ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Clicker Training

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Clicker Training

Beitragvon ginger2006 » 1. Oktober 2011 21:24

Beitrag von ginger2006 » 1. Oktober 2011 21:24

schokojula hat geschrieben:Ich habe mit meiner Amelie auch mal angefangen, aber sie ist einfach nicht verfressen genug. :weinen2: Sie hat dann keine Geduld, weil sie das Leckerlie nicht sooo unbedingt will... :weinen1:
Bei Ginger dachte ich auch, das sie ungeduldig ist.
Aber die Hundetrainerin, hat es mir einmal kurz gezeigt was ich falsch gemacht habe.
Bei mir war es meine Körpersprache. Jetzt klappt es super.
Hast du mal andere Leckerlie probiert?
Bei Ginger könnte ich es sogar mit Paprika machen, sie geht total auf Leckerlie ab.

schokojula
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2144
Registriert: 30. Juli 2011 23:33
Vorname: Julia
Vorname: Julia

Re: Clicker Training

Beitragvon schokojula » 1. Oktober 2011 21:30

Beitrag von schokojula » 1. Oktober 2011 21:30

Was hast du denn falsch gemacht mit der Körpersprache?

Amelie macht sich allgemein nichts aus Knabberzeugs. Sie ist einfach kein Leckerlie-Fanatiker (leider)...
Sie ist nur scharf drauf, wenn die anderen beiden Hunde auch dabei sind (Futterneid)

Thema eröffnet:
baltrader

Re: Clicker Training

Beitragvon baltrader » 1. Oktober 2011 21:37

Beitrag von baltrader » 1. Oktober 2011 21:37

schokojula hat geschrieben:Ich habe mit meiner Amelie auch mal angefangen, aber sie ist einfach nicht verfressen genug. :weinen2: Sie hat dann keine Geduld, weil sie das Leckerlie nicht sooo unbedingt will... :weinen1:
Was hast Du denn für Leckerchen probiert?

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Clicker Training

Beitragvon ginger2006 » 1. Oktober 2011 21:52

Beitrag von ginger2006 » 1. Oktober 2011 21:52

Ich habe vor ihr gehockt aber eben nicht richtig, eher so gebückt und mit richtiger Haltung hat es dann geklappt.
Kann man schlecht beschreiben...

schokojula
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 2144
Registriert: 30. Juli 2011 23:33
Vorname: Julia
Vorname: Julia

Re: Clicker Training

Beitragvon schokojula » 1. Oktober 2011 22:06

Beitrag von schokojula » 1. Oktober 2011 22:06

Ich habe entweder gestanden oder geseßen (schreibt man das so). Leckerchen habe ich schon Verschiedene probiert, Käse, Kaustreifen in Stückchen, getrocknete Hühnerbrustfilets in Stückchen, andere Leckerchen...

Thema eröffnet:
baltrader

Re: Clicker Training

Beitragvon baltrader » 2. Oktober 2011 11:26

Beitrag von baltrader » 2. Oktober 2011 11:26

Probier mal Hühnerherzen...

Jacky0809
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10850
Registriert: 30. März 2011 06:15
Vorname: Kerstin
Vorname: Kerstin

Re: Clicker Training

Beitragvon Jacky0809 » 2. Oktober 2011 11:30

Beitrag von Jacky0809 » 2. Oktober 2011 11:30

baltrader hat geschrieben:Probier mal Hühnerherzen...
Danke für den Tipp. Werde ich auch mal versuchen. Ich habe nämlich mit Clickern angefangen. Cookie,die kleine Verfressene, ist da nicht so das Problem. Aber mein Gourmet Jay-Jay - dem steht nichts an.

Thema eröffnet:
baltrader

Re: Clicker Training

Beitragvon baltrader » 2. Oktober 2011 11:34

Beitrag von baltrader » 2. Oktober 2011 11:34

Die Dinger dann aber wirklich in kleine Atome teilen, damit Hund nicht so lang kauen muß...

Thema eröffnet:
Cassie

Re: Clicker Training

Beitragvon Cassie » 2. Oktober 2011 15:36

Beitrag von Cassie » 2. Oktober 2011 15:36

:nein: Clickertraining ist inzwischen in der Hundeausbildung sehr
verbreitet und wurde vom Training mit Wildtieren übernommen.

Ich persönlich bin kein Freund vom Clickern, denn es ist eine Zwischebestätigung,
bzw.eine Konditionierung auf den Clicker. Der Mensch konditioniert den Hund
auf den Clicker mit Hilfe von Futter. Die Futtergabe wird dann durch den Clicker
ersetzt.
Der Clicker ist also die Bestätigung, die Belohnung.

Man braucht keine Zwischenstation und keine Konditionierung
auf irgend ein Geräusch. Die Belohnung kann doch direkt nach Erfüllung der
Aufgabe dem Hund gegeben werden, oder ??
Anders sieht das sicher bei Wildtieren aus, aber der Hund ist schon domestiziert und ist
schon eine enge Bindung mit dem Menschen eingegangen.
Warum also übernehmen wir Trainingsmethoden für Wildtiere eins zu eins
für unsere Hunde

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Clicker Training

Beitragvon ginger2006 » 2. Oktober 2011 15:55

Beitrag von ginger2006 » 2. Oktober 2011 15:55

Ich mache das Klicker Training, weil sie dann einfach aufmerksamer ist.
Und irgendwann kann man den Klicker ja weg lassen.

Thema eröffnet:
baltrader

Re: Clicker Training

Beitragvon baltrader » 2. Oktober 2011 16:03

Beitrag von baltrader » 2. Oktober 2011 16:03

Mit dem Clicker kann man einfach viel genauer bestätigen, als wenn man das Futter direkt in den Hund stopft...
Klingt ja fast so, als wäre es verwerflich zu clickern, sorry!
Ist doch egal, wie domestiziert ein Tier ist, es geht doch um Genauigkeit und Schnelligkeit beim Training. Ein Beispiel: Ich möchte, daß mein Hund lernt ein Target anzustupsen. Hund stupst, click, Leckerchen. Damit hat der Hund im richtigen Moment die Behlohnung für das Stupsen bekommen.
Ohne Clicker: Hund stupst, nimmt Nase vom Target und bekommt Leckerchen, also wurd er eigentlich nicht für das Stupsen belohnt.

Thema eröffnet:
Cassie

Re: Clicker Training

Beitragvon Cassie » 2. Oktober 2011 20:09

Beitrag von Cassie » 2. Oktober 2011 20:09

:bussi: Jeder so wie er will. das ist generell meine Meinung.

Thema eröffnet:
lisa

Re: Clicker Training

Beitragvon lisa » 2. Oktober 2011 20:29

Beitrag von lisa » 2. Oktober 2011 20:29

Ich finde den Clicker auch gut und übe mit meinen Hunden sehr gerne damit. Ich finde sie lernen damit viel schneller als ohne Clicker.

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Clicker Training

Beitragvon ginger2006 » 2. Oktober 2011 20:32

Beitrag von ginger2006 » 2. Oktober 2011 20:32

lisa hat geschrieben:Ich finde den Clicker auch gut und übe mit meinen Hunden sehr gerne damit. Ich finde sie lernen damit viel schneller als ohne Clicker.
Seh ich ganz genau so.
Habe heute auch wieder geübt.
Ginger weiss bescheid wann sie den Klicker antippen soll und ein Leckerchen bekommt.
Und wir haben heute geübt Platz zu machen und zu bleiben und ich bewege mich von ihr weg. Klappt mit dem Klicker wesentlich besser als ohne...

Thema eröffnet:
baltrader

Re: Clicker Training

Beitragvon baltrader » 2. Oktober 2011 20:56

Beitrag von baltrader » 2. Oktober 2011 20:56

Das stimmt wohl :bussi:

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Clicker Training

Beitragvon ginger2006 » 3. Oktober 2011 19:26

Beitrag von ginger2006 » 3. Oktober 2011 19:26

Heute haben wir es mal auf einer Wiese probiert mit dem Clickern.
Es waren natürlich einige andere Hunde und Menschen unterwegs. Bis auf kleine Ausreisser ging es wunderbar.
Wir haben "Fuss" laufen geübt und mein Freund ist nebenher gelaufen und sie hat sich null ablenken lassen.
Mit "Platz" machen funktionierte auch super.
Wir haben erst latz gesagt und dabei ein Handzeichen gemacht, dann haben wir nur noch Handzeichen gemacht ohne was zu sagen, was auch geklappt. Auch sind wir hin und her gelaufen und haben einfach zwischen drin nur Handzeichen gegeben so das sie sich legen muss. Auch das hat geklappt.

Thema eröffnet:
Muffin

Re: Clicker Training

Beitragvon Muffin » 4. Oktober 2011 21:08

Beitrag von Muffin » 4. Oktober 2011 21:08

Hier mal meine Sicht zum Clickern... oder warum ich persönlich nicht clicker. Das ist nur meine Meinung, ich möchte damit niemanden belehren oder verurteilen, wenn er es anders sieht.
Als der Wolf zum Hund wurde, lernte er auch "sprechen" um mit uns zu kommunizieren. Die vielfältige Lautäußerung, welche Hunde haben, haben nur Hunde... entwickelt während ihrer langen Domestikationsgeschichte, Wildcaniden haben eine eher minimierte Lautvielfalt. Und was tut der moderne Mensch, er spricht nicht mehr mit Hund... er bietet ihm jetzt ein metallisches Klicken als Lob... ein einziges Geräusch, als Ersatz für das, was vorher ein warmer, babbelnder Wortschatz war und ihn, den Hund, einhüllte in einen weichen Mantel voller Glücksseligkeit. Wieviele verschiedene Laute macht euer Hund um zu zeigen, das er sich wohlfühlt und zufrieden ist? Und ihr versteht sie alle und könnt sie richtig deuten, obwohl sie unterschiedlich sind. Nun, auch Hund kann das, unsere unterschiedlichen Lautäußerungen für Lob, richtig deuten. Hunde haben ein feines Gespür für Stimmungen und obwohl die Stimme nicht immer gleich klingt ist unsere innere Einstellung beim Äußern von Lob, zufrieden, harmonisch, relaxt. Und genau das kommt beim Hund an. Mal ein Beispiel: Wenn ihr mit jemandem telefoniert und ihr lächelt dabei, hört man das an der Stimme und obwohl das Gegenüber euch nicht sieht weiß er, das ihr gut drauf seit und alles gut ist. Eure Stimme transportiert eure innere Einstellung.
Wer meine Hunde kennt, weiß das sie sehr gut erzogen und sehr folgsam sind. Das waren alle meine Hunde und ich habe nicht einen einzigen geclickert. Aber ich beobachte meine Hunde sehr gut, arbeite mit Körpersprache, Stimme und Timing. Meine Hunde zeigen mir, egal ob meine Stimme mal heißer, höher oder leiser klingt, das mein Lob als genau solches verstanden wird, weil auch mein ganzer Körper "mitarbeitet" beim Loben... sie antworten mit dem Körper, hüpfen, das Schwänzchen wedelt wie wild und... mit Stimme, quietschen, jodeln, freudiges Bellen. Und diese Art des Kommunizierens mit meinen Hunden, ziehe ich persönlich jedweden fremden Ersatzgeräusch vor.
Gesperrt