Seite 3 von 3
Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 10. Oktober 2012 19:50
von Chila
Also ganz ehrlich: wenn mein TA mir sagen würde, dass diese Spritze eine Deckung verhindert, wenn man sie 2 Wochen vor der Läufigkeit der Hündin gibt, dann hätte ich das geglaubt.
Wenn die Hündin meiner Schwester dann läufig geworden wäre hätte ich auch nicht so aufgepasst und es wäre bestimmt auch eine Ups-Schwangerschaft passiert.

Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 10. Oktober 2012 20:58
von otschtron
es mag ja sein das man dem TA das glaubt, aber auch wenn der rüde kastriert ist, sollte man einen deckakt nicht zulassen!
wenn gonzo versucht hat frieda zu decken hab ich das sofort unterbunden und die beiden trotz sicherheit durch den kastra-chip nicht aus den augen gelassen.
das ist nun mal "der preis" den man für gemischthaltung "zahlen" muss, das man die hunde waehrend der läufigkeit der hündin immer im auge behält...
Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 11. Oktober 2012 02:08
von Chila
Man lernt ja nie aus. Danke für diese Info
Warum sollte man das denn trotzdem verhindern? Welche Verletzungsgefahr kann denn dabei passieren?
Ich kann mir vorstellen, dass, wenn der Rüde erstmal Sex hatte (egal ob kastriert oder nicht), extrem sexuell wird und man es deshalb verhindern sollte.
Aber ich kann mir irgendwie nicht so recht Verletzungen vorstellen.

Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 11. Oktober 2012 15:47
von lisa
Der Rüde hat einen schwellköper weit oben am Penis. Wenn er eindringt schwillt der an und die Hündin hat einen Muskel der den schwellköper "umklammert". Dann hängen die Hunde einige Minuten zusammen. Die Hunde können sich dabei verletzen wenn sie versuchen auseinander zukommen. Auch könnte die Hündin Gebärmutterentzündungen bekommen.
[ Mobil
Posting ]
Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 11. Oktober 2012 18:18
von Rosi

Der Rüde hat dazwischen auch einen kleinen Knochen

Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 11. Oktober 2012 21:47
von mrs. Muggles
Ich würde auf jedenfall einen guten Tierarzt, (die gibt es ) zu Rate ziehen und dann evtl gemeinsam eine Entscheidung treffen und nicht durch irgendwelche Ferndiagnosen Entscheidungen zu treffen, die evtl. ganz derbe nach Hinten los geht. Sicher haben einige hier sehr gute Erfahrungen die man als Empfehlungen deuten kann.
Ich schließe mich Uta an:...Zitat: Man kennt die kleine Huendin ja nur aus Deiner Beschreibung und jede der zwei verbleibenden Moeglichkeiten kann gut oder bös ausgehen ... Ich würde für einen falschen Rat ungern die Verantwortung mittragen Zitatende.
Als Tipp: Bei einem Mischrudel, würde ich um solches zu verhindern, eine Seite kastrieren lassen.
LG
Gaby I
Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 11. Oktober 2012 21:50
von Chila
Danke für die Antwort, Lisa
Nun bin ich wieder etwas schlauer

Re: Chemische Kastration beim Rüden
Verfasst: 13. Oktober 2012 08:37
von lisa
Stimmt Rosi, an den Penisknochen können sich die Rüden auch noch verletzen.
Sent from my iPhone using Tapatalk