Seite 2 von 2

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 20. Juni 2010 14:08
von Winni
Hey Melli,
Mail kommt. :ja:

Bis später...

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 21. Juni 2010 16:17
von Danny
Hatte das Thema mit dem Helicobacter pyloris auch schon mal und bin jetzt verdammt verunsichert :(

http://www.chiforum.de/viewtopic.php?f= ... ter#p49398

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 21. Juni 2010 16:30
von GaHi
hallihallo

ohje was ihr da beschreibt , grad du nancy
hat page ja nun auch seit ewwigkeiten

wehe sie frisst nix, dann grummelt und pfeifft es im magen
dann ist die nachtruhe vorbei
dann steh ich nur draussen

ich hab auch pantenol ---eine viertel tablette geb ich ihr
sie bekommt auch das hyperallergene moderate energy futter von royal canin

ich bin auch am ende, denn mindestens 1 x die woche hat sie bauchweh

was fütterst du denn?
lg gabi

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 21. Juni 2010 17:11
von Chibuty
Also mein TA sagte auch, dass sehr viele Tiere diese "Helicobacter" im Darm haben, das bestätigen auch Studien (habe mich durch eine Doktorarbeit durchgelesen, danach qualmte mir der Kopf). Einige wie Flake von Nancy oder aber meine Leonie haben halt eine nicht so intakte Magenschleimhaut und da kommt die Krankheit zum Ausbruch. Es ist auch nicht so, dass es immer chronisch wird. Es ist aber halt nur schwer diese Geschichte komplett einzudämmen. Wohl auch mit Herpes zu vergleichen. Einmal gehabt, ist man immer wieder anfällig dafür. Wenn es nun ausgeheilt ist, heisst es nicht das wir mit der Behandlung auch abgeschlossen haben - es kann sein, dass sie immer wieder "mal" therapiert werden muss. Es ist wohl auch ein sehr langer Weg.

Heute habe ich noch mal mit meinem TA gesprochen, wir behandeln erst einmal nur mit dem einem Medikament, wenn die anderen noch dazugenommen werden würden, dann hätte das im Darm Ausmasse einer Atombombe.

Nach der 14-Tage-Medi-Therapie schauen wir wie es ihr geht. Sollte es wieder einen Schub geben, dann forschen wir weiter ... eine weitere Medikamentenkur oder aber Futterumstellung. So weit denke ich nun aber noch nicht, die momentane Situation spricht dafür, das die Medis gut anschlagen. Leonie hat seit heute wieder gesunden Appetit und nimmt auch das angebotene Leckerlie an.

@GaHi: Hast du denn bei Page den Kot schon mal einschicken und untersuchen lassen? Das hört sich ja fast danach an, als hätte sie ähnliches ...... Häufig nehmen die Hunde diese Parasiten über Kot oder aber auch infizierte abgestandene Wasserstellen auf.

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 21. Juni 2010 17:38
von Winni
Hey Mädels.

Flake bekommt seit ein paar Monaten das Trockenfutter von "Dinner for Dogs" Link.
Und ich habe Winslow auch direkt darauf umgestellt, weil es ja nun kein Spezialfutter für kranke Hunde ist, sondern ein sehr gutes Trockenfutter. Jedenfalls habe ich bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Sind zwar auch einige größere Brocken dabei, bei denen Flake manchmal zu faul zum fressen ist. Aber dafür habe ich mir was ausgedacht. Die großen Brocken nehme ich, weiche sie ein und 1 x am Tag bekommen sie dann das eingeweichte TroFu - so kann ich auch das Pulver und das Öl gut füttern. Die restliche Tagesration gibts dann "pur", also nicht eingeweicht.

Wir haben ja auch schon gebarft, aber da Flake es nicht "vetragen" hat, habe ich nach langem Suchen dieses TroFu entdeckt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Auch der Preis ist mehr als ok. Stehen zwar keine Preise im I-Net, aber wer Interesse hat kann mich gern noch mal anschreiben, dann suche ich die Preise mal raus. ;)

Vom TA haben wir damals das hypoallergene Futter von Royal Canin bekommen. Das hat Flake soweit auch gut vertragen. Aber ich war damit trotzdem nicht zufrieden - mal ganz davon abgesehen, dass es mehr als überteuert ist.
Und nach langem Suchen und Inhaltsvergleichen habe ich dann DAS TroFu für meine Zwerge (besonders für Flake) gefunden. Natürlich war ich erst auch skeptisch, aber die haben sogar eine Geschmacks-Garantie. D.h. wenn einem Hund das Futter nicht schmeckt oder er es nicht verträgt, kann man das Futter zurück senden und man bekommt sein Geld für das unverbrauchte TroFu zurück. Man geht also kein Risiko ein.
Wir haben es versucht - den Zwergen schmeckts - sie vertragen es gut...was will ich mehr!? :ja:

Liebe Grüße, Nancy.

PS: Ich gehe davon aus, dass es Flake auch durch die Zugabe von Symbio Pet besser geht. Und vielleicht hilft das Olivenöl ja auch tatsächlich gegen diese Biester. Ich vermute, dass bei ihm alle Komponenten zusammen spielen und es ihm deshalb besser geht.
Und die Globulis, von denen ich geschrieben habe, sind auch wirklich zu empfehlen.
Flakes Bauchweh waren Sonntag Nachmittag weg und er hat sogar wieder Appetit bekommen. Und das war bis vor ein paar Monaten undenkbar. Da hat sich das alles manchmal über 2 Tage abgespielt und gebrochen hat er dann auch immer. Inzwischen ist das zum Glück nicht mehr so!
Ab und an hat er noch diese extremen Bauchgeräusche (also Bauchweh), aber dann ist es am gleichen Tag auch wieder in den Griff zu kriegen - ohne dass er sich übergibt.

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 21. Juni 2010 17:59
von GaHi
neee kot hab ich noch nicht untersuchen lassen
muss ich nun doch mal,,,

das futter ist nun leider nicht geeignet da page nur huhn und pute fressen soll
sie ist auf dunkle fleischsorten allergisch

ist echt sehr schwer ein futter zu finden

lg gabi

Re: Leonie's Befund ist da ... Helicobacter pyloris

Verfasst: 1. Juli 2010 20:33
von Chibuty
So, Leonie's Anitibiotika-Kur ist fast durch, noch 2 Tage, dann hat sie es geschafft. Und es geht ihr wirklich super!

Sie frisst (was sie ja ne zeitlang nur mäkelig getan hatte), kanbbert wieder rum und ist fit und läuft viel umher.
Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit und alles andere kam seit den Medis nicht mehr vor.

Heute kam nun allerdings die Rechnung aus dem Labor für die Kotuntersuchung :staunen: bin fast nach hinten umgekippt.
TA sagte was bei 50-60 Euro und nun sind es 130,78€ Das muss ich nun morgen erst mal klären wenn ich da bin
zur Klammerentfernung der Kastranarbe.