Viele sagen, dass es in Ordnung ist mit 8 Wochen abzugeben. Das liegt häufig einfach daran, dass das Gesetz ab dieser Woche erlaubt und zum Zweiten, weil das ja auch von vielen Züchtern so gepriesen wird. Und warum? Sehr oft einfach aus Kostengründen. Es fallen ja sonst weitere Kosten für Impfungen und Untersuchungen an. Es wird langsam wild mit den Welpen, es kostet stetig Aufwand, den man nun gerne los sein möchte. Oft ist es auch Unwissenheit.
Mittlerweile ist es aber wirklichen Experten überholt, die frühe Abgabe nicht mehr zeitgemäß. Das ist genauso wie die altbekannte Aussage, TroFu sei gut für die Zähne. Heute weiß man, dass das Quatsch ist.
Du musst selbst wissen, wie Du entscheidest, was Du riskieren möchtest, nur solltest Du die vielen Für und Wider gut abwägen.
Wenn Du noch Fragen zur Zusammenführung hast, dann immer raus damit

-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33375
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
-
- SuperChi
- Beiträge: 9080
- Registriert: 25. November 2009 21:17
- Vorname: Chrissi
- Vorname: Chrissi
Re: Fragen zum Zweithund
Steffi sehr gut geschrieben
genau so ist es.... Gute Züchter geben ihre Welpen erst zwischen der 11 und 12 Woche ab 

