Seite 2 von 2
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 14:14
von emmaundrambo
Alles Gute für die herzis
Man steckt halt nicht drin. Mein 5 Kilo Yorkie hatte nie mit dem Herzen und wurde 16 1/2 Jahre alt. Letztlich bin ich der Meinung, sie sollen einfach so lange es geht ein tolles möglichst normales Leben haben.. Sie sagen einen schon, wenn es nicht mehr geht
Mein Yorkie hat mir damals auch gezeigt, Mama es wird Zeit...

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 16:31
von Kaydance
ich habe jetzt mit dem Prillactone next 10 ,eine halbe morgens angefangen,er hat jetzt Durchfall bekommen und trinkt vermehrt,ist das normal und geht das wieder weg oder soll ich das Medikament jetzt lieber weglassen oder vierteln?
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 16:40
von HunsrückChis
Sandra hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)7. Dezember 2020 11:44
Bei Lena wurde zum ersten mal 2017 festgestellt, dass die linke Herzklappe nicht mehr richtig schließt.
Lena hat ab Dezember ein Medikament bekommen war aber nicht richtig eingestellt.
Ich hatte auch sehr große Angst um Lena vor allem als Lena im März 2018 Wasser in der Lunge hatte.
Dann im März 2018 wurde Lena richtig eingestellt und es ging ihr immer besser.
Ich denke Lena hat damals meine Angst gespürt. Seit Dezember 2019 gehe ich lockerer damit um, weil ich sehr dankbar bin das Lena es bis jetzt geschafft hat. Dabei hat mir auch ein Gespräch mit meiner Tierärztin geholfen. Jeder Tag ist für uns ein Bonus und ein Geschenk. Die Ärzte haben Lena im März 2018 noch 9-12 Monate gegeben.
Lena hat auch bemerkt, dass ich sehr viel lockerer bin und seit dem gibt sie irgendwie nochmal richtig Gas.
Sie ist viel stärker als ich. Sie hat mir sehr viel beigebracht.
Rückblickend muss ich sagen, wenn es irgendwie geht dann ist es besser die Zeit mit Ruhe und Freude zu verbringen anstatt in Angst.
Das ist es was meine Hündin Lena mir beigebracht hat. Wenn sie irgendwann geht dann darf sie das auch. Ich werde sehr traurig sein und sie auch vermissen aber ich bin auch wahnsinnig glücklich und dankbar so einen besonderen Hund als Begleiter zu haben.
Und bis zu diesem Tag werde ich locker sein und Lena jeden Tag ein tolles Gefühl geben.
Das hast du ganz toll geschrieben, genauso hat uns das auch unsere OmaLeo gezeigt, genauso denken wir auch

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 17:04
von Chibuty
Kaydance hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)7. Dezember 2020 16:31
ich habe jetzt mit dem Prillactone next 10 ,eine halbe morgens angefangen,er hat jetzt Durchfall bekommen und trinkt vermehrt,ist das normal und geht das wieder weg oder soll ich das Medikament jetzt lieber weglassen oder vierteln?
Nur von einer Tablette kann es nicht kommen

gib es ihm regelmäßig und in der Dosierungen wie der Arzt es sagte. 10mg ist gut, meine bekommt 12,5mg pro Tag (also morgens und abends ca 6,25 mg). Auch Beauty bekam es und es wurde gut vertragen.
Das Medikament wirkt zusätzlich auch etwas entwässernd und ein „mildes Medikament“.
Du wirst sehen er wird sich gut darauf einstellen lassen und auch wieder fitter werden

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 18:28
von HunsrückChis
... hab hier eine auf den ersten Blick interessante Beratungsplattform einer Münchner Klinik zu den genannten Präparaten. Vielleicht deine Frage da mal einstellen. LG Yvonne
http://www.tierkardiologie.lmu.de/forum ... php?t=1058
http://www.tierkardiologie.lmu.de/forum ... php?t=1030
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 18:43
von Kaydance
Vielen Dank Euch beiden auch für Eure Geduld für meine vielen Fragen.Ihr seid echt TOP

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 19:33
von Minna
Hallo, ihr seit alle so lieb und macht mir Mut, danke.
Eine Frage habe ich noch. Was haltet ihr von Recoactiv Herztonikum um das Herz zu stärken?
LG Minna
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 21:21
von Chibuty
Ich kenne es leider nicht. Sprich deinen Kardiologen mal an, ob man es geben kann. Ggf wäre auch Crataegus etwas für euch. Meine eine Hündin bekommt es zunächst, ich fragte ob ich es der anderen auch geben darf zur Unterstützung, da es aber unterschiedliche Stadien der Herzkrankheit sind die meine Mädels haben, riet unsere Kardiologin davon ab. Sie sagte auch „Homöopathie“ kann zu viel des Guten sein. Lieber immer individuell gucken

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 7. Dezember 2020 21:48
von HunsrückChis
Leo bekommt morgens und abends Karsivan zu den Medis....hab damit schon bei ihrer Vorgängerin gute Erfahrung gemacht...verschafft mehr Luft, verbessert die Leistungsfähigkeit und hat zur Stabilisierung beigetragen....ist aber sehr individuell, würde auch den doc vorher fragen..
VitaminB Komplex und SUC Kur haben auch positiven Effekt meinen wir...
LG
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 8. Dezember 2020 14:27
von Minna
Danke für die Antworten. Ihr sprecht immer von Kardiologen. Gibt es da speziell ausgebildete Tierärzte?
... Und wo finde ich die?
LG Minna
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 8. Dezember 2020 17:06
von Kaydance
Kardiologen sind Herzspezialisten,einfach mal Kardiologen Tierärzte und dein Wohnort bei Google eingeben,meistens haben Tierkliniken auch Kardiologen
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 8. Dezember 2020 17:09
von Kaydance
habe 2 in Dresden gefunden
Dr. med. vet. Jörg-Peter Popp
4,4
(210) · Tierarzt
Semperstraße 3c · 0351 4722898
Geöffnet ⋅ Schließt um 20:00
Tagesklinik für Kleintiere / Koch & Land
4,7
(102) · Tierarzt
PHYSIO Penta Park
Glashütter Str. 101 · 0351 30702210
Schließt demnächst ⋅ 18:00
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 8. Dezember 2020 20:06
von Minna
Danke!!!!!!!!!
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 10. Dezember 2020 19:03
von Wilde Hilde
Nein, dass haben wir auch nicht festgestellt...
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 15:48
von Minna
Hallo liebe Chi-Freunde, hab da mal wieder eine Frage. Bei Linus würde das Medikament erhöht. Er bekommt jetzt 2 mal 5mg Furotab, bei einem Körpergewicht von 2500 Gramm. Ist das nicht ein bißchen viel? Das sind 4mg pro Kilogramm.
Gruss von Minna
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 15:58
von Chibuty
Ich finde es nicht viel. Also pro Tag dann 10mg?
Bekommt meine auch auf zwei mal verteilt aktuell. Je 5mg morgens und abends.
Sie wiegt zwar 3,5 kg, bekommt aber weitere Medikamente dazu, wo auch Entwässerung mit drin ist. Hatten bisher 15mg pro Tag und konnten nun reduzieren nach dem Herzultraschall.
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 16:35
von Minna
Danke für die Antwort. Ist interessant mal zu erfahren, was andere Chihuahuas bekommen. Erst bekam Linus 5mg pro Tag, aber er hatte immer noch Husten und hat sehr geröchelt. Das hat mir viel Angst gemacht. Dazu hat er noch einen ACE Hemmer. Der Arzt hat gesagt, das Linus ein kräftiges Herz hat und nur die richtige Einstellung mit Wassertabletten braucht. Ich hoffe sehr, das diese Einstellung jetzt mehr Erfolg bringt und wir ruhige Nächte haben.
Liebe Grüße Minna und Linus
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 17:16
von Kaydance
hallo Minna ,ich finde das auch sehr viel,nochzu mal ich hab im Internet gelesen das man Furotab nicht bei Hunden unter 2000 gramm geben soll und Chihuahuas sind ja ohne hin sehr klein.Es ist schwierig da die richtige Einstellung zu finden.Ich musste die Prillactone bei Kay absetzen weil er es nicht vertragen hat.Wie siehts bei Linus aus,hat er irgendwelche Nebenwirkunugen gezeigt? Ich hoffe sehr das die neue Medieinstellung trotzdem genügt und hilft und das ihr die Feiertage wenigstens Ruhe habt,alles Liebe
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 17:17
von Kaydance
Kay wiegt nur 1,9 Kilo ,da wird's noch schwieriger mit den Medis
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 17:50
von Chibuty
In der Regel werden alle Herzmedikamente gut vertragen.
Die Vitalwerte sollten natürlich immer überwacht werden. Herzschlag, Atemfrequenz, Blutwerte (insbesondere die Elektrolyte wenn entwässert wird).
@Farina, dein Kaydance ist wirklich eine Ausnahme.
Bitte mache den anderen keine Angst
Meine Leo und viele andere hier bekommen die Medis seit mehreren Jahren und es geht Ihnen damit gut, sogar teils sehr gut, man merkt nicht, dass die Mäuse Herzpatienten sind.
Furotab/Dimazon ist viel niedriger dosiert als zum Beispiel Cardisure. Dazu findet man im Netz auch sehr viele Berichte.
@Minna, ich denke du wirst in 2-3 Tagen eine Besserung spätestens feststellen. Drücke euch alle Daumen und Pfoten

Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 23. Dezember 2020 18:46
von Minna
Ja, Ihr Lieben, ich hoffe auch, dass es Linus bald besser geht und das richtig Maß gefunden ist.
Ich wünsche Euch allen, Euch 2-Beinern und auch Euch 4-Beinern ein schönes, ruhiges und vor Allem gesundes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Minna und Linus
Re: Herzklappeninuffizienz beim Chihuahua
Verfasst: 24. Dezember 2020 13:30
von Kaydance
Entschuldigung das war nicht meine Absicht