Hallo Gaby
Meiner Meinung nach können die Vorteile von den Geschirren nicht zu oft erwähnt werden. Es ist super zu hören das hier im Forum 99% auf Geschirr schwören,
das zeichnet meiner Meinung nach auch die Qualität des Forums aus, bzw. die Aufklärungsarbeit der Forenbetreiber und deren Mitglieder. Kompliment!
Leider sieht das bei mir im Alltag ganz anders aus. Dazu muss ich sagen das wir in einem etwas konservativen Teil der Schweiz (Ostschweiz) leben.
Gerade in der Stadt St. Gallen schwören viele Leute noch auf das Halsband und ich habe täglich Kunden die nicht vom Halsband abzubringen sind.
Leider gibt es hierzulande sogar noch einige Hundeschulen mit Halsbandpflicht

das versuche ich täglich mit Aufklärung zu bekämpfen.
Ein Spaziergang durch St. Gallen wird dir das zeigen.
Mit dem Video (welches gesperrt werden musste da auf der Seite auch noch Hundevermittlung stattfindet) wollte ich auf die Punkte hinweisen welche
aus Tiermedizinischer Sicht ein gutes Geschirr kennzeichnen. Leider kann jedes Geschirr falsch getragen werden (falsche Grösse, Einstellung etc.),
das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Druck doch auf dem Hals statt auf den Brustbereich fällt! Beim Geschirrkauf sollten deshalb folgende Punkte beachtet werden (trifft vorallem auf die Handelsüblichen Nylongeschirre zu, Puppia und BBs hier ausgeschlossen):
- An der Brust sollte ein Schieber (verstellbar) angebracht sein mit welchem man genau den richtigen Punkt einstellen kann, damit der Druck nicht am Hals, sondern am Brustkorb ist.
- Hals und Brustbereich sollten individuell einstellbar sein (unbedingt darauf achten, dass der Halsbereich nicht zu eng eingestellt ist, da sonst der Druck auf dem Hals lastet)
- DANN unbedingt einmal "testen" und an den Brustbereich fassen um zu kontrollieren das tatsächlich dort gezogen wird und nicht am Hals.
glg Susanne