Seite 1 von 2
Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 12:18
von Maroni
Ich bin auf einer Seite im Internet auf einen Beitrag gestoßen, der über gesundheitliche Schäden die durch ein Geschirr verursacht werden können handelt.
Viele Hundeschulen raten von vorneherein zu Geschirren, Hunden, die an der Leine ziehen, wird ein Geschirr verordnet, damit sie sich nicht am Kehlkopf verletzen, und viele Leute halten Geschirre grundsätzlich für gesünder. Die andere Fraktion schwört auf Halsbänder, schwört darauf, dass ein Hund am Halsband viel leichter und schneller das Gehen an der Leine lerne, und belächelt Geschirre als Augenwischerei der Wattebausch-Werfer.
Tatsächlich gibt es nun Studien, die belegen, dass die Frage "Halsband oder Geschirr" durchaus eine gesundheitliche Überlegung ist - aber ganz anders als alle dachten.
Der Trend zum Geschirr entstand aus physikalisch richtigen Überlegungen: Je größer die Auflagefläche, desto geringer der punktuelle Druck. Messungen mit speziellen Druckmessunterlagen bestätigen denn auch, dass durch Geschirre der punktuelle Druck verringert wird - aber gleichzeitig entstehen so genannte "Druckspitzen" an Körperstellen, die überhaupt keinen Druck vertragen.
Bei allen Hunden haben die Muskeln die gleiche Funktion, egal, ob sie Schoß-, Jagd-, Hüte- oder Schlittenhunde sind: Als ehemaliger "Beutereißer" ist der Hund auf einen ausgesprochen stabil bemuskelten Hals angewiesen - was man wunderbar erleben kann bei den beliebten Zerrspielen, wenn Hunde miteinander toben: Da wird geruckt, gerissen, und gezerrt, was das Zeug hält. Unsere menschliche Halswirbelsäule wäre nach einem solchen Einsatz irreparabel geschädigt - der Hund dagegen begibt sich gleich in die nächste Runde. Die Halswirbelsäule beim Hund ist der beweglichste Bereich der Wirbelsäule und fängt auch beispielsweise das Schütteln der Beute bei der Tötung sehr effektiv ab.
Der Brustkorb des Hundes ist dagegen eine heikle Sache. Er besteht aus 13 Brustwirbeln, an dem jeweils die Rippenpaare beginnen, die in großem Bogen abwärts führen. Am Brustbein, das aus ganz kleinen, dünnen Knochen besteht, die eine bewegliche Gliederplatte bilden, werden diese Rippenpaare zusammengeführt und schließen sozusagen den Brustkorb. - Im Gegensatz zum menschlichen Brustbein, das eine starre Knochenplatte ist. Die Schulterblätter des Hundes sind rechts und links auf den Brustkorb gelagert und dort nur durch Muskeln verbunden - eine knöcherne Verbindung wie das menschliche Schlüsselbein fehlt beim Hund.
Sind also die Schultergelenke durch beispielsweise ein aufliegendes Geschirr eingeschränkt, bereitet das dem Hund nicht nur Unbehagen, sondern eine erhebliche Mehrbelastung für die darunter liegenden Gelenke, besonders die Ellenbogen, und können die natürliche Bewegungsökonomie empfindlich stören. Ähnlich verhält es sich mit den Brustriemen eines Geschirrs, die einfach nie auf dem Brustbein liegen bleiben, sondern verrutschen und dann auf die empfindlichen Gelenke zwischen Rippen und Brustbein drücken: Eine Stelle, an der sehr wichtige Nerven und Gefäße liegen. Erzeugen Geschirrteile Druck oder Reibung in den Achseln, können Muskel- oder Nervenirritationen bis hinzu Lähmungen entstehen.
Außerdem laufen die Geschirrriemen über die Rippen. wodurch bei geringem Zug an der Leine die Beweglichkeit der Rippen beim Atmen eingeschränkt wird. Die dicken Schnallen vieler Geschirre, die auf den Rippen liegen, drücken auf die empfindliche Knochenhaut der Rippen.
Gerade lange Rücken werden durch Geschirre nicht entlastet: Die Halteöse für die Leine befindet sich über der mittleren bis hinteren Brustwirbelsäule, wodurch eine Knickung der Wirbelsäule entsteht. Je kleiner der Hund, desto größer der Winkel der Hebelwirkung und dadurch der Knickwirkung bei angezogener Leine.
Natürlich gibt es Fälle, bei denen ein Geschirr unbedingt angewendet werden sollte: Krankheiten und Verletzungen im Halsbereich, oder Hunde, die zu einer Instabilität der Luftröhre neigen.
Geschirre, die für Last- und Schlittenhunde konzipiert wurden, sehen übrigens völlig anders aus: Deren Zugpunkt liegt an der Schwanzwurzel, so dass der ganze Hundekörper uneingeschränkt mitarbeiten kann, und weil immer mehrere Hunde im Gespann laufen, bewegen sie sich mit nahezu waagerechter Zugleine, so dass keine Hebelwirkung auf die Wirbelsäule stattfindet.
Tatsächlich ist es nämlich so: Druckmessungen haben ergeben, dass die schonendste Druckverteilung mit einem breiten, weichen Halsband zu erreichen ist, bei dem die Schnallen und Ösen im Nacken liegen.
Was sagen Sie dazu?
Quelle:
http://lumpi4.blog.de/tags/gesundheit/fullposts/
Was meint ihr? Sind Bedenken berechtigt? Und ist das auch auf kleine Hunde übertragbar?
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 12:53
von Reni
Anatomie ist gleich Anatomie, egal ob gross oder klein.
Was man davon halten soll, schwierig.
Ein Hund der stark zieht an der Leine, ist sicher mit Geschirr besser bedient als mit Halsband denk ich mal. Ständiges ziehen an der Leine kann so oder so auf lange Sicht zu "Schäden" führen.
Ist nur meine Meinung.
Ich persönlich verwende beides. Lixy zieht überhaupt nicht an der Leine, er läuft im Winter oft mit Halsband. Isy läuft noch nicht so perfekt mit den anderen dreien mit, er läuft fast nur mit Geschirr.
Meine anderen beiden Hunde laufen mit Halsband.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 13:59
von Tinchen
Hallo,
da Timmy sehr unsicher ist kommt es schon mal vor, wenn er erschreckt, dass er dann einen Sprung zur Seite, nach hinten oder vorne macht. Da würde er mit dem Halsband jedesmal total den heftigen Ruck bekommen. Ich bin auch total unsicher mit Halsband und das überträgt sich dann auch auf ihn. Ich komme damit echt gar nicht zurecht.
Ich hab neulich auch was über Halsbänder gelesen, welche Schäden die anrichten können.......
Der Hund von meinen Schwiegereltern trägt schon immer ein Halsband und zieht wie verrückt an der Leine, dass er gleich zu würgen und nach Luft schnappen anfängt. Ob ein Hund zieht hat meiner Meinung nichts damit zu tun ob er ein Geschirr oder ein Halsband trägt. Wenn ein Hund zieht, egal womit, ist halt einfach üben angesagt.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 14:11
von Carolin
Da gibt es eben die 2 Fraktionen.
Aber ich bin auch für Geschirre, ausser der Hund hat ein Problem mit dem Brustkorb.
Die Hündin meiner Oma läuft aber super mit Halsband und das an und ausziehen des Geschirrs wäre für Opa zu nervig. Ich hätte auch Angst, dass mal ein Verschluss nicht richtig sitzt etv.
Wichtig ist einfach, dass das Geschirr richtig sitzt. Mimi läut mitden normalen Geschirren auch nicht so gut, weil sie der Bruststeg stört. Aber Norweger sind okay.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 16:13
von blue
Ich benutze nur Geschirre, finde gerade bei so kleinen Hunden Halsbänder nicht so optimal, so wie Tinchen schon geschrieben hat, wenn sie sich mal erschrecken oder man nicht aufpasst und versehentlich weitergeht und dem Hund so einen Ruck verpasst. Bei einem so kleinen Hund wie einem Chi, ist so ein Ruck bestimmt schlimmer als bei einem 25 kg Hund.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 17:12
von Reni
blue hat geschrieben:Ich benutze nur Geschirre, finde gerade bei so kleinen Hunden Halsbänder nicht so optimal, so wie Tinchen schon geschrieben hat, wenn sie sich mal erschrecken oder man nicht aufpasst und versehentlich weitergeht und dem Hund so einen Ruck verpasst. Bei einem so kleinen Hund wie einem Chi, ist so ein Ruck bestimmt schlimmer als bei einem 25 kg Hund.
evtl. täusche ich mich, aber ich find das unlogisch. Ob 3 kg Hund "ins Halsband springt" oder 25kg kommt aufs gleiche raus.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 17:54
von Mirabelle
Ob er ins Halsband spring kommt aufs gleiche raus, aber wenn du ziehst (aus Versehen, um ihn hochzuSheben weil ein anderer Hund angestürmt kommt oder sogar aus Wut) ist das ein großer Unterschied. Denn in solchen unbewussten/hektischen Situationen denkt man nicht drüber nach wie heftig man eigentlich zieht und das macht einem kleinen Hund einiges mehr aus.
Ich gehöre definitiv zur Geschirrfraktion. Bella hatte noch nie ein Halsband und wird auch niemals eins besitzen.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 17:54
von blue
Reni hat geschrieben:blue hat geschrieben:Ich benutze nur Geschirre, finde gerade bei so kleinen Hunden Halsbänder nicht so optimal, so wie Tinchen schon geschrieben hat, wenn sie sich mal erschrecken oder man nicht aufpasst und versehentlich weitergeht und dem Hund so einen Ruck verpasst. Bei einem so kleinen Hund wie einem Chi, ist so ein Ruck bestimmt schlimmer als bei einem 25 kg Hund.
evtl. täusche ich mich, aber ich find das unlogisch. Ob 3 kg Hund "ins Halsband springt" oder 25kg kommt aufs gleiche raus.
Der Ruck mit MEINER Kraft hat doch bei einem kleinen Hund viel größere Auswirkungen auf den Hals bzw. Kehlkopf als bei einem großen Hund. Anderes Beispiel, ich steh mit meinen 60 kg auf der Pfote von einem kleinen Hund oder auf der Pfote von einem Bernhadiner, denke schon das es einen Unterschied macht denn meine Kraft bleibt doch gleich verstehst Du wie ich das meine?
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 19:02
von Maroni
Genau das mit dem Ruck hab ich mir auch gedacht. Deswegen habe ich auch geschrieben, ob das wohl auch auf kleine Hunde übertragbar ist. Ich weiß schon, dass die Anatomie von klein und groß gleich ist (abzüglich der Rasseunterschiede). Deswegen denke ich, dass es bei einem großen Hund der brav an der Leine geht, kein Problem ist mit einem Halsband. Dem macht ein Ruck dann wohl nicht so viel aus. Aber die kleinen zerbrechlichen Hälse unserer Chis sollte man doch schützen.
Ich werd auch beim Geschirr bleiben. Maroni hatte nur kurz mal ein Halsband oben, um zu sehen wie das aussieht. Aber wirklich verwendet hab ich auch noch keins.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:11
von Nine
Meiner Freundin wurde damals in der Hundeschule gesagt, wenn sie beim nächsten Besuch wieder mit Geschirr kommt kann sie wieder gehen.
Sie hatte zu dem Zeitpunkt einen Jack-Russel Welpen.
Begründung war, das es total gesundheitsschädlich für einen Welpen wäre.
Da beim Welpen die Knochen noch weich sind. Durch das Geschirr würde der Welpe einen Haltungsschaden und einen krummen Rücken bekommen.
Sie sprach dies beim Tierarzt an und der bestätigte dies.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:17
von eumeline
Hallo,
ich habe gerade zu diesem Thema einen interessanten Artikel kopiert bekommen, der war in "Partner Hund" ich werde Rolf mal bitten den morgen inzuscannen und zu posten.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:18
von Reni
Nine hat geschrieben:Meiner Freundin wurde damals in der Hundeschule gesagt, wenn sie beim nächsten Besuch wieder mit Geschirr kommt kann sie wieder gehen.
Sie hatte zu dem Zeitpunkt einen Jack-Russel Welpen.
Begründung war, das es total gesundheitsschädlich für einen Welpen wäre.
Da beim Welpen die Knochen noch weich sind. Durch das Geschirr würde der Welpe einen Haltungsschaden und einen krummen Rücken bekommen.
Sie sprach dies beim Tierarzt an und der bestätigte dies.
Bei uns umgekehrt. Nur mit Geschirr, egal ob gross oder klein.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:20
von gabriela
da gehen die meinungen so was von auseinander!
hier mal einen text eines geschirrbefürworters:
http://www.wolfsong-ch.ch/Geschirr_Halsband.pdf
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:28
von Toddel
Wir verwenden hauptsächlich Mellis, sind wie die Norweger ohne den Riemen den einige zwischen Hals und Brustriemen haben. So entsteht kaum Druck auf die Brust, der Hund zieht ja nach vorne. Der Brustriemen fixiert den Vorderriemen ja nur gegen abrutschen.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 20:54
von mausbein
mhh also ich habe Halsband u Geschirr im Einsatz, aber meistens nehme ich Halsband.
Bei uns in der Hundeschule ist Halsband gewünscht, macht sich ehrlich gesagt auch besser.
Und das Ziel ist ja der Hund soll nicht ziehen ! Dann gibt es auch mit Halsbändern keine Probleme.
Mit einem Geschirr erleichtert man dem Hund noch das ziehen u macht es ihm quasi bequemer.
Für mich sind Geschirre hauptsächlich was optisches, zB im Sommer zieh ich Gina immer ihr rosa K9
Geschirr an wenn wir in die Stadt gehen, weil es so schick aussieht *lach*
nein mal im Ernst ich finde das ist alles eine Sache der Erziehung, meine Meinung.

das Smiley fetzt
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 18. Januar 2011 21:05
von Mirabelle
Ganz ehrlich, wenn mir jemand von ner Hundeschule sagen würde ich brauch da mit Geschirr nicht auftauchen dann könnten die sich aber sicher sein, dass ich da wirklich nie wieder auftauche. Find ich ja unglaublich sowas O.o
Einen Hund dazu erziehen, dass er nicht zieht kann ich nur befürworten. Sowas macht man allerdings durch positive Bestärkung von erwischten Verhalten und nicht duch Schmerz und Hervorrufen von Angst vor diesem Schmerz.
Hunde die durch ein Halsband wirklich vom Ziehen abgehalten werden, tun dies, um den Schmerz zu vermeiden. Na ganz toll. Viele Hunde ziehen trotz Halsband, da hat das Argument dann keine Wirkung. Und es ist nicht so, dass sie Ziehen ohne das es wehtut, sie sind nur irgendwann gegen den Schmerz abgestumpft, sie kennen es ja nicht anders.
Jeder Hund zieht gegen den Zug der Leine an und viele Menschen machen Flexis an Halsbänder, was ich wirklich ganz schrecklich finde. Da braucht man sich dann nicht wundern, dass der Hund immer zieht...
Bella zieht nicht, nur wenn sie ne Katze verfolgt hüpft sie manchmal bis ans Ende der Leine oder eben in den Zug hinein, sonst hört sie aufs Wort, auch an der Straße und alles. Trotzdem trägt sie ein Geschirr.
Sie läuft hier im Wohngebiet und im Wald immer frei, außer wir überqueren die Hauptstraße, trotzdem trägt sie immer ein Geschirr. Dieses anzuziehen dauert kaum 5 Sekunden und noch dazu ist es schicker als ein Halsband ^^
Das Argument der Knochenverformung beim Welpen halte ich leider für hinfällig in dem Sinn, das das Halsband es nicht besser macht. Es kann gut und gerne sein das ein Welpe so seht zieht (ich kenne es von Bella nicht, aber jede Hund ist verschieden), dass dann wohl die Knochen sich verformen könnten, aber warum sollte das Beim Halsband nicht der Fall sein? Beil Geschirr verformen sich angeblich die Rippen und das Brustbein (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, also das Brustbein) und Bein Halsband verformt sich der komplette Halswirbelbereich und, was ich noch viel schlimmer finde, der Kehlkopfbereich.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 19:11
von timsha
Ich habe hier ja so zwei Kandidaten Marke "Rückwärtsnieser".
Dabei habe ich festgestellt, dass auch Norwegergeschirre da leider ihren Beitrag zu leisten. Der brustgurt liegt so, dass schon bei leichtem Zug die Luftröhre eingeengt wird. Normalerweise müsste bei solchen Hunden der Brustgurt so tief sitzten, dass er auf den vorderen Schulterknochen liegt. Das wiederum beeinträchtigt die Bewegung.
Ist aber auch bei den herkömmlichen T- und Step-in-Geschirren nicht anderes. irgendwie liegt ein Gurt immer im Bereich der Luftröhre.
Puppias passen meinen irgendwie nicht, da ist dann entweder der Halsausschnitt zu eng, oder wenn der Passt, der Bauchgurt zu lang.
Die Verstellgeschirre von Puppia sehen mir irgendwie zu wuchtig aus und die Westengeschirre nerven mit dem ewigen "Plong" der Leine und der Ringe auf die Schnalle.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 19:16
von Wolf
Bei den Norwegern muss man auch aufpassen, da der Bauchgurt häufig VIEL zu nah an den Vorderbeinchen liegt!!
Ich gehe selten mit Halsband, da ich Ginny im Notfall an der Leine hoch reiße und das kann ich mit Halsband ja nun überhaupt nicht...
Ich habe die Puppia - die ja ideale Geschirre sind - und die Buddybelts, die auch super sind und keinen Schaden anrichten...
Halsband ist schädlich, Geschirre auch... Aber beides nur, wenn sie schlecht sitzen und wenn die Hunde an der Leine sind und ziehen... Meine laufen meist frei und zeihen auch wenig... - Kessy mehr als Ginny, aber die läuft NOCH seltener an der Leine...
Solche Sachen würde ich mir von einer Hundeschule aber definitiv nicht vorschreiben lassen! Geht ja gar nicht!!! Bei Welpen ist das eh völlig bescheuert, da die ganz ohne alles in der HuSchu spielen sollten, ansonsten ist die Verletzungsgefahr zu groß...
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:23
von Mirabelle
Also das Problem mit den Puppias kenne ich auch, das XS geht kaum über Bellas dicke Birne, die S ist am Bauchgurt sicher 3 cm zu weit

Aber da ich eine nähbegabte Nachbarin hab (ich selbst hätte das nicht so schön hinbekommen ^^) hab ich den Bauchgurt einfach umnähen lassen. Jetzt passt er super und niemand sieht, dass irgendwas verändert wurde.
Ein kleines bisschen weit ist es am Hals, aber das macht nix aus, wenn Bella mal felliger wird gibt sich das sicher ^^
Falls ihr nicht wisst was ich meine und auch gern ein Puppia Geschirr passend machen wollt kann ichs nochmal erklären oder fotografieren. Hab auch noch kein Patent auf diese tolle Idee angemeldet xD
Jetzt kann meine Maus auch Pupias tragen "juhuuu" die sehen nämlich echt super aus.
Das allerbeste Geschirr von der Passform ist aber, das muss ich einfach sagen, das Hundefeegeschirr. Das ist einfach No. 1 ^^
Die Westengeschirre von Puppia treiben mich auch in den Wahnsinn, ich hab schon überlegt die D-Ringe irgendwie abzugleben oder so, das macht einen ja verrückt.
Welche auch toll sind sind die Doxtasy-Westengeschirre, Bella steht nur mal wieder zwischen 2 Größen -.-
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:24
von Wolf
Es gibt doch jetzt die tollen Puppias mit Klettverschluss am Hals... DIE passen 1A

Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:25
von blue
Unser absolut bestes Geschirr ist das "Hosenträgergeschirr" vom Chihuahuashop.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:28
von eumeline
Heike,
das hat letztens die Beate auch gesagt, schade dass sie sich hier im Forum nicht einbringt

die könnte sicher gut verkaufen weil sie ja auch die Maaße anpassen kann, das wären dann neben Mellis Geschirren sicher die Besten.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:35
von blue
eumeline hat geschrieben:Heike,
das hat letztens die Beate auch gesagt, schade dass sie sich hier im Forum nicht einbringt

die könnte sicher gut verkaufen weil sie ja auch die Maaße anpassen kann, das wären dann neben Mellis Geschirren sicher die Besten.
Sabine, da hast Du sicherlich recht. Die drücken nicht auf die Luftröhre und verrutschen auch nicht. Vielleicht kann Melli die ja nachbauen

ich würde sofort zwei davon kaufen.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:37
von Wolf
blue hat geschrieben:eumeline hat geschrieben:Heike,
das hat letztens die Beate auch gesagt, schade dass sie sich hier im Forum nicht einbringt

die könnte sicher gut verkaufen weil sie ja auch die Maaße anpassen kann, das wären dann neben Mellis Geschirren sicher die Besten.
Sabine, da hast Du sicherlich recht. Die drücken nicht auf die Luftröhre und verrutschen auch nicht. Vielleicht kann Melli die ja nachbauen

ich würde sofort zwei davon kaufen.
Dann schreib doch lieber die an, die die ORIGINAL näht... Ist ja nicht so nett, wenn man sowas dann nachnäht...

Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:41
von blue
Dann muss man eben ein Patent anmelden wenn man nicht möchte, dass sowas kopiert wird. So würde ich das jedenfalls machen.
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:42
von Wolf
Naja, wenn man etwas nachnäht, dann kann man ja kein Patent anmelden...
Ist ja auch nur meine Meinung... Ich würde sowas innerhalb des Forums nicht machen...
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:42
von eumeline
Dann kosten die aber mindestens soviel wie die BB

Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:44
von blue
Wolf hat geschrieben:Naja, wenn man etwas nachnäht, dann kann man ja kein Patent anmelden...
Ist ja auch nur meine Meinung... Ich würde sowas innerhalb des Forums nicht machen...
Ich meine die oder den der dieses Geschirr erfunden hat!
Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:46
von eumeline
Vergiss es Heike, das ist viel zu teuer.
Aber immer nur nachbauen lassen ist doch auch nix. Ich stehe da eher auf die Originale

Re: Geschirr gesundheitsschädlich
Verfasst: 19. Januar 2011 20:47
von blue
Sabine, wir haben glaube ich 26 Euro für so ein Geschirr bezahlt und das finde ich absolut okay, vor allem weil diese Geschirre mitwachsen. Aber wie immer, dass sind nur unsere Erfahrungen. Finde es auch echt schade, dass der Chihuahuashop.de sich hier nicht einbringt.